• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships World of Warships [Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AP am besten auf Wasserlinie feuern, da sie den Rumpf (seitlich) treffen sollten.
Mh, also ich habe im Spiel andere Erfahrungen gemacht. Eben genau den Panzergürtel mit AP zu bearbeiten ist ineffektiv bis wirkungslos. Besonders dann, wenn man Gegner vor sich hat, die eine höhere T-Stufe haben. Da prallen die Schüsse teilweise einfach ab. Besser: Bug, Heck, und Aufbauten.
Das deckt sich nämlich dann auch mit der Beschreibung:
Wann benutzt man AP? In der Beschreibung steht: Nicht gegen stark gepanzerte Ziele, nicht gegen schwach gepanzerte Ziele.
Also: Wann AP, wann HE? DAS Patentrezept gibt es nicht. Es ist eher stark abhängig von der Situation.
Meine Erfahrungen sind wie folgt:

HE kann: Brände auslösen die Schäden an der Ruderanlage, der Flak, der Steuerung und dem Motor verursachen. Besonders die japanischen Schiffe erscheinen mir ziemlich anfällig gegen HE. Mir geht da bei Beschuss gefühlt dauernd der Motor aus.
AP kann: Wassereinbruch verursachen?, Haupttürme ausschalten, hoher kritischer Trefferschaden und die Möglichkeit ein Schiff instant zu versenken.

Grundsätzlich nutze ich HE. Ist halt zuverlässiger, konstanter Schaden. Die Statuseffekte sind schon nett. Besonders Schiffe mit defektem Motor sind dann nichts weiter als grosse Zielscheiben im Wasser.
AP benutze ich immer dann, wenn ich die Möglichkeit habe, Schüsse im steilen Winkel auf das Deck bzw. die Aufbauten eines Schiffes zu setzen. Dabei ist es möglich, durch z.B. einen Treffer im Munitionsbunker ein Schiff sofort zu versenken. Ebenso können bereits angeschlagene Schiffe durch einen kritischen Treffer schnell versenkt werden.

Aber: So nett AP auch sein kann, leider lässt es sich effektiv ausschalten. Ab Erfahrungsstufe 7 darf man sein Schiff mit Wimpeln ausstatten, die bestimmte Boni geben. Unter anderem kann man zu 100% die Möglichkeit ausschalten, das beim eigenen Schiff der Bunker hochgeht. Damit wird AP zur "Luckshot"-Muni degradiert.

Zusammenfassung: HE ist universell einsetzbar, es muss nicht supergenau gezielt werden, kann diverse Statuseffekte auslösen, konstanter Schaden, Panzerung ist egal. Im Zweifel halt HE.
AP kann hohen bis sehr hohen Schaden verursachen, sollte aber gezielt eingesetzt werden. Zu flacher Winkel (unter 5 km Distanz) prallst Du entweder an der Panzerung ab oder die Schüsse gehen relativ wirkungslos durch das gegnerische Schiff (Overpenetration).
 
oldmanhunting schrieb:
Speziell die Karte 2 Brüder sollte gleichmäßig rechts und links aufgeteilt werden mit einem Auge auf den Pass in der Mitte ob da jemand durch kommt. Mir passiert es oft, dass 3 nach links gehen und der Rest nach rechts. Die 3 links sind ruckzuck tot und die nach recht gegangen sind kommen zurück und schwächen rechts wieder.

Da auf der anderen Seite ja die selbe Art Spieler spielen, relativieren sich solche Probleme aber oft. Es ist ja nicht so, als würden die Gegner sich immer perfekt aufteilen.

Meist teilen sich die beiden Flotten in beide Richtungen (links/rechts, oben/unten) in eine sehr starke und eine sehr schwache Gruppe. Wenn die beiden starken Gruppen aufeinander treffen, gibt es direkt ein großes Gemetzel, wenn die starken auf die schwachen treffen, dreht sich das ganze Schlachtfeld erstmal im Kreis und es läuft oft darauf hinaus, wer schneller die gegnerische Basis erobert bzw. ob sich jemand findet, der den Feind daran hindert.

Ich versuche nach Möglichkeit egoistischerweise nicht in der schwachen Gruppe zu landen, denn die haben praktisch immer die A-Karte.
In einer perfekten Welt wäre das anders, aber man muss (in Zufallsgruppen) halt mit dem leben, wie es ist. ;)

TheWalkingDead schrieb:
Obama..ähm..Omaha ist auch ganz lustig als 5er, aber laut YT soll ja die Clebveland erst rocken.

