News YouTube denkt über werbefreie Abonnements nach

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn mir jemand seine "arbeit" etwas wert ist bin ich bereit im dafür etwas zu zahlen aber es soll niemand rumheulen wenn er durch werbung kein geld verdient.

Ich hatte sogar mal jemand aus einem forum geld gespendet weil er sich richtig mühe gegeben hatte mir alles mit root neuer rom installieren etc zu erklären. Aber selbst das kann niemand verlangen!
Kommt mir alles so vor wie im urlaub wo für alles irgendein bakschisch verlangt wird und nichts mehr getan wird weil man jemand einfach nur helfen möchte. Nein heutzutage muss immer irgend ein vorteil aus jeder situation gezogen werden
 
lamor200 schrieb:
Mir ist scheiss egal wieviel stunden arbeit in einem youtube video steckt. Jemand hat das freiwillig gemacht und der ÖFFENTLICHKEIT für JEDERMANN hochgeladen und wenn er damit geld verdienen will und es klappt nicht pech gehabt.
Genauso wie jeder Bäcker seine Brötchen und Brote in "der ÖFFENTLICHKEIT für JEDERMANN" anbietet. Darf ich sie deswegen klauen? Nein.

Auch das Argument "sollen sie doch Geld dafür verlangen" läuft ins Leere, da kein YouTuber (in Deutschland) das probieren kann, da es hierzulande diese Option nicht gibt. Und warum sollte man jedermann "erpressen" dafür zu zahlen, wenn er bereit ist dafür Werbung zu gucken und damit indirekt zu zahlen? Nicht jeder hat das Geld, da ist Werbung ein guter "Plan-B".
 
Christock schrieb:
Wieder kein guter Vergleich. Im Fernsehen werden Werbeeinnahmen ganz anders berechnet als im Internet. Beim Fernsehen spielt es keine Rolle, ob du dir die Werbung ansiehst, während sie läuft, der Sender erhält die Einnahmen alleine dadurch, dass sie läuft. Im Internet läuft ja überhaupt keine Werbung, wenn du sie blockst, der Anbieter erhält also auch keine Einnahmen. Vergleichbar wäre es, wenn du, während die Werbung vor einem Video läuft, für die Zeit einfach nebenher andere Dinge treibst.

Natürlich werden die Einnahmen anders berechnet. Jedoch steht es mir genauso wie im Internet oder bei Youtube offen mir diese Werbung nicht anzusehen. Die Folge ist eine Andere, das Prinzip jedoch gleich. Moralisch gesehen ist es dann auch kein Unterschied Mr. Moralapostel.
Denn wie werbenden Firmen rechnen damit das man statistisch gesehen auch die Werbung anschaut. Aber man kann sich immer alles zurechtschieben wie es einem passt ;)

Abgesehen davon bewundere ich wirklich deine Fähigkeit und die von anderen im Internet ohne Adblick zu surfen. Mir persönlich ist das heutzutage einfach zu nervig. Vor ein paar Jahren hatte ich noch noch kein Adblock da es nicht nötig war. Aber inzwischen ist es einfach nur Selbstschutz. Da ist die Werbeindustrie jedoch selbst dran schuld und muss nun damit leben. Also guck du nur deine Werbung. Ich verzichte dankend darauf.

N1truX schrieb:
Genauso wie jeder Bäcker seine Brötchen und Brote in "der ÖFFENTLICHKEIT für JEDERMANN" anbietet. Darf ich sie deswegen klauen? Nein.

Auch das Argument "sollen sie doch Geld dafür verlangen" läuft ins Leere, da kein YouTuber (in Deutschland) das probieren kann, da es hierzulande diese Option nicht gibt. Und warum sollte man jedermann "erpressen" dafür zu zahlen, wenn er bereit ist dafür Werbung zu gucken und damit indirekt zu zahlen? Nicht jeder hat das Geld, da ist Werbung ein guter "Plan-B".


