Leserartikel 1 Jahr HD+

Wirst du dir HD+ kaufen/verlängern?

  • Ja auf jeden Fall, ich mag HD

    Stimmen: 7 8,6%
  • Bin mir noch nicht ganz sicher, der Preis ist entscheident

    Stimmen: 7 8,6%
  • Vorerst nicht, die Einschränkungen sind zu hoch

    Stimmen: 19 23,5%
  • Ich besitze kein HD+ Receiver und werde auch keinen kaufen.

    Stimmen: 48 59,3%

  • Umfrageteilnehmer
    81
  • Umfrage geschlossen .
Ja beste Beispiel, wie wollen wir uns nun darüber unterhalten das HD+ restricktiv ist wenn du davon garnicht betroffen warst :)

/OT on:

Die BR gibts doch schon? hab mir aber lieber eine 2 in One Edition zugelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du wohl sicher gar kein HD+ besitzt, dürftest du doch ebenso von Restriktionen nicht betroffen sein, warum diskutierst du dann überhaupt darüber? ;)
du siehst, man kann jederzeit darüber argumentieren, wenn man die Fakten kennt, obwohl man selbst nicht betroffen ist.


Du hast die These aufgestellt dass HD+ der größte Mist ist und da pflichte ich dir persönlich natürlich bei, ABER

VIELE andere nehmen viel zu wenig Sachen auf die dann auch geblockt werden oder nur 24h ansehbar sind, oder was auch immer da für Einschränkungen noch zu finden sind, deshalb kann ich da nicht vollends zustimmen, dass HD+ für alle Menschen dieser Welt totaler Mist ist. Die kriegen das ja nichtmal richtig mit! UND weil die Idee an sich nicht verkehrt ist. Wirtschaftlich gesehen.

Dass man nicht alles nach belieben aufnehmen kann ist mein persönlicher Hauptgrund das System nicht mehr zu unterstützen, sprich nicht zu verlängern, bei mir war ja die Karte quasi umsonst dem Receiver beiliegend, in der Hoffnung, dass HD+ (Astra) seine Restriktionen aufhebt und v.a. wesentlich billiger vertreibt.
Ich bin sicher, bei 10-15€ im Jahr meckert keiner, v.a. wenn man die Aufnahmebeschränkungen aufhebt.

Du wirst sehen, dass viele nicht mehr verlängern, weil sie gar nicht wissen, dass man für HD+ zahlen muss, oder es verdrängt haben, oder schlicht und ergreifend sagen: 50€? Ja spinnen die?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme da gh0 fast vollkommen zu (ich Verlängere das ist der unterschied)

Aber wenn ich sowas lese

Wer kann sich freiwillig schon DSDS/GZSZ/Popostars/Putzfrauentausch/IrgendnenPsydorichter/und Abends dann das ganze rückwärts als Countdown bis ins 9live Programm antun?

der weiß halt wirklich nicht, was derzeit über HD+ läuft. Klar ist es nicht schön dafür zu zahlen, aber sehen wir uns doch mal die gesamte TV-Landschaft an: DVB-T ist gratis, bietet teilweise durchwachsene Qualität, DVB-C kostet sobald man Qualität haben will, von HDTV fang ich erst gar nicht an. DVB-S /S2 ist von grundauf gratis da wird dann für einen Unterteil Geld verlangt und schon wird es verteufelt. Das ist schon merkwürdig.

Ich würde auch die HDTV Qualität nicht mit einer BluRay vergleichen. Auf alle Fälle sind die HD+ Anteile nun wieder gestiegen, da seit heute nicht mehr AnixeHD zu empfangen ist (angestellt da sixxHD nun läuft).
 
Ich kapiere nicht wie man sich HD+ zulegen kann.
1. man zahlt für Private Sender die sich ja durch Werbung finanzieren.
2. man darf nicht alles aufnehmen usw.
3. und das ist eigentlich das wichtigste. Es wird kaum in echten HD gesendet. Sport 1 "HD" z.b. hat gar keine HD Sendungen im Programm. Gut nachzulesen im Digitalfehrnsehen Forum.

Also ich hoffe wirklich das die mit dem Konzept scheitern. DAS kann nicht die Zukunft des TV sein.
 