Die Omaha hat den Vorteil, dass sie auch noch Torpedos hat, die Cleveland (und ich glaube auch die folgenden US-Kreuzer) nicht mehr. Die "Torps" der Omaha sind zwar wesentlich schlechter als die von Zerstörern, aber im Nahkampf mit Schachtschiffen sind sie schon sehr nützlich. Bei der Cleveland muss man sich erstmal dran gewöhnen, dass man wirklich nur noch Kanonen hat. In den meisten Fällen sind die aber auch wichtiger.

Ein gewisses Problem der Cleveland ist auch, dass man auf einen Schlag enorm an Feuerkraft einbüßt, wenn man durch einen Treffer einen der 3er-Türme verliert. (Dann schießt man nach vorn oder nach hinten nur noch mit einer einzelnen 3er-Salve.) Bei Omaha und älteren Kreuzern ist ein ausgefallenes Geschütz wegen der "Einzelaufstellung" in der Zitadelle leichter zu verkraften.
Außerdem finde ich es auch etwas einfacher, sich mit den einzelnen oder höchstens 2er-Schüssen an das Ziel heranzutasten. Bei der Cleveland muss auch der erste (3er) Schuss direkt sitzen, für ein optimales Ergebnis. Da kommt dann sehr stark Übung ins Spiel, wenn es gilt, weit entfernte und schnell fahrende Ziele zu treffen.

Grundsätzlich gilt auch, dass man mit der Cleveland ja auch meist gegen wesentlich stärkere Gegner antritt (bis rauf zu Tier 9!). Die stärkere Feuerkraft der Cleveland relativiert sich also, weil auch die Gegner mehr austeilen, mehr einstecken und besser ausweichen können.

Unterm Strich haben beide, Cleveland und Omaha, ihre Vor- und Nachteile und beide machen mir viel Spaß. Ich habe meine Omaha deshalb auch erstmal behalten (genauso wie die alte St. Louis).[/QUOTE]

Meine Frage von ganz oben wäre noch offen: fliegt man die Flugzeuge der Träger selber oder übernimmt das der PC ?

Wie schon von einigen geschrieben wurde: Einen Flugzeugträger spielt man ähnlich wie ein Echtzeit-Stategie-Spiel (Starcraft und Co.). Man spielt in der Kartenansicht (Vogelperspektive), startet seine diversen Staffeln, schickt sie über Wegpunkte dahin, wo man sie haben will und befielt bestimmte Ziele anzugreifen. Dabei hat man einen gewissen Grad an Kontrolle darüber, aus welchem Winkel die Flugzeuge angreifen und wann die Torpedos abgeworfen werden usw. aber man sitzt nicht selbst im Cockpit und steuert die Flugzeuge direkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meinem Schlachtschiff verschieß ich immer AP außer auf Zerstörer, damit fahr ich eigentlich ganz gut.
 
@ToXiD:
Jo, im Spiel benutze ich auch nur noch HE. Schon alleine das Umstellen auf AP dauert einfach zu lange und dann werden ja gleich alle Rohre umgestellt, inkl Wartezeit, und nicht erst wenn sie leer sind.

AP hat sich, auch wenn es sich besser anhört, einfach bisher nicht bewährt.

@spamarama:
Mit Zerstörern musst du anders spielen. Die halten nix aus und haben auch nicht viel bums im Rohr. Dafür machen die Torpedos viel viel ärger.
Versuche immer im Verband zu fahren, dann schützen dich die grossen Jungs und du hast zeit deine Torpedos an den Mann zu bringen.
Benutze deine Torpedos taktisch, oft treffen wirst du nicht damit. Aber du wirst die Gegner zu Manöver zwingen und das stört beim Zielen.
Lerne die Reichweiten deiner Torps und versuche diese aus der grösstmöglichen Distanz einzusetzen. Ja, der Gegner hat zeit auszuweichen, aber wenn du dafür nicht näher ran musst, und dadurch nicht vor seinen Kanonen kommst, ist es gesünder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AllNamesTaken schrieb:
AP hat sich, auch wenn es sich besser anhört, einfach bisher nicht bewährt.

Wenn ne 400mm - Granate im Schiff einschlägt und 14.000 Schaden anrichtet überdenkst du diese Aussage :P
 
Wenn ich mim BB unterwegs bin, nutz ich meist abwechselnd HE und AP. HE für garantierten Schaden und Feuer etc. AP dann für den wirklichen Schaden. Vorallem wenn man die Zitadelle trifft, macht das mal locker 15.000 Schaden und mehr.
einfach immer einstellen, dass nach jeder Schuss die jeweils andere Munition geladen wird.
Feuern -> "1" drücken -> Feuern -> "2" drücken - Feuern -> "1" drücken etc.
 
