• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships World of Warships [Sammelthread] Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Viel Spass mit dem Monitor. Wird bei mir noch etwas dauern mit den 144 Hz.
Bei WoWs ist aber bei 76 fps Schluss, oder?
 
Ja, bei 76 fps ist Schluß aber man merkt halt die Hohe Frequenz und G-Sync. Endlich kann ich mit den Ami DD's Bogenschüsse machen und sehe sogar wohin ich Treffe. :p
 
Feine Sache @ Oldman

Darf man fragen was du dir zugelegt hast, und allenfalls in einigen Tagen auf ein Feedback betreffend Zufriedenheit hoffen ?
Ich frage, weil bei mir auch bald mal eine solche Anschaffung ansteht.
 
Wobei man das 75 FPS Limit per .ini Datei ändern kann, sofern man das will.

Ich wart noch auf einen brauchbaren 21:9. Dann sieht man wohin man schießt :D
 
Hmmm... ein 21:9 Monitor wäre irgendwann auch mal was. Wobei ich mit meinem Single 24'' FHD momentan noch mehr als zufrieden bin. Mal schaun. Aber ich denke wenn ich mal meinen Rechner irgendwann Upgrade gibts als erstes mal +8 GB RAM :king:


Auf reddit diskutieren sie sich übrigens gerade einen Wolf über das Gun/Turm Layout der H-Schiffe. Bekannt sind ja eigentlich nur folgende Dinge:
- Die Geschützdaten ausm Game (1x ein 406mm (=16'') Datensatz und 1x ein 420mm (=17'') Datensatz
- Das grobe Layout des Schiffsrumpfes der H-Schiffe
- Technik und Prinzip der KM nur zwei Geschütze pro Turm einzusetzen, trotz bekannter Nachteile ggü Tripple Gun-Turrets
- Es gibt wohl Skizzen/Designvorschläge in dt. und ru. Archiven zu Drillingstürmen mit 406mm


Daraus ergeben sich folgende (zu diesem Zeitpunkt spekulative!!) Ideen

[table="width: 1000, class: grid, align: center"]
[tr][td]\[/td][td]1. Vorschlag[/td][td]2. Vorschlag[/td][td]3. Vorschlag[/td][td]4. Vorschlag[/td]
[/tr]
[tr][td]H39 (T-IX) Stock[/td][td]4 x 2 406mm[/td][td]4 x 2 406mm[/td][td]4 x 2 406 mm[/td][td]<--[/td]
[/tr]
[tr][td]H39 (T-IX) Upgrade[/td][td]4 x 3 406mm[/td][td]4 x 2 420mm[/td][td]<--[/td][td]3 x 3 420mm[/td]
[/tr]
[tr][td]H41 (T-X)[/td][td]4 x 2 420mm[/td][td]4 x 3 406mm[/td][td]3 x 3 420mm[/td][td]4(!) x 4 420mm[/td]
[/tr]
[/table]

Oder ein Mix aus diesen Ideen.

Ich persönlich tendiere zu einem 4 x 2 406, 4 x 3 406, 3 x 3 420 Konzept. Damit würde Lesta das Prinzip der T-IX und T-X Kreuzer der deutschen bei den BBs fortsetzen. Roon und Hindenburg sind nur aufgeblasene Konzepte. Bekannte Rümpfe (Nürnberg, Hipper) wurden entweder 1:1 übernommen oder leicht modifiziert und um fiktive/geplante/konzeptuelle 203mm Drillingstürme erweitert. Zu den 203mm Drillingstürmen gibt es im Bundesarchiv ein paar Zeichnungen zu finden, aber als wirklicher Plan zur Umsetzung kann das noch nicht gewertet werden.

Ähnliches vermute ich bei den BBs. Man nehme den Rumpf Bismarck/Tirpitz setze ein L und XL dahinter und erweitere das um fiktive/geplante/konzeptuelle 406/420 Drillingstürme.


Fröhliches spekulieren :evillol:


MfG tb
 
Ich bin ziemlich sicher, dass es in der Realität keine ernsthaften Erwägungen gab, was anderes als 4x2er-Türme in den H-Schiffen einzusetzen. Bei H39 mit 40cm, bei H41 42cm.