Ah sehr interessant. Also kann Youtube das Video einem weniger zeigen weil der ohne adblock es weggeschaut hat. Das leuchtet ein!

Es ist und es bleibt dabei. Niemand hat weder eine rechtliche noch moralische Verpflichtung Werbung anzusehen. Und wenn die Uploader Geld verlangen würden könnten sie ihren Laden gleich dicht machen. Da nahezu niemand bereit ist dafür zu zahlen. Also kann der Content wohl auch nicht so wertvoll sein.

lamor200 schrieb:
Wenn mir jemand seine "arbeit" etwas wert ist bin ich bereit im dafür etwas zu zahlen aber es soll niemand rumheulen wenn er durch werbung kein geld verdient.

Ich hatte sogar mal jemand aus einem forum geld gespendet weil er sich richtig mühe gegeben hatte mir alles mit root neuer rom installieren etc zu erklären. Aber selbst das kann niemand verlangen!
Kommt mir alles so vor wie im urlaub wo für alles irgendein bakschisch verlangt wird und nichts mehr getan wird weil man jemand einfach nur helfen möchte. Nein heutzutage muss immer irgend ein vorteil aus jeder situation gezogen werden

Ich glaube auch nicht das in der ganzen Root Szene jemand das ganze überhaupt wegen dem Geld macht.
Da hat auch niemand Ansprüche darauf Geld zu erhalten. Warum denn auch? Wie die meisten Dinge ist es einfach nur ein Hobby das betrieben wird weil man ich dafür interessiert.

Aber wie du schon festgestellt hast. Heute erwartet jeder für jeden Pfurz eine monetäre Vergütung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Satz davor einfach keinen Sinn ergibt, selbst nach 6-maligen lesen, beschränke ich mich mal auf diese Aussage:
silverdigger schrieb:
Und wenn die Uploader Geld verlangen würden könnten sie ihren Laden gleich dicht machen. Da nahezu niemand bereit ist dafür zu zahlen. Also kann der Content wohl auch nicht so wertvoll sein.
Woher weißt Du das? Wer in Deutschland hat das auf YouTube bisher probieren können? Genau, niemand, da es diese Funktion hierzulande nicht gibt. Das was Du da formulierst sind pure Behauptungen.

Schau dir z.B. an welche positive Resonanz die Jungs von Rocketbeans auf ihren Spendenaufruf bekommen haben oder wie gut Twitch für viele Lets-Player funktioniert. Es gibt sehr viele Nutzer die bereit sind für guten Content etwas zu geben. Und dann gibt es "Parasiten" wie Dich, die in der Beziehung nur nehmen und nicht geben - selbst wenn es nur darum geht 15 Sekunden Werbung zu ertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
N1truX schrieb:
Da der Satz davor einfach keinen Sinn ergibt, selbst nach 6-maligen lesen, beschränke ich mich mal auf diese Aussage:
Woher weißt Du das? Wer in Deutschland hat das auf YouTube bisher probieren können? Genau, niemand, da es diese Funktion hierzulande nicht gibt. Das was Du da formulierst sind pure Behauptungen.

Schau dir z.B. an welche positive Resonanz die Jungs von Rocketbeans auf ihren Spendenaufruf bekommen haben oder wie gut Twitch für viele Lets-Player funktioniert. Es gibt sehr viele Nutzer die bereit sind für guten Content etwas zu geben. Und dann gibt es "Parasiten" wie Dich, die in der Beziehung nur nehmen und nicht geben - selbst wenn es nur darum geht 15 Sekunden Werbung zu ertragen.

Gant ehrlich. Wer nicht nur für Lets Plays guckt sondern auch dafür zahlt muss wirklich braindead sein.

Da dein Leseverständnis leider nicht ausreicht (vielleicht zu viele Lets Plays und Youtube Videos mit Werbung geschaut?).
Man kann keine Youtube Videos klauen im Gegensatz zu Brötchen. Es ist schlicht und ergreifend nicht möglich.
Sie sind kein materielles gut. Insofern entsteht kein Schaden wie bei einem Bäcker der das geklaute Brötchen nicht verkaufen kann.
 
silverdigger schrieb:
Natürlich werden die Einnahmen anders berechnet. Jedoch steht es mir genauso wie im Internet oder bei Youtube offen mir diese Werbung nicht anzusehen. Die Folge ist eine Andere, das Prinzip jedoch gleich.

Ob du dir die Werbung ansiehst oder ob du sie erst gar nicht laufen lässt, ist aber ein großer Unterschied. Letzteres ist beim Fernsehen nicht möglich. Beim Fernsehen werden die Werbeeinnahmen über die Einschaltquoten berechnet, die wiederum durch Erhebung in wenigen ausgewählten Haushalten und Extrapolation auf die Gesamtbevölkerung berechnet werden. Das Prinzip ist damit höchst verschieden, weil im Internet jedes Werbungsvorkommnis berechnet wird.

silverdigger schrieb:
Denn wie werbenden Firmen rechnen damit das man statistisch gesehen auch die Werbung anschaut.

Voraussetzung dafür ist aber, dass sie überhaupt erst einmal läuft.

silverdigger schrieb:
Moralisch gesehen ist es dann auch kein Unterschied Mr. Moralapostel.

Siehe oben. Es geht auch nicht darum, den Moralapostel zu spielen, sondern darum, aufzuzeigen, dass die Nutzung des Adblockers im Allgemeinen nicht in Ordnung ist, da das Verhalten zum einen den Anbieter und zum anderen den restlichen ehrlichen Nutzern gegenüber nicht fair ist. Erstere haben dadurch ein Einkommensausfall zu verzeichnen, Letztere müssen sich dadurch mehr Werbung ansehen.
 
Natürlich ist die Nutzung von Adblock in Ordnung. Ich kann auf meinem PC das anzeigen lassen was ich möchte. Es steht mir vollkommen Frei. Wenn man selber die Möglichkeit nicht nutzt ist das auch gut. Aber ich kann von niemandem verlangen einen Adblocker nicht zu benutzen. Dazu hat auch niemand ein Anrecht. Und wie schon gesagt. Es steht jeder Seite Frei Nutzer mit Adblock auszusperren. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
 
silverdigger schrieb:
Da dein Leseverständnis leider nicht ausreicht (vielleicht zu viele Lets Plays und Youtube Videos mit Werbung geschaut?).
Dann erkläre diesen Satz doch bitte einmal ;) Der Satz ist schon von der Grammatik her so krumm (das ist jetzt höflich formuliert), dass man ihn schwer deuten kann.
Also kann Youtube das Video einem weniger zeigen weil der ohne adblock es weggeschaut hat. Das leuchtet ein!

Zu den Brötchen-Vergleich: Beides ist ein Tauschgeschäft. Brötchen gegen Geld, Videos gegen Werbung. Im beiden Fällen entgehen dem Anbieter Einnahmen, wenn Du deinen Teil nicht erfüllst.
 
Es war einfach davor ein Wort zuviel. Kann man mit nen bisschen nachdenken aber drauf kommen.
Verstehe nicht was daran schwer zu verstehen sein soll?

Aber für dich gerne noch einmal mit Komma!
"Also kann Youtube das Video einem weniger zeigen, weil der ohne adblock es weggeschaut hat."


Aber geh lieber weiter Werbung im Internet gucken... Scheint dir ja sehr gut zu gefallen.

N1truX schrieb:
Zu den Brötchen-Vergleich: Beides ist ein Tauschgeschäft. Brötchen gegen Geld, Videos gegen Werbung. Im beiden Fällen entgehen dem Anbieter Einnahmen, wenn Du deinen Teil nicht erfüllst.

Mit dem Unterschied das kein Anspruch darauf besteht das ich die Werbung angucke.
Der Bäcker hat dagegen schon einen Anspruch.

