World of Warships World of Warships [Sammelthread]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe leider keinen Beta-Key bekommen, mich aber durch den Erwerb einer Gremyashchy in die Beta geschläust.
Der Vorteil von den Premiumschiffen ist, dass sie sau viel credits einfahren wenn man mal ne ordentliche runde hat.

Die Gremyashchy mit ihren 8km Torpedoreichweite wird da zum echten Biest, vorallem wenn ein bißchen feuerkräftige Unterstützung dabei ist, z.B. ne St.Louis.

Habe schon des öfteren Gegner durch eine "ich seh zwar nichts , schieß aber mal torpedos ins leere" aktion versenkt.
Am einfachsten finde ich es gegen große, langsame Schiffe. Sowas wie die South Carolina :).
Die Fähigkeiten vom Kapitän, mir mitzuteilen ob ich gesichtet worden bin hilft hier auch extrem.

AP oder HE ? ich benutze beides. Teilweise stecke ich erst den gegner in brand, 2x damit er nicht reparieren kann.
Anschließend schieße ihn dann mit AP zusammen, außer das Schiff ist zu klein für AP bzw. zu weit entfernt.
 
Bin ja eigentlich nicht so der Zerstörer Typ aber meine Gremyashchy fahre ich ab und zu ganz gerne. Sozusagen payback time wenn mir mal wieder zu viele Torpedos um die Ohren geflogen sind.
Die Sims fahre ich 90% mit der Kanone und hauptsächlich um japanische Zerstörer zu jagen. Macht auch gut Spaß.

Ein guter Zerstörer Jäger ist für mich die Yubari. Die ist schnell und wendig. Mich regt es auf, wenn ich andere Yubari mit halber Geschwindigkeit herum fahren sehe, weil man nimmt so die größte stärke von der.
 
Bin ja eigentlich nicht so der Zerstörer Typ
Ich werde dem Schiffstyp auch noch mal eine Chance geben. Mit Schlachtschiffen bin ich wohl aber durch. Mehr als "Fang den Torpedo" kann man damit eh nicht machen.

Ich bin in den höheren T-Stufen auch total genervt vom Torpedo-Spamming. Das Spiel hat kaum begonnen und man kann weder nach links noch nach rechts, weil gleich wie bekloppt Torpedos ins Nichts gespammt werden. Kommen dann noch Flugzeugträger ins Spiel, wird es echt zu extrem. Das ist streckenweise so bizarr, das man erfolgreich gegnerischen Torpedos ausweicht, nur um direkt im Anschluss daran von Torpedos durch Friendly Fire versenkt zu werden. :rolleyes:

Vielleicht sollte Wargaming überlegen, aus Balancing-Gründen die Anzahl der Torpedos zu limitieren. Spass macht das im Moment jedenfalls keinen.
 
Kenne die Verhältnisse in "höheren" Stufen aktuell nicht, da ich selber erst nur Tier 4 habe. Was mir gestern aber mal wieder aufgefallen ist, ist das "unfaire" Matchmaking im Bereich T4:

Es kommt immer wieder vor, dass nur ein Team einen Träger hat!

Als Ersatz bekommt man dann ein / zwei Schlachtschiffe mehr... Super. Das aber Träger mit Ihren Flugzeugen ganze Flotten aufdecken, während man selbst bzw. der Gegner gar nichts weiss, ist ja schon schlimm genug. Das ganze wird aber noch dadurch verstärkt, weil auf der Stufe Tier 4 - 5 kaum ein Schiff wirklich genügend Flak hat um da effektiv gegen vorgehen zu können - bzw. Geleitschutz zu stellen.

Die Spiele gestern, wo dieses Problem auftrat, gingen alle für das Team aus was den Träger hatte. Sofern der Spieler auch noch Skill besitzt, lacht der sich eins und dominiert das Match. Bester war ein T5 Träger der Japaner (Toptier), welcher innerhalb der ersten 5 Minuten schon zwei Schlachtschiffe versenkt hatte.
 
