News Windows 11 × Copilot+ × Arm: Glaubt ihr an eine glorreiche Windows-Zukunft mit KI auf Arm?

[x] Gaming PC dieses Wochenende auf Manjaro umgestellt (kenne bisher nur Ubuntu, eine kleine Umstellung :) und Wayland blockiert das Keyboard-sharing mit Barrier/Input Leap)
[x] nächste Woche ist mein Browsing Rechner (Deskmini) dran



Ki gerne, aber nur self-hostet hinter einer Firewall
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iarn, Locutus2002, tritratrullala und eine weitere Person
Ich bin vermutlich alt genug, um mich auf die weitere Entwicklung zu freuen. :-D

Habe auch gelernt, auf die Sicherheit meiner Daten selbst zu achten.
Bzw. dem Online-PC nur eine überschaubare Anzahl persönlicher Daten anzuvertrauen.
 
Benutze KI recht häufig inzwischen und fast genauso oft wie Google. Was ich zum Beispiel ganz gut finde ist wie man mit einer KI Bewertungen von zig Portalen vergleichen kann und sich dann einen Prozentwert ausgeben lassen kann.

Vor allem da die Bewertungen zb bei HolidayCheck bis zu 90% Fake sind, lohnt es immer sehr viele Quellen miteinander zu vergleichen. Macht eine KI ganz hervorragend, benutze inzwischen 60-100 Portale weltweit so im Vergleich, hat was. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Ich denke das wird alles früher oder später zum Standard und nicht mehr wegzudenken (generell in Soft- und Hardware), allerdings muss sichergestellt sein, dass man ständig die Kontrolle darüber hat, in meinem Fall im Windows. Mal fernab von AI Zeug könnte es Microsoft mit "Recall" übertreiben, wenn das Ding nicht abschaltbar wird, werde ich über Linux nachdenken.
 
Datenschutz ist in Enthusiastenforen wie hier ein Thema, ansonsten juckts aber niemanden. (Persönlicher Eindruck)

KI ähnlich, man muss wissen wie es zu nutzen ist. Wissen hier vielleicht einige, außerhalb kaum.
Muss gelernt werden. Ist dementsprechend im Verkauf eher Marketing.
 
Ist einfach Datensammeln auf der nächsten Ebene. Ist weder "ki" noch irgendwas worüber man nun überrascht tun sollte. Die großen Konzerne wollen alle Daten haben, dann wird Geld mit gemacht. Für den 0815 Dau ist es bis dahin "voll super".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler und piepenkorn
Sron schrieb:
Datenschutz ist in Enthusiastenforen wie hier ein Thema, ansonsten juckts aber niemanden. (Persönlicher Eindruck)
Absolut richtig 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
Ich weiß, damit bin ich wahrscheinlich relativ alleine:

[x] Gib mir gute ARM Hardware, mein OS such ich mir selbst aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ropf
silentdragon95 schrieb:
Die Dotcom-Blase ist glaube ich tatsächlich ein sehr guter Vergleich. Ist die Blase letztlich geplatzt? Ja. Hat das Internet sich trotzdem durchgesetzt und ist heute so allgegenwärtig, dass die Gesellschaft ohne praktisch nicht mehr funktionieren würde? Auch ja.

Auf ein ähnliches Szenario wird es denke ich auch mit "KI" hinauslaufen.

Genau das denke ich auch. Die KI-Blase wird so richtig krass explodieren. Jedoch liest man ganz häufig, das "Blase" und "gibts in Zukunft nicht mehr" gleichgesetzt wird. Das ist natürlich Quatsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
Bei allen Größen Entscheidungen von Microsoft zum Thema Windows der letzten Jahre kommt mir meine Vorlesung "Grundlagen der Betriebssysteme" aus'm Studium wieder in den Kopf.

In der ersten Vorlesung sagt der Prof als eine der ersten Aussagen folgendes in den Raum: "Ein Betriebssystem ist NIE ein Selbstzweck".

Microsoft hat diese wichtige Grundlage komplett ad acta gelegt. Ein OS soll die Nutzung von Hardware für Programme ermöglichen. Accountzwang, strigente Hardwarevorschriften, vorinstallierte Werbe-Apps, Cortana das man nicht deinstallieren konnte eine Zeit lang - und jetzt halt CoPilot. Microsoft macht Windows zum Selbstzweck. Ich bereue es zu keinem Zeitpunkt, seit nun 5 Jahren zu Linux gewechselt zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ropf, Flaschensammler, Iarn und 6 andere
rescuemod schrieb:
Ein OS soll die Nutzung von Hardware für Programme ermöglichen.
Die Frage ist, wie technisch man das auslegt. Würde man das streng auslegen, wäre schon alles über einem nackten i3-Fenstermanager zu viel bzw wahrscheinlich sogar i3 schon.
Nur will der Durchschnittsnutzer ein so pures OS nutzen? Vermutlich nicht.

Dass Linux mir mehr in der Richtung anbietet (diverse Features meines Desktops) ist übrigens DER Grund, weswegen ich bei Linux bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster
Drizz schrieb:
Der „Hype“ wird nächstes Jahr kein Hype mehr sein, da es zur Normalität wird.
Kaum jemand wird sich dem entziehen können.

Die Frage ist… lässt sich damit so viel Geld verdienen, wie verdient werden muss, um die aktuellen Investitionen zu rechtfertigen?