Kann man soviel rumdiskutieren wie man möchte. Ein Anspruch entsteht daraus nicht.

Und nein, ein Brötchen klauen ist nicht das gleiche wie Werbung nicht anzugucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
als nächstes wollt ihr uns den "bitte keine werbung" sticker auf dem briefkasten verbieten :D

Selten so wirres zeug gelesen :)
 
lamor200 schrieb:
als nächstes wollt ihr uns den "bitte keine werbung" sticker auf dem briefkasten verbieten :D

Selten so wirres zeug gelesen :)

Vor allem diesen Aspekt der Selbstgeißelung finde ich interessant. Hat schon so gewisse masochistische Tendenzen.
Man guckt sich freiwillig Werbung an und verteidigt natürlich die Werbeindustrie als Retter des Internets und des Content!

Wenn man sich anguckt wie sich Werbung im Internet in den letzten 10 Jahren entwickelt hat, wundere ich mich das überhaupt noch Nutzer ohne Adblock surfen.
 
silverdigger schrieb:
Mit dem Unterschied das kein Anspruch darauf besteht das ich die Werbung angucke. Der Bäcker hat dagegen schon einen Anspruch.
Aha, und warum hat der Bäcker den Anspruch für seine Dienstleistung einen Gegenwert zu bekommen, der Ersteller sowie Plattformbetreiber eines Videos nicht? "Weil ich das sage" ist keine Begründung, denn die würde auch für den Bäcker gelten.

lamor200 schrieb:
als nächstes wollt ihr uns den "bitte keine werbung" sticker auf dem briefkasten verbieten :D
Das hat doch nichts miteinander zu tun. Das wäre so, als würdest Du mit deinem "Bitte keine Werbung!"-Aufkleber am Briefkasten darauf bestehen, dass der Briefträger jede einzelne Werbeanzeige aus von dir abonnierten Zeitungen und Zeitschriften entfernen müsste.

Bei dem Aufkleber geht es um dein Selbstbestimmungsrecht etwas nicht im Briefkasten zu haben, dass Du nicht angefordert hast (z.B. die Karte vom Asiaten um die Ecke). Solltest Du jedoch ein Produkt anfordern (z.B. eine Zeitung) und dieses Produkt auch Werbung beinhalten, hat der Aufkleber keinen Effekt. Es ist ja nicht so, als würde das YouTube-Video plötzlich auf deinem Monitor erscheinen, sondern Du klickt auf den Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
lamor200 schrieb:
als nächstes wollt ihr uns den "bitte keine werbung" sticker auf dem briefkasten verbieten :D

Dabei handelt es sich um ein ganz anderes Prinzip, wie schon bereits ausgeführt. Denk noch mal drüber nach.

lamor200 schrieb:
Selten so wirres zeug gelesen :)

Du sollst ja auch nicht deine eigenen, sondern unsere Beiträge lesen. :P

lamor200 schrieb:
Natürlich ist die Nutzung von Adblock in Ordnung. Ich kann auf meinem PC das anzeigen lassen was ich möchte. Es steht mir vollkommen Frei. Wenn man selber die Möglichkeit nicht nutzt ist das auch gut. Aber ich kann von niemandem verlangen einen Adblocker nicht zu benutzen. Dazu hat auch niemand ein Anrecht. Und wie schon gesagt. Es steht jeder Seite Frei Nutzer mit Adblock auszusperren. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.

Erneut ein Kategorienfehler: Was du kannst und was du tun solltest, sind zwei völlig verschiedene Fragen. Solange du das nicht einsiehst, ist dir nicht zu helfen. Der geneigte Leser wird das glücklicherweise erkennen.
 
Christock schrieb:
Erneut ein Kategorienfehler: Was du kannst und was du tun solltest, sind zwei völlig verschiedene Fragen. Solange du das nicht einsiehst, ist dir nicht zu helfen. Der geneigte Leser wird das glücklicherweise erkennen.

In deinen Augen vielleicht. In meinen nicht. Alles Ansichtssache und im Auge des Betrachters.
Aber guck du dir nur weiter fleißig deine Werbung an. Ich lehne dankend ab.
Sehen übrigens ca. 150-200 Millionen Internetnutzer ebenso wie ich.
Tendenz dabei sogar steigend. Was auch nicht weiter verwunderlich ist.
 
N1truX schrieb:
Zu den Brötchen-Vergleich: Beides ist ein Tauschgeschäft. Brötchen gegen Geld, Videos gegen Werbung. Im beiden Fällen entgehen dem Anbieter Einnahmen, wenn Du deinen Teil nicht erfüllst.
Brötchen gegen Geld beim Bäcker ist ein Kaufvertrag. An welcher Stelle geht eine Person irgendeine rechtliche Verpflichtung ein, wenn er bei Youtube Videos anschaut? Eine Verlinkung oder ein Zitat mit Quelle wäre super.
 
silverdigger schrieb:
Jo steht dir ja auch vollkommen frei. Genauso wie es mir und auch vielen anderen (Tendenz in den letzten 2 Jahren stark steigend) frei Steht sich Werbung nicht anzuschauen. So einfach ist das.
Ja, aber dann erzähl hier nicht so einen ignoranten Mist wie:
silverdigger schrieb:
Nichts bei Youtube ist es Wert dafür Werbung anzugucken.
silverdigger schrieb:
Gant ehrlich. Wer nicht nur für Lets Plays guckt sondern auch dafür zahlt muss wirklich braindead sein.

Ich habe bei dir auch nicht das Gefühl, daß du bereit bist, für Content, den du gut findest, zu bezahlen.
Ich habe eher das Gefühl, daß du einer dieser Schmarotzer bist, die selbst für Dinge, die sie richtig gut finden, nicht bezahlen, solange sie irgendwie kostenlos dran kommen.
 
silverdigger schrieb:
In deinen Augen vielleicht. In meinen nicht. Alles Ansichtssache und im Auge des Betrachters.

Du willst bestreiten, dass Können und Sollen zwei verschiedene Fragen sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
lamor200 schrieb:
Mir ist scheiss egal wieviel stunden arbeit in einem youtube video steckt. Jemand hat das freiwillig gemacht und der ÖFFENTLICHKEIT für JEDERMANN hochgeladen und wenn er damit geld verdienen will und es klappt nicht pech gehabt.

absolut richtig.

der film wurde wissentlich freizugänglich ins netz gestellt. wenn der/dienjenige dafür geld will/davon leben will, dann muss er/sie dafür sorgetragen, dass der film eben nicht freizugänglich ist.

@chris
welche konventionelle regel?
die die du eben aufgestellt hast?
niemand ist verpflichtet sich werbung anzusehen.

aber da du das so vehement verteidigst, dass jeder werbung andauernd ertragen muss, gehe ich davon aus, dass du einer von den "youtube-stars" bist/sein willst.

und nein, ein letsplay erstellen und hochladen ist KEINE arbeit. das ist ein hobby!
 
Christock schrieb:
Du willst bestreiten, dass Können und Sollen zwei verschiedene Fragen sind?

Du hast deine Meinung das man bei Youtube Werbung an gucken muss und ich habe die Meinung man muss es nicht.
Es gibt keine Verpflichtung das zu tun. Weder moralisch noch gesetzlich.

So einfach ist das. Jeder macht das was er für richtig hält. Und das ist auch so vollkommen ok.
Sieht auch scheinbar eine große Anzahl an Leuten so wie ich.

Da kannst du noch so lange rumlamentieren. Wo keine Verpflichtung ist kann man auch keine herbeireden.
Wie schon gesagt. Guck du deine Werbung und ich gucke sie nicht.

Jedoch kann ich deine fanatische Verteidigung von Werbung nicht nachvollziehen.
Aber wie schon gesagt. Jedem das seine.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben