Eine Konsole so gross wie ein Videorecorder aus den 90ern halte ich für nicht mehr zeitgemäß. Wobei die Optik eher sekundär ist ;-)
Ich glaube, das ist weniger Notwendigkeit als aus zweierlei Überlegungen geschehen:
1. Hat die XO jetzt "Normgröße" soll heißen, sie ist so groß, wie jeder gescheite Audio Receiver, BD Player, und viele viele HTPC Gehäuse Plattenspieler oder alles, was es eben in diesen Systemen gibt.
Dadurch fügt sich die XO besser in ein schlichtes modernes Wohnzimmer ein.
Die 360 sah ja wirklich wie ein Spielzeug aus und passt so aus keinen Fall auf ein Sideboard - jedenfalls nicht, wenn man auch nur einen Hauch von Stilempfinden hat. Die PS3 war nur minimal besser.
Wenn man mutig ist (muss die Thermik erstmal zeigen, ob das geht) kann man die XO jetzt theoretisch auch stapeln. Es spricht jedenfalls nichts dagegen, sie auf das CD Deck zu stellen. Oben hat sie ja Luft.
2. Microsoft hat nach den ROD Desaster, das sie rund 1Mrd (!) gekostet hat und den Breakeven der 360 um Jahre nach hinten verschob, vermutlich panische Angst, vor ROD 2.0!
Sie werden sicher auf Nummer Sicher gehen wollen und haben ein wenig mehr Energie in sinnvolles Design gesteckt. Einerseits kann man einen SoC trotz meinetwegen 100-110W TDP in so einer kleinen Box sehr viel besser kühlen als zwei dicke Chips + Chipsatz. Es ist einfach kosteneffizienter einen hochwertigen Kühlkörper mit Kupferplatte und 4 Heatpipes zu verbauen als z.B. zwei/drei kleine mit Alugrundplatte und nur einer Heatpipe. Damit kann man den Airflow auch sinnvoller optimieren.
Bei der X360 hatte man ja den Eindruck, dass es den Ingenieuren vollkommen egal war, was am Ende passiert. Nur so konnte ein Gerät zu Stande kommen, das akustisch irgendwo zwischen GeForce FX5800, GTX480 OC und Braun Haartrockner lag und trotzdem heiß lief. Bzw... Nein nicht den Ingenieuren - die haben mit Sicherheit gewarnt und protestiert. Aber irgend ein kluger Wirtschafter hat bestimmt den Kühler und das Lötzinn um 5$ je Einheit gedrückt und meinte einen ganz großen Wurf hingelegt zu haben
Jedenfalls ist das hier nicht mehr 2006 - ein Gerät mit einer Lautstärke der X360 (oder PS3? Hab die nie gehört und nur die 360 bei der ersten Revision bei einem Freund - ich war entsetzt von dem Krach! Halte eh nix von Konsolen) wird sich am Markt nicht mehr durchsetzen können, da das Gaming mittlerweile vollends in der Mitte der Gsellschaft angekommen ist und erst Recht bei den Familien in den Wohnzimmern. Das ist nicht mehr nur was für Kinder und Nerds - und Mama und Papa finden es bestimmt nicht so geil, wenn im Wohnzimmer bei Hampelspielen das Ding infernalisch vor sich dahinrödelt