Sebastian
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 6.276
Versuch mal bcdedit.exe /createstore um einen neuen und leeren Startkonfigurationsdaten-Speicher zu erstellen.
Du könntest diesen dann nach dem Beispiel von PC-Experience editieren und D durch H ersetzen:
Du könntest diesen dann nach dem Beispiel von PC-Experience editieren und D durch H ersetzen:
Microsoft® Windows DOS
©Copyright Microsoft Corp 1990-2001.
D:\USERS\ADMINI~1>bcdedit
Windows Boot Manager
--------------------
Identifier: {bootmgr}
Type: 10100002
Device: partition=C:
Description: Windows Boot Manager
Locale: ENG-US
Inherit options: {emssettings}
{dbgsettings}
Default: {current}
Display order: {legacy}
{current}
Timeout: 30
Windows Boot Loader
-------------------
Identifier: {current}
Type: 10200003
Device: partition=C:
Path: \Windows\system32\winload.exe
Description: Microsoft Windows
Locale: en-US
Inherit options: {emssettings}
{dbgsettings}
{5189b25c-5558-4bf2-bca4-289b11bd29e2}
Windows device: partition=C:
Windows root: \Windows
No Execute policy: OptIn
Windows Legacy OS Loader
------------------------
Identifier: {legacy}
Type: 10300006
Device: partition=D:
Path: \ntldr
Description: Legacy (pre-Longhorn) Microsoft Windows Operating System
Nachfolgend mal eine Übersicht über alle verfügbaren Parameter:©Copyright Microsoft Corp 1990-2001.
D:\USERS\ADMINI~1>bcdedit
Windows Boot Manager
--------------------
Identifier: {bootmgr}
Type: 10100002
Device: partition=C:
Description: Windows Boot Manager
Locale: ENG-US
Inherit options: {emssettings}
{dbgsettings}
Default: {current}
Display order: {legacy}
{current}
Timeout: 30
Windows Boot Loader
-------------------
Identifier: {current}
Type: 10200003
Device: partition=C:
Path: \Windows\system32\winload.exe
Description: Microsoft Windows
Locale: en-US
Inherit options: {emssettings}
{dbgsettings}
{5189b25c-5558-4bf2-bca4-289b11bd29e2}
Windows device: partition=C:
Windows root: \Windows
No Execute policy: OptIn
Windows Legacy OS Loader
------------------------
Identifier: {legacy}
Type: 10300006
Device: partition=D:
Path: \ntldr
Description: Legacy (pre-Longhorn) Microsoft Windows Operating System
C:\Windows\System32>bcdedit /? schrieb:BCDEDIT - Editor für den Startkonfigurationsdaten-Speicher
Mit dem Befehlszeilentool "Bcdedit.exe" kann der Startkonfigurationsdaten-
Speicher geändert werden. Der Startkonfigurationsdaten-Speicher enthält
Startkonfigurationsparameter und steuert, wie das Betriebssystem gestartet wird.
Diese Parameter befanden sich zuvor in der Datei "Boot.ini" (in BIOS-basierten
Betriebssystemen) oder in permanenten RAM-Einträgen (in Extensible Firmware
Interface-basierten Betriebssystemen). Sie können "Bcdedit.exe" zum Hinzufügen,
Löschen, Bearbeiten und Anfügen von Einträgen im Startkonfigurationsdaten-
Speicher verwenden.
Geben Sie "bcdedit.exe /? <Befehl>" ein, um detaillierte Informationen zu
Befehlen und Optionen anzuzeigen. Geben Sie beispielsweise folgenden Befehl ein,
um detaillierte Informationen zum Befehl "/createstore" zu erhalten:
bcdedit.exe /? /createstore
Führen Sie den Befehl "bcdedit /? TOPICS" aus, um eine alphabetisch sortierte
Liste der Themen in dieser Hilfedatei anzuzeigen.
Befehle, die auf einen Speicher angewendet werden
=================================================
/createstore Erstellt einen neuen und leeren Startkonfigurationsdaten-
Speicher.
/export Exportiert den Inhalt des Systemspeichers in eine Datei.
Diese Datei kann später verwendet werden, um des Status des
Systemspeichers wiederherzustellen.
/import Stellt den Status des Systemspeichers mithilfe einer
Sicherungsdatei wieder her, die mit dem Befehl "/export"
erstellt wurde.
Befehle, die auf die Einträge in einem Speicher angewendet werden
=================================================================
/copy Erstellt Kopien von Einträgen im Speicher.
/create Erstellt neue Einträge im Speicher.
/delete Löscht Einträge aus dem Speicher.
Führen Sie "bcdedit /? ID" aus, um Informationen zu den Bezeichnern anzuzeigen,
die für diese Befehle verwendet werden können.
Befehle, die auf Eintragsoptionen angewendet werden
===================================================
/deletevalue Löscht Eintragsoptionen aus dem Speicher.
/set Legt die Eintragsoptionswerte im Speicher fest.
Führen Sie "bcdedit /? TYPES" aus, um eine Liste von Datentypen anzuzeigen, die
für diese Befehle verwendet werden können.
Führen Sie "bcdedit /? FORMATS" aus, um eine Liste von gültigen Datenformaten
anzuzeigen.
Befehle zum Steuern der Ausgabe
===============================
/enum Listet die Einträge im Speicher auf.
/v Zeigt alle Eintrags-IDs vollständig an, anstatt die
Kurzschreibweise für bekannte IDs zu verwenden.
Verwenden Sie "/v" ohne Parameter, um die Eintrags-IDs für
den Typ ACTIVE vollständig anzuzeigen.
Wenn Sie nur "bcdedit" ohne Parameter ausführen, entspricht dies dem Ausführen
des Befehls "bcdedit /enum ACTIVE".
Befehle zum Steuern des Start-Managers
======================================
/bootsequence Legt die einmalige Startsequenz für den Start-Manager fest.
/default Legt den Standardeintrag fest, den der Start-Manager
verwendet.
/displayorder Legt die Reihenfolge fest, in der der Start-Manager das Menü
"Multiboot" anzeigt.
/timeout Legt den Zeitlimitwert für den Start-Manager fest.
/toolsdisplayorder Legt die Reihenfolge fest, die der Start-Manager zum
Anzeigen des Menüs "Tools" verwendet.
Befehle zum Steuern der Notverwaltungsdienste für eine Startanwendung
=====================================================================
/bootems Aktiviert oder deaktiviert die Notverwaltungsdienste für
eine Startanwendung.
/ems Aktiviert oder deaktiviert die Notverwaltungsdienste für
einen Betriebssystemeintrag.
/emssettings Legt die globalen Notverwaltungsdienste-Parameter fest.
Befehle zum Steuern des Debuggens
=================================
/bootdebug Aktiviert oder deaktiviert das Startdebuggen für eine
Startanwendung.
/dbgsettings Legt die globalen Debuggerparameter fest.
/debug Aktiviert oder deaktiviert das Kerneldebuggen für einen
Betriebssystemeintrag.
Zuletzt bearbeitet: