Zukünftig hohe Preise?

ViperOne schrieb:
Wenn wir uns die Vergangenheit in vielen Branchen, besonders seit Corona, anschauen, lässt sich eins beobachten
Du hast jetzt schon mehrmals "besonders seit Corona" in Deinen Beiträgen erwähnt. Hast Du eine besondere Obsession zu dem Thema? Du solltest nicht Kausalität mit Korrelation verwechseln.

Zwischen dem Beginn der Pandemie in 2020 und heute sind sehr viele verschiedene Dinge in der Welt passiert, die alle Einfluss auf die Weltwirtschaft haben. In Summe überwiegen zur Zeit preistreibende Faktoren, und wenn die USA wirklich einen Handelskrieg mit Zöllen anzetteln, wird das weiterhin so bleiben.

Man sollte aber nicht alles in einen Topf werfen. Die Situation beim aktuellen nVidia Launch hat weder etwas mit Trump, noch Corona, noch hohen Energiepreisen, noch dem schwachen Euro zu tun.

Es ist von nVidia so gewollt, oder zumindest in Kauf genommen. Die extreme Nachfrage nach AI Beschleunigern lässt Gaming GPUs zu einem Nischenprodukt werden, und nVidia kann es sich leisten, diesen Markt nur mit geringen Stückzahlen zu beliefern.

Das Board Partner und Händler nun die Preise erhöhen ist logisch und in gewisser Weise auch zwingend:
Speziell die Board Partner haben ja Fixkosten (z.B.für die Entwicklung des Boards) und wenn sie mangels Verfügbarkeit nur geringe Stückzahlen absetzen können, müssen sie die Preise erhöhen um den geplanten Gewinn zu machen.

Den Händlern geht es genauso: Die sind ja momentan gekniffen, die alten GPUs gibt es nicht mehr, die neuen noch nicht. Also fällt der Umsatz mit Grafikkarten weg. Vermutlich hat es auch negative Auswirkungen auf den Absatz anderer Produkte, denn Kunden die ein komplett neues System bauen wollten, werden jetzt erst mal abwarten.

Man sollte auch aufpassen, das man keine verzerrte Wahrnehmung hat. In den vergangenen 12 Monaten gab es auch oft sinkende Preise (z.B. zwischendurch beim Ryzen 7800X3D).

Betrachtet man den Markt für PCs über lange Zeiträume (z.b seit den 90er Jahren) sind PC kontinuierlich billiger geworden. In den 90ern kostete ein Komplett PC schnell um die 5000DM.
Inflationsbereinigt wird das ungefähr 4800 EUR heute entsprechen.

Grafikkarten sind allerdings auch relativ teurer geworden.
Die 3DFX Vodoo kostete bei Markteinführung 1996 600 DM, entsprich heute ca. 500 EUR.
1996 war dass die schnellste Grafikkarte für Gaming des gab, es ist allerdings trotzdem schwierig sie z.B. mit einer heutigen RTX 4090 oder RTX 5090 zu vergleichen.
Die nVidia Topmodelle stechen ja heraus, weil sie von der Rohleistung (Anzahl Recheneinheiten) einfach doppelt so groß sind, wie alle anderen Produkte, sowohl von nVidia selbst, als auch der Mitbewerber.

Nun kann man auch ohne Weiteres auch mit einer 500-600 EUR GPU praktisch alle aktuellen AAA Titel in durchaus ansehnlicher Qualität spielen. Nur wird den Leuten halt suggeriert, dass sie etwas verpassen, wenn sie nicht in UHD, Ultra + RT mit >100fps spielen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Bits&Bytes schrieb:
Ich denke, das diese geringe Verfügbarkeit mittlerweile pure Strategie und Absicht ist
Korrekt, aber die Preistreiberei ist dann auch nur eine Folge davon, nicht der Grund. Nvidia fertigt halt schlicht lieber noch margenstärkere AI Chips auf der beschränkten Anzahl Waver, statt schnöde Mittelklasse-GPUs.
 
Sykehouse schrieb:
Korrekt, aber die Preistreiberei ist dann auch nur eine Folge davon, nicht der Grund. Nvidia fertigt halt schlicht lieber noch margenstärkere AI Chips auf der beschränkten Anzahl Waver, statt schnöde Mittelklasse-GPUs.
Ist der Beitrag nicht irgendwie widersprüchlich. Es ist halt keine "Preistreiberei", wenn die eingekauften Produktionskapazitäten halt überwiegend in Produktbereiche gesteckt werden, die höhere Margen versprechen.
Dementsprechend gibt es halt für die "Nische" Consumer Grafikkarten weniger Chips.

NV macht es halt richtig. Solange man diese Welle reiten kann, muss man einfach mitnehmen, was geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
ViperOne schrieb:
Was sind eure Meinungen und Gedanken zu dem Thema?

Das ist Kapitalismus* (den ich grundsätzlich kritisch sehe).
Das Problem innerhalb desselben wurde hier aber primär durch NVIDIA mit ihrem Paperlaunch verursacht - ich glaube z.B. nicht dass es bei AMD zu den gleichen Problemen kommen bzw. sich das schnell normalisieren wird, weil die wohl ausreichend Karten vorproduziert haben...


*(und eine Gesetzgebung die so tut als würde der Markt in einer Welt Freier und gleicher Menschen stattfinden wobei sie in der Praxis eher als "[...] Strahlendes Licht für freie Füchse in freien Hühnerställen." zu umschreiben ist).
 
kachiri schrieb:
Ist der Beitrag nicht irgendwie widersprüchlich.
Mit "Preistreiberei" waren nur die stark gestiegenen Preise gemeint und die Begründung ist eben die erhöhte Nachfrage bei limitiertem Angebot. Meine Aussage war, dass das limitierte Angebot an Gaming-GPUs eben nicht künstliche Verknappung nur zum Hochtreiben der Preise ist, sondern echte Verknappung wenn man das komplette Geschäftsfeld von Nvidia betrachtet.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo...)
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und kachiri
Zurück
Oben