Die "Westentaschenschlachtschiffe" (Deutschland-Klasse) mit ihren 3er-Türmen waren nur ein fauler Kompromiss aufgrund der Verträge, an die sich Deutschland damals noch halten musste. Ebenso die Bewaffnung der Scharnhorst-Klasse, für die aber ja schon ein Upgrade auf 3x2er 38cm vorgesehen war.

Wenn es keine äußeren Beschränkungen gab, folgte das deutsche Schlachtschiffdesign einer klaren Linie von der Bayern (und Derfflinger) über die Bismarck bis zu den H-Entwürfen. Diese 4x2er-Turmanordnung wurde als das Optimum angesehen.

"Nur" 4 Doppeltürme sind natürlich aus Sicht des Spieles im High-Tier nicht besonders spektakulär, aber auch nicht grundsätzlich ein Nachteil. Es kommt nur darauf an, wie Wargaming die Details der Kanonen (Durchschlagskraft, Reichweite, Genauigkeit, Flugbahn, Nachladegeschwindigkeit usw.) einstellt.
Eine H41 mit sehr guten 8x42cm kann es durchaus mit einer Montana (12x40cm) aufnehmen, genauso wie eine Nagato oder Colorado es mit Fuso und NM aufnehmen kann. Weniger aber dafür stärkere Kanonen.
Ein Yamato-Killer muss die H41 hingegen gar nicht werden. (Dafür war der Entwurf ja auch gar nicht gedacht.) Die Yamato, als mächtigstes, jemals gebautes Schlachtschiff, kann im Spiel ruhig was Duelle BB vs. BB angeht, die Spitze bleiben. (Wobei ich auch schon mit einer Tirpitz einer Yamato Zitadellen eingeschenkt habe.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja für die 50,8 cm der H-44. Weil halt ;)

Wobei ich mir die Scharnhorst mit schnell feuernden 28 cm Geschützen schon lustig vorstelle. Perfekt zum Kreuzer jagen.
 
Bin ich auch der Meinung.

Wenn WG auf T10 ein Fantasieschiff haben will, dann hätten sie komplett eins machen sollen. Die H41-Entwürfe waren durchkonstruiert und es gibt keine (stichhaltigen) Hinweise auf 3er Türme.
Wenn es also H41 ist, dann bitte so wie geplant!

Ich bin in WoWs übrigens überhaupt kein Fan von "alles muss gleich sein" ... nicht nur bei Schiffen, auch den MM habe ich bisher nicht so schlimm empfunden. Spiegelungen finde ich nicht soooo toll ... klar hat man mal Pech, aber andererseits gleicht sich das alles aus.
Die Krönung wäre nämlich eine echte Spiegelung und damit "total fair" ... wenn ich aber z. B. einen geilen Jäger-DD spiele, dann will ich eigentlich eher Jagd auf IJN-DDs machen und nicht immer genau mein Schiff gespiegelt haben.

Und das o. g. eben auch bei Schiffen ... die H41 muss doch Kanonentechnisch nicht mit der Yamato mithalten können ... man kann ihr andere Vorzüge geben. Ein nie vorgesehenes 4x3 Layout wäre Mist.

Übrigens: WENN die das machen, dann können sie der Gneisenau auch 3x3 38cm als Upgrade geben ... warum dann 3x2? Dann wäre sie auch besser aufgestellt gegenüber den 8x 40,6 cm der Gegner (oder ggfs. der 9x 40,6 cm der Nelson, wenn sie denn auf T7 kommt).

Muss übrigens noch mal in den Breyer schauen ... m. E. war H41 auch nur mit 40,6 cm geplant ... die 42 cm waren durch Aufbohren, oder?
Das Aufbohren war ja nur eine Antwort auf die Lion-Klasse der Engländer, die mit 3x3 40,6 cm eben besser als die H41 mit 8x2 gewesen wäre ...
 
Zuletzt bearbeitet:
IS bekannt wann die Scharnhorst ins Spiel kommt? Ich glaub da werd ich nochmal schwach was ein Premiumschiff angeht. Auch wenns dann mein 4. ist. =O *schäm*
 
Nilson schrieb:
Ich bin ja für die 50,8 cm der H-44. Weil halt ;)

Ich könnte mir durchaus irgendwann eine spezielle Liga von solchen "T11"-Superschiffen im Spiel vorstellen. Es gab ja von vielen Nationen solche Entwürfe, z.B. eine Super-Yamato (A-150) mit 51cm-Kanonen und auch die Briten haben Schiffe mit solchen Riesen-Kanonen geplant.

Wie gesagt, solche Super-BBs müssten dann eine eigene Liga für sich bilden, denn sie gegen die realen oder realistischen Entwürfe antreten zu lassen, wäre arg unfair.
Allerdings gäbe es auch noch das Problem, dass es keine entsprechenden "Super-Kreuzer" und "Super-Zerstörer" gibt, die man ihnen zur Seite stellen könnte. Jedenfalls keine mit Kanonen- und Torpedobewaffnung. Bei diesen Schiffsklassen war der nächste Schritt schon der hin zu Raketenbewaffnung, und das fällt ja nicht mehr in die Ära, die WoWs behandelt.

@Mustis
Ich denke, die Scharnhorst wird kurz vor der Einführung des deutschen BB-Tree kommen, um die Spieler darauf einzustimmen. Den Termin für den BB-Tree hat Wargaming sehr präzise mit "bald" festgelegt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mustis: Aktuell noch nicht. Ich vermute mal zum Start der dt. BBs (also irgendwann Anfang/Mitte August).

@Herdware/Nando: Ich persönlich würde ein 4 x 2 Konzept auch interessanter finden, allerdings hat Warships (immernoch) das Problem, dass der größte Einflussfaktor auf die Performance eines Schiffes immernoch die Menge an Geschossen ist, die maximal als Breitseite abgesetzt werden können.
Deswegen tut sich die Warspite schwerer gegen NM und Fuso (trotz größerer Kaliber als beide und höherer RoF als die NM). 8 Geschosse vs. 12 Geschosse macht einfach einen riesigen Unterschied! Da müsste die H41 (unabhängig ob 406 oder 420) schon eine massive bessere Genauigkeit/RoF/Penetration haben gegenüber Montana und Yamato, dass sich dieser Nachteil wieder ausgleicht.

@größere Kaliber: Ard (Dev im NA Forum) meinte, dass es im ru. Archiv sowjetische Pläne mit 510mm Geschützen gab. Er hat allerdings schon verneint, dass die ins Spiel kommen.

MfG tb
 
@Scharnhorst
Mit dem Patch 0.5.8. ist sie ja bereits im Client und wird von Supertestern fleißig getestet.

Aber wann sie wirklich kommt? Evtl. gibt es wieder eine Geschenkverteilung zur Gamescom, aber wird sich sicher auch danach richten, wie sie sich so schlägt.

Denke aber mal, dass dies eine reine Marketing-Entscheidung ist ... von daher kann das hier (und auch kein Supertester o. ä.) sagen ... die wird dann irgendwann überraschend im Shop sein.
Und ja: Da werden viele nicht widerstehen können ... ich wohl auch nicht, v. a. wenn man schon einen T8-Trainer wie die Tirpitz hat.

Aber da sie sich ja (hoffentlich) anders spielen wird als eine kleine Tirpitz, kann sich das schon lohnen.

Was immer etwas nervig (aber nicht zu vermeiden ist): Es werden bei einem neuen Zweig eben diese Schiffe vorrangig gespielt. Siehe russ. Kreuzer, wo stellenweise 20 Stück im Match waren.
Bei Kreuzern nicht soooo das Problem, aber 20 dt. BBs pro Match? Will man sich das antun? :p

@tb
Aber wo ist das Problem mit Warspite? WR ist höher und Damage genau zw. NM und Mexico ... passt doch.

