Ich hatte erst WindowsMe, womit ich nur Ärger hatte und war mit meinem PIII-900 MHz dann auf 98 SE zurück gegangen. Dabei war ich lange geblieben. 98 SE lief super, und der Ressourcen-Verbrauch war extrem gering. Mit dem Umstieg auf XP habe ich daher relativ lange gewartet. Wenn ich mich richtig erinnere brauchte bei UT2003 der Editor WindowsXP. Ich weiß es nicht mehr genau. Nur dass ich wegen des UT2003 Editors umgestiegen war. Das war dann gut ein Jahr nach dem XP raus war, ca. Ich hatte dann auch 640 MB RAM und XP lief gut. Spätestens ab SP2 wars eigentlich perfekt un dich rundum zufrieden, dann mit AthlonXP. Ich hatte später auch mal Vista drauf, da ich damals schon gern das Neueste haben wollte, das war mir aber so träge, dass ich das erst wegen DX10 und Crysis dauerhaft genutzt hatte und es dann schnell durch 7 wiederum ersetzt hatte. Heute nutze ich WindowsXP auf meinem Opteron Sockel 939 System. Es sind die alten Gründe. Vista ist zu träge, XP läuft super und bringt alles mit, was man für ein System aus der Zeit brauch. Und DOS-Boot-Disketten sind bequem erstellt. Bei 2000 geht das nicht so leicht (einfach Haken setzen beim Diskette formatieren). Für alles vor AthlonXP bzw. Pentium 4 würde ich heute aber auf entweder 2000 oder wenn man DOS braucht Windows 98 SE setzen. 95, ME, Vista & 8 meide ich auf jeden Fall^^