Ich finde, davon ist es abhängig, ob es sich um eine Blase handelt. Und weniger davon, ob ML sinnvoll ist… denn das ist es auf jeden Fall, wie die Verwendung in Wissenschaft und Industrie in den Jahren davor gezeigt hat - ganz ohne den aktuellen Hype. ;-)

Und die Use-Cases aus der Zeit vor dem Hype haben erwiesenermaßen einen Wettbewerbsvorteil für die Unternehmen bedeutet… was bezogen auf das, was ich in der MS Keynote gesehen habe, nicht der Fall ist.

Und nicht jeder ist plötzlich ein SoftwareIngenieur, der von Github-Copilot etc. profitiert… und damit verdient auch niemand Mrd… Billionen.

Dazu muss man es den Massen aufschwatzen… und vor allem ihre Daten monetarisieren.

Mit diesen neuen Funktionen wird es einfach, psychologische Profile zu erstellen.
 
Copilot und Windows auf ARM sehe ich nur Potential im Arbeitssektor, im privaten sehe ich dafür kaum eine Zukunft.

Auf den Arbeitsgeräten müssen in der Regel 4-5 Programme laufen zur üblichen Office Suite und sowas wie dem SAP Client. Aber vieles geht einfach Richtung Web.
Da macht Copilot und auch ARM irgendwo Sinn, natürlich geht auch dort viel über den Preis.
 
Mir feglt die Option:
"Ich glaube MS kein Wort wenn sie sagen meine persönliche Daten werden nur lokal verarbeitet".
Windows hat schon Telemetrie die man normalerweise nicht abstellen kann, eigentlich darf man die Grütze auch in Behörden und Schulen garnicht einsetzen, es gibt aber niemanden, der da durchgreifen würde. Also ob das bei persönlichen Daren im Kontext der KI anders ist. Gerade die lebt ja von Trainingsdaten, und da war all den Firmen Copyright und ähnliches auf einmal völlig egal. Wenn die großen Piraterie betreiben, dann ist es auf einmal egal.... Naja, ohne mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ropf, Arboster und Locutus2002
Das sind ja dieses Mal viele Themen in der Sonntagsfrage, uiuiui.

KI bleibt wohl noch ein paar Jahre Recht präsent, allerdings nur, bis wirklich ein nutzen gefunden wurde - dann wird es ruhiger und natürlicher. Momentan lässt sich mit dem Trend einfach zu viel Geld machen um es gemäßigt anzugehen.

Windows in arm ist zwar auf dem Papier ganz cool, wird aber wohl nicht funktionieren. Bei Apple ging das super, weil das ein geschlossenes und von Apple allein kontrolliertes System ist. Wenn Herr Apple x86 abschneidet, kann man mitziehen oder es lassen. Das KÖNNTE Microsoft zwar auch tun, aber die Folgen sind in dem offenen Microsoft-Ökosystem viel größer als bei Apple.
Was ich mir jedoch wünsche ist ein wenig mehr Atem bei Microsoft. Denn sehr stromsparende Notebooks auf denen Windows vernünftig läuft würde ich sehr begrüßen. Da x86 hier immer wieder scheitert am unteren Ende des Stromverbrauchs noch Leistung zu bieten, wäre arm als Alternative sehr schön.
 
Interessant, wie breit gefächert die Meinungen sowohl zu Copilot als auch ARM auseinander gehen.

Zu Copilot: ich empfinde es aktuell als "nett" und habe es auch schon ein paar Mal genutzt. Im Großen und Ganzen fehlt für mich persönlich privat wie auch beruflich der Mehrwert für K.I. oder dergleichen.

Zu ARM: dadurch, dass zum Beispiel Apple mit dem M1 "damals" so butterweich auf ARM gewechselt ist und die Prozessoren, insbesondere auch jetzt von Qualcomm, immer schneller und leistungsfähiger werden, könnte ich mit vorstellen, dass ARM ein zweites großes Standbein zu x86 wird. Ablösen wird es die bisherige Architektur im Laptop und Desktop aber nicht.
 
Ich denke das sich dieses mal Windows auf ARM durchsetzen wird, dank Apples Vorarbeit sind viele wichtige Programme ja bereits ARM fähig.

Frage ist dann eher wann Nvidia, AMD und Intel dann nachziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
Ein weiterer Schritt zur vollkommenen Verblödung der Menschheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster und piepenkorn
SoDaTierchen schrieb:
Da x86 hier immer wieder scheitert am unteren Ende des Stromverbrauchs noch Leistung zu bieten, wäre arm als Alternative sehr schön.

Mein MacBook12 mit lahmer Intel CPU läuft mit Safari flüssiger und länger als ein Windows mit Edge auf demselben Gerät. Die Anwendungen von MS sind recht ineffizient… teilweise sind das WebApps die auf ein Canvas in einer DesktopAnwendung gerendert werden… Maui, Blazor etc.

Aber auch davor waren die Anwendungen schon ineffizient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SoDaTierchen
Da ich noch immer nicht genau weiß, was diese KI überhaupt macht und was sie mir das im Alltag nutzen soll, lasse ich mich einfach überraschen was da kommt. Sonderlich interessiert bin ich aber nicht, da ich meine Dinge generell lieber selbst regle, dann wirds wenigstens richtig. Gemini mag ich hin und wieder ganz mal, weil man damit komplexe Fragen stellen kann. Aber sonst...
Und wenn diese KI permanent einen Haufen Leistung braucht, bin ich eh raus.
ARM als solches finde ich aber durchaus spannend.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben