s@Rg3 schrieb:
Metro hin oder her. Ich versteh nicht warum Microsoft das so masiv unterbindet. Wenn jemand die neue oberfläche nicht will und lieber mit der classic oberfläche Win8 nutzen möchte, dann lasst ihn doch....
Metro in Windows 9 halte ich für den ersten Schritt von Seiten Microsoft den klassischen Desktop u. die klassischen Windowsanwendungen abzuschaffen bzw. überflüssig zu machen.
Deshalb soll für die Benutzer der klassischer Desktop beim Start nicht zu sehen sein u. das Startmenü bildschirmfüllend.
Für Anwender die bisherige Anwendungen nutzen sind diese großen Kacheln sinnfrei, denn die bisherigen Anwendungen können keine Statusmeldungen (oder sonstige Infos) auf den Kacheln anzeigen, das können nur die neuen Apps.
Von daher würde bei älteren Programme eine Kachel die so groß ist dass der Name des Programms draufpasst vollkommen ausreichen.
MS will offenbar dass wir alle in Zukunft mit Apps arbeiten u. die meisten unserer alten Anwendungen wegwerfen.
Vielleicht wird es für Gamer u. für Nutzer richtig komplexer Anwendungssoftware noch den XP- oder Windows 7 Kompatibilitätsmode geben,
andere Sachen sollen durch Apps bzw. über Apps umgesetzt werden.
Ich schreibe lediglich welchen Eindruck ich so von der laufenden Entwicklung gewonnen habe.
Ok, etwas gegen meine Annahme spricht dass MS die Menüs beim bisherigen Desktop nochmal überarbeitet hat.
Dafür spricht dass Aero Glass mit Windows 8 entfallen wird. Keine durchscheinenden Titel-Rahmen mehr bei den Fenstern, keine transparente Startleiste.