Windows Key

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

schua1010

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
54
Hallo,
habe mir einen Laptop gekauft wo bereits Win 11 Home vorinstalliert ist. Weitere Unterlagen dazu, wie beispielsweise einen Retailkey ,gibt es nicht. Hab daher den Win-Key ausgelesen, weil ich vorhabe, Linux zu installieren und den Key für einen anderen PC zu verwenden, auf dem auch Linux läuft, aber ich vorhabe Win 11 zu installieren und dann mittels MS-Konto mit E-Mail etc. zu verknüpfen.
Mir geht's nur darum, wenn ich den Laptop mal verkaufe, sei es noch immer als Linux, dass dort dann noch immer die Lizenz oder der Key hinterlegt ist, das wär doch scheiße. #Datenschutz und so. Oder was ist eigentlich, wenn man das Bios auf eine neuere Version flasht, überschreibt sich da etwas? Ich denke nicht...

Habe aber gehört, dass im UEFI der Key trotzdem gespeichert bleibt, oder auch die Lizenz, da bin ich gerade am Googeln etc. Mich wuerde also interessieren, ist es möglich alles was Win betrifft zu löschen und nur einen reinen Linux-Laptop daraus zu machen? Denn sonst wuerde ich mir die Zeit sparen und den Key als gebunden an den Laptop lassen.

Warum ich mir die Gedanken mache, ist, es wäre halt schade um die Lizenz, diese nicht weiterzuverwenden, aber Win11 war halt dabei...

Eure Meinungen, Ratschläge und Tipps interessieren mich.

lg
 
Die Lizenz wird fest im UEFI hinterlegt sein. Da wird auch nichts überschrieben bei einem Update.
Der Key wird automatisch beim Windows Setup erkannt.

Die bekommst du auch nicht raus, Linux kannst du ja trotzdem installieren.

Den Key darfst du für einen anderen PC verwenden, aber wenn du den Laptop verkaufst, verkaufst du ihn zwangsweise mit einer Win11 Lizenz und demnach darfst du ihn ab dann nicht mehr woanders verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scirca, AB´solut SiD, -Chaos- und eine weitere Person
Wenn das Gerät nicht aus der Steinzeit ist: Der Key wird im UEFI/BIOS gespeichert sein, dein ausgelesener wird wohl nicht der Richtige sein, und selbst wenn: Hier klebt der Key am Gerät...

Was haben deine Daten mit dem Win-Key zu tun?...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schua1010
Der Key ist für deinen Laptop vorgesehen. Lasse ihn also auch da und lizensiere alels einzeln wie es auch soll. Du kannst ihn natürlich auch auslesen und wenn du wider zu Win gehst wieder eingeben, falls er das doch will
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan und schua1010
das gerät ist neu. kann man sich das im uefi ansehen und entfernen?

meine Daten haben was damit zu tun, wenn ich den Key nutze und der Neubesitzer den sieht, ob Hacker oder nicht, habe ich Bauchschmerzen. Da wuerde ich da eher, wie einfachpeer bereits gesagt hat, den Key nicht anfassen und einfach Linux raufgeben und gut ist.

Darum frage ich, kann ich die Verknüpfung von Hardware und der Win-Lizenz, aufheben oder ist es, legal natürlich, nicht möglich.

Ich hab einfach nichts zu verschenken, darum kämpf ich um meine Lizenz, außer es ist schlicht und einfach nicht möglich, daraus einen Nutzen zu ziehen. Oder habe ich gar keine Lizenz, sondern nur der Laptop selbst^^ Also ist somit jegliche "Extraktion" sinnlos, oder?
 
Es ist nicht deine Lizenz. Die Lizenz ist ans Gerät gebunden und demnach an jeden, der das Gerät besitzt oder kauft - ob neu oder gebraucht.

Und nein, du kannst es nicht entfernen. Und dein ausgelesener Key ist ohnehin zu 99% falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mKstan, acidarchangel, Nero FX und 4 andere
@thealex ok, das wollte ich hoeren.

warum ist der ausgelesene Key falsch? Frage nur noch zum Verständnis. danke dir.
 
