News Windows Vista Beta 2 zum Download verfügbar

Versuch mal bcdedit.exe /createstore um einen neuen und leeren Startkonfigurationsdaten-Speicher zu erstellen.

Du könntest diesen dann nach dem Beispiel von PC-Experience editieren und D durch H ersetzen:
Microsoft® Windows DOS
©Copyright Microsoft Corp 1990-2001.

D:\USERS\ADMINI~1>bcdedit

Windows Boot Manager
--------------------
Identifier: {bootmgr}
Type: 10100002
Device: partition=C:
Description: Windows Boot Manager
Locale: ENG-US
Inherit options: {emssettings}
{dbgsettings}
Default: {current}
Display order: {legacy}
{current}
Timeout: 30


Windows Boot Loader
-------------------
Identifier: {current}
Type: 10200003
Device: partition=C:
Path: \Windows\system32\winload.exe
Description: Microsoft Windows
Locale: en-US
Inherit options: {emssettings}
{dbgsettings}
{5189b25c-5558-4bf2-bca4-289b11bd29e2}
Windows device: partition=C:
Windows root: \Windows
No Execute policy: OptIn

Windows Legacy OS Loader
------------------------
Identifier: {legacy}
Type: 10300006
Device: partition=D:
Path: \ntldr
Description: Legacy (pre-Longhorn) Microsoft Windows Operating System
Nachfolgend mal eine Übersicht über alle verfügbaren Parameter:

C:\Windows\System32>bcdedit /? schrieb:
BCDEDIT - Editor für den Startkonfigurationsdaten-Speicher

Mit dem Befehlszeilentool "Bcdedit.exe" kann der Startkonfigurationsdaten-
Speicher geändert werden. Der Startkonfigurationsdaten-Speicher enthält
Startkonfigurationsparameter und steuert, wie das Betriebssystem gestartet wird.

Diese Parameter befanden sich zuvor in der Datei "Boot.ini" (in BIOS-basierten
Betriebssystemen) oder in permanenten RAM-Einträgen (in Extensible Firmware
Interface-basierten Betriebssystemen). Sie können "Bcdedit.exe" zum Hinzufügen,

Löschen, Bearbeiten und Anfügen von Einträgen im Startkonfigurationsdaten-
Speicher verwenden.

Geben Sie "bcdedit.exe /? <Befehl>" ein, um detaillierte Informationen zu
Befehlen und Optionen anzuzeigen. Geben Sie beispielsweise folgenden Befehl ein,

um detaillierte Informationen zum Befehl "/createstore" zu erhalten:

bcdedit.exe /? /createstore

Führen Sie den Befehl "bcdedit /? TOPICS" aus, um eine alphabetisch sortierte
Liste der Themen in dieser Hilfedatei anzuzeigen.

Befehle, die auf einen Speicher angewendet werden
=================================================
/createstore Erstellt einen neuen und leeren Startkonfigurationsdaten-
Speicher.
/export Exportiert den Inhalt des Systemspeichers in eine Datei.
Diese Datei kann später verwendet werden, um des Status des
Systemspeichers wiederherzustellen.
/import Stellt den Status des Systemspeichers mithilfe einer
Sicherungsdatei wieder her, die mit dem Befehl "/export"
erstellt wurde.

Befehle, die auf die Einträge in einem Speicher angewendet werden
=================================================================
/copy Erstellt Kopien von Einträgen im Speicher.
/create Erstellt neue Einträge im Speicher.
/delete Löscht Einträge aus dem Speicher.

Führen Sie "bcdedit /? ID" aus, um Informationen zu den Bezeichnern anzuzeigen,
die für diese Befehle verwendet werden können.

Befehle, die auf Eintragsoptionen angewendet werden
===================================================
/deletevalue Löscht Eintragsoptionen aus dem Speicher.
/set Legt die Eintragsoptionswerte im Speicher fest.

Führen Sie "bcdedit /? TYPES" aus, um eine Liste von Datentypen anzuzeigen, die
für diese Befehle verwendet werden können.
Führen Sie "bcdedit /? FORMATS" aus, um eine Liste von gültigen Datenformaten
anzuzeigen.

Befehle zum Steuern der Ausgabe
===============================
/enum Listet die Einträge im Speicher auf.
/v Zeigt alle Eintrags-IDs vollständig an, anstatt die
Kurzschreibweise für bekannte IDs zu verwenden.
Verwenden Sie "/v" ohne Parameter, um die Eintrags-IDs für
den Typ ACTIVE vollständig anzuzeigen.

Wenn Sie nur "bcdedit" ohne Parameter ausführen, entspricht dies dem Ausführen
des Befehls "bcdedit /enum ACTIVE".

Befehle zum Steuern des Start-Managers
======================================
/bootsequence Legt die einmalige Startsequenz für den Start-Manager fest.
/default Legt den Standardeintrag fest, den der Start-Manager
verwendet.
/displayorder Legt die Reihenfolge fest, in der der Start-Manager das Menü

"Multiboot" anzeigt.
/timeout Legt den Zeitlimitwert für den Start-Manager fest.
/toolsdisplayorder Legt die Reihenfolge fest, die der Start-Manager zum
Anzeigen des Menüs "Tools" verwendet.

Befehle zum Steuern der Notverwaltungsdienste für eine Startanwendung
=====================================================================
/bootems Aktiviert oder deaktiviert die Notverwaltungsdienste für
eine Startanwendung.
/ems Aktiviert oder deaktiviert die Notverwaltungsdienste für
einen Betriebssystemeintrag.
/emssettings Legt die globalen Notverwaltungsdienste-Parameter fest.

Befehle zum Steuern des Debuggens
=================================
/bootdebug Aktiviert oder deaktiviert das Startdebuggen für eine
Startanwendung.
/dbgsettings Legt die globalen Debuggerparameter fest.
/debug Aktiviert oder deaktiviert das Kerneldebuggen für einen
Betriebssystemeintrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwie bin ich doch am Verzweifeln. Ich versuch jetzt seit über einer Woche dieses blöde deutsche 64-bit Image runterzuladen. Ich hab jetzt schon min. 4x die 176MB runtergeladen.

Egal ob mit Opera oder mit IE, mit GetRight oder ohne, es wird nicht mehr. Die 32-bit VErsion hab ich nun schon 2x komplett mit 3,2GB.
Was muss man da eventuell für Einstellungen im Browser vornehmen?

Den MS-Downloadmanager hab ich auch noch nie zu Gesicht bekommen. Es kommt immer nur ein Fenster mit:
"Es wird eine Sicherheitswarnung angezeigt. Wenn Sie das Speichern bzw. Ausführen des Downloads akzeptiert haben, wird der Download-Manager installiert, um die angeforderte Datei herunterzuladen."

Ich hab im IE schon die Sicherheit auf niedrigste Stufe gestellt, hab die Firewall im Router abgestellt und die Bitdefender-Firewall ebenfalls. Wie gesagt, die 32-bit Version kein Problem, die 64er nur 176 MB bzw. die englische VErsion nur 38 MB.

Bin für jeden Tipp dankbar
Olli
 
Weiß jemand wie viel Ressourcen (Arbeitsspeicher usw.) WindowsVista in der Final schluckt? Funktioniert sie dann auch auf einem 32er-PC? Was bringt einem eigentlich ein Betriebssystem, dass mehr Ressourcen braucht als alle Anwendungen zusamen? :freak:
 
Seppel67 schrieb:
Weiß jemand wie viel Ressourcen (Arbeitsspeicher usw.) WindowsVista in der Final schluckt?
Nein, weiß keiner. Woher denn auch...

Seppel67 schrieb:
Funktioniert sie dann auch auf einem 32er-PC?
Ja, tut sie.

Seppel67 schrieb:
Was bringt einem eigentlich ein Betriebssystem, dass mehr Ressourcen braucht als alle Anwendungen zusamen? :freak:
Die Fülle an neuen Funktionen verbraucht nunmal Ressourcen en masse.