1) Man bezahlt nicht nur die privaten Sender, sondern primär auch Astra. Astra bietet schon seit Jahren eine top Infrastruktur die durch die aufgeschalteten Sender finanziert wird. Die Einnahmen der Sender durch Werbung gehen nachweislich zurück, daher ist es in meinen Augen legitim, dass sie nach anderen Wegen zur Refinanzierung suchen.
2) Man darf (momentan noch) alles aufnehmen, es gibt jedoch Einschränkungen beim Abspielen/Spulen/Kopieren.
3) Das stimmt, Sport 1 HD ist einfach nur ein schlechter Witz. Lediglich Sat 1, RTL und Pro 7 stechen ab und zu mit ihren Serien oder Spielfilmen heraus. RTL hat immerhin auch einige Magazine schon auf HD umgestellt bzw. produziert diese in nativem HD.

Daher sehe auch ich HD+ noch gespalten. Über eine "Gebühr" für HD-Sender bzw. Astra, die langfristig festgesetzt ist, kann man reden, schließlich kostet auch Kabel ne ganze Stange und bietet teilweise weniger. Aber diese ganzen Reklementierungen die HD+ mitbringt sind nicht tragbar für den Nutzer, da hilft auch die zwanghafte Aufschaltung neuer pseudo HD-Programme momentan nicht um die Akzeptanz zu steigern.
 
1. man zahlt für Private Sender die sich ja durch Werbung finanzieren.

Warum zahlen manche Leute für Kabel? Warum gibt es über DVB-T nicht alle Sender in HD? Richtig die es wird die Plattform bezahlt, fließt wenig bis kein Geld muss man mit dem Rest auskommen.

2. man darf nicht alles aufnehmen usw.

Das zeigt mir, man "kennt" HD+ nur vom Hören Sagen Lesen. Klar ist es Verbesserungsfähig (siehe mein Bericht), aber das ist bei jedem "Produkt" so.

3. und das ist eigentlich das wichtigste. Es wird kaum in echten HD gesendet.

Sport1 ist der einzige Sender der den geringsten Anteil an nativem HD hat, aber welche Sportarten sollen denn deiner Meinung nach alles in HD Aufgenommen werden? Beim Fußball hat SKY noch die Rechte dran, bleibt noch Handball,MotoGP ... joa Der große Teil (Motorsport) fängt aber erst im Frühling wieder an, ergo heißt es bis dahin Upscaling.

Was man sich Testweise auch mal antun sollte ist SixxHD, bei den nativem HD sieht man dann schon sehr drastische Unterschiede.

@ Blackvoodoo

Informier dich mal, wie die TV-Landschaft in den Staat funktioniert, du wirst staunen wie harmlos dagegen HD+ ist.
 
1. Sat ist wohl nicht mit Kabel oder DVB-T zu vergleichen, weil der technische Aufwand deutlich größer ist, also ist es auch klar das es hier Einschränkungen gibt, oder man dafür zahlen muss.

2. was soll sich denn da verbessern, denn die haben den Quatsch doch gerade deshalb entwickelt, um die Leute abzuzocken und die Möglichkeiten einzuschränken, nur damit die Sender bei den Lizenzgebühren sparen können.

3. selbst wenn die zu 100% HD-Material senden würden, ist das noch lange keine Rechtfertig dafür, Abo-Gebühren abzuzocken und die rechte Einzuschränken, denn die finanzieren ihr Sender zu 100% durch Werbung und sind auch nicht angewiesen auf diese Extraeinnahmen, zu dem haben die Sender auch keine Pay-TV-Lizenz, denn das was die treiben dürfen die Öffentlich-Rechtlichen und die Pay-TV Sender nicht, die habe nämlich sehr stränge Vorgaben dafür, wieviel Werbung sie senden dürfen, weil sie eben Gebüren verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hans

Man kann sehr wohl DVB-C und S vergleichen, beide bekommen ihre Informationen per Satelit. Kabelnetzbetreiber verlegen neue Kabel, erneuern alte etc. Der Sat-Betreiber muss sich um die Sateliten kümmern, ist zwar punktuell etwas weniger, dafür aber umso kostenintesinver. Wer allerdings wie du HD+/Ci+ von grundauf ablent, der Sieht auch nicht die Gründe weshalb.

2. Natürlich ist HD+ Verbesserungsfähig, indem eine DRM Funktionen gelöscht (Aufnahmeverbot) und andere verändert werden (Aufnahme begrenzt ansehbar). Denn man sollte bei den ganzen Filmen und Serien, und bei denen sind die Restriktionen angesetzt, daran denken, das der Urheber es nicht möchte, dass sein Film frei kopiert wird, anstatt für einen Download oder ein optischen Medium bezahlt wird.

3.
ist das noch lange keine Rechtfertig dafür, Abo-Gebühren abzuzocken und die rechte Einzuschränken, denn die finanzieren ihr Sender zu 100% durch Werbung und sind auch nicht angewiesen auf diese Extraeinnahmen

Naja erst einmal ist es kein Abo im engeren Sinne. Denn wenn die Karte abläuft wird es nicht automatisch verlängert. Die Finanzierung ist aber nicht so einfach wie du dir das machst. Klar Werbung macht einen großen Teil aus, aber es gibt auch Felder wie Lizenzverkauf, Onlinecontent etc.
Aber wie läuft denn das bei den ÖR? Warum schalten dei überhaupt Werbung? Es gibt doch schließlich GEZ, dazu noch die ganze Schleichwerbung najam ich finde es sehr einseitig abgewogen.
PayTV Sender haben einen sehrschweren Stand in DE weil die wenigsten das Modell richtig verstehen. Der Preis sinkt je mehr es haben/wollen.

Dazu noch, die "Gebühr" zahlt man auch nicht an die Sender, sondern an SES ASTRA für den erhöhten Datenaufwand. Auch wenn viele meinen das würden die Privaten bekommen, würde ich abwarten bis offizielle Zahlen und Fakten vorliegen und diese prüfen. Vorurteile und deren Meinungen sind auch der Grund warum solche Anti-HD+ Filme entstehen. Wie hoch ist denn in der Masse der Anteil derer die wirklich unter alle/ großteil der DRM leiden sollen? Der Zuschauer ist doch froh wenn er wenigstens HD bekommt.
 
1. na toll und was meinst du wo die Kabelnetzbetreibe Ihre Signale herbekommen, richtig, vom Sateliten aber falsch, sie nehmen nicht nur einfach das Signal von Astra das schon vorhanden ist, sondern die mieten sich eigene Transponder über denen sie ihre eigenen Pakete senden und an die Kabelkopfstationen weiterleiten und von diesen Tranpondermieten finazieren sich im übrigen die Satelitenbetreiber, was garantiert kein Minusgeschäft ist und genau das ist eben auch der Grund, warum die Sender nun auf den Trichter mit HD+ gekommen sind, um so die Kosten auf uns abzuschieben.

2. mensch es wird keine Verbesserungen geben, denn sonst hätten sie sich den Spaß doch gleich sparen können, im Gegenteil, wenn dich der Mist doch durchsetzten sollte, dann werden sie das sogar noch ausbauen und CI+ bietet noch ganz andere Möglichkeiten, von denen du noch gar keine Ahnung hast, wie z.B. das kontrolieren der Sehgewohnheiten, oder das du nicht mehr die Sender so sortieren kannst wie du es gern hättest, denn die Reihenfolge kann auch vorgegeben werden.

3. man dann nenn das Nutzungs oder Pay-TV-Gebühren, wenn Dir nicht mehr als diese Spitzfindigkeiten einfallen.

hast du eigentlich eine Vorstellung wieviele Millionen die Sender jedes Jahr Gewinn machen und das selbst in der Wirtschaftskriese und bei den angeblichen Rieseninvestitionen in die HD-Technik, die arbeiten doch nur noch daran die Gewinne weiter zu optimieren und stecken dann das wenigste ins Programm, die machen sogar so viele Gewinne, das die extra erfolglose Sender wie Sixx gründen, nur um angebliche Verluste abschreiben zu können, dabei kosten die Sender so gut wie nichts.

was läuft denn großartig an Werbung bei den ÖR´s, gerade mal im Ersten und Zweiten und dann auch nur in einem Zeitfenster abends und jetzt überleg mal wieviele Sender von der GEZ und der Werbung finanziert werden, zu dem kosten die Sendungen auch alle deutlich mehr als bei den Privaten, die sich die Sendungen ja sogar noch durch Telefonvoting bezahlen lassen.

ja klar, Astra ist der Böse, weil die ja auch soviel davon haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Also Kabelgebühren sind deiner meinung nach i.O. aber fürs Sat-Extra Sachen darf nicht gezahlt werden? Wer kommt eigentlich auf den Trichter das TV gratis sein muss?