Rein technisch kannst du die Lizenz nicht auf einem anderen Gerät aktivieren. Die Lizenz im UEFI gehört zum Gerät.

Der ausgelesene Key ist streng genommen nicht falsch sondern ein generischer: Der wird bei Lizenzen verwendet, die im UEFI hinterlegt sind. Die "normale" Windows Aktivierung akzeptiert ihn nicht.
 
schua1010 schrieb:
ansehen und entfernen?
Neee.
schua1010 schrieb:
meine Daten haben was damit zu tun, wenn ich den Key nutze und der Neubesitzer den sieht, ob Hacker oder nicht, habe ich Bauchschmerzen.
Was hat der Key mit Hackern und deinen Daten zu tun?
...
schua1010 schrieb:
Da wuerde ich da eher, wie einfachpeer bereits gesagt hat, den Key nicht anfassen
Der kommt eh nur ins Spiel wenn Win läuft, wird dann auch automatisch mit dem schon in der HW hinterlegten Key akvitiert.
🤷

Btw: Ich nutze Win privat ohne MS-Konto. ;)
Ich habe privat keinen MS-Acc...
schua1010 schrieb:
Darum frage ich, kann ich die Verknüpfung von Hardware und der Win-Lizenz, aufheben
schua1010 schrieb:
nicht möglich, daraus einen Nutzen zu ziehen.
Leider nicht möglich bei einem Gerät wo der Key in der HW ist.

Ich mit meiner Selbstbaukiste und separat erworbener für 150€ 😢 Win 11 Pro Lizenz hab das Problem (oder "Problem") nicht, kann die Lizenz mitnehmen wie ich will.
E:
schua1010 schrieb:
Oder habe ich gar keine Lizenz, sondern nur der Laptop selbst^^ Also ist somit jegliche "Extraktion" sinnlos, oder?
Effektiv, ja! 😢
 
MadDog schrieb:
weil es nicht der Key ist den du ausgelesen hast :)
wow, was ist das fuer eine Antwort, wenn ich um den Grund frage...
 
schua1010 schrieb:
warum ist der ausgelesene Key falsch? Frage nur noch zum Verständnis. danke dir.
Das zeigt dir sehr wahrscheinlich nicht den echten HW-Key an -> der ausgelesene Schlüssel wird nicht funktionieren.


E: Warum macht MS das eigentlich? -> Damit die Lizenz wirklich an die HW gebunden ist und man bei einem neuen Gerät nochmal für Win blechen muss, egal ob 20€-Anteil an einer OEM-Fertigkiste oder 110€ für eine ""freie"" Lizenz.
 
dvor schrieb:
Rein technisch kannst du die Lizenz nicht auf einem anderen Gerät aktivieren. Die Lizenz im UEFI gehört zum Gerät.

Der ausgelesene Key ist streng genommen nicht falsch sondern ein generischer: Der wird bei Lizenzen verwendet, die im UEFI hinterlegt sind. Die "normale" Windows Aktivierung akzeptiert ihn nicht.
Meinst du mit generisch, sozusagen ein "generierter Key", den die Lizenz mehr oder weniger nutzt, um im Win einen Key anzuzeigen. Dahinter verbirgt sich aber der eigentliche Key und der ist im UEFI und dort kann ich mir den ansehen? Es geht nur mehr um's ansehen, da ich jetzt Linux raufgebe und es gut sein lasse.
 
Kurz: Ja, aber du kannst den echten nicht einsehen.
E: Ich rate jetzt einfach: Der könnte auch verschlüsselt bzw. asymmetrisch verschlüsselt sein, who knows. Idk.

EE: Und selbst wenn du ihn auslesen könntest, der klebt am bzw. im Gerät...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan
K3ks schrieb:
Neee.

Was hat der Key mit Hackern und deinen Daten zu tun?
...

Der kommt eh nur ins Spiel wenn Win läuft, wird dann auch automatisch mit dem schon in der HW hinterlegten Key akvitiert.
🤷

Btw: Ich nutze Win privat ohne MS-Konto. ;)
Ich habe privat keinen MS-Acc...


Leider nicht möglich bei einem Gerät wo der Key in der HW ist.

Ich mit meiner Selbstbaukiste und separat erworbener für 150€ 😢 Win 11 Pro Lizenz hab das Problem (oder "Problem") nicht, kann die Lizenz mitnehmen wie ich will.
E:

Effektiv, ja! 😢
Nachdem der von mir ausgelesene Key, also im Windows selbst, eh nicht der richtige Key war, hat es mit Datenschutzt und Hackern eh nichts mehr am Hut.

Was meinst du mit HW?

Ich nutze MS-Konto auch, aber halt nicht mit meinem Realname und meiner Realmail^^, oops, sorry Microsoft :P

ja, das war mein Gedanke. Ich könnte mit dieser Lizenz, die aber dem Laptop gehört, was anfangen, geht aber nicht xd
 
HW = Hardware, also Laptop, PC, Festplatte, Mainboard usw.
SW = Software, also Windows, Linux, Adobe Photoshop, LibreOffice, Firefox, Notepad++, Steam, Crysis, Gimp...

E:
schua1010 schrieb:
Ich nutze MS-Konto
Privat habe ich wirklich kein MS-Konto, aber beruflich habe ich mit Klarnamen eins, ging nicht anders... MCSA, Azure...

EE:
Also mein Win ist mit einem Offline-Konto installiert, müsste via Konsole/Parametern oder Rufus/Ventoy usw. gehen. <- habs wie Rufus geklickert 🤷
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schua1010
K3ks schrieb:
Kurz: Ja, aber du kannst den echten nicht einsehen.
E: Ich rate jetzt einfach: Der könnte auch verschlüsselt bzw. asymmetrisch verschlüsselt sein, who knows. Idk.

EE: Und selbst wenn du ihn auslesen könntest, der klebt am bzw. im Gerät...
ok, das ist gut, koennte also nur ein Hacker, bloed gesagt. Also ein Standardnutzer kann den Key so oder so nicht lesen, aber jetzt eh egal.

Welche Infos sieht man aber trotzdem (nur Interesse), im UEFI, dass der Laptop eine Win-Lizenz hat. Also folgendes Beispiel. Ich kauf privat einen Laptop und möchte wissen, ob im UEFI etwas hinterlegt ist. Also nicht, einfach Win 10/11 installieren und schaun, ob er aktiviert, sondern vorab schon nachsehen: Aha, er hat eine Lizenz, blabla, kein Problem, installieren wir Win.

Danke fuer eure zahlreichen Antworten.

Bin gleich fertig^^
 
Wenn ich das richtig sehe bräuchte man ne andere Lizenz wenn man diese übertragen will.
Wenn es ein Hacker schafft auf deinem System zu kommen ist es alles zu spät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scirca und fremder1970
schua1010 schrieb:
anderen PC zu verwenden, auf dem auch Linux läuft, aber ich vorhabe Win 11 zu installieren und dann mittels MS-Konto mit E-Mail etc. zu verknüpfen.
Fragt Windows dann nicht einfach, ob die Hardware gewechselt wurde und ob die Lizenz jetzt für diesen PC gelten soll?
 
schua1010 schrieb:
Wenn der tatsächlich asymmetrisch verschlüsselt ist wird das schwierig... 😅
🤷

schua1010 schrieb:
Welche Infos sieht man aber trotzdem (nur Interesse), im UEFI, dass der Laptop eine Win-Lizenz hat.
Ich glaube keine, aber bei einer Win-Installation schnappt sich Win da automatisch den Key, Eingabe des Keys muss dann nicht erfolgen. Kann mich jetzt nicht erinnern dass es auch nur irgendwas zum Schlüssel/Lizenz im UEFI zu sehen gibt.

schua1010 schrieb:
Also folgendes Beispiel. Ich kauf privat einen Laptop und möchte wissen, ob im UEFI etwas hinterlegt ist.
Beim Hersteller zum exakten Notebookmodell steht das eigentlich bei... Kommt das mit einem Win: Dann ist der Schlüssel bzw. die Lizenz idR (in der Regel) schon in der HW hinterlegt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben