Zukünftig hohe Preise?

ViperOne

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2022
Beiträge
46
Der RTX 5000 Lauch ist wohl der schlechteste Launch ever, durch die geringe Verfügbarkeit explodieren die Preise, für die wenigen Karten die es aktuell gibt.

Erstmals gibt es jetzt nicht nur hohe Preise bei Scalpern, sondern Händler ziehen um mehrere 100€ nach oben und halten sich nicht mehr an die Vorgaben der Hersteller. Die Hersteller selbst erhöhen nun ebenfalls erstmals so wirklich die Preise nach Launch und halten sich auch nicht mehr an die Vorgaben von NVIDIA.

(https://www.pcgameshardware.de/Nvid...80-Asus-MSI-erhoehen-heimlich-Preise-1465364/)

Denkt ihr, dass dies Auswirkungen auf zukünftige Generationen hat und die Preise in Relation zum Fortschritt und der Leistung immer stabiler oben bleiben?

Übrigens: Zusätzlich zu der schlechten Verfügbarkeit, hatten Hersteller offenbar nur wenige Wochen Zeit das Produkt zu testen. Bei Produkten im 3.000€ Bereich. Die Hardware gleicht sich also den unfertigen Spielen an, die immer wieder auf den Markt kommen.

Wenn wir uns die Vergangenheit in vielen Branchen, besonders seit Corona, anschauen, lässt sich eins beobachten: Wenn die Preise erst einmal gestiegen sind, warum auch immer, dann bleiben diese Preise in der Regel danach auch weiter oben. Selbst wenn die Verfügbarkeit steigt und das Produkt eigentlich günstiger wird, streichen sich Hersteller und Händler nun eben mehr Umsatz ein.

Das lässt sich besonders bei Technik, aber auch bei allen anderen Produkten, besonders seit Corona beobachten.

Was sind eure Meinungen und Gedanken zu dem Thema?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es sich lohnt für Hersteller und Händler spricht nichts dagegen die Preise hoch zu lassen.
Letztlich bleibt es den Nutzern die Wahl was er kauft, zum Spielen braucht man sich keine extrem gute Grafikkarte kaufen. Das ist im Grunde reiner Luxus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperHeinz, up.whatever, ILoveShooter132 und 4 andere
Dass man höhere Preise probiert ist doch für Unternehmen ganz normal, wird man halt abwarten ob die auch gezahlt werden, glaube das kann niemand realistisch einschätzen.

Top Smartphones gehen doch auf die 1500 bis > 2000 Euro Marke - auch das wird gezahlt.
 
ViperOne schrieb:
Was sind eure Meinungen und Gedanken zu dem Thema?
Zu den Preisen: Angebot und Nachfrage. Kernproblem ist die schlechte Verfügbarkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperHeinz, tollertyp und Aduasen
Warum sollte sich in einem kapitalistischen System etwas ändern, solange immer noch genügend Leute bereit sind es auch zu schlechten Konditionen zu kaufen.

Gejammert wird viel, gekauft wird trotzdem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi, tollertyp, ILoveShooter132 und 2 andere
Für mich eigentlich schon ein "normaler" Launch. Die Preise bei der 5080 pendeln sich schon jetzt ein und die Scalper bleiben überwiegend auf ihrer Ware sitzen.
Bei der 5090 sieht das sicher anders aus - aber auch das ist mehr oder weniger "normal".

Und das die Preise stabil bleiben in Bezug auf Preis-Leistung war schon auch zu erwarten. Wird ja gekauft.
 
Wenn man das beste haben will kostet das halt einfach überproportional viel.

Weit entfernt vom aktuellen phyikalischen Maximum ist man halt nicht mehr (1-2 nm und man ist im Quanteneffektstörbereich) dass da die Preis extrem anziehen ist auch fast normal.

Und wer da nicht ausgeben will ist doch mit der Vorgängerversion auch meist gut bedient mit kleinen Abstrichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi
Wo bin ich hier schrieb:
Zu den Preisen: Angebot und Nachfrage. Kernproblem ist die schlechte Verfügbarkeit.
Erstmals erhöhen Händler und auch Hersteller aber nun den Preis selbst, der wird bei guter Verfügbarkeit wahrscheinlich auch nicht mehr sinken. Das haben wir besonders seit Corona bei vielen Produkten gesehen. Angebot und Nachfrage hat sich meistens auf Ebay bei den Scalpern wiedergespiegelt, die absurden Preise wurden auch gezahlt.

Wenn bei guter Verfügbarkeit das Produkt aber nur noch für einige 100€ mehr den Hersteller verlässt, dann hat das nichts mit Angebot und Nachfrage zutun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll und Xero261286
SpartanerTom schrieb:
Warum sollte sich in einem kapitalistischen System etwas ändern, solange immer noch genügend Leute bereit sind es auch zu schlechten Konditionen zu kaufen.

Gejammert wird viel, gekauft wird trotzdem.
Ein Produkt das man besitzt sollte man trotzdem kritisieren dürfen. Besonders wenn Produkte in der Preisklasse nur für eine Woche lang getestet wurden.
 
@ViperOne Ich verstehe ehrlich gesagt überhaupt nicht wie der Kommentar zu meiner Aussage passt.

Habe ja nirgendwo geschrieben, dass man keine Kritik üben darf. Aber Kritik üben ohne das eigene Konsumverhalten in auch nur irgendeinerweise anzupassen darf seinerseits kritisiert werden. Immerhin sprechen wir hier wie schon in anderen Beiträgen angesprochen nicht von lebensnotwendigen Anschaffungen.

Jedem sei das Hobby/der Zeitvertreib vergönnt, aber dann sollte die Kritik auch ggf. etwas anders ausfallen. Ich rede hier auch nicht von einem Zähneknirschen beim Kauf, sondern von der oft doch sehr großen Empörung über die Preisgestaltungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
ViperOne schrieb:
dann hat das nichts mit Angebot und Nachfrage zutun.
Willkommen im Kapitalismus. Jeder hat es selbst in der Hand da mitzugehen oder nicht. Ist eine freie Entscheidung.
Die Preise gehen so hoch um den möglichst maximalen Gewinn rauszuholen. Es geht nicht um den Einzelnen.
Leider kaufen es die meisten trotzdem, also wird sich daran langfristig nichts ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beneee
ViperOne schrieb:
Erstmals erhöhen Händler und auch Hersteller aber nun den Preis selbst, der wird bei guter Verfügbarkeit wahrscheinlich auch nicht mehr sinken.
Natürlich sinken die Preise bei besserer Verfügbarkeit wieder. Ab einen gewissen Punkt können Preise aber auch nicht mehr sinken, weil man dann zu sehr an seine Marge geht, die in Bezug auf Computer-Hardware zumindest für den Händler nicht riesig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Wir sind halt nach wie vor ein ganzes Stück weg von guter Verfügbarkeit...

Oder nenne halt konkrete Beispiele, und rede nicht um den heißen Brei:
ViperOne schrieb:
Wenn bei guter Verfügbarkeit das Produkt aber nur noch für einige 100€ mehr den Hersteller verlässt, dann hat das nichts mit Angebot und Nachfrage zutun.
 
Ich denke, das diese geringe Verfügbarkeit mittlerweile pure Strategie und Absicht ist, damit die Preise in die Höhe schießen. Die Leute kaufen ja trotzdem, warum sollten das Hersteller und Händler dann nicht so machen. So funktioniert halt die Marktwirtschaft.
 
ViperOne schrieb:
Der RTX 5000 Lauch ist wohl der schlechteste Launch ever, durch die geringe Verfügbarkeit explodieren die Preise, für die wenigen Karten die es aktuell gibt.

Erstmals gibt es jetzt nicht nur hohe Preise bei Scalpern, sondern Händler ziehen um mehrere 100€ nach oben und halten sich nicht mehr an die Vorgaben der Hersteller.
Nö.
Siehe die RTX 3000er Generation.
Da war es noch vieeeeel schlimmer.
Die Preise waren bis zu 100% überhöht, also die doppelte UVP ...

Und AMD hat bei den 6000ern nachgezogen.
 
Wenn wir konkret bei Grafikkarten sind kommt ja auch noch die Founders Edition-Strategie von Nvidia dazu. Der FE Preis wird relativ zum BOM der OEMs (nvidia kann ja den Preis für RAM+Chip diktieren) so aggressiv angesetzt, dass die OEMs vermutlich fast keine Marge mehr übrig haben. Deshalb werden wir vermutlich zukünftig immer mehr "Alibi-SKUs" nahe Founders Edition MSRP sehen, welche aber oft kaum verfügbar sind. Die Preise sind also mehr oder weniger nur für den Review-Zyklus aufrecht erhalten. Danach werden vornehmlich die hochpreisigen Modelle bedient. Dieser Sachverhalt ist natürlich auch nicht umbedingt neu, tritt aber meiner Wahrnehmung nach immer verstärkt in den Vordergrund.

Das war ja auch einer der Gründe (wenn auch nicht der einzige), weshalb EVGA die Segel gestrichen hat.

Soviel Spekulatius dazu von meiner Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Zurück
Oben