News Yoga Slim 7 Pro: Lenovo bringt Ryzen 4000H ohne dGPU mit 16:10-Display

ThePlayer schrieb:
Mein Beileid und willkommen im Club. Ich habe auch mit dem IT Chef bei uns regen E-Mail Kontakt gehabt.
gerutscht.
Und jetzt Bete ich jeden Abend zum IT Gott und wünsche ihm einen Wannacry auf dem Server auf den Hals.
Vor allem deswegen weil ich komplet Autark vom Firmennetzwerk arbeite.

Im Januar kam das OK vom Chef...dann hat er echt über 6 Monate gebraucht was zu bestellen...gut wir haben ne Domäne und daher will er Pro... aber alles abseits der Regel wird ja immer als extrem kritisch betrachtet... das ist das Problem vieler Admins - keine Servicementalität. Kommunikation war auch ganz schlimm - Feedback nur auf x Nachfragen. Meine Güte war das zäh...
Ich hab dann auch durchgesetzt gekriegt, dass ich mit meinem Background lokale Adminrechte bekomme - andernfalls taugt so ne Büchse ja NULL.
Das Yoga hab ich mir nun so eingerichtet dass es luppt (selber noch ein USB-C to DP Kabel besorgt).
Aufgrund der geringen Dicke, läuft der Lüfter häufig, auch mit Silent-Profil. Da sind die AMDs wahrscheinlich deutlich besser... Gab ja schon Tests von den billo-Yogas mit Ryzen. Sehr sehr gut.
Ach ja...hat am Ende auch das falsche Gerät mit 8Gig und FHD bestellt...wenn ich mal pCon Planner nutze muss ich erst alles andere zumachen.
Egal...ich bin zufrieden. Qualitativ macht´s abseits vom Lüfter nen ordentlichen Eindruck. Hatte einige Thinkpads früher und muss ehrlich sagen dass ich den Trackpoint nicht vermisse. Eingabegeräte sind okay - Tastatur ist schwammig aber okay. Tippe eh meistens mit meinem Apple Keyboard. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yoonyah
Hm, irgendwie zu viel Information im Artikel. Die Kernfrage für ich ist eigentlich nur: kann ich da irgendwie (ohne lahmer USB-Grafikkarte) zwei WQHD-Monitore anschließen, ja oder nein?
 
Stuffz schrieb:
Hm, irgendwie zu viel Information im Artikel. Die Kernfrage für ich ist eigentlich nur: kann ich da irgendwie (ohne lahmer USB-Grafikkarte) zwei WQHD-Monitore anschließen, ja oder nein?
Warum solltest Du das nicht können? Entweder über Docking oder die USB-C Ports.
Sollte man aber vielleicht noch auf die genauen Hersteller Spezifikationen schauen / warten.

Renoir kann jedenfalls das folgende:
Integrated in the New Generation AMD Ryzen™ with Radeon™ Graphics processors:
  1. 1 x DisplayPort, supporting a maximum resolution of 5120x2880@60 Hz
    * Support for DisplayPort 1.4 version, HDCP 2.3, and HDR.
  2. 2 x HDMI ports, supporting a maximum resolution of 4096x2160@60 Hz
    * Support for HDMI 2.1 version, HDCP 2.3, and HDR.
Support for up to 3 displays at the same time
Maximum shared memory of 16 GB


Ich finde die Yoga Displays schon mal einen Schritt in die richtige Richtung.
Solange ich auch gesucht habe nirgends gab es einen Renoir mit vernünftigem 16:10 / 4:3 etc. Display immer nur FHD "Sehschlitz" oder halt ein Gaming Geräte.
Die Lieferung in Deutschland, erst ab 2021 kann ja wohl nur ein Irrtum oder ein ganz blöder Scherz sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Summerbreeze schrieb:
Warum solltest Du das nicht können? Entweder über Docking oder die USB-C Ports.
Sollte man aber vielleicht noch auf die genauen Hersteller Spezifikationen schauen / warten.
Wie viele können DP? Wenn nur einer, dann sorry. USB-C ist nach meiner Erfahrung Murks. Nicht genug Bandbreite. Die reicht nicht ganz, sobald irgendeine USB-3-Funktionalität vorhanden ist. TB kann es besser aber es ist leider Ryzen.
 