TheWalkingDead schrieb:
By the Way: wie ist das eigentlich mit den Flugzeugträgern. Steuert man die Flugzeuge komplett selbst oder übernimmt das der Computer ? Könnte meinen ersten kaufen, scheitert aber an die Stellpätzen, alle weg. Gold habe ich noch keins und 300 gebe ich auch nicht aus, warte ich lieber auf eine Aktion.

Ich denke es wird schon eine ganze Weile dauern, bis Hafenplätze mal als Angebot kommen...haben ja alle aktuell Platzmangel, da muss WG nicht mit Rabatten locken.

Bei Flugzeugträgern spielst Du normalerweise in der Draufsicht auf die Map.
Du wählst eine Deine Staffeln aus und klickst auf der Karte wohin sie fliegen sollen.
Klickst Du als Ziel ein gegnerisches Schiff an, werden die Flieger automatisch angreifen.
Du kannst den Gegner aber auch manuell angreifen, in dem Du die ALT Taste drückst und dann genau vorgibst, wo die Bomben/Torpedos Deiner Flieger hin sollen.
Schau Dir am besten mal ein Video auf Youtube dazu an, dann bekommst einens ehr guten Eindruck.


Was das stehenbleiben am Anfang des Gefechts angeht....es beschweren sich im Forum immer wieder Spieler, die zu spät, also erst nach Gefechtsbeginn, ins Spiel kommen. Von daher warten nicht alle ab, die nicht gleich losfahren, einige können es einfach noch nicht.
 
Bin jetzt ein paar Runden mit der Langley gefahren. Kann mir jemand sagen, wie ich zwei Torpedobomber gleichzeitig in die Lust bekomme? Sozusagen meine Reserve auch starten lasse? Das muß irgendwie gehen..
 
du musst erst das Hüllenupgrade erforschen. Dann kannst du drei Geschwader in der Luft haben.
 
HE macht im Prinzip immer seinen "Grundschaden". Je nach Dicke der Panzerung mehr oder weniger, aber dafür immer mit der Chance Feuer zu legen oder ein System (Geschütztürme, Ruder usw.) zu beschädigen.

Bei AP ist es etwas komplizierter. AP ist am wirksamsten, wenn die Panzerung des Gegners nicht zu dick aber auch nicht zu dünn ist. Ist die Panzerung zu dick, dann kann das Geschoss wirkungslos abprallen. Ist sie zu dünn, dann schlägt das Geschoss mit etwas Pech glatt durch und macht nur minimalen Schaden ("Overpenetration").

AP feuert man also am besten nur gegen in etwa ebenbürtige Gegner. Also Schlachtschiff gegen anderes Schlachtschiff und (fast alle) Kreuzer, Kreuzer gegen Kreuzer. Aber nicht z.B. als Zerstörer gegen Schlachtschiffe (und die meisten Kreuzer) oder als Schlachtschiff gegen Zerstörer.

Wobei ich als Schlachtschiff auch schon öfter erfolgreich mit AP auf Zerstörer geschossen habe, einfach weil ich in dem Augenblick keine 30 Sekunden Zeit über hatte, um die Munition zu wechseln. Dann macht man zwar weniger Schaden als man mit HE machen könnte, aber mit der dicken Kanone reicht es oft immer noch, um den Zerstörer mit seinen wenigen Hitpoints zu versenken.

Insgesamt halte ich es aber so:

Zerstörer:
HE gegen alles.
Wobei meist sowieso die Torpedos die Waffe der Wahl sind.

Kreuzer:
In der Regel HE.
Gegen andere Kreuzer auch AP, wenn ich die Zeit über habe zu Wechseln. Vor allem, wenn man schon so nah dran ist, dass man gezielt Zitadellentreffer machen kann. (Auf den Rumpf unterhalb von Schornstein oder den Geschütztürmen zielen.)
Ein paar Zitadellentreffer können ein Nahkampfduell entscheiden!

Schlachtschiff:
In der Regel AP.
Gegen Zerstörer auf HE wechseln, wenn kein anderes Ziel in Reichweite ist und ich Zeit habe die Muni zu wechseln.
Normalerweise sind als Schlachtschiff Zerstörer aber nicht mein vorrangiges Ziel. Ansonsten schieße ich lieber auf Schlachtschiffe und Kreuzer, achte drauf den Torpedos auszuweichen, und überlasse die Zerstörer den verbündeten Kreuzern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich habe eigentlich alle Upgrades. Wird die 3. Staffel dann am Beginn der Runde automatisch auf die Taste 4 gelegt? Oder muss man das irgendwie nach dem Start der ersten Staffel Torpedobomber aktivieren?
 
Was würdet Ihr denn sagen in welche Richtung man Forschen sollte?
Aktuell bin ich mit dem Kreuzer Unterwegs (St. Louis) die ich voll ausgebaut habe und mit dem Schiff bin ich bisher echt zufrieden. Mit der Phönix hingegen komme ich nicht so gut klar. Die ist zwar schnell und Wendig und hat Torpedos aber es genügen ein paar kleine Treffer und schon ist man Versenkt.

Sollte man lieber Schlachtschiffe Forschen?
Obwohl ich mit der South carolina auch nicht wirklich zufrieden bin...:(
 
Kommt auf deine persönliche Spielweise an. Schlachtschiffe sind eher im Hintergrund und verteilen ordentlich Schaden, sind aber ziemlich hilflos wenn was mit Torpedos näher ran kommt. Zerstörer sind das Gegenteil, flink und wendig. Hier muss man einfach probieren und schauen was einem liegt. Die South Carolina ist auch ziemlich mies, spare einfach auf die Wyoming die ist, vor allem mit allen Upgrades richtig gut wie ich finde.
 
Gibt es eine Möglichkeit die schiffe schneller zu erforschen?
Um die Wyoming freizuschalten benötigt man 10.822EP Punkte und ich habe gerade einmal 525...
Die Forschungskosten sind nie das Problem aber eben halt die EP. Da ist man ja Monate am Zocken um sich ein neues Schiff leisten zu können

Oder habe ich das Prinzip der Beschreibung nicht ganz verstanden?
Forschungskosten 11.600 und notwendig 10.822

An "Geld" habe ich 1.269.808
 
Zuletzt bearbeitet:
@CyberdyneSystem
Ich bin im Augenblick parallel mit US-Kreuzern und US-Schlachtschiffen unterwegs. (Jeweils auf Tier 6.)

Beide Klassen haben ihre grundsätzlichen Vor- und Nachteile und in beiden Reihen gibt es einzelne, besonders gute und besonders schlechte Schiffe. Viele Schiffe werden auch erst mit Upgrades richtig gut.

Z.B. habe ich mir vor ein paar Tagen endlich die New Mexico freigespielt. Zuerst war ich geschockt, wie viel schlechter die ist, als meine voll ausgebaute New York. Extrem langsam und träge, geringe Reichweite usw. Aber wenn die Mexico erstmal ebenfalls voll ausgebaut ist, ist sie wiederum wesentlich besser als die NY. Da muss man halt zunächst durch ein "Tal der Tränen" durch.

Die alte South Carolina (Einstiegsschlachtschiff) wird auch mit allen Upgrades kein tolles Schiff und wird z.B. gegenüber einer St. Louis (die ist für ihr Tier einfach imba ;) ) in der Regel den Kürzeren ziehen, wenn man nicht ein paar tolle Glückstreffer landet. Aber spätere Schlachtschiffe mit Upgrades zerfetzen eine St. Louis und andere Kreuzer zu Lametta, bevor die überhaupt in Schussreichweite kommen.

Grundsätzlich ist bei Schlachtschiffen alles wesentlich langsamer, als bei Kreuzern. Deshalb muss man sie ganz anders spielen.
Man muss z.B. sehr darauf achten, dass die Türme immer schon ungefähr in die richtige Richtung zeigen und man keine Gegner im Rücken hat. Z.B. fährt man in der Nähe des Kartenrands um die Karte herum und schießt dabei nach innen. Und das nicht für sich allein, sondern zusammen anderen Schlachtschiffen und vor allem Kreuzern in der näheren Umgebung, die einem feindliche Zerstörer und Kreuzer vom Leib halten. Auch gegen Flugzeuge sind Kreuzer mit ihrer (in höheren Tiers) starken FlaK-Bewaffung eine willkommene Unterstützung. Teamwork ist sehr wichtig.
Zerstörer und notfalls auch Kreuzer können auch einen auf "einsamer Wolf" machen, aber ein Schlachtschiff nicht. Die sind Rudeltiere.

