Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsXbox Series S: Günstigere Next-Gen-Konsole durch Controller verraten
Wichtig wäre, dass die Leistung insgesamt nicht unterhalb der allseits bekannten Xbox One X liegt, sich der Preis aber deutlich von der Series X absetzt: über 200€ würde wohl niemand für eine Konsole ohne besondere Features und Leistung der letzten Generation kaufen.
Halo hat ja Eindrucksvoll gezeigt wohin die Reise geht.
Es muss überall laufen, als Servicegame Funktionieren und alles aus einer Hand kommen.
So sieht das Spiel leider auch aus. Mir schwant übles. Kommt jetzt nicht mit der vermeintlich 6 Monate Alten pre release Version.. so Doof kann MS garnicht sein wenn sie in einer Präsentation zum ersten mal ihre next Gen Konsole zeigen hinsichtlich gameplay und dann sowas "hübsches" präsentieren zusammen mit der Information "läuft sowieso überall und auf dem PC von Anfang an ihr braucht die neue Konsole garnicht!" Wenn das mal keinen Verkaufsstrategie ist..
Bin gespannt ob sich Microsoft hier nicht vollends in die Nesseln setzt mit ihrer Zwei Klassen Konsole.
Blaulichtfilter zu hoch gestellt?
Wie das Weiß aussieht hängt auch von der Beleuchtung ab. Bei 9000K Licht sieht das Ding bläulich aus, bei 2700K gelblich. Alles normal.
Ich bleibe super skeptisch ob das eine kluge Entscheidung war.
Die Series S soll also weniger Leistung als die Xbox One X bieten.. das heißt somit dass das der kleinste gemeinsame Nenner sein wird für alle Entwickler, selbst Thirdparty Titel werden auf diese Konsole hin angepasst werden müssen
Aus aktueller Sicht sehe ich das ganze eher hinderlich als förderlich.. naja wer weiß, vielleicht wird die Series S ja auch als reine Xcloud streaming Konsole beworben?
Weniger tflops. Aber tflops ist nicht gleichzusetzen mit Leistung. Änderungen in der Architektur spiegeln sich auch in mehr Leistung wieder. Und eine Architektur von 2013 vs die aktuelle Architektur von AMD sollte hier auch noch einen deutlichen Unterschied machen.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Die Szene lebt davon, dass man quasi im Sekundentakt völlig (!) andere Gebiete betritt, mit einer Ladezeit die keine zwei Sekunden dauert und geschickt mit dem "Stargate-Effekt" überdeckt wird.
Texturen, Modelle, Maps usw. sind jedesmal völlig neu und müssen sehr schnell geladen werden damit der Effekt wirkt, die Rasanz der Szene beibehalten wird.
Eine Festplatte würde jeweils ne Minute brauchen um jede einzelne Sequenz zu laden und der Speicherbedarf des Spiels würde zusätzlich massiv aufgebläht, da Entwickler in so einem Fall dann Assets mehrfach auf der HDD speichern, damit die Daten schneller an einem Lesekopf der HDD vorbeikommen.
Das Spiel ist so nur auf der Playstation 5 und anderen Systemen mit mindestens 3Gbyte/s-SSDs umsetzbar, Festplatten sind da völlig außen vor.
(Es sei denn man hat so viel RAM, dass eine RAM-Disk möglich ist^^)
@Kolu An der Rechenleistung in TF ändert das ja aber nichts. Da stimmt der Vergleich, egal welche Architektur zum Einsatz kommt. Was am Ende dabei rumkommt, ist etwas anderes, das stimmt natürlich.
Verstehe nicht so ganz, warum einige immer vom „kleinsten gemeinsamen Nenner“ reden, aktuell ist dieser die normale Xbox One (siehe Halo).
In Zukunft wird sich das ändern und die Series S (wahrscheinlich ähnliche GPU Leistung wie die Xbox One X, deutlich mehr CPU Leistung) wird das schwächste Glied, aber warum sollte das dann noch die Series X zurückhalten? Series X: 4K und Series S: Full HD, auf beiden hat man schöne Spiele in unterschiedlichen Auflösungen.
Bei der Argumentation denkt man einige würden ignorieren, dass man am PC viel größere Unterschiede hat und da die Xbox Spiele eh für den PC erscheinen gibt es dort auch kaum Probleme nur weil man eine etwas schwächere Konsole anbietet.
Wie gesagt - die Entwicklung wird weg von Retail-Games gehen.
Das man eine SSD mit mindestens drölf GB/s braucht ist auch Marketinggewäsch - was ist denn wenn die 1TB SSD voll ist? Muss man dann Spiele löschen? Denn ne handelsübliche SSD kann ich ja schlecht reinpacken, weil die ja so schlecht ist. Oder haben die Games dann einfach Ladescreens? Oder kann ich dann bei Sony für 599€ ne 2TB SuperSSD nachkaufen? Und wenn ja- wie schließ ich die an?
Wenn mir ein Gerät (egal in welcher Maßeinheit ich das betrachte) bei weniger Taktung, Rechenoperationen etc. die gleich oder sogar mehr Leistung bietet, ist das Gerät nicht schwächer.
Die Series S wäre für mich eig. sehr interessant.
Ich bin eig. absoluter PC Spieler, aber ab und zu zocke in an der PS4 Pro vom Kollegen.
Nur bei der Series S wäre ja der Gamepass dabei und Project xCloud ist hoffentlich dann auch ausgereifter.
So oder so wird auf jeden Fall der neue Xbox Controller bestellt!
@xdave78 Xbox bietet dafür Speicherkarten an und Sony erlaubt sämtliche m.2 NVME SSDs mit 4.0 bzw gibt's ne Liste welche man nehmen kann.
Ich streame keine games. Was ich nicht retail Kaufen kann wird nicht gespielt und fertig. Bei einer Konsole sind mir die Scheiben besonders wichtig aus offensichtlichen gründen.
Ich bleibe super skeptisch ob das eine kluge Entscheidung war.
Die Series S soll also weniger Leistung als die Xbox One X bieten.. das heißt somit dass das der kleinste gemeinsame Nenner sein wird für alle Entwickler, selbst Thirdparty Titel werden auf diese Konsole hin angepasst werden müssen
Aus aktueller Sicht sehe ich das ganze eher hinderlich als förderlich.. naja wer weiß, vielleicht wird die Series S ja auch als reine Xcloud streaming Konsole beworben?
Das ist doch genau das Gerücht was es schon lange gibt, dass Lockhart die Project XCloud Konsole wird, während die Series X die klassische Variante wird.
Ob weniger RAM verbauen so geschickt ist?
So müssen Spieleentwickler zweischneidig fahren außer falls jeglicher zusätzlicher RAM nur für die GPU verwendet wird...
(Okay, um die älteren Xbox Konsolen zu bedienen ist das sowieso notwendig, aber wird halt auch jegliche Umstellung auf größere Spielewelten um so viel mehr hinauszögern...)
Nö, weil Texturen werden ja auch im Ram geladen, und wenn die entsprechend kleiner Sind (weil auch weniger auflösung generell) dann juckts nich. Ram bei der Konsole ist ja nicht Fix wie am PC (mal abgesehen von extrem Seltenen ausnahmen die hier eig eh nicht erhältlich sind) sondern immer geteilt mit der CPU. Also wenn man Full HD statt 4K fährt kann man auch die Texturauflösung dementsprechend Reduzieren und dann passt alles rein.
Die Entwickler sind ja nicht blöd. die denken ja auch mit. Wobei man natürlich zu anderen Rückschlüssen kommt wenn man das Kühldesign der PS3/4 und Xbox 360 angeschaut hat.
Mag sein. Ich erinnere mich, dass 2003 die verbreitete Meinung war "Was ich online aktivieren muss kaufe ich nicht" insbesondere als Steam rauskam gab es da ziemliche Grabenkämpfe. Kräht heute kein Hahn mehr nach.
Ich kaufe Konsolenspiele auch lieber auf Medium. Aber ich bin auch kein militanter Plastikfetischist...
Ich für meinen Teil kann nur hoffen, dass es Zeitnah auch rein Schwarze Versionen der Controller und der Konsolen geben wird. Vor allem von der PS5 und deren Controller.
Nur weil man sich mit der Situation abgefunden hat, heißt das nicht, dass man sie gut heißt. Ich warte nach wie vor bevorzugt, ob Titel nicht doch bei GoG, und somit absolut DRM-frei, erscheinen.
Vor allem, wenn man sich (besonders in dessen Anfangszeit) mal Threads zum Epic-Launcher angeschaut hat...mich würde echt interessieren was die Leute die damals gegen Steam gekämpft haben heute so machen. Würde mich nicht wundern, wenn der eine oder andere davon dort 16 Jahre später quasi für Steam gekämpft hat
Ich plädiere schon seit langem dafür, dass man auch digitale Lizenzen wieder von seinem Account lösen und weitergeben kann, sodass die sich bei einem anderen Account aktivieren lässt. Das wäre mal ein echter Fortschritt. Aber so lange der Gesetzgeber da nicht eingreift werden die Publisher von sich aus nichts in diese Richtung unternehmen wie ich sehe.
Okay es gibt auch Argumente dageben aber man könnte es ja z.B. auch so machen, dass sich jeder Key nur 3-5 mal aktivieren lässt, wäre besser als nur ein mal. Weil ein digitaler Key im Gegensatz zu einer Disc z.B. nicht altert oder verschleißt. Möglichkeiten gäbe es genug, man muss nur wollen.
Microsoft arbeitet ja daran Halo auf 4K120Hz laufen zu lassen, auch in der Kampagne. Solche Bildwiederholraten erkauft man sich in 4K auch in der neuesten Generation eben durch reduzierten Detailgrad. Da wird es der PS5 nicht anders gehen.
Man darf nicht vergessen, dass Entwickler einige Stellschrauben haben. Sie können natürlich Halo extrem gut aussehen lassen. Mit HDR, Raytracing usw. Bedeutet dann halt 1080p@30FPS auf 4K hochskaliert. Oder man reduziert die Details für native Auflösung und mehr FPS...Aber eines ist sicher: Egal wie, sie bekommen den Spott der Spieler ab.
Wenn man nach dem aktuellen Modell geht, heißt das, dass du meinst Sony wäre größer als Windows.
Marcel55 schrieb:
Vor allem, wenn man sich (besonders in dessen Anfangszeit) mal Threads zum Epic-Launcher angeschaut hat...mich würde echt interessieren was die Leute die damals gegen Steam gekämpft haben heute so machen. Würde mich nicht wundern, wenn der eine oder andere davon dort 16 Jahre später quasi für Steam gekämpft hat
Gab eigentlich niemanden der Steam unterstützt hat, weil es ja nur Valve Spiele drauf gab. Steam war effektiv erstmal nur ein DRM für Counterstrike und dann als Zwang für Half Life 2. Damals hatte nur ein Bruchteil der Leute überhaupt eine Flatrate, wenn überhaupt Internet und dann kam ein SP Spiel was eine dauerhafte Verbindung verlangte. Völlig absurd. Aber da HL2 den übertriebenen Hype auf seiner Seite hatte, konnte sich Steam etablieren. Als es dann ein Shop für andere Spiele wurde und mit Summer Sales ankam, war es eh um die Spielewelt geschehen.