@Stuffz Nun, da noch keine ausführlichen technischen Details verfügbar sind, kann man nur raten, oder sich an den vorhandenen Yoga Slim auf AMD Basis orientieren.
2020-08-22 18.46.44 www.lenovo.com .jpg
Deine 2 WQHD Monitore kannst jedenfalls an dem Gerät betreiben, da bisher jeder Renoir Laptop von Lenovo mindestens einen USB 3.2 mit DP + HDMI hatte.
Falls Du aber nur herumtrollen möchtest, schau dich doch besser bei den Intel Geräten um und versorge dich dort mit einem Thunderbolt Anschluss.
Den wirst bei AMD z.Zt. nämlich nur im Ausnahmefall bekommen, da Intel dort immer noch den Daumen drauf hat und AMD die Integration nicht gestattet. (Soweit zumindest mein letzter Stand)
Dann wundere dich aber auch nicht, wenn er nicht seine volle Bandbreite erreichen sollte, da die bei Intel gern über den Chipsatz angebunden werden, welcher noch wie zu Anno Tuck Zeiten mit 4 PCIe3 Lanes an die CPU angebunden ist.
 
peru3232 schrieb:
zwei Details noch dazu: Das Yoga 6 hat keinen 4700H sondern U @Jan
und: leider bietet das Pro auch nur max 16GB fest verlöteten DDR4 Ram und nicht max 32GB LPDDR4x wie die Intel-Variante...

Es sind immerhin bis zu 16GB LPDDR4X und nicht DDR4:
https://mobile.twitter.com/9550pro/status/1295738743391887362/photo/1

VRAM mit GDDR6 ist ein Copy Paste Fehler da im Gegensatz zur Intel Variante keine dGPU. Im übrigen spricht auch die angegebene Laufzeit für LPDDR4X - mit DDR4 ist das bei Renoir auch bei 61Wh sonst nicht zu machen.
 
@YforU
irgendwas bei Twitter hinklatschen (+ auch noch falsch - also wirklicher Copy-Paste Fehler) würd ich nicht eben als Referenz ansehen...
In der orginal Pressemitteilung sind alle 5 Geräte mit den jeweiligen Spezifikationen aufgelistet, siehe:
https://news.lenovo.com/pressroom/p...xperiences-from-five-new-lenovo-yoga-laptops/
Yoga Slim 7i und Yoga Slim 7i Pro mit LPDDR4x, das Yoga Slim 7 Pro, das Yoga 7i und das Yoga 6 mit DDR4
DAS ist meiner bescheidenen Meinung nach doch erheblich vertrauenswürdiger
ebenso würde die AMD Variante mit gleichem Speicher länger im Idle durchhalten...
 
Highspeed Opi schrieb:
So ein Ding mit gutem Display (matt, 4k und 500 cd/m²) und vollem Thunderbolt 3 wäre super.
Aber natürlich nicht bei AMD... ist wohl nur Intel vorbehalten.
https://geizhals.de/?cat=nb&xf=12_16384~13697_500~2379_13.9~31_Thunderbolt+3~83_matt+(non-glare)~9_3840x2160#gh_filterbox

Die ganzen Zwischenauflösungen bringen mir zu viele Nachteile und der zweckmäßige Einsatz kann von anderen Geräten deutlich besser erfüllt werden. (z.B. 3:2)
Stimmt genau. Die ganzen zwischenauflösungen bringen Nachteile
 
peru3232 schrieb:
@YforU
irgendwas bei Twitter hinklatschen (+ auch noch falsch - also wirklicher Copy-Paste Fehler) würd ich nicht eben als Referenz ansehen...
In der orginal Pressemitteilung sind alle 5 Geräte mit den jeweiligen Spezifikationen aufgelistet, siehe:
https://news.lenovo.com/pressroom/p...xperiences-from-five-new-lenovo-yoga-laptops/
Yoga Slim 7i und Yoga Slim 7i Pro mit LPDDR4x, das Yoga Slim 7 Pro, das Yoga 7i und das Yoga 6 mit DDR4
DAS ist meiner bescheidenen Meinung nach doch erheblich vertrauenswürdiger
ebenso würde die AMD Variante mit gleichem Speicher länger im Idle durchhalten...