Tirpitz ist auch besser als NC, aber das könnte sich nach dem letzten Patch @all ja noch ändern ... Es kommt nicht immer auf die Größe an! :D

WG hat IMMER betont, dass nie größere Kanonen als die auf der Yamato kommen ... wir werden sehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nando. schrieb:
Was immer etwas nervig (aber nicht zu vermeiden ist): Es werden bei einem neuen Zweig eben diese Schiffe vorrangig gespielt. Siehe russ. Kreuzer, wo stellenweise 20 Stück im Match waren.
Bei Kreuzern nicht soooo das Problem, aber 20 dt. BBs pro Match? Will man sich das antun? :p

Doch mit einem IJN DD :evillol: Ich erinnere mich an ein Shimakaze Video eines Spielers zur ersten Tirpitz Schwemme. Pro Seite 10 BBs (insgesamt 17 Tirpitze), je ein Kreuzer und ein DD (Shima auf der einen, Kagero auf der anderen). Der Shima Kapitän hatte das Spiel seinens Lebens und was weiß ich viel DMG gesammelt. Ich glaube drei oder vier volle Tirpitzen gingen alleine auf sein Konto. Es fuhren nämlich alle Tirpitz-Gold-Noobs stur geradeaus.


MfG tb
 
Stimmt ... wenn ich wirklich mal richtig loslegen will, dann wohl jetzt ... aber bissel warten muss ich noch. Gerade bei den IJN-DDs habe ich mich schon bis T6 hochgestorben. Aber hey ... so schnell ist die Bayern auch nicht. ;)

btw:

9 - top hull is what actual "improved H-class battleship" design is, the stock hull is "H-39" as it was laid down. T10 is "what if" upgrade of H-41 as nothing better was found.
 
tb4ever schrieb:
...der größte Einflussfaktor auf die Performance eines Schiffes immernoch die Menge an Geschossen ist, die maximal als Breitseite abgesetzt werden können....

Das kommt auf die Situation an.

Im reinen Duell BB vs. BB sehe ich das nicht so. Da ist die Yamato ja im Spiel auch klar stärker als die Montana, trotz 3 Rohren weniger. Einfach weil die Yamatokanonen mehr Durchschlagskraft haben und auch durch die Panzerung einer angewinkelten Montana schwer treffen können, umgekehrt aber nicht.

Gegen Kreuzer (und DDs) sind mehr Rohre hingegen ein klarer Vorteil, weil die Durchschlagskraft sowieso ausreicht und die Chancen ein wendiges Ziel zu treffen damit besser sind.
Feuergeschwindigkeit und schnell drehende Türme sind da aber auch wichtig.

Ich bin sicher, wenn Wargaming sich etwas Mühe gibt, können sie H39 und H41 auch mit 4x2er-Türmen so ausbalancieren, dass sie bestimmte Stärken und Schwächen haben und unterm Strich nicht wesentlich schlechter oder besser als die Konkurrenz auf den Tiers.
 
@Nando: Sorry hatte deinen edit erst jetzt gesehen. Ja Serverweit ist der DMG Durchschnitt ziemlich gleich, aber er ist unbestreittbar einfacher zu erreichen mit NM/Fuso. Und die besseren Spieler haben mit den Silberschiffen einen leicht höheren Druchschnitts DMG (eben wegen des 8 vs. 12 Effektes).

@Herdware: Das mag stimmen wenn man Bow-On zur Yamato steht, da sie alles overmatched, wohingegen die Montana nicht in der Lage ist die Yamato Bow-On zu penetrieren. Aber in einem Szenario wo die Monty (bedingt durch ihre generell bessere Tarnung) eine Yamato flankieren kann, oder die Yamato gezwungen ist zu drehen (oder im Prinzpi jedes andere denkbare Szenario, dass entsteht, wenn Schiffe sich mit mehr als 1/2 Kraft bewegen), dann hat man durch die 3 Geschosse mehr bei der Monty auch entsprechend mehr Chancen.


MfG tb
 
habe jetzt auch umgeswitcht - wollte ursprünglich erst auf Yamato gehen, werde jetzt aber, nachdem die Amagi fertig ist, IZUMO sein lassen und erst die NC, Iowa und Montana angreifen. Gegen jedes Schiff bis auf Yammi sehe ich die Monty stärker, 12 Guns ist gegen alles geil, Monty ist bissel beweglicher und die AA ist OP. Zieht sich zwar, aber die NC macht genauso Spass, auch Stock, wie die Amagi und sieht bissel fetter aus, die Iowa sieht sehr schlank und elegant aus.
 