Spätestens in einem Jahr sind das allerdings nur noch Peanuts. Oder denkst Du dass Du auf Dauer auf 1024 MB-RAM Arbeitsspeicher sitzen bleiben willst?
 
@olli-100, Versuchs mal mit dem Freedownloadmanager, gibts bei CB in der download Datenbak!

Einfach zieladress eingeben und ziehen!!! ;)
 
Hab mir die 64Bit-Version für einen Kollegen gezogen und auf DVD gebrannt.
Da ich kein 64Bit-System habe, kann ich wohl nicht testen, ob der Download oder das brennen erfolgreich waren...
Habe die 64Bit-Version genauso behandelt, wie die 32Bit-Version (ist bei mir installiert).

Download war mit dem von Microsoft angebotenen Downloadmanager und gebrannt habe ich mit Nero7.
Booten geht nicht. Dachte, es würden zumindest Fehlermeldungen kommen a la es sei kein 64Bit-System oder so.
Wenn die DVD unter XP eingelegt ist, hat der Datenträger eine Windows-Bezeichnung und enthält nur eine README.TXT ist zu sehen.
Wie beim Öffnen der ISOs mit WinRAR.
Unter Vista (32Bit) rödelt er wie verrückt auf der DVD rum, aber es tut sich nichts.
Der Explorer hat sich dabei sogar aufgehängt, inkl. Fehlermeldung... :D

Kann ich irgendwie testen, ob mein(e) Versuch(e) erfolgreich war(en) ?
 
-oSi- schrieb:
Hab mir die 64Bit-Version für einen Kollegen gezogen und auf DVD gebrannt.
Da ich kein 64Bit-System habe, kann ich wohl nicht testen, ob der Download oder das brennen erfolgreich waren...
Letzteres hättest du aber ohne auch nur geringste Probleme tun können, wie ich hier vor ewigen Zeiten im Thread schon mehrmals sagte. Beim brennen einfach im Fenster "Imagedateien brennen" den haken bei "Daten nach dem rennen überprüfen" setzen. Viele andere brennprogramm haben diese Funktion auch, nicht alle, aber viele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.. finde in Nero keinen Punkt "Daten nach dem brennen überprüfen"oder der sowas bedeuten würde.
Oder ich muss blind sein.

Geht das prüfen auch nachträglich.

Zur Not warte ich bis Dienstag auf die Reaktion des Kollegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vista Heizt den Rechner auf ohne ende
Wie lassen sich die Temps unter Vista auslesen.
Normaler weise hat die CPU 40 Grad un nun 46Grad
Die Temp meiner Grafikkarte kann ich unter vista nicht lesen aber unter Xp hat die 48Grad
alles ohne Last
 
Wie kann ich die Benuterkontosteuerung abschalten?

Allgmein ist das OS noch viel zu träge, die Systemsteuerung ist total überladen, die Menüführung ist der reinste Witz und diese Mischung aus KDE und Mac OS X ist ein reiner Griff ins Klo.

Daran können sie das nächste Jahr noch üben....
 
hehe, dachte auch erst "huch, hab ich jetzt aus Versehen Suse 9.3 installiert?" :D
Aber ok, da sich da eh alles ähnelt, kann man den Leuten nix vorwerfen.
 
Ich hätte es ja gerne getestet. Aber nein, mein S-ATA-Controler wird ja nicht unterstützt. Ich sehe zwar alle Partitionen, wenn ich aber mit der Installation beginen möchte kommt irgendwas von Fehler xd1123-. Und ich wollte es mit der 64 Bit version versuchen. Ich lad doch nicht noch mal 4 GB runter nur, weils dann 32 Bit ist. Na toll :freak:

Gruß Andy
 
Ich hab mein Problem mit dem Internet immer noch nicht gelöst.
Ich hab aber einige Vorschläge bekommen
Code:
http://board.msbetas.org/index.php?showtopic=11447
Bis jetzt hat allerdings kein einziger funktioniert. Ich hab bei mir IPv6 deaktiviert und im internetexplorer die verbindungseinstellungen auf "Automatisches Suchen der Verbindungseinstellungen" gesetzt.
Das Interessante dabei ist, dass ich z.B. google über die IP erreichen kann, aber nicht über
Code:
www.google.de]
.
Hat sonst keiner das Problem?

Hier ist mal mein "ipconfig /all" für alle, die damit was anfangen können:

C:\Users\xXx>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Yannic
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8169/8110 Family Gigabit Ether
net NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-09-ED-A8-C8
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link DFE-530TX-PCI-Fast Ethernet-Adapte
r (rev.A)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-05-5D-A5-94-18
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.7(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
 
Zuletzt bearbeitet:
-oSi- schrieb:
...
Geht das prüfen auch nachträglich....
Nein und den Punkt gibt es, von mir aus musst du dann eben blind sein. Ich werde jetzt mal extra um dir nen Screenshot zu machen XP booten, kann aber ne weile dauern,. weil ich erstmal die XP-Festplatte anstecken muss. ;)
 
Ok, ich warte auf dein Bild und werde dann mal bei mir suchen.
Vllt. sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. :D
 
Ja, so in etwa. :D

Ich hab jetzt drei Bilder hier im Beitragsanhang, auf dem dritten ist das Kästchen mit dem Häkchen zu sehen. (fast ganz unten - habs vergessen zu markieren) :)
 

Anhänge

  • Nero_Image.png
    Nero_Image.png
    149,9 KB · Aufrufe: 577
  • Nero_Image_2.png
    Nero_Image_2.png
    77,6 KB · Aufrufe: 562
  • Nero_Image_3.png
    Nero_Image_3.png
    65,9 KB · Aufrufe: 569
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Screens.
Ich konnte den Haken nicht sehen. Ich brenne Images unter Nero, nicht mit Nero Express.
Dort ist diese Einstellung nicht oder noch besser versteckt. ;)

Ich warte bis Dienstag. Dann hat der Kollege hoffentlich die DVD getestet.
Wenn mein brennen widererwarten nicht geklappt haben sollte, dann versuche ich es mit deinem Weg noch mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nero Burning ROM, was du nun offenbar meinst, gibt es diese Option auch nicht vor dem Brennvorgang. Erst während das Brennen bereits läuft, kannst du in diesem Fenster diese Option anwählen.
 
Hallo zusammen,
am Wochenende habe ich es endlich das 64bit-System runtergeladen bekommen und installiert. Mein Rechner:

Shuttle SN25P mit:
AMD 64 X2 3800+
2GB RAM
Samsung 250GB SATA II
Gforce 7900GT
Soundblaster Audigy USB mit Medusa 5.1 Headset


  • Tja, Installation ca.3x so lange wie XP
  • Speicherbedarf auch 3x soviel wie XP (ca.15GB)
  • An- und Abmelden dauert auch ewig
  • Soundblaster erkannt, leider kommt kein Ton
  • Treiber für die Gforce installieren wollen, System abgestürzt

WLAN-Unterstützung, na ja, der Siemens Giga USB 54 läuft nicht (früher konnte man nahezu jedes Modem mit dem Standard-Windows-Modem nutzen, warum geht das heute nicht auch?), auch die neuesten XP-Triber - Fehlanzeige. Also nix mit Internet :(

Gleich auch noch die Beta von Office 2007 installiert. Microsoft scheint seinen eigenen Produkten nicht zu trauen, denn es kam eine Warnung, es soll Software aus einer unbekannten Quelle installiert werden.....

Im Endeffekt frage ich mich, wozu braucht ein BS 15GB wenn außer bunten Spielchen und Effekten nichts mitgeliefert wird? Für mich ist das bis jetzt absolut keine Alternative.

Aber vielleicht hat jemand einen Tipp, wie man den Siemens USB WLAN Stick zum laufen bekommt (da das Teil recht geil aussieht, will ich ihn behalten ;-)

Danke
Olli
 
Zurück
Oben