News Zero-Rating: Bundesnetzagentur untersagt StreamOn und Vodafone Pass

Welche genauen Vorteile hat der Kunde durch die Abschaffung? Ich verstehe nicht wieso das hier viele gutheißen?
Was passiert nun positives für die Kunden bei denen es wegfällt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver, Hardwarious und Dirty_Harry
Retrocloud schrieb:
Telekom zb. normaler MagentaMobil Tarif 6 GB für 40 euro im Monat ist sowieso eine frechheit
In Telekom CZ oder Vodafone CZ zahlt man die Hälfte.
 
Bin jedesmal aufs Neue erstaunt, wieviel manch einer für seinen Handyvertrag bereit ist auszugeben. Schaut man unterwegs tatsächlich soviel Serien, die solch Volumenpakete erfordern? Kann als o2-Kunde mit 1MBit weitersurfen, wenn meine überschaubaren 3 GB “aufgebraucht“ sind - für Musikstream reicht das locker.

Datenpakete sind die SMS und das time&more der 0^er Jahre 😁
 
Als O² Unlimited Kunde ist mir das natürlich ziemlich egal, aber ich finde es beeindruckend, dass die BNtzA endlich was gegen diese illegalen und diskriminierenden Angebote macht.

Wer an die beiden nicht kräftig zahlt, kommt nicht in die Flats.

Kunden müssen massiv extra dafür zahlen und am Ende kommen mehr Kunden zu O², die für Spottpreise unbegrenztes Datenvolumen bieten.
25-30 € im Monat ist geschenkt.
Dafür bekommt man bei der Telekom nicht mal 6 GB.
Und das Netz ist kein Argument mehr, seit O² dort Vodadreck, gerade in Ostdeutschland überholt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m, Siffi2, .Snoopy. und eine weitere Person
Akkulaus schrieb:
Endlich ist dann endlich schluss damit. o2 macht es richtig obwohl o2 das schwächste Netz hat.

Ich habe o2 Free L Boost mti 60GB und 10 Sim-Karten wovon 3 Sim-Karten mit 1Mbit/s weitersurfen kann nach verbrauch und bin froh darüber. Bin somit nicht wie bei Telekom und Vodafone auf die Dienste beschränkt und kann selbst entscheiden.
Das kann ich so nicht bestätigen. O2 hat ein sehr leistungsfähiges Netz im 800er MHz Bereich (Band 20 LTE). Mein Phone ist auf nur 4G eingestellt, genauso wie mein LTE Router. Damit hast du stets 20 MBit und mehr egal wo. Selbst an Hotspots wie dem Berliner Hbf.

Dieses StreamOn war schon immer ein Trick und dazu gefährlich um doppelt kassieren zu können und dazu den Traffic der Bestandskunden zu steuern und zu begrenzen. Das dies nun endlich gekippt wurde war mehr als nötig. Ja, einige waren sehr zufrieden damit. Aber hey... für paar Euro hat man euch schön als Faustfand genommen und nebenbei euch klein gehalten damit ihr gar nicht schnelllere Verbindungen immer haben wolltet und besonders nicht noch mehr Traffic. Am Besten noch unlimited ^^

Ich halte von dem ganzen rechtlich nix und auch preislich nichts. Bei o2 gibt es die Unlimited und die Bandbreiten Tarife ohne Limit. Das ist Fair und das ist klar und fair. Ich selbst zahle 80 Euro für my all in One und habe Full Speed und nix Drossel und so viele Datenkarten wie ich will. Das ist aber auch ein fairer Preis dafür. Wenn jetzt aber o2 auch noch von den Anbietern kassieren würde für die Bevorzugung der Daten und ich dadurch mit meinem teuren Tarif auch noch hinten anstünde so wäre dies eine Sauerei.

Andere zahlen paar Euro und ich stehe dann da trotz teurem Tarif mit meinen Daten? Und manche finden das toll? Klar, auf Kosten anderer billig Unlimited. Prima...

Nee, endlich ist das weg und jeder sollte auch für Leistung bezahlen. Im übrigen sollte die Bundesnetzagentur in jedem Datentarif 1 MBit als Standard festlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
poly123 schrieb:
Bin jedesmal aufs Neue erstaunt, wieviel manch einer für seinen Handyvertrag bereit ist auszugeben. Schaut man unterwegs tatsächlich soviel Serien, die solch Volumenpakete erfordern? Kann als o2-Kunde mit 1MBit weitersurfen, wenn meine überschaubaren 3 GB “aufgebraucht“ sind - für Musikstream reicht das locker.

Datenpakete sind die SMS und das time&more der 0^er Jahre 😁
Sei mal mehrere Monate in einer Reha.

Da es nicht nur Therapie gibt, bist du über Unlimited Tarife sehr erfreut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry und Swiffer25
Ich habe von beiden jetzt untersagten Sachen noch nie etwas gehört. Wahrscheinlich ein Einzelfall.
 
Endlich! Immer wieder schockierend, wie lange solch illegale Geschäftspraktiken in Deutschland weiterlaufen können, bis es mal Strafen gibt. Schon bei der Einführung war klar, dass das entgegen deutscher Wertvorstellungen läuft. Aber hat der Telekom natürlich bis März 2023 schön genutzt und Kunden rangeholt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flywolf und Siffi2
3dfx_Voodoo5 schrieb:
Kunden müssen massiv extra dafür zahlen und am Ende kommen mehr Kunden zu O², die für Spottpreise unbegrenztes Datenvolumen bieten.
25-30 € im Monat ist geschenkt.
Tjo. Und hier in Köln kackt dann dafür regelmäßig das Netz ab. Btw. gern in Ballungsgebieten wo "billige Tarife" (Drillisch nutzt ja nach wie vor auch eher das nicht so gute O2-Netz) natürlich weit verbreitet sind. Gibt ja dann auch genug O2-Schuppen, wo die günstigen Tarife noch günstiger werden und sich die Franchise-Nehmer mit "ehrlicher" Arbeit noch das Geld sauber waschen und dabei noch Provisionen mitnehmen. So als Alternative zu Wettbüro und Shisha-Bar auch ganz nett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
anappleaday schrieb:
Welche genauen Vorteile hat der Kunde durch die Abschaffung? Ich verstehe nicht wieso das hier viele gutheißen?
Was passiert nun positives für die Kunden bei denen es wegfällt?
Kurzfristig erstmal nichts. Aber langfristig ist der große Vorteil, dass wir dadurch vielleicht mal vernünftige Trafficangebote oder echte Flatrates erhalten, wo das Ausland schon sehr viel weiter ist.

Mit der Priorisierung durch solche Pässe erzeugt man nur künstliche Exklusivität. Quasi Flatrate, aber nur für die (zahlenden) Partnerdienste und auch nur für eine einzelne bestimmte Ausrichtung (Music, Video, Games Pass usw.), und in bestimmten Fällen oder in Kombination mit mehreren nochmal mit Extrakosten. Also eine Flatrate. die keine echte Flatrate ist und kleinere Anbieter, welche keine Partner sind, benachteiligt - anstatt einfach mal eine reguläre Flatrate anzubieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, mibbio, Siffi2 und 3 andere
SI Sun schrieb:
Ist ein Smartphone im Tarif dabei, ist es so gut wie immer noch teurer.
Gerade mit Smartphones ist es günstig.
Kann dir noch grob die Zahlen der letzten paar Tarife nennen (Genannte Kosten = Anzahlung + 24 Monatsraten):

LG Velvet 4G damals mit LG Tone Buds und 6GB Allnet O2 für 270€ (Handy allein hat im Preisvergleich über 300€ gekostet)

Oneplus 8 Pro mit Wireless Charger und 29GB? (Nicht mehr sicher) Allnet Telekom für 1060€ (War bei Release, Preise waren überall 1000€)

Z Fold 3 mit 39GB Allnet Telekom für 1010€ (Im Ankauf dann für 1350€ verkauft, da ich das 8 Pro noch weiter nutze, also sogar 2 Jahre Tarif mit 350€ Gewinn)

Durch Magentaeins war das Telekom Datenvolumen verdoppelt, regulär also die Hälfte nehmen.

fireworkerfp schrieb:
Wenn ich hier einige Leute sehe die 12 - 38 GB in Ihren Tarifen haben muss ich echt weinen.
Ich zahle für 5 GB + All Net 19,90 € im Monat und da sind schon 5 € Magenta Eins Rabatt mit drin. Ich kündige auch immer brav aber mehr wie von 3 auf 5 GB wollte man mir nicht geben.
Siehe Beispiele oben, die Telekom wird dir nie ein gutes Angebot geben. Die gibt es nur bei dritten um Neukunden zu locken.
Als ich das Z Fold 3 mit Tarif bestellt habe und meinen alten Tarif gekündigt, hat mir dir Telekom 2 Wochen später angerufen, den selben Tarif 5€ teurer sowie anstatt einem Z Fold 3 einem S21 angeboten.

Einziges Problem: Rufnummer ändert sich halt immer, da man bei der Telekom die Nummer nicht von einem anderen Telekom Vertrag übernehmen darf. Entweder man lebt damit (habe ich recht lange, bis mir eine Nummer sehr gefallen hat) oder man holt sich ne O2 Prepaid Sim, portiert darauf die Rufnummer und portiert die dann wieder auf den neuen Vertrag (oder lässt sie als Dual Sim dauerhaft auf der Prepaid)

Ist das ein Aufwand? Ja, aber um mehrere hundert € zu sparen lohnt sich das allemal. Zumal man das meist in weniger als einer Stunde erledigt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry und minibip
Ich habe zwar selbst keines der Angebote genutzt, kenne aber einen speziellen Fall von jemandem, für den der Mobilfunkvertrag die einzige Form von Internetzugang darstellt, da waren die Vodafone-Pässe schon hilfreich.
 
sebish schrieb:
bis es mal Strafen gibt.
Hmm, ich hab nichts von Strafen gelesen... Nur das man bereits im Juli mit diesen unrechtmäßigen Verträgen aufhören muß... Aber bis dahin... Strafen.... gegen die Industrie? Die heilige Kuh? In diesem Land? Das könnte doch Arbeitsplätze gefährden.... Das ist ja nichtmal n "Dudu"...

:n8:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siffi2
Sam Miles schrieb:
...

Dieses StreamOn war schon immer ein Trick und dazu gefährlich um doppelt kassieren zu können und dazu den Traffic der Bestandskunden zu steuern und zu begrenzen. (...)
Was ist denn daran verwerflich? Mit Streamon hat man doch so ne Art Flatrate für die Dinge, die höheres Datenvolumen verbrauchen, wenn man unterwegs ist. Gleichzeitig wird vermieden, dass das Mobilfunknetz als alleiniger Internetzugang für alles verwendet wird, denn nach X Gigabyte ist halt Schluss mit Homeoffice oder dem großen Steam-Download. Da die Netzressourcen natürlicher Weise nicht unendlich sind und sein werden, finde ich das eine gute Lösung. Wer eine echte Flatrate haben will, muß im hochwertigen mobilen Telekomnetz halt erheblich mehr zahlen. Dafür gibt's dann sogar im letzten Dorf, tief im Wald und entlang von Autobahnen oft irgendeine Art von Empfang, häufig gut bis ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry und otn
TheDarkness schrieb:
Einziges Problem: Rufnummer ändert sich halt immer, da man bei der Telekom die Nummer nicht von einem anderen Telekom Vertrag übernehmen darf.
Wäre für mich ein Grund, den Anbieter dauerhaft zu verlassen. Andere schaffen auch eine solche Kundendienstleistung problemlos zur Verfügung zu stellen. Ich weiß, warum ich von denen schon sehr lange weg bin. Service ist bei denen im Kleingedruckten, wenn überhaupt.
 
Sam Miles schrieb:
Das kann ich so nicht bestätigen. O2 hat ein sehr leistungsfähiges Netz im 800er MHz Bereich (Band 20 LTE). Mein Phone ist auf nur 4G eingestellt, genauso wie mein LTE Router. Damit hast du stets 20 MBit und mehr egal wo. Selbst an Hotspots wie dem Berliner Hbf.
Auf was willste sonst stellen? UMTS? :D Aber Band 20 mit nur 20Mbit/s ist nix. Das hab ich bei mir erlebt. Band 20 und da war nur 10Mbit/s max da hatte ich noch über UMTS 20Mbit/s. Jetzt hab ich Band 3 und hab zwischen 40-65Mbit/s ;)
 
Balikon schrieb:
Oder glaubst Du, Telekom und Vodafone lassen die Dienste für Lau "Partner" von StreamOn und VF-Pass werden? Natürlich nicht, die lassen sich schön von den Diensten bezahlen. Die wiederrum legen die Kosten auf alle Nutzer um. Das heißt, dass ich StreamOn und VF-Pass über mein Netflix-Abo mitbezahle, obwohl ich davon keinen Nutzen habe. Findest Du das gerecht? Ich nicht.

Das halte ich für eine gewagte These, dass dein Netflix-Abo etc. aufgrund der StreamOn-Partnerschaft teurer ist, als es sonst wäre. Ich denke eher, es ist so ein verschwindend geringer Anteil, dass dieser nicht ins Gewicht fällt und unter "Werbung" und "Marketing" verbucht wird. Diese Kosten würden sonst anderweitig in eben diese Bereiche fließen.

Nichtsdestotrotz ist der Weg hin zu einer richtigen Mobilfunk-Flatrate absolut richtig. Dafür muss man Zero-Rating Angebote aber nicht verbieten, sondern insofern regulieren, dass diese z.B. nicht mehr querfinanziert werden dürften. Verbieten ist im Technologiesektor zumeist der schlechtere Weg!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
Fighter1993 schrieb:
Genau das ist das Problem, sitze ja in der selben Falle.
In Frankreich gibt es seit Jahren 60GB+ für viel weniger Euro.
Dort gibt es auch mind 30 Anbieter.
Wir haben hier nur 3 Anbieter.
Eig ein Fall für das Kartellamt.
Dann scheint es in Frankreich viel besser zu sein, als in Deutschland. Der Umzug sollte ein no-brainer sein! 🙄
 
Zurück
Oben