Auf welcher Tierstufe bist Du denn jetzt unterwegs?
Bis jetzt komme ich mit den gegnerischen Torpedos problemlos klar, auch mit meiner Tier VI Warspite.
Solange man nicht allein als Schlachtschiff in der Gegend rumfährt und die Minimap im Auge behält, um auch kurz aufgedeckte Zerstörer zu registrieren, geht das alles.
Die Torpedobomber in Massen sind natürlich schon ein Problem. Wenn da drei Staffeln auf einmal kommen, wird es schwierig mit ausweichen.
In den höheren Tierstufen haben Zerstörer Nachladezeiten bei den Torpedos von mehr als einer Minute. Das begrenzt die Anzahl der Torpedos schonmal. Die Mutsuki auf Tier VI kann nur 0.8 mal die Minute Ihre Torpedos einsetzen.
Bei einer Begrenzung der Torpedosanzahl wäre es ziemlich langweilig aus Zerstörerfahrer, wenn man nach 5 Minuten seine 3 möglichen Torpedosalven abgefeuert hat und dann ziemlich nutzlos 15 Minuten durch die Gegend schippert. Als japanischer Zerstörer sind die Hauptbatterien ja eher Zierde als Waffe.
Durfe als japanische Flugzeugträger erleben, wie öde so ein Spiel dann wird, nach 5 Minuten hatte ich keinen einzigen Flieger mehr und konnte mich nur noch in die Kartenecke verdrücken und so das unentschieden retten.
 
Moinsen,

so, es ist vollbracht. Cleveland in der Garage...ähm..Hafen. Bin ja gespannt, ob die das hält, was die YT Videos versprechen.
Bisschen "Angst" habe ich schon in den T9 Gefechten, die auch mich zukommen.

Omaha behalte ich trotzdem, ist fast wie mein JP 2, da konnte man auch vermeindlich verlorene Runden mit drehen.
Ist gestern fast geglückt, leider reichte die Cap-Zeit nicht mehr (die Anzeige ist völlig daneben, man übersieht das zu oft).

By the Way..gibt es da eine Übersicht, wie lange der Cap mit 1-2-3 Schiffen dauert (Standard-Match) ?
 
Ich konnte gestern meiner New Mexico endlich diverse Upgrades und Module verpassen (hab jetzt alles bis auf das zweite Rumpfupgrade) und plötzlich ist meine Begeisterung für das Schiff und Schlachtschiffe insgesamt neu entflammt. :D

Es ist wirklich ein ganz anderes Schiff draus geworden. Nicht nur äußerlich, sondern es spielt sich ganz anders.
Die unaufgerüstete New Mexico kam mir wie eine South Carolina mit etwas mehr Kanonen (aber ebenfalls mieser 13,5km-Reichweite) vor.
Aufgerüstet ist die New Mexico ein absolutes Monster, mit dem ich aus über 20km einen Zitadellentreffer nach dem anderen austeile.

Mit dem Beobachtungsflugzeug bekommt man beim Zielen eine ganz neue Perspektive (schräg von oben), die zwar erstmal etwas gewöhnungsbedürftig ist, auf die großen Distanzen aber auch notwendig.

Hab im ersten Spiel nach den Upgrades gleich mal zwei Wyomings geplättet, bevor die überhaupt zurückschießen konnten. Und danach gleich noch einen Kreuzer gesprengt, der am anderen Kartenende unserem Flugzeugträger auf die Pelle rücken wollte. :evillol:

Um all die Upgrades zu bezahlen, musste ich leider erstmal meine New York verkaufen, aber der trauere ich jetzt kein Stückchen nach.
Bisher spielten sich Schlachtschiffe im Grunde wie größere und langsamere Kreuzer. Jetzt ist es endlich etwas ganz anderes.

Ich kann nur jedem raten, die erstmal Schlachtschiffe aus höheren Tiers freizuspielen (und aufzurüsten), bevor man der Schiffsklasse eine Absage erteilt.

Ich freue mich schon auf das letzte Upgrade der "Super-New Mexico" und dann werde ich das Ding spielen bis der Arzt kommt. :)
 
Wehe, das stimmt nicht, dann team-kille ich dich ! :D

Noch ein paar Spiele und Mexiko ist auch mein...Schatz. Also alles erforschen ja ? Und welche Verbesserungen ?

Wie, was...Flugzeug. Sieht man damit anders ? Bei der Omaha habe ich auch nicht mehr damit gesehen.

Die letzten 2 Upgrades für die New York spare ich mir jetzt, bloss weg die Kiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheWalkingDead schrieb:
Und welche Verbesserungen ?

Vor allem die Erweiterung der Geschützreichweite. Die ist extrem nützlich.

Ansonsten ist es halt Geschmacksache, ob man lieber seltener abbrennt, oder vollläuft, oder lieber das Ruder oder den Antrieb verliert usw. ;)

Ergänzung:
Das Flugzeug hat bei Schlachtschiffen offenbar eine andere Wirkung als bei Kreuzern.
Beim Kreuzer sieht man etwas weiter und es balgt sich mit feindlichen Flugzeugen, aber beim Schlachtschiff ändert sich der Blickwinkel beim Zielen auf so eine Art Iso-Ansicht. Ziemlich nützlich, wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Flugzeuge der Kreuzer und Schlachtschiffe sind auch komplett andere ;). Die des Kreuzers sind Kampfflugzeuge die andere Flugzeuge angreifen. Die der Schlachtschiffe sind Aufklärungsflugzeuge die ausschließlich der Aufklärung dienen. Ausgenommen der Premiumkreuzer Murmansk. Dieser hat auch ein Aufklärungsflugzeuge dabei, was die Reichweite und Sichtweite erhöht, anders als alle anderen Kreuzer die wie gesagt ein Jagdflugzeug dabei haben. Steht auch da was für ein Flugzeug das ist ;). Bzw. sieht man dies am Symbol.
 
Aber ich nehme mal an, dass auch die Jagdflugzeuge der Kreuzer einen Feind "aufdecken", wenn sie in seiner Nähe sind, und damit gewissermaßen auch die Sichtweite erhöhen. Oder ist das nicht so?
 
Also bei meiner Omaha habe ich das Gefühl, der fliegt gerade mal so weit weg...wie die Fliege am Kuhhaufen :)

Und soweit sehe ich dann auch selbst noch, mit oder ohne Brille...LOL
 
Da bin ich mir nicht sicher. Ich glaube nicht dass dies gross Einfluss hat. Ich meine sicher, sieht ein Flugzeug ein Schiff anders (andere Sichtbarkeit vom Schiff "gegen" ein Flugzeug). Aber ob man damit z.B. auch mal den ein oder anderen Zerstörer frühzeitig entdeckt??? Ist mir zumindest noch nicht aufgefallen. Bei anderen Schiffen spielt das eh keine Rolle, weil das Jagdflugzeug so weit ja eh nicht wegfliegt und die Oberflächensichtbarkeit ja immer höher ist als die Sichtbarkeit durch ein Flugzeug (eigentlich unlogisch aber gut, ein Spiel halt). Bsp. Sichtbar durch andere Schiffe 10km, vom Flugzeug 5km ... so ungefähr ist das ja immer/oft.
 
Wegen den ganzen Flugzeugen mit Torpedos und Bomben nehme ich das AA Guns Modification 2 Modul (siehe 1. Grafik). Das hilft dann schon etwas.
Der Kapitän sollte natürlich auch etwas gegen Torpedos und Flugzeuge geschult sein (siehe 2. Grafik).

Habe ja auch die T6 New Mexico und die macht voll ausgebaut richtig Spaß. Das nächste Schiff in der Linie was man einfach fahren muß ist die T8 North Carolina. Auch ein Hammer Teil. Hier überlegen Flugzeuge 2 mal bevor die dich angreifen. 2 North Carolina im Verbund zerstören alles was da so angeflogen kommt.

Bei den japanischen Kreuzern bin ich von der T7 Myoko begeistert. Mein Lieblingsschiff im Augenblick. Ziel ist aber die T9 Ibuki, die ich in der closed Beta hatte und wirklich sehr vermisse.

AA.jpg
AA1.jpg
 
Die Kapitäne zu schulen gestaltet sich bei mir leider ziemlich langwierig.

Bisher habe ich es so gehalten, dass ich immer auch den jeweiligen Vorgänger eines Schiffes behalten habe und den Kapitän des nächst älteren (das ich dann verkauft habe) in das neue Schiff gesetzt.
Das hat den Vorteil, dass die Kapitäne nicht so oft umgeschult werden müssen, weil sie ja immer zwei Tiers lang im selben Schiff bleiben, aber dafür sammeln sie halt auch weniger Erfahrung, als wenn ich den selben Kapitän immer direkt ins neuste Schiff setzen würde.

