Zuletzt gesehener Film (1. Beitrag beachten!)

High Forces LINK

Skrupellose Kriminelle entführen einen A380-Luxusliner um $500 Millionen zu erpressen und nur ein Mann kann sie aufhalten.

Selten wurden Flugzeuge so lächerlich gemacht. Nicht nur hat der Airbus Luftungsschächte die John McClane neidisch machen würden, sondern er fällt auch zum Ende hin völlig auseinander bis zur dümmsten (und längsten) Landeszene der Filmgeschichte.
Irgendwo in den 120 Minuten ist ein 60-70 Minuten „so bad it’s good“-Streifen versteckt, der aber einfach von zu viel Filler und stumpfen Drama ruiniert wurde. Selbst meine Freundin war frustriert wie dumm alles war und wie lange sich alles zog. Und die mag normalerweise jeden Mist.

4/10
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe | Doku | ARTE

Kudos an ARTE, denn hat man hat recht gut die Biografie von J.R.R. Tolkien und was aus seinem Leben in Herr der Ringe und in den anderen Büchern wie eingeflossen ist.
Nicht alles ist eine Tatsache, manches ist eine naheliegende Spekulation, was aber auch in dem Dokumentarfilm gesagt wrd.

Für mich als Herr der Ringe Film bot der Film auch Neues, so wusste ich nicht das Tolkien in der Schweiz 1 Monat lang wandern war (wusste aber, dass er in der Schweiz war) und einen "Nahtod" Moment hatte oder das er sogar ein Buch im Vierten Zeitalter begonnen aber schnell verworfen hat.
Warum? Ein Zwiespalt. Mehr für jene die die Doku anschauen. ^^

Einzige Kritik:
Für die Interviewvideos mit Tolkien hätte man ruhig mehr Zeit widmen können, so war Tolkien's auftreten selbst eher dürftig. Auch Beiträge von seinem Sohn fehlen komplett. Man hat es mit Briefen belassen.

9/10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAMSoße, Goatman und Vigilant
Der 200 Jahre Mann

Einer meiner Lieblingsfilme. Gestern mal wieder seit langem angeschaut.
Die Besetzung ist Top. Sam Neil, Robin Williams als Roboter "Andrew".

Die Musikuntermalung durch James Horner immer sehr episch und die Unterhaltungen zu den Themen "was macht einen Menschen eigtl. aus", Vergänglichkeit, Leben und Tod und Familie geben viel Raum zum nachdenken und philosophieren.

Für mich hat der Film viel Witz und berührt mich persönlich an vielen Stellen, auch wenn der Film Kritik erhalten hat und nie besonders erfolgreich war.

ich finde er hat in der heutigen Zeit mit dem Thema KI und Robotik auch nichts an Relevanz eingebüßt. Die Effekte haben sich erstaunlich gut erhalten und empfinde ich 25 Jahre später immer noch als gut.

Man wird toll unterhalten und die ein oder andere Träne wird man evtl. auch vergießen.

9,5/10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland, Discovery_1 und abcddcba
@getexact Ist auch einer meiner absoluten Lieblingsfilme und habe ihn bestimmt schon ein Dutzend Mal gesehen. Man ist stets gern zu Diensten.;)

Gestern habe ich durch Zufall auch einen meiner anderen Lieblinge auf der neuen 55"-Glotze geschaut: Der mit dem Wolf tanzt. Ich meine, ich hatte den Film hier schon mal ausführlicher erwähnt, deswegen nur meine Bewertung: 9,5/10.:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland und getexact
The Substance - 9,5/10

Was für ein Brett, was für ein abgedrehter und kranker Ritt.

Durch die Filmstarts-Kritik darauf aufmerksam geworden, die polarisierenden Rezensionen auf prime Video machten mich noch neugieriger, habe ich ihn am Samstag mit meiner Freundin angeschaut.

Originale Tonspur mit Untertiteln, war nicht so geplant, aber gute Entscheidung.

Eine alternde Elizabeth Sparkle (Demi Moore) möchte wieder jung sein, wieder TV-berühmt, wieder begehrt. The Substance, die Substanz, schafft ein jüngeres Alter Ego von ihr. Allerdings nur 7 Tage lang, dann muss auf die "alte Version" gewechselt werden.

Ich möchte nicht viel schreiben, weil die Gefahr des spoilerns zu hoch ist.