Ich konnte die Montana selbst zwar noch nicht ausprobieren, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sie unterm Strich besser ist, als die Yamato. (Das sagen ja auch die Server-Stats und ich habe als Yamato viel lieber Montanas im Gegnerteam, als meine Schwestern.)

Die Montana ist letztlich eine Iowa mit einem Turm mehr. Das ist nichts schlechtes, denn die Iowa ist ein grundsolides, gutes Schiff (auch wenn ich damit irgendwie nicht ganz so gut zurecht komme, wie mit der doch sehr merkwürdigen Izumo).
Aber die Yamato ist halt doch nochmal eine Klasse für sich. Die steckt mehr ein und teilt mehr aus als jedes andere Schiff.

Wo die 46cm-Granaten einschlagen, bleibt kein Auge trocken. Reichweite und Genauigkeit sind sehr gut. Die Sekundärbewaffnung der Yamato ist Welten über jedem anderen Schlachtschiff im Spiel (einzig die Izumo gibt einen kleinen Vorgeschmack) und man hat das erste mal das Gefühl, dass die wirklich was bringt.
Wenn man auf Sekundäre skillt, profitiert auch die AA und ich habe schon so manche Bomberstaffel komplett vom Himmel geholt. (Hab auch statt einem Spotter einen Jäger an Bord.)

Aber fast noch schöner als die Geber- sind die Nehmerqualitäten der Yamato. Über hundert Granaten prallen jedes Spiel einfach wirkkungslos ab. Der Rest wird vom riesigen HP-Pool geschluckt, den die sehr wirkungsvolle Reperatur zum guten Teil gleich wieder auffüllt. Ich hab Schlachten mit der Yamato gehabt, in denen ich an die 300 Treffer und über 160K Schaden gefressen und trotzdem überlebt habe.

Die Yamato ist einfach alles, was ein Schlachtschiff sein soll, praktisch zur Perfektion getrieben.
Außerdem sieht sie auch noch viel besser aus, als die plumpe Montana. :p

Sie ist mit Abstand mein Lieblingsschiff und das einzige, mit dem ich meinen bisherigen Liebling, die Amagi, noch deutlich übertreffen konnte.
Ich kann nur jedem BB-Fan empfehlen, sich die Yamato zu erspielen. Um so mehr, wenn einem die IJN-BBs liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach Manno, Herdware, jetzt bin ich wieder unschlüssig - 9 von 10 erzählen, wie beknackt das Grinden mit der IZUMO zur Yamato ist. Jetzt erzählst Du, man man Yamato haben :-( - habe echt keinen Plan, Zeit für beide gleichzeitig auch nicht und vor allem auch nicht die Credits für beide gleichzeitig - was tun, sprach der Bob?
 
XRambo schrieb:
9 von 10 erzählen, wie beknackt das Grinden mit der IZUMO zur Yamato ist. Jetzt erzählst Du, man man Yamato haben

Es ist halt auch beides richtig. Ich hatte mit der Izumo zwar letztlich gute Erfolge und ich habe damit z.B. einen höheren Durchschnitts-DMG, als mit der Iowa, aber besonders viel Spaß hatte ich mit dem komischen Schiff nicht. Die Turmanordnung ist einfach Mist. Dass das Schiff so riesig ist (größer als die Yamato), ist auch eher ein Nachteil. Außerdem ist der Kahn potthässlich. ;)
Ich hab letztlich auch eine ganze Stange Free-XP verbraten, um den Grind abzukürzen. Aber letztlich hat es sich gelohnt. Die Yamato ist es wert. :)

Ich will dir aber besonders die Iowa auch nicht ausreden, die macht auch mir viel mehr Spaß, als die Izumo. Damit ist der Weg zur Montana angenehmer und die Iowa ist auf jeden Fall ein Keeper (im Gegensatz zur Izumo). Nur finde ich halt die Yamato das sehr viel verlockendere Ziel.
Das hat Wargamig schon ziemlich geschickt so eingefädelt, damit einem die Entscheidung nicht leicht fällt. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben