Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist insofern spannend, als das bis vor einiger Zeit 1&1 dort bestellbar war, aber o2 nicht. Jetzt ist o2 bestellbar, aber 1&1 nicht.
Der Verfügbarkeitscheck auf telekom.de hat mir ein paar Fragen mehr gestellt als vor einiger Zeit, deshalb vermute ich hier eine Umstellung aufs Gigabit-Geschäftssystem.
Laut den Standardangeboten, die bei der Bundesnetzagentur zum Download bereit stehen (L2-BSA, L3-BSA), variieren die Vorleistungspreise der Telekom je nach Vorwahlbereich. Da wird unterschieden zwischen großen und kleinen Ortsnetzen. Eine Liste und die jeweiligen Preise sind in den ZIP-Archiven enthalten.
Kurz als Ergänzung hierzu: Seit Fritz OS 7.50 stimmt das nicht mehr, jetzt kann die FritzBox 7590AX 4x4 mit 160MHz breitem Kanal, dies aber nur auf den Kanälen ab 100 aufwärts.
Hat AVM heimlich geändert, das Datenblatt wurde nicht geändert.
Hallo,
die Hauptfrage ist mir hier immer noch etwas unklar. Bei Abwahl eines Homeservers (Fritzbox) bekommt man von 1&1 ein Modem kostenlos gestellt?
Möchte dies da Router vorhanden.
Lieben Dank.
Ein Homeserver ist bei 1&1 nichts anderes als Marketingsprech für eine FRITZ!Box.
Und sie sind verpflichtet die einen Zugang zu stellen. Ohne „Homeserver“ bekommst du halt das rudimentärste Gerät was es gibt, im Zweifel halt ein „ Modem“
Und sie sind verpflichtet die einen Zugang zu stellen. Ohne „Homeserver“ bekommst du halt das rudimentärste Gerät was es gibt, im Zweifel halt ein „ Modem“
Hallo, passt vielleicht:
Derzeitige Ausgangssituation ist eine Telekom 50mbit Leitung über Glasfaser. Im Haus kommt das Glasfaserkabel aus dem Boden und geht in den Anschlusskasten, von dort in das Telekom Glasfaser Modem und von dort in die Fritzbox 7590.
Frage: Wenn ich 1und1 oder o2 Glasfaser buche, kann ich das Setup weiter verwenden oder muss ich z.B. das Modem gegen was anderes austauschen? Ich möchte auch keinen all-in-one-Glasfaser-Router von 1und1 mieten...
Hallo, passt vielleicht:
Derzeitige Ausgangssituation ist eine Telekom 50mbit Leitung über Glasfaser. Im Haus kommt das Glasfaserkabel aus dem Boden und geht in den Anschlusskasten, von dort in das Telekom Glasfaser Modem und von dort in die Fritzbox 7590.
Frage: Wenn ich 1und1 oder o2 Glasfaser buche, kann ich das Setup weiter verwenden oder muss ich z.B. das Modem gegen was anderes austauschen? Ich möchte auch keinen all-in-one-Glasfaser-Router von 1und1 mieten...
Hm, 1&1 schreibt: "Wir bei 1&1 bieten ausschließlich HomeServer an. Dies ist unsere Bezeichnung für die jeweiligen Fritzboxen.
Wenn Sie dieses nicht wünschen, können wir Ihnen keine alternative Hardware anbieten.
Ich bitte um Ihr Verständnis und wünsche Ihnen einen schönen Tag."
Hm, 1&1 schreibt: "Wir bei 1&1 bieten ausschließlich HomeServer an. Dies ist unsere Bezeichnung für die jeweiligen Fritzboxen.
Wenn Sie dieses nicht wünschen, können wir Ihnen keine alternative Hardware anbieten.
Ich bitte um Ihr Verständnis und wünsche Ihnen einen schönen Tag."
Möglicherweise hat 1&1 nun den Weg gewählt, den auch die Telekom eingeschlagen hat: Modem wird nicht mehr kostenfrei gestellt (Ausnahme: FTTH 1.7). Schade jedoch, dass man das Modem nicht einfach im Bestellprozess bspw. zum Kauf auswählen kann.
Was aber funktionieren sollte: Gf-Modem 2 für ca. 40 EUR im freien Handel kaufen und dann anstatt einer 5530/5590 aktivieren lassen. Wird sicher auch bei 1&1 immer wieder Kunden geben, die eine bereits vorhandene FRITZ!Box oder überhaupt keine nutzen möchten.
Möglicherweise hat 1&1 nun den Weg gewählt, den auch die Telekom eingeschlagen hat: Modem wird nicht mehr kostenfrei gestellt (Ausnahme: FTTH 1.7). Schade jedoch, dass man das Modem nicht einfach im Bestellprozess bspw. zum Kauf auswählen kann.
Davon ist auszugehen. Denn entweder man nimmt einen Homeserver oder man bestätigt beim Bestellprozess, dass man schon einen für Glasfaser geeigneten Router hat.
Und 1&1 hat noch nie etwas außer AVM angeboten außer es ging nicht anders wie hier beim Modem. Denn so kommt der 08/15 Kunde gar nicht erst darauf, was anderes zu holen, was den Kundensupport erschweren könnte
Ich denke das Modem war eine Übergangslöung, da ggf. AVM nicht genug Boxen liefern konnte bzw. man mit AVM noch keinen Vertrag hatte darüber. Denn die 5530 hatten sie erstmal gar nicht im Angebot , ich meine nr die 5590. ZUdem konnte man früher Verträge mit DSL Vorwegschaltung abschließen und dann muss man dem Kunden bei Glasfaserschaltung nach erfolgtem Ausbau dann ein Modem geben, damit der DSL Homeserver weiter genutzt werden kann. Das scheinen sie auch nicht mehr zu machen, wahrscheinlich auch wegen den Unwägbarkeiten (Verzögerungen) beim Glasfaserausbau.
Bei mir dauert der AUsbau schon lange uch aufgrund Wechsel von Hausverwaltung und meine 10 Freimoante für die Gigabitleitung bekomme ich erst wenn die Glasfaserleitung da ist. Solange muss ich noch DSL Preis zahlen und 11 Monate des 1&1 Vertrages sind schon rum
Ich habe jetzt mein Glasfasermodem bekommen von 1&1. Mittlerweile schicken sie ein Genexis Fibertwist G2110C-DIY als Modem. Also kein Sercomm (=Glasfaser Modem 2) mehr.
Es gibt aber den G2110C laut Genexis-Website inzwischen auch in einer Variante mit 2,5G. Ob sich das "DIY" nun konkret auf den G2110C oder einfach nur das Bracket, in das man den G2110C einklipst, bezieht hab ich jetzt nicht rausgefunden.