Aber das, was einem hier in ca. 2 Stunden und 20 Minuten entgegen geschleudert wird, habe ich lange nicht so gesehen. Oder noch nie. Ich gehe ohnehin anders an Filme heran. Durch mein Hobby (Fotografie), achte ich sehr auf Schnitt, Bild, Bildgestaltung, Farben... und das hat mich von Anfang an gefesselt. So viele Szenen, die als Kunstwerk, als tolles Foto durchgehen könnten. Die kleine Anspielungen auf das älter werden. Die ganze Kulisse. Stellenweise wurde ich an GTA5 erinnert. Oder an Shining.

Auch die Schauspieler, Demi Moore, Margaret Qualley und Dennis Quaid (immer noch GTA5 :D) liefern grandios ab!

Der Film ist überzeichnet, grotesk, eklig, spannend, farbgewaltig und vor allem - ein konsequenter Trip. Bis zum Ende. Gnadenlos. Meine Freundin und ich haben uns mit offenem Mund angeschaut und gefragt "WTF did we just watch?"

Man wird diesen Film hassen oder feiern. Dazwischen kann es eigentlich nichts geben. Ich feiere ihn wie lange keinen mehr.

Und wie er die FSK16 bekommen hat, ist mir schleierhaft. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant
wir wollten den auch anschauen, dafür die Channel Buchung gemacht um danach festzustellen das er Englische Tonspur hat - hat mich schon geärgert das kein (OV) in der Titelbeschreibung stand. Haben ihn auch nicht angeschaut weil meine Freundin kein Wort Englisch versteht und ihr Deutsch auch noch nicht sonderlich gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benj
Ich habe gerade

Civil War (2024)

geschaut. Mir hat gefallen, dass der Film relativ sparsam war mit dem sonst üblichen US-Pathos, das war stattdessen recht nüchtern, typisch Alex Garland. Es ist gleichzeitig ein Porträt über Pressefotografen als auch eine Dystopie über einen möglichen Bürgerkrieg zwischen US-Bundesstaaten. Spannender Mix. Allerdings hat mich der Film auch selten eingeladen, mir Gedanken über das Geschehen zu machen. An einigen Stellen dachte ich mir schon "OK, danke für die Szene, aber was habe ich jetzt davon?". Viel Tiefgang hat der Film nicht, die Charaktere spielen fast keine Rolle.
Handwerklich hat mir Civil War super gefallen, ich mag die Kameraführung, überhaupt bin ich ein Fan der A24-Produktionen, zumindest bis jetzt, irgendwann werde ich das auch mal über haben.

Für mich trotz allem gute Unterhaltung und daher 7/10.
 
Rise of the Guardians LINK

Jack Frost muss zusammen mit Santa, der Zahnfee, dem Osterhasen und dem Sandmann die Kinder der Welt vor dem Boogeyman beschützen.

Kinderfilm über das Glauben an das Fantastische, mit erstaunlich kreativen Ideen wie die "Guardians" funktionieren.
Nur das Charakterdesign ist ein Negativpunkt: Santa sieht aus wie ein PC-Charakter, der Osterhase gezwungen Edgy, die Zahnfee ist ein seltsamer Mensch-Kolibri-Mix während ich beim Boogeyman immer auf die Zähne starren musste.
Der Humor punktet, die Sprecher sind fantastisch, nur das Ende kommt etwas plötzlich.

7/10
 
Panda Plan LINK

Während Jackie Chan plant ein einzigartiges Pandababy (die Augenflecken sind nicht identisch!) zu adoptieren, dringen Söldner in den Zoo ein um den Panda zu entführen.

Harmloser Kinderfilm, der an Karate-Kinderfilme der 90er erinnert und voll auf Slapstick und chinesischen Humor setzt. Jeder (auch die Söldner) ist großer Jackie Chan Fan und für sein Alter ist die Performance auch beeindruckend, nur die Kampfszenen sind teilweise viel zu lang. Sets und Effekte sind ausreichend, der Panda süß, aber durchgehend computeranimiert und schwerelos.

3/10
 
Herr der Ringe Die Gefährten - Blu-Ray - 10/10
Herr der Ringe Die Zwei Türme - Blu-Ray - 9.2/10
Herr der Ringe Die Rückkehr des Königs - UltraHD 10/10

Jeweils in der Extended Edition.

