Wirklich AMD 4200+

InYaFace

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
20
Hallo Leute,

hab in diversen Foren gelesen, dass AMD manchmal seine Prozessoren an Leistung senkt, und als anderes Modell verkauft, wenn die Nachfrage höher ist.
So wird aus einem 5000+ ein 4200+.
Nun meine Frage: Wie kann man herausbekommen, ob man nun vll Glück gehabt hat und eine dieser CPUs erwischt hat.
Habe meinen X2 4200+ auf 2400Mhz laufen und die Temp ist bei normalem Betrieb auf ca 30-34°C, sie müsste doch eigentlich viel höher liegen oder ist die Temp normal? Hab den Standard-Kühler drauf.
Deshalb der Gedanke, vll so eine CPU erwischt zu haben.
Danke im Vorraus für Antworten.
Und noch ne Frage: Ist ein HT-Link von 1090 Mhz normal?Weil er soll ja nicht über 1000Mhz gehen????!!!!



Bin echt um jede Antwort dankbar!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst du nicht herausbekommen. Was du machen kannst, wäre ihn so hoch wie möglich zu übertakten. Wenn dir dann auffällt, dass deiner viel besser bzw. höher geht als bei den meisten mit diesem Prozessor, dann könnte man mutmaßen das du ein solches Modell erwischt hast.

Die Temperaturen sind völlig normal. Außerdem kann man 20Mhz HTT-Erhöhung ja nicht wirklich "übertaktet" nennen. Diese Erhöhung macht wahrscheinlich jeder Prozessor ohne Spannungserhöhung oder großartige Temperaturunterschiede mit.

Beim Hypertransport-Takt würde ich allerdings nicht über 1000Mhz gehen. Ist auch gar nicht notwendig. Stell einfach den LDT-Multiplikator für North- und Southbridge auf 4x, dann hat sich das Problem erledigt. Bei 250-333Mhz sollte der Multi nur auf 3x stehen.
 
Ok, hoffe ich hab alles richtig eingestellt.
Vgl. Bild



Wie weit könnte ich denn gehen, ist "nur" die Temperatur wichtig, oder sollte ich auf etwas anderes auch noch achten, hab nämlich net vor, meine CPU zu schrotten :lol:

HT-Link auf 800 bringt aber auch keinen Leistungsverlust im Vergleich zu 1000Mhz, oder?
Mit den Daten von CPUZ kann man auch nicht auf ein anderes Modell wie z.b. einen 4600+ schliessen, oder?

Danke für die bisherige Antwort! :)
 
Ob dieser Chip vielleicht auch ein 4600+ hätte werden können, dass weiß der wahrscheinlich nicht mal selbst:D Also nein, das ist nicht möglich, aber auch völlig unwichtig.
Ein HT von 800 ist völlig ausreichend. Damit ist die Bandbreite des Hypertransport immer noch überdimensioniert. Es sei denn du hast 2 übertakte 8800GTX, 3 PCI-Karten, 6 Festplatten und 10 USB-Geräte gleichzeitig laufen, dann könnten 800Mhz die Leistung um 0,000001% schmälern. :freak:

@edit
Da ich nicht annehme, dass du die CPU-Spannung erhöht hast findest du hier mal Details zu deinem Prozessor:
http://www.amdcompare.com/us-en/desktop/details.aspx?opn=ADA4200IAA5CU

Da steht zwar, dass die maximale Temperatur bis 70°C geht, aber höher als 60-65°C unter Last würde ich nicht gehen.
Welche Temps erreichst du denn mit DualPrime?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Könntest du mir noch vorschlagen was ich tun könnte um mehr Leistung herauszukitzeln, ohne dass ich das System bzw. die CPU schädige?
Nur beim Takterhöhen auf die Temp. achten, oder auch noch auf etwas anderes?
Und welche Temp ist dann bei Normalbetrieb ok und gefährdet nicht die Lebensdauer des Prozzis?
 
Dual Prime 10min (läger hab ich auf den Mist keinen Bock :P) : 45-47°C mit CoreTemp.
Ich weiss dass von der Temp. noch mehr geht, weiss aber nicht ob alles nur von der Temp abhängt (Lebensdauer, Stabilität, Verschleiss...)
 