Der Auszug bei Twitter ist aus Lenovos Marketing Material und deutlich umfangreicher als die Pressemitteilung zum 7 Pro. Passt auch im Vergleich zum normalen Slim 7 AMD welches mit FHD Panel, 60,7Wh Akku und LPDDR4X eine halbe Stunde länger durchhält.

Und nein, richtig gute Renoir Implementierungen kommen mit LPDDR4X gerade so an die Laufzeiten der Intel Varianten mit Comet Lake-U. Deutlich besser als Picasso aber etwas weniger als man eigentlich erwartet hat. Das ist alles andere als schlecht - bei Designs mit DDR4 und dem entsprechend höheren Energiebedarf wie T14(s) aber nicht ganz so überzeugend.
 
Alphanerd schrieb:
Artikel gelesen?
Nachdem du das nachgeholt hast kannst du hier weitermachen Renoir und AMDs überlegene Technik bewundern.

Ich habe unter anderem Notebookcheck Artikel gelesen die meistens beweisen, dass AMD schlechter bei der Laufzeit abschneidet als Intel.
 
@CptCupCake
Screenshot_2020-08-24-09-09-24-585_com.android.chrome.jpg

Das wird mir so spontan angezeigt. Und wenn du genauso viel Power wie bei Intel haben willst, ist der Verbrauch natürlich niedriger.

Gibt genug im Netz zu den Laufzeiten, nur weil das mal früher so war, muß man das hier nicht als Wahrheit erklären. Sonst glaubt das noch einer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro, HaZweiOh, jemandanders und eine weitere Person
@Alphanerd
Es geht nicht um die Performance sondern um die Laufzeit im Akkubetrieb. Diese wird maßgeblich durch den Energiebedarf im Leerlauf und bei Teillast bestimmt. Dabei spielt es praktisch keine Rolle ob es eine Renoir SKU mit 4,6 oder 8 Kernen und Vega 5, 7 etc. ist. Wenn du dir das nicht mal nur "spontan anzeigen" lässt sondern im Detail bei Geräten vergleichst welche es sowohl in einer AMD als auch Intel Variante gibt (wie T14s ) ist das zwar nicht mehr so eklatant wie früher (Raven Ridge/Picasso) aber in der überwiegenden Anzahl der Fälle weiterhin gegeben. Also eine effektiv geringere Laufzeit (da höherer Energiebedarf in den unteren Power States).

Richtig gute Laufzeiten gibt es bei Renoir Geräten im 13-14 Zoll Segment nur mit 56Wh+ Akku und LPDDR4X.

PS: Ursprünglich wurden die Renoir Notebooks von den OEMs (Ankündigungen, Specs) durch die Bank mit gleichen und oft auch leicht höheren Laufzeiten als die Intel Varianten angegeben. Davon ist in der Realität leider nichts übrig geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad mal mit dem Lenovo Support Verkauf gechattet: Laut deren Info kommt das Gerät nun in EU und auch DE ab November.
 
Zumindest das Intel-Modell wird auf der Webseite mit zahlreichen Informationen bereits mit "In Kürze" gelistet!
https://www.lenovo.com/de/de/laptops/yoga/yoga-slim-series/Yoga-Slim-7-Pro-14ITL5/p/88YGS701525
Würde zu gerne nachfragen, was in Kürze ist, aber der Support ist heute leider nicht erreichbar.

Ich hoffe inständig, dass beim Pro die Probleme mit den Lüftern nicht mehr bestehen. Einen letzten Versuch würde ich wagen, einfach weil das Gerät sonst wirklich toll ist und jetzt auch noch ein 16:10 Display mit bis zu 2,8k dazukommt. Eigentlich perfekt.
 
Dem Support liegen heute noch keine Informationen vor, wann es erhältlich sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrderFliegen
Hab heute nochmal nachgefragt, auch wenn ich je nach Support-Mitarbeiter mal die Korrektheit der Information in Frage stelle. Angeblich kommt es noch dieses Jahr.

1603113231260.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deDe
Zurück
Oben