Immer wieder toll anzusehen. Einfach ein Meisterwerk an Filmen. Selbst wenn man auf kleinste Details achtet,, man hat sich wirklich so gut wie keine merklichen Schnitzer geleistet. Drehbuch, Schauspieler, die Kamera, die Sets, das Digitale, der Soundtrack, der Sound - einfach nur Spitze.
Die Zwei Türme finde ich etwas zäher, deshalb 0,8 Punkte Abzug.

Und in Sachen Sound, alle drei Filme sind "Soundporn" pur, ein Schmaus bei einem guten Soundsystem.

Gespannt war ich auf die UltraHD Fassung, Bild nochmals besser und beim Sound so gut wie kein Nachteil, teilweise Gefühlt nochmals ein Tick besser - außer nur bei einer elementaren Szene in Rückkehr des Königs, da wo Gimli in Dimholt zum ersten mal auf einen Knochenschädel tritt und das Knarzen mit den stärkeren Auftreten deutlich zunimmt, in der DVD und Blu-Ray ist das schön zu hören, in der UltraHD komplett Fehlanzeige. oO
Ich hab aber auch kein Atmos Boxensetup sondern nur ein 4.0 Setup.

Zum Abschluss, bleibt die Bewertung der Discs. :D
Die Kollektion meiner Extended Edition Fassungen sagt alles.
DVD: Sehr gut , aufgeklappt ist Die Rückkehr des Königs Fassung
Blu-Ray: Bescheiden
Ultra-HD: Lieblos, mit Kinofassung als sinnlose Dreingabe. Die 4K Kollektion ist jedoch im Vergleich zu anderen Filmen sehr günstig.


HdRCollection.jpg
 
Shader schrieb:
Die Zwei Türme finde ich etwas zäher, deshalb 0,8 Punkte Abzug.
Der gefällt mir sogar am besten der drei Filme. Beim Finale fehlen mir ein paar Sachen bzw. sind zu kurz abgehandelt und mindestens eine Sache in der Extended Edition ist Quatsch.

Aber es ist Meckern auf sehr hohem Niveau und die Filme sind insgesamt ein Meisterwerk.
 
Space Jam: A New Legacy LINK

LeBron James muss auf dem WarnerBrothers Server zusammen mit den Looney Tunes ein Basketballmatch gegen seinen Sohn und den Algorithmus gewinnen. Oder sowas.

Sterbenslangweiliger Streifen. Es dauert fast eine halbe Stunde bis die Toons auftauchen und wird dann noch immer ständig unterbrochen um WB-Franchises zu bewerben oder um ein Vater-Sohn-Drama zu erzählen, dass man schon tausendmal gesehen hat um im einen Basketballmatch um Style-Points zu enden – rappendem Porky Pig inklusive.

1/10
 
Zuletzt waren wir bei einem UCI Classic Abend und schauten:

Se7en (Sieben)

1995: Der Plot/Thematik wird wohl jeder kennen. Ein erfahrener Detektiv (Morgan Freeman) und ein neuer (Brad Pitt) müssen zusammen an Fällen arbeiten, bei dem es um schon fast künstlerisch inszenierte kurzer Reihe an Morden geht, die Verbindungen zu den 7 Tod-Sünden im Christentum aufbauen. Nebenher werden sie vom Mörder auch noch an der Nase herumgeführt.

Positiv: Generell den Film mal im Kino-Format gesehen zu haben kam richtig gut. Die Atmosphäre; Ständig am Regnen, Tatorte meist total dunkel. Das Spiel, vor allem von Brad Pitt, kommt sehr authentisch rüber. Die Story dahinter, vor allem das überraschende Ende. Muss man mal gesehen haben. (Generell kann ich Filme/Serien, in denen einer der 3 Hauptschauspieler vorkommen, immer empfehlen. Gerade Morgan Freeman ist ein guter Indikator, dass der jeweilige Film wirklich sehenswert ist. David Fincher als Regisseur ist ebenfalls ein Genie. Geht in ähnlichen Richtungen wie Tarantino, nur mit mehr Tiefe und weniger Humor.)

Kam auch gut, um auch noch mal selbst zu reflektieren.

Negativ: Da gibt es eigentlich nicht wirklich was zu bemängeln. Klassischer 90er-Film ähnlich wie frühe 2000er, da passte einfach alles. Einzig den Sound im Kino hätten die ruhig mal doppelt so laut machen können, und in OG Vertonung wäre auch interessant gewesen.

Eine gute 8,5/10 auch von mir.
Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland und Kuristina
Nosferatu
Kino

Remake von Robert Eggers des deutschen Horror-Stummfilms von 1922 der auf dem Roman Dracula von Bram Stoker von 1897 basiert.
Cinematografie ist Spitzenklassen und auch die Schauspieler leisten super Arbeit. Bill Skarsgard ist als Orlok nicht zuerkennen demnach Maske und Kostüme ebenso spitze.
Es dürfte kein Spoiler sein zu verraten das Orlok ein Vampir ist aber was für einer. Kein Schönling mit zweifelhafter Sexualität der Frauen und Männer verführt, kein Teenager der im Sonnenlicht glitzert, kein verzweifelter Ehemann verraten durch dunkle Kräfte. Nein, er ist ein Monster.
Beim Plot schlaucht es aber etwas. Ich habe das Original nie gesehen. Ein über 100 Jahre alter Film ist nicht so meins, kann man sich aber auf der Wiki Webseite dazu ansehen wenn man will. An sich hält sich das Remake vorwiegend an das Original aber was ich so von der Zusammenfassung entnehmen kann wurde ein paar Dinge dann doch geändert und leider IMO zum Nachteil.
Das Remake scheint die Beziehung von Ellen zu Orlok neu zu erfinden und macht es damit unnötig kompliziert. Das Original scheint da wesentlich geradliniger und simpler zu sein. Und eine Figur welche die Rolle des Van Helsing übernimmt wird wieder eingeführt auf die das Original verzichtete.
Diese Zusätze blähen den Film etwas auf und damit landet man bei 132 Minuten was sich dann doch etwas lang anfühlt.
Insgesamt würde ich sagen ist dieser Film nun die aktuell ultimative Version von Dracula und verdrängt damit Bram Stokers Dracula von 1992. Dieser ist im vergleich wesentlich affektierter und kitschiger. Nosferatu nimmt sich selbst ernst und das ist ehrlich gesagt mal erfrischend.

8/10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bolder
The Adventures of Rocky and Bullwinkle LINK

Die Bösewichte eines Cartoons aus den Sechzigern sind in die reale Welt gelangt und nun müssen Rocky das fliegende Eichhörnchen und Bullwinkle der Elch sie aufhalten.

Ein surrealer Film, der weiß was er ist und die Cartoonlogik und die schlechten Witze einfach durchzieht. Ich kenne „Rocky and Bullwinkle“ nicht, aber laut Internetreviews wird der (lahme) Humor der Serie ziemlich exakt eingefangen. Das ist so dummdreisst, dass wir eine echt gute Zeit hatten.

6/10
 
Prometheus - Dunkle Zeichen. Da ab Morgen, 15. Januar der Film Alien Romulus auf Disney+ zu finden ist, habe ich mir am Wochenende noch einmal die ganzen Alien-Filme angeschaut. Einen hatte ich dabei schon wieder vergessen, eben Prometheus. Allerdings muss ich sagen, dass mich dieser Alien-Ableger nicht sonderlich vom Hocker gehauen hat und ich auch mehrere Anläufe brauchte, um den Film komplett zu sehen. Irgendwie ist das Thema halt doch durch. Mal sehen, ob es bei Romulus morgen besser wird (wer's glaubt :freak: ). Kurze Bewertung für diesen Teil: 6/10 Punkten.
 
Hab letztens Kraven gesehen im Kino.

An sich ganz gut, aber meiner Meinung nach etwas zu sehr in die Länge gezogen.

7/10
 
So, hab' jetzt Alien Romulus gesehen. Na ja, nix wirklich Neues. Einmal sehen, dann wieder vergessen. 6/10 Punkten. Der einzig wahre Alien-Film ist und bleibt für mich der allererste Film. Teil 2 und 3 gehen auch noch. Den Rest kann man sich eigentlich getrost sparen, finde ich zumindest. :D
 
Der einzig wahre Zombie-Film: Dawn of The Dead (Zombie), Italien, USA 1978 - 155-Minuten-Fassung. Mehr brauche ich nicht schreiben (außer die Bewertung natürlich) 9,5/10 Punkten! Der Auszug von Wiki ist von der 127-Minuten-Fassung!
 
"Der Name der Rose"

Im Original, da ich schon seit einiger Zeit dazu über gegangen bin. Die deutsche Synchro ist nicht immer das Wahre.

Viel schreiben muß ich dazu wohl nicht, sehr dicht und düster.

9 von 10 Sternen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland
Zurück
Oben