Dafür stirbt man mit einem Schlachtschiff, wenn man es richtig macht, auch sehr viel langsamer und kann sich zwischendurch immer wieder reparieren.
Und es gibt kaum etwas befriedigenderes, als mit einem Schlachtschiff auf 15km einem nichtsahnenden Kreuzer mit einer einzigen, gut gezielten AP-Salve zu "detonieren". :evillol:


Forschungs-/Erfahrungspunkte für ein neues Schiff musst du immer mit dem jeweiligen Vorgängermodell sammeln. Von den mit anderen Schiffen gesammelten Punkten ist immer nur ein kleiner Bruchteil "allgemein", also außerhalb der Klasse verwendbar. (Goldenen Sterne im Fazit nach einer Schlacht.)
Für die Wyoming musst du also fleißig South Carolina spielen.
Das selbe gilt für Upgrades. Auch die muss man sich mit dem Schiff erspielen, für die man sie haben will.

Im späteren Spielverlauf wird übrigens zunehmend das Silber zum Engpass. Hätte ich das gewusst, wäre ich vorher etwas sparsamer damit umgegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung, nicht maßgeblich (für Cyberdingens):

Phoenix und Omaha machen voll ausgebaut auch Spaß, gewöhnungsbedürftig, aber alles im allem o.k.
Habe mit der Omaha als Newbie ~ 55 %WR bei 50 Spielen.

South Carolina: liegt genauso bei 55 %

Drama sind für mich aber die Nachfolger: Wyoming bei knapp über 40 %, New York, ich duck mich schon mal: 28 % :(
Besser soll es ja erst ab T7 werden..OMG, das dauert aber noch. :p

Und danke für die Träger/Flugzeug Erklärung ! :)
 
Mein Eindruck:

Zerstörer: Schwierig zu spielen. In fähigen Händen allerdings ziemlich übel. Daher nehme ich Zerstörer immer als erstes unter Feuer. Ich selbst hatte gestern das Vergnügen, ein einsam fahrendes Schlachtschiff zu erwischen. Den hab ich ohne Probleme versenkt. Auf der Seite angefahren, wo er eben genau nicht hingezielt hat. Torpedos raus, einmal frech umkurvt, nochmal Torpedos raus und das war es.
Sowas ist aber selten.

Kreuzer ist genau mein Ding. Dabei werde ich wohl bleiben. Mir gefällt die Flexibilität. Ist nirgendwo besonders gut, aber eben auch nicht richtig schlecht. Tappen, unterstützen, Schaden machen - überhaupt die Möglichkeit auf beinahe jede Situation reagieren zu können.

Schlachtschiffe: Schon geil, aber leider definitiv auf Support angewiesen. Solo kann ich die Dinger echt nicht empfehlen. Hier sollte man sich lieber feste Mitspieler suchen. So garstige Torpedos kann ein Schlachtschiff leider auch nur in begrenzter Menge ab und jenseits von T4 kann man übertrieben ausgedrückt froh sein, wenn man irgendwo noch Wasser zwischen den ganzen Torpedos sieht. :D
 
Vielen Dank erst mal für die Beiträge :-)
Habe ich das richtig verstanden? Um z.b. die Omaha freischalten zu können, muss ich dringend mit der Phönix spielen und eben nicht mit der St. Louis?

Edit:
ToXiD schrieb:
Mein Eindruck:
Kreuzer ist genau mein Ding. Dabei werde ich wohl bleiben. Mir gefällt die Flexibilität. Ist nirgendwo besonders gut, aber eben auch nicht richtig schlecht. Tappen, unterstützen, Schaden machen - überhaupt die Möglichkeit auf beinahe jede Situation reagieren zu können.
Genau das ist auch mein Eindruck und glaube das die Kreuzer eher was für mich sind obwohl ich die Phönix echt nicht gut finde. Hoffe das die Omaha eine St. Louis 2.0 ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Phoenix..keine Omaha.

Mit der Omaha kann man (manchmal) schön Katz und Maus spielen, für mich passt es da schon. Alternativ Hase...Haken schlagen, Zick Zack, immer wie man es nicht vermutet fahren. Und sobald einer abfeuert, Kurs geändert, die paar Sekunden reichen oft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich wohl missverständlich Ausgedrückt. Ich besitze bereits die Phoenix aber ich spiele immer mit der St. Louis und warte die ganze zeit genug Punkte zu bekommen um mir eine Omaha oder Wyoming kaufen zu können.

Aber so wie ich es verstanden habe, muss ich zwingend mit der Phoenix spielen um eben die Omaha zu bekommen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
1.788
Aufrufe
119.650
Antworten
5.552
Aufrufe
257.665
strempe
S
Antworten
10.058
Aufrufe
405.753
Zurück
Oben