Thx für die schnellen Antworten, ich Prob jetzt dann wie hoch ich gehen kann...
EINE Frage hätte ich noch und zwar kenne ich mich mit Speichertimings überhaupt nicht aus. KP wie ich die einstellen soll. Hier ein Screenshot von meinem Ram:



Im moment ist er, laut CPUZ, 4:4:4:12 getaktet. Wie sollte/kann ich ihn am besten/schnellsten takten?
 
Bei AMDs sind die Latenzen wichtiger als die Taktrate der RAMs, wegen des eingebauten Speichercontrollers.
Für das Übertakten der CPU würde ich den RAM nie über Standardtakt betreiben.

Wenn du mit der CPU fertig bist und paar Ergebnisse gepostet hast, dann erklär ich dir auch gern noch wie du den RAM am besten einstellst bzw. testest.

@edit
Am besten überprüfst du deine CPU- und RAM-Einstellungen immer mit CPU-Z und achtest darauf, dass dein RAM dabei nicht über den Standardtakt kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, thx bisher.
Meld mich wieder wenn ich mit der CPU fertig bin.
Verlass mich auf dich ;D
Poste dann die CPUZ Screens.
 
Also, hab 250x11 eingestellt, Windows ist nicht mehr hochgefahren...
Wenn ich keine 2,7Ghz ohne VCore erhöhen schaffe, dann isses egal, 2,4 reichen mir dann :D
Kannste mir des mit dem Ram noch erklären?
 
lol...das die 2,7Ghz nicht ohne VCore-Erhöhung klappen, hätte ich dir auch gleich sagen können. Du hast die Artikel gar nicht gelesen (Links), oder? Lesen bildet ;)

@edit
Schau mal bitte im BIOS nach, welche RAM-Frequenzen du einstellen kannst. Ist das niedrigste 533Mhz oder gibt's vielleicht noch eine 400Mhz Einstellung?
 
Doch hab ich, ABER: probieren geht über studieren ;-)
Kannste mir des noch erklären(RAM)?
 
Steht doch alles in den Artikeln:freak:

Der CPU-Takt ergibt sich aus HTT-Takt (200Mhz sind Standard) mal dem CPU-Multi (bei dir 11) = 2200Mhz bei Standardtakt.

Der RAM-Takt dagegen ergibt sich aus CPU-Takt/RAM-Teiler. Bei Standardtakt hättest du also 2200Mhz/266Mhz=8,27 (Einstellung 533Mhz). Bei solchen ungeraden Zahlen wird dann glaube ich automatisch 8 oder 8,5 genommen. Musst du mal mit CPU-Z ergründen.
Den Teiler behält er beim Übertakten bei. Das heißt bei 2400Mhz würde der RAM 2400/8,5=282Mhz bzw. 2400/8=300Mhz laufen, was dann DDR2-584 bzw. DDR2-600 wäre und das macht dein RAM nicht mit.
Wenn du jetzt als Einstellung 400Mhz im BIOS wählst, dann ergibt sich ein RAM-Teiler von 2200Mhz/200Mhz=11
Wenn du jetzt deine CPU auf 2400Mhz übertaktest, dann ergeben sich für den RAM 2400/11=218Mhz (DDR2-436).

Zum testen der CPU solltest du also den RAM im BIOS auf 400Mhz stellen. Dann wird erst bei X/11=266 ->X=2926Mhz wieder der Standardtakt deines RAMs erreicht.
Ich hoffe, dass ich das so richtig dargestellt hab. Am besten also immer mit CPU-Z überprüfen.
 
Als erstes solltest du also (wie in den Artikeln beschrieben) den maximalen HTT-Takt (200Mhz Standard) ermitteln.
Also RAM auf "400" setzen und den CPU-Muti so klein wie möglich. Dann kannst den HTT in 10er-Schritten nach ober stellen (am Anfang gehen auch 20er-Schritte, so bis 300Mhz). Ich würde so bis 400Mhz testen, wenn dein Board so hoch geht.
Außerdem natürlich immer alles mit CPU-Z überprüfen.

Wenn du den maximalen HTT gefunden hast (oder 400Mhz), dann sehen wir weiter.
 
Und welchen Takt sollte ich nun einstellen(im BIOS)? CPU Takt bleibt alles so wie jetzt...



edit: warum steht da bei Channels # : Single?
Hab doch 2 Riegel drinne???

edit2: ja 2,4 reichen mir dann... Keine Lust auf irgendwelche Probs ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben