Nvidia Ampere (Seite 2)
-
GPU-Gerüchte RTX 3070 Ti mit 16 GB und 12 GB für die RTX 3080
Laut Gerüchten plant Nvidia gleich drei „neue“ Grafikkarten, die mehr Speicher als die Vorgänger besitzen.
-
25 Jahre Alienware Gaming-PC Aurora erhält bei Kühlung optimiertes Gehäuse
Alienware feiert den 25. Geburtstag des Unternehmens mit einer Neuauflage des Gaming-PCs Aurora, der zum „Legend 2.0 Chassis“ wechselt.
-
Asus RTX 3070 Noctua OC Noctuas GPU-Kühler deklassiert die Konkurrenz
Die Kooperation zwischen Asus und Noctua ist ein voller Erfolg. Die Asus GeForce RTX 3070 Noctua Edition zeigt der Konkurrenz, wie es geht.
-
Predator Orion 7000 Acers schnellster Gaming-PC setzt auf Alder Lake-S
Der Acer Predator Orion 7000 startet im 1. Quartal 2022, setzt auf Alder Lake-S und lässt sich maximal mit einer GeForce RTX 3090 bestücken.
-
GA104-150 Nvidia wechselt ein weiteres Mal den Chip der RTX 3060
Dokumente von Gainward und Galax nennen neben dem GA106-300 und dem GA106-302 einen neuen GA104-150 für die GeForce RTX 3060.
-
Nvidia-GPU-Gerüchte Zwischen normalen und Ti-Modellen ist Super Platz
Das Kopf-an-Kopf-Rennen von Nvidia und AMD im GPU-Markt lässt auch in naher Zukunft neue Modelle erscheinen. „Super“ ist dann Programm.
-
Asus ROG Update Vier neue Gaming-Notebooks mit Tiger Lake-H und Ampere
Zum Start von Tiger Lake-H45 nimmt Asus das ROG Zephyrus M16, das ROG Zephyrus S17 sowie das TUF Gaming F15 und F17 in das Sortiment auf.
-
GPU-Mining Nvidia CMP 170HX mit GA100 und HBM2 erreicht 170 MH/s
Nvidia bereitet mit dem CMP 170HX einen neuen Mining-Beschleuniger auf Basis von GA100 mit HBM2 vor. Im Internet sind Fotos aufgetaucht.
-
GeForce RTX 3090 Super Gerüchte sprechen von 10.752 Shadern und schnellem VRAM
Erste Gerüchte sprechen von einer GeForce RTX 3090 Super, die das Portfolio auffrischen und das „Refresh“ von Ampere anführen soll.
-
Mit DLSS und/oder Raytracing Battlefield 2042, Dying Light 2 und Guardians of the Galaxy
Zur Gamescom 2021 hat Nvidia technische Details zu Battlefield 2042, Dying Light 2 und Marvel's Guardians of the Galaxy bekannt gegeben.
-
DLSS Swapper Kleines Tool tauscht die DLSS-Versionen in Spielen aus
Das kleine Tool „DLSS Swapper“ ermöglicht den Wechsel zwischen den verschiedenen DLSS-Versionen von aktuellen Spielen.
-
Jensen Huang Nvidia-CEO erwartet, dass GPUs auch 2022 knapp bleiben
Laut einer Prognose des Nvidia-CEO Jensen Huang könnten Grafikkarten auch nächstes Jahr knapp und teuer bleiben.
-
Corsair One Kompakter Tower-Gaming-PC erhält GeForce RTX 3080 Ti
Corsair überarbeitet den One (Pro) in den Varianten i200 Limited Edition und a200. Neu ist vor allem der Einzug der GeForce RTX 3080 Ti.
-
RTX A2000 Nvidias kleinste Workstation-Grafikkarte nutzt Low Profile
Nvidia erweitert das Portfolio der Workstation-Grafikkarten zur SIGGRAPH 2021 um die RTX A2000 im kompakten Low-Profile-Design.
-
Transportabler Mini-PC Bleujours Move² auch mit Xeon-CPU und Quadro-GPU
Beim Move² hat Bleujour auf Intels ältere NUC-Generation Quarz7Ghost Canyon zurück gegriffen und packt die Komponenten in ein Design-Case.
-
Razer Neues Blade 17 erhält Tiger Lake-H und bessere Webcam
Razer erneuert das große Gaming-Notebook Blade 17 mit Intel-CPUs der Baureihe Tiger Lake-H45 und aktualisiert das Base Model des Blade 15.
-
Lenovo ThinkStation P350 Einsteiger-Workstations von Tiny bis Tower mit PCIe Gen 4
Zum Herbst erneuert Lenovo die Einsteiger-Workstations der Baureihe ThinkStation P350 in den drei Formfaktoren Tiny, SFF und Tower.
-
Gigabyte Aorus Gaming Box eGPU-Gehäuse demnächst auch mit GeForce RTX 3080 Ti
Das eGPU-Gehäuse Aorus Gaming Box bietet Gigabyte künftig wahlweise auch mit einer GeForce RTX 3080 Ti ohne signifikante Änderungen an.
-
Kunst trifft auf Grafikkarten Nvidia präsentiert drei einzigartige GeForce RTX 3080
Nvidia hat auf der chinesischen Messe Bilibili World 2021 drei einzigartige, von Künstlern entworfene GeForce RTX 3080 vorgestellt.
-
GeForce RTX 3000 Notebook-GPUs sollen Anfang 2022 „Super“ werden
Nvidias mobiles GeForce-RTX-3000-Portfolio ist mittlerweile zwar vollständig, soll Anfang nächstes Jahr aber ein Update bekommen.
-
ZenBook Pro 15 OLED (UM535) Mit Ryzen 5000H kommt auch Ampere ins 15"-Notebook
Das ZenBook Pro 15 OLED wertet Asus bei der GPU erneut auf. Bei der CPU gibt es neue Optionen in Form von Ryzen 5000H.
-
Xiaomi Mi Notebook Pro X Upgrade bringt Nvidias RTX 3050 Ti ins Premium-Notebook
Mit dem Mi Notebook Pro X modernisiert Xiaomi eines der höherwertigeren 15-Zoll-Notebooks mit Nvidia-Ampere-GPU, konkret der RTX 3050 Ti.
-
Ampere Nvidia bringt A100 mit 80 GB HBM2e als PCIe-Karte
Nvidia bietet die „A100 Tensor Core GPU“ auf Basis der Ampere-Architektur fortan auch im PCIe-Format mit 80 statt 40 GB Speicher an.
-
AI-on-5G Nvidia kombiniert ARM und A100 für vRAN und Edge
Nvidia will künftig in den Bereichen 5G und Edge vermehrt auf ARM-Prozessoren setzen. Zum MWC kommt „AI-on-5G“ auf einer neuen Karte.
-
Tuxedo Stellaris 15 High-End-Gaming-Notebook mit Linux und AMD oder Intel
Im Stellaris 15 gewährt Tuxedo Linux-Nutzern eine hohe Wahlfreiheit. Drei GeForce-RTX-3000 lassen sich mit AMD- und Intel-CPU kombinieren.
-
ThinkPad X1 Extreme Gen 4 Lenovo stellt auf 16:10, Tiger Lake-H45 und RTX 3000 um
Das ThinkPad X1 Extreme Gen 4 wechselt zum 16:10-Format sowie neue Prozessoren von Intel und Grafikkarten von Nvidia. Start ist im August.
-
XMG Core 15 und Core 17 (M21) Tiger Lake-H45 und RAM lassen sich im Notebook tunen
Im XMG Core 15/17 bietet Schenker künftig einen Core i7-11800H mit Option zum Undervolten. Auch beim RAM lässt sich Potential ausreizen.
-
Lenovo Workstations ThinkPad P1 Gen 4, P15 Gen 2 und P17 Gen 2 vorgestellt
Lenovo erneuert die mobilen Workstations der Baureihen ThinkPad P1, ThinkPad P15 und ThinkPad P17 mit Tiger Lake-H45 und Ampere.
-
Alphacool Eisblock Aurora Full-Cover-Wakü für RTX-3000-Customs von Asus und Palit
Den Full-Cover-Wasserkühler Alphacool Eisblock Aurora Arcyl GPX-N gibt es jetzt auch für RTX 3070 von Asus sowie RTX 3080 & 3090 von Palit.
-
HWiNFO v7.05 Beta Systemtool erkennt GeForce RTX 3080 Ti, 3070 Ti & Zen 4
Das Systemtool HWiNFO erkennt jetzt auch die GeForce RTX 3080 Ti sowie die noch weniger sinnstiftende RTX 3070 Ti.
-
GeForce RTX 3000 Laptop GPUs Update 4 Nvidia fordert Transparenz bei der Leistung jetzt doch ein
Wie schnell Notebooks mit GeForce RTX 3080, 3070 und 3060 Laptop GPU sind, war bisher kaum ersichtlich. Nvidia will das jetzt doch ändern.
-
GeForce RTX 3080 Ti und 3070 Ti Update Wer hat eine bekommen und zu welchem Preis?
Die GeForce RTX 3080 Ti und 3070 Ti besetzen kleine Nischen. Wer wollte eine kaufen, hat eine bekommen und zu welchem Preis?
-
GeForce RTX 3070 Ti FE Das Mini-Upgrade, das nur 2021 funktioniert
Nvidia platziert die GeForce RTX 3070 Ti über der RTX 3070. Um Spieler zu überzeugen, braucht dieses Modell die Schützenhilfe vom Markt.
-
ZenBook Pro Duo 15 OLED Update 4 Asus winkelt das zweite Display automatisch an
Auf die ROG-Notebooks lässt Asus heute zahlreiche ZenBooks folgen. ZenBook Pro Duo 15 OLED und ZenBook Duo 14 markieren die Speerspitze.
-
Nvidia GeForce 466.63 WHQL Treiber für GeForce RTX 3080 Ti und No Man’s Sky mit DLSS
Mit dem GeForce 466.63 WHQL veröffentlicht Nvidia den ersten offiziellen Treiber für die GeForce RTX 3080 Ti und No Man’s Sky mit DLSS 2.0.
-
GeForce RTX 3080 Ti Update 2 Vollgas bei der GPU, Sparflamme beim Speicher
Die Nvidia GeForce RTX 3080 Ti ist da. Sie liefert im Test die Leistung der RTX 3090, aber nur halb so viel Speicher zum hohen Aufpreis.
-
Acer Predator Helios 500 Update Gaming-Flaggschiff mit Mini-LED-Display und RGB en masse
Das Predator Helios 500 stellt zu Preisen ab 2.499 Euro die neue Speerspitze im Gaming-Aufgebot der Acer-Notebooks dar.
-
ConceptD 3, 5 & 7 (Pro/Ezel) Acers Hochpreis-Notebooks wechseln auf Tiger Lake-H45
Bei Acer startet die Neuauflage der Creator-Notebooks mit Tiger Lake-H45 in drei Modellvarianten im Spätsommer oder Frühherbst.
-
Predator Orion & Nitro 2021 Modellpflege kombiniert RTX-GPU mit AMD- oder Intel-CPU
Mit einem Upgrade bei CPU und GPU hat Acer die Gaming-PC-Serien Predator Orion und Nitro neu aufgelegt.
-
Predator Triton 500 SE Acer packt potente Hardware in schlichtes 16:10-Format
Gaming-Notebooks müssen nicht nach Gaming aussehen, wie das Acer Predator Triton 500 SE mit Core i9 und RTX 3080 unter Beweis stellt.
-
Acer Swift X Ultra-Kompakt-Serie paart Ryzen 5000 mit RTX 3000
Aus Acers Swift-Serie stammen bislang vor allem Office-Notebooks. Im Swift X treffen allerdings Ryzen 5000 und Nvidia Ampere aufeinander.
-
GeForce RTX 3080 Ti und 3070 Ti Update Ampere-Grafikkarten sollen am 1. Juni vorgestellt werden
GeForce RTX 3080 Ti sowie 3070 Ti sollen am 1. Juni von Nvidia vorgestellt werden und wenig später bereits in den Handel kommen.
-
GeForce 466.55 Hotfix Nvidia behebt Probleme mit dem aktuellen Grafiktreiber
Mit dem GeForce 466.55 Hotfix behebt Nvidia einmal mehr Probleme mit dem aktuellen Grafiktreiber GeForce 466.47 WHQL.
-
Razer Gaming-Systeme Mit GeForce RTX 3080 Ti und RTX 3070 Ti im Vorverkauf
Die mitunter sehr extravaganten Gaming-PCs von Razer können in China bereits mit der GeForce RTX 3080 Ti und RTX 3070 Ti vorbestellt werden.
-
Computex 2021 Nvidia spricht über die Zukunft von AI und Datacenter
Am 1. Juni spricht Nvidia auf der Computex 2021 über die Zukunft von AI und Datacenter durch beschleunigtes Rechnen.
-
XMG Neo 15 & 17 (M21) Intel-Modelle mit bis zu 165 Watt starker GeForce RTX 3080
Schenker XMG Neo 15 und Neo 17 gibt es jetzt auch mit Intel Tiger Lake-H45, 165-Hz-WQHD-Display und bis zu 165 Watt starker GeForce RTX.
-
Nvidia DLSS No Man’s Sky und acht weitere Titel werden beschleunigt
No Man's Sky und acht weitere Spiele erhalten Unterstützung für Nvidia DLSS und sollen damit deutlich beschleunigt werden.
-
GeForce RTX 3000 2.0 Update 4 Neue „LHR“-GPUs bringen die ETH-Mining-Bremse zurück
Nvidia soll Partner davon in Kenntnis gesetzt haben, dass weitere GeForce RTX 3000 eine neue GPU für eine Mining-Bremse erhalten.
-
Lite Hash Rate („LHR“) Gigabyte veröffentlicht erste gebremste GeForce RTX 3000
Gigabyte hat damit begonnen Grafikkarten mit geminderter Hashrate mit dem Zusatz Lite Hash Rate („LHR“) in den Katalog aufzunehmen.
-
Gaming-Notebooks von MSI Tiger Lake-H45 und Ampere für drei neue Modelle
MSI aktualisiert das Notebook-Aufgebot mit Tiger Lake-H45 und Nvidia-RTX-GPUs auf breiter Front. Neuentwicklungen gehören ebenfalls dazu.
-
Acer Predator und Nitro Auch mit Intel gibt es jetzt schnelle Ampere-Grafikkarten
Acers Predator Triton 300 und Helios 300 erhalten neue CPUs und Grafikkarten und im Nitro 5 sorgen Intels schnellere CPUs für bessere GPUs.
-
Lenovo Legion Vier neue Gaming-Notebooks von 15 bis 17 Zoll ab 1.100 Euro
Lenovo frischt die vier Gaming-Notebooks Legion 5i (15 und 17 Zoll), Legion 5i Pro und Legion 7i mit Tiger-Lake-H45 und Nvidia Ampere auf.
-
Razer Blade 15 Adv. (Mid 2021) Notebooks mit Tiger Lake werden schneller und teurer
Bestückt mit Intels neuen Notebook-CPUs der 11. Generation führt Razer das aktualisiert Blade 15 Advanced (Mid 2021) in den Ring.
-
Alienware m15 R6 Spaciges Gaming-Notebook mit Tiger Lake und RTX 3000
Das Alienware m15 R6 setzt auf Tiger Lake-H45 und GeForce RTX 3000 im spacigen Gehäuse samt RGB-Tastatur. Neu ist auch das eigene Dell G15.
-
Dell XPS 15 und XPS 17 erhalten Tiger Lake-H45 und Ampere
Dell erneuert das XPS 15 (9510) und XPS 17 (9710) mit Intel Tiger Lake-H45, Nvidia Ampere, OLED-Display und neuen Stereo-Lautsprechern.
-
Metro Exodus PC Enhanced Eindrucksvolle Beleuchtung exklusiv für Raytracing-GPUs
Die Metro Exodus PC Enhanced Edition unterstützt deutlich mehr Raytracing-Effekte. ComputerBase testet das kostenlose Upgrade.
-
Grafikkarten 2021 Q2 GeForce RTX und Radeon RX mit rBAR im Benchmark-Duell
ComputerBase hat den Grafikkarten-Testparcours erneut aktualisiert. Neue Treiber, Patches und rBAR liefern neue Benchmark-Ergebnisse.
-
GeForce RTX 3090 ArcticStorm Zotac setzt die fast 3.000 Euro teure Grafikkarte unter Wasser
Nach Asus, Inno3D und Gigabyte setzt auch Zotac die GeForce RTX 3090 unter Wasser. Das Modell ArcticStorm nutzt einen Fullcover-Kühlblock.
-
Galaxy Book Odyssey Gaming-Notebook kommt mit neuer GeForce RTX 3050 (Ti)
Samsung hat das Galaxy Book Odyssey vorgestellt, das mit der bislang noch nicht angekündigten Nvidia GeForce RTX 3050 (Ti) ausgestattet ist.
-
GeForce RTX 3080 Ti Update GPU-Foto und Screenshot machen heiß auf Mai
Im Mai soll die GeForce RTX 3080 Ti endlich erscheinen. Ein Foto zeigt die neue GPU-Variante, ein Screenshot liefert weitere Details.
-
Call of Duty Modern Warfare und Warzone erhalten Nvidia DLSS
Call of Duty: Warzone und Modern Warfare erhalten Unterstützung für Nvidia DLSS und sollen mit bis zu 70 Prozent mehr FPS laufen.
-
Notebook-GPUs AMD bestätigt die RX 6600M, Lenovo nennt die RTX 3050 (Ti)
Mit Radeon RX 6600M und GeForce RTX 3050 (Ti) Laptop GPU stehen bei AMD sowie Nvidia neue GPUs für Notebooks in den Startlöchern.
-
Resizable BAR Nvidia GeForce RTX 3080 mit „rBAR“ im Vergleich
Nvidias GeForce RTX 3000 kann nun auch Resizable BAR. ComputerBase hat „rBAR“ auf der RTX 3080 im Benchmark-Vergleich.
-
Nvidia GeForce („Ampere“) Neue Chips sollen Ethereum-Mining erneut eindämmen
Mit neuen Chips und einer weiteren Bremse für das Mining von Ethereum (ETH) will Nvidia „Gaming Ampere“ für Spieler reservieren.
-
GeForce 466.11 WHQL Nvidia DLSS bringt bis zu 130 Prozent in Mortal Shell
Der neue GeForce 466.11 WHQL „Game Ready“ soll das Action-RGP Mortal Shell in 4K mit Raytracing um bis zu 130 Prozent beschleunigen.
-
Nvidia RTX A5000 bis A2000 Grafikkarten für (mobile) Workstations im Profisegment
Für Design und Visualisierung erweitert Nvidia das Portfolio um die RTX A5000 und A4000. Im Notebook gibt es A5000, A4000, A3000 und A2000.
-
Nvidia A30 und A10 Neue Beschleuniger mit Ampere-Architektur für Server
Nvidia erweitert zur GTC das Aufgebot an KI-Beschleunigern um den A30 und A10 auf Basis der Ampere-Architektur, die für Server gedacht sind.
-
Nvidia Ampere-Nachfolger sollen 2022 und 2024 erscheinen
Eine von Nvidia präsentierte Roadmap zur GTC 2021 verspricht den Ampere-Nachfolger für 2022 und dessen Nachfolger für 2024.
-
Schenker XMG Ultra 17 (E21) Core i9-11900K mit PL2=251 Watt & RTX 3080 im Notebook
Das XMG Ultra 17 aktualisiert Schenker in der Baureihe E21 auf Intel-Desktop-CPUs der 11. Generation samt neuer GPUs auf MXM-Modulen.
-
„GA102-250“ zu „GA102-300“ Umbenannte GPU auf GeForce RTX 3090 FE entdeckt
Eine kuriose Entdeckung machten jüngst einige Besitzer einer Nvidia GeForce RTX 3090 FE beim Blick auf die nackte GPU.
-
Resizable BAR Erste Partner verteilen BIOS-Updates für GeForce RTX 3000
Galax und Gainward bieten in China einen BIOS-Trainer zum Aktivieren von Resizable BAR bei GeForce RTX 3000 an.
-
GeForce 462.07 Hotfix Nvidia behebt Probleme mit Ampere und Vulkan
Mit dem neuen GeForce 462.07 Hotfix behebt Nvidia Probleme des aktuellen Grafiktreibers GeForce 461.92 WHQL mit Ampere und Vulkan.
-
RTX 3080 Ti und 3070 Ti Update Nvidia soll einmal mehr am Grafikspeicher sparen
Die GeForce RTX 3080 Ti und RTX 3070 Ti erhalten ganz offensichtlich nur ein wenig mehr VRAM, wenn überhaupt.
-
ROG Zephyrus G14 und G15 Update Asus wertet Notebooks mit Ryzen 5000 und RTX 3000 auf
Das Asus ROG Zephyrus G14 mit AMD Renoir war eine der Notebook-Vorstellungen im Jahr 2020, jetzt wird es mit neuer Hardware aktualisiert.
-
Bestätigt Update 3 Beta-Treiber hebelt Mining-Bremse der RTX 3060 aus
Dass sich die von Nvidia bei der GeForce RTX 3060 eingeführte „Mining-Bremse“ leicht aushebeln lässt, bestätigt sich.
-
Palit Nvidia GeForce CMP 30HX Kleinste Mining-Karte kostet 720 US-Dollar
Nvidias neue Mining-Lösungen werden wie erwartet keine echte Alternative zu regulären Grafikkarten: Zu langsam und vor allem zu teuer.
-
Nvidia Ampere im Notebook GeForce RTX 3050 Ti mit 2.560 ALUs und 4 GB GDDR6
Im Geekbench 5 ist ein Samsung 760XDA mit Intel Core i7-11800H und GeForce RTX 3050 Ti mit 2.560 CUDA-Kernen und 4 GB aufgetaucht.
-
Linux-Notebooks für Spieler Tuxedo Book XP15 und XP17 mit Gaming-Ampere ab April
In den von Tuxedo jüngst neu aufgelegten Notebooks der XP-Linie stecken Nvidias RTX-3000-Chips mit einer TGP von 105 Watt.
-
GPU-Z v2.38.0 Radeon RX 6700 XT, 6700, 6600 XT und 6600 werden erkannt
In der Version 2.38.0 unterstützt das Analyse- und Monitoring-Tool GPU-Z Radeon RX 6700 XT, 6700, 6600 XT und 6600.
-
Crysis Remastered 2.1 Enttäuschende Neuauflage erhält Nvidia DLSS per Patch
Die enttäuschende Neuauflage Crysis Remastered erhält mit dem Update auf Version 2.1 neben einigen Fehlerkorrekturen auch Nvidia DLSS.
-
GPU-Gerüchte Nvidia GeForce RTX 3080 Ti angeblich im April
Mitte April könnte Nvidia die GeForce RTX 3080 Ti vorstellen. Doch die interessanteste Frage weiß noch kein Gerücht zu beantworten.
-
GeForce RTX 3080 Gaming Z Trio MSI zündet den Nachbrenner mit höherem Boost-Takt
Mit der MSI GeForce RTX 3080 Gaming Z Trio zündet der Hersteller einen Nachbrenner mit höherem Boost-Takt für Gaming Ampere.
-
Nvidia GeForce RTX 3070 Modder kombiniert GA104 mit 16 GB GDDR6
Dass die GeForce RTX 3060 mehr Grafikspeicher als die GeForce RTX 3070 besitzt, hat ein Modder nicht eingesehen und verdoppelte den VRAM.
-
GeForce 461.81 Hotfix Nvidia behebt Probleme mit dem aktuellen Grafiktreiber
Mit dem GeForce 461.81 Hotfix behebt Nvidia zahlreiche Probleme mit dem aktuellen Grafiktreiber GeForce 461.72 WHQL.
-
GPU-Gerüchte RTX 3080 Ti mit 12 GB und Mining-Bremse im April
Die Gerüchtelage zur GeForce RTX 3080 Ti hat sich inzwischen geändert. Statt 20 GB sollen nur 12 GB Speicher verbaut sein.
-
RTX 3060 Laptop GPU Update 2 Der kleinste Grafikchip lässt in 1080p kaum Wünsche offen
Die GeForce RTX 3060 Laptop GPU ist auf dem Papier zwar der Winzling der Serie, stiehlt im Test den großen aber (nicht nur) in FHD die Show.
-
Aus der Community Update Ryzen 7 5800X und GeForce RTX 3080 am Keller-Radiator
Aus der Community kommt ein Projekt, das die Kühlung von Ryzen 7 5800X und GeForce RTX 3080 per Wakü mit Radiator im Keller zum Ziel hatte.
-
Axle GeForce RTX 3090 Classic Hersteller aus Hongkong bietet Founders Edition an
Mit der Axle GeForce RTX 3090 Classic Edition bietet erstmals überhaupt ein Hersteller eine Founders Edition von Ampere an.
-
GeForce 461.72 GRD Erster Grafiktreiber von Nvidia für Resizable BAR
Mit dem GeForce 461.72 veröffentlicht Nvidia parallel zur RTX 3060 den ersten Treiber mit Unterstützung für Resizable BAR auf Gaming Ampere.
-
Nvidia GeForce RTX 3060 RTX-2070-Leistung mit 12 GB und erstmals rBAR
Mit der Nvidia GeForce RTX 3060 12 GB für laut Preisliste „ab 329 Euro“ steht erstmals auch Nvidias Resizable-BAR-Adaption im Test.
-
Quartalszahlen Nvidia über Rekordumsatz, Ampere und Mining
61 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr lassen Nvidias Umsatz im vierten Quartal über die 5-Milliarde-Marke springen.
-
Nvidia CMP HX Update Dedizierte Mining-GPUs und eine Bremse für die RTX 3060
Nvidia bietet für das Ethereum-Mining in Zukunft spezielle CMP-HX-Lösungen an und wird die neue GeForce RTX 3060 im Treiber einbremsen.
-
Grafikkarten 2021 Update AMD Radeon RX und Nvidia GeForce RTX im Benchmark
ComputerBase hat den Grafikkarten-Testparcours aktualisiert. Im Testsystem mit Ryzen 9 5950X zeigen sich deutliche Verschiebungen.
-
HWiNFO v6.43 Analyse-Tool liest jetzt den Hotspot von Ampere aus
Das Analyse-Tool HWiNFO kann jetzt auch die Temperaturen des Hotspots von Grafikchips der Generation Nvidia Ampere auslesen.
-
GeForce RTX 3070 Ti Alternate listet Ampere mit 16 GB GDDR6 im Komplettsystem
Mit dem Lenovo Legion T7 listet Alternate ein bereits in der Vergangenheit aufgetauchtes System mit Nvidia GeForce RTX 3070 Ti.
-
Kryptowährungen Internetcafés in Vietnam werden zu Mining-Farmen
Von den aktuellen Rekordkursen für Kryptowährungen getrieben, bauen Betreiber in Vietnam ihre Internetcafés zu Mining-Farmen um.
-
Nvidia GeForce RTX 3060 Update Kleinste Gaming-Ampere-GPU erscheint am 25. Februar
Offiziell hieß es nur Ende Februar, jetzt wurde der 25. Februar als Termin für die Vorstellung der GeForce RTX 3060 auserkoren.
-
Deep Learning Super Sampling Update Unreal Engine 4 unterstützt Nvidia DLSS jetzt nativ
Über ein neues Plugin unterstützt die Unreal Engine 4 das KI-basierte Upsamling Nvidia DLSS 2.0 in darauf aufbauenden Spielen jetzt nativ.
-
Kryptowährungen Update Ethereum-Miner nutzen jetzt auch RTX-3000-Notebooks
Von den steigenden Kursen für Kryptowährungen beflügelt, setzen Ethereum-Miner mittlerweile gar auf Notebooks mit Nvidia GeForce RTX 3000.
-
GeForce-RTX-3000-Serie Alternate erwartet Zuspitzung der Lieferprobleme
Alternate liegen Informationen vor, welche besagen, dass sich die Verfügbarkeit der GeForce-RTX-3000-Serie weiter verschlechtern wird.