Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtZen 2 Architektur: Ryzen 3000 sind AMDs stärkste Desktop-Prozessoren
Nope sollte man nicht aber leider kommt ja nix anderes. Schätze also die Tester haben noch nix zum testen ansonsten gäbe es sicher schon leaks in diversen Datenbanken.
Ich hoffe ich bin hier richtig.
Bin sehr daran interessiert mir nächsten Monat ein neues Setup zuzulegen.
Ich schwanke derzeit sehr zwischen dem 3800X und dem 3700X. Kann mir evtl. jemand erläutern, wo die Unterschiede zwischen den beiden liegen? Abgesehen von dem minimal höheren Takt beim 3800X.
Was sagt die TDP in dem Fall aus?
Die TDP sorgt halt dafür dass er nicht so aggressiv hoch taktet, und daher wird der allcore Takt wohl auch um einiges niedriger sein als beim 3800X,der sich mehr Leistung gönnen darf.
Bei Verwendung von Precision Boost overdrive PBO setzt man allerdings die TDP ausser Kraft, und daher konnte er dann theoretisch die gleiche leistung bringen, wenn die CPU die Taktrate mitmacht.
Bei spielen wird das denke ich keine so große Rolle spielen. Da könnte es sein dass auch der 3700X relativ hoch taktet.
Allerdings kann man halt nix garantieren beim 3700X
Ich hoffe ich bin hier richtig.
Bin sehr daran interessiert mir nächsten Monat ein neues Setup zuzulegen.
Ich schwanke derzeit sehr zwischen dem 3800X und dem 3700X. Kann mir evtl. jemand erläutern, wo die Unterschiede zwischen den beiden liegen? Abgesehen von dem minimal höheren Takt beim 3800X.
Was sagt die TDP in dem Fall aus?
Genau das selbe Problem habe ich auch aber inzwischen kamen ja schon passende Antworten. 👍
Da ich mir einen 1440p 95 HZ Monitor kaufen will denke ich aber das der 3700x schon dicke ausreichen wird.
Beim Mainboard kann ich leider nur auf mini ITX und matx zugreifen da mein Gehäuse zu klein für atx ist.
Da wirst du aber garantiert schon Probleme kriegen bei nem X570 Board. Die Auswahl wird von gering bis gar nicht gehen.
Die bauen die Propeller ja nicht umsonst da drauf. Sprich, es gibt sonst thermische Probleme. Am besten denkst du erst mal über ein neues Gehäuse nach, in dem man nen Luftfluss gestalten kann, der die Propeller erst gar nicht zum Einsatz kommen läßt.
Dass es mini ITX geben wird, glaube ich nicht wirklich.
Soweit ich weiß wurde genau ein einziges matx X570 Mainboard von ASRock vorgestellt und genug mini ITX Mainboards. Von daher muss ich mir auch garantiert kein neues Gehäuse anschaffen.
@T96 i
ch gebs auf .... , du begreifst es nicht , es ist sinnlos
Nur noch eins : Wären diese Anpassungen so simpel , hätte es sie schon 2017 gegeben ...
Der ACPI SLIT Eintrag müsste auch schon in den älteren BIOS Versionen drin sein, da Linux das schön länger unterstützt was Microsoft am Sheduler jetzt angepasst hat.
Die Option muss ja im UEFI nicht zwingend einstellbar sein, es reicht ja wenn die default aktiviert ist.
@knoxxi
Die Hersteller haben das mit den Leaks mittlerweile ziemlich gut unter Kontrolle.
Wer jetzt im Vorfeld des Launches ein Testsample für die Reviews zugestellt bekommen hat, wird mit einer ordentlichen NDA bedacht. Kein seriöses Review-Team wird sich wegen eines Leaks die künftigen Berechtigungen aufs Spiel setzen. Ab jetzt läuft eh die heisse Phase 14 Tage vor dem Launch sind die ordentlich am Benchen (unplugged the Internet)
Das was wir in den Datenbanken hin und wieder "entdecken" sind gezielt gestreute leaks...
Die Zeiten in denen Coolaler und Co. an Samples ran kamen und über Wochen immer wieder neue SuperPi Screens zeigten sind schon lange vorbei.
Ah danke also absoluter Standard mit 4,2 Ghz Turbo und 3200 Mhz Ram also ziemlich genau 8700K @ stock, wobei dieser ein Singlecore Turbo von 4,7Ghz hat.
Der 8700k boostet auf einem Kern auf 4.7GHz. Ich denke auch nicht, dass der 3600 seinen Turbo über den gesamten Run hält. Das wird im Mittel eher so bei 4-4.1GHz liegen.