Meinem New Mexico-Kapitän fehlt z.B. derzeit noch die "Torpedofrüherkennung" und die verringerte Feuergefahr. Beides eigentlich offensichtliche Must Haves für Schlachtschiffe.

Ich glaub, ich muss meine Methode mal überdenken. ;)

Aber ein großer Teil des Spieles ist wohl sowieso einfach Zufall bzw. Glück oder Pech.

In meiner voll ausgebauten Cleveland habe ich meinen besten Kapitän, aber trotzdem klebt mir das Pech an den Hacken und ich hab gestern ewig gebraucht, um wenigstens mal ein einziges Spiel zu gewinnen. (War auch nur denkbar knapp.)
Ich hatte dabei eigentlich nicht das Gefühl, dass ich besonders schlecht spiele. 1-3 Schiff erledige ich eigentlich immer und erobere oder verteidige dabei fleißig Basen, hole ganze Staffeln vom Himmel usw. Trotzdem reicht es fast nie zum Sieg. Irgendwann bemerke ich, dass wir nur noch 3 gegen 9 sind und/oder alles bis auf die eine Base, auf der ich gerade hocke, dem Feind gehört und die Zeit runtertickt ... :(

Mit der New Mexico und ihrem Noob-Kapitän klappt es irgendwie viel besser. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so wie die Herdware :D

In Gegensatz zu WOT kann man hier allein nicht so viel ausrichten. Als Letzter meist gar nicht, aber ist halt auch völlig anders gestaltet.

Glück, Pech und Zufall geben sich hier die Klinke in die Hand. Ich komme im Augenblick nur auf 48 % WR, aber: ist mir bei diesem Spiel relativ egal. Ich geb' mein Bestes und gut ist.

Wie gesagt, etliche verstehen irgendwie die Spielmodi nicht: Alle Felder werden frei gelassen, davor geparkt und abgewartet, bis alle rot blinken und der Counter läuft. Mit Müh und Not wird dann mal ein Feld erobert, mit dem gesamten Lemming-Ship-Train verteidigt. Das das im-Cap-stehen (bei dem Punkte erobern Modus) im Gegensatz zu WOT nichts bringt, scheint auch niemand zu merken.

Cleveland + Mexiko mussten gestern warten, Tierarzt hatte Vorrang und hat lange gedauert.
 
Aber ein großer Teil des Spieles ist wohl sowieso einfach Zufall bzw. Glück oder Pech.
Es reicht ja schon, wenn ein oder zwei Intelligenzallergiker vom eigenen Team ihre Schiffe mit Formel 1-Autos verwechseln, losdüsen in Richtung Feind: Hier, ich, erster, erster, erster.... und dann innerhalb einer Minute zusammengeschossen werden.
Und in Unterzahl anzutreten tut hier echt weh.
 
Das Gegenteil ist aber auch Mist. Also dass alle erstmal 5 Minuten stehen bleiben, weil sich keiner traut als erster loszufahren und dann quasi allein gegen die versammelte Feindflotte zu stehen.

Mir ist das leider auch schon viel zu oft passiert. Alle warten ewig rum, bis ich dann irgendwann die Nase voll habe und losfahre. (Natürlich nicht einfach direkt in die Mitte, sondern über eine Flanke.) Mit etwas Glück folgen ein paar Leute, aber sehr oft lande ich dann als erstes Schiff in einer Reihe halt doch im Fokus von 5 Feinden und sterbe schnell.

Beim nächsten Spiel sage ich mir dann: "Für heute bin ich oft genug gestorben. Diesmal nicht. Diesmal warte ich ab, bis die Flotte losfährt und sortiere mich dann schön sicher mitten in eine starke Gruppe."
Aber nach 3-4 Minuten regungslosem Warten auf der Startposition werde ich dann meist doch wieder schwach. ;)
 
Gott..ihr habe ja alle 'ne Engelsgeduld. Wassermänner sind da komplett anders.

Ich haue ja schon wie ein Irrer auf die "W" Taste, obwohl das Spiel noch gar nicht läuft. :D

Soviel zu: ERSTER ! (sterben tu' ich dennoch nicht, habe immer den Hau-schnell-ab-Gang parat)

Viel Feind, viel Ehr, so einfach. :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
1.788
Aufrufe
119.673
Antworten
5.552
Aufrufe
257.745
strempe
S
Antworten
10.058
Aufrufe
405.819
Zurück
Oben