2. Ich hoffe das HD+ bleibt, somit bleibe ich im Genuss von HD.

3. Man merkt deiner Aussage mehr als deutlich an, dass du weder bon der Wirtschaftkriese noch vom Markt der TV-Landschaft ahnung hast. Wenn du wirklich der Auffassung bist, dass die Privaten die Bösen sind und die ÖR so arm dran sind, dann verlasse bitte diesen Thread. Deiner Meinung nach, sind Private gewinnorientierte Unternehmen und ÖR´s nicht -.- LoL. Nur so als Tipp für die BWL Zukunft, Verlust kann man nicht Abschreiben ;)

Und ich erkläre dir gerne nochmal das Geschäftsmodell HD+:

Astra schafft Kapazitäten verlangt dafür Geld, die Privaten sind nicht gewillt diese Kosten zu tragen ergo trägt es der Endkunde. Wo ist da etwas verwerfliches?Bei Kabel muss man für die HD-Varianten auch zahlen, aber da beschwert sich ja keiner, achja stimmt weil es da keine DRM gibt ;) . Wirklich für die paar Leute ist es echt nicht schlimm.
 
Könnte man dann mal wieder sachlich argumentieren? Sinnlose Aussagen wie "Harz4-Bildungsfernsehen" braucht hier keiner und sind auch nicht zielführend.

Und wenn ihr den Eindruck habt, alles gesagt zu haben, dann haltet einfach die Klappe! Danke! :)
 
Interessanterweise stellte Urner in Aussicht, dass die aufgrund von Forderungen der Sender eingeführten Restriktionen zum Schutz der Werbeblöcke möglicherweise etwas gelockert werden. Dies bestätigte Seven-Senses-Geschäftsführer Christoph Bellmer im weiteren Verlauf des Forums. Aktuell lassen HD+-zertifizierte Festplatten-Receiver zwar die Aufnahme von TV-Sendungen der HD+-Sender zu, blockieren bei deren Wiedergabe aber die Vorspulfunktion

Quelle Heise.de

Das ist jetzt nur eine minimalste Ansage, lässt aber auf etwas einsicht hoffen.
 
Hat heute jemand Formel 1 auf RTL HD gesehen?
War das wirklich in HD? Manchmal hatte ich echt meine Zweifel, leider konnte ich nicht mit Sky vergleichen.
Nascar auf Servus TV sieht irgendwie deutlich besser aus. Hat jemand nähere Infos?
 
@Lunes
RTL strahlt auf jeden Fall in HD aus, aber eben nicht in Full HD, das ist der sichtbare Unterschied :D

Also 1080i statt 1080p.

Meines Erachtens ist die Qualität bei ARD und ZDF mit 720p um einiges besser, zumindest bei TV's jenseits der 32".
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe gerade nochmal die SKY Aufzeichnung mit der von RTLHD vergliechen.

Der Unterschied der Bitrate etwas Einfluss auf das Bild aber nicht gerade viel (max. 5-10%).
Das Problem sind die Onboard Cams. Die am Rand der Strecke sind alle per Kabelverbunden die aus den Autos hingegen per Funk und da kann halt kein HD richtig funken.

Das Nascar bei Servus ist nochmal was ganz anderes.
 
Tuetensuppe schrieb:
@Lunes
RTL strahlt auf jeden Fall in HD aus, aber eben nicht in Full HD, das ist der sichtbare Unterschied :D

Also 1080i statt 1080p.

Meines Erachtens ist die Qualität bei ARD und ZDF mit 720p um einiges besser, zumindest bei TV's jenseits der 32".
1080p ist kein DVB Signal! Das bleibt Blu Ray vorbehalten und wird nicht als TV Signal gesendet werden.
 
Es hieß aber zuletzt auch, dass die Onboards in Full HD aufnehmen.
Ich weiß das es "nur'" 1080i sind, aber in dem Format sendet meines Wissens auch Servus TV.
 
InfoSat

Da hole ich mal den Thread aus den Tiefen wieder hoch.

Kleine erfreuliche News für Sky-Kunden mit V13 Karte. Es gibt demnächst "12 Freimonate" bei HD+. Somit könnte die Verfügbarkeit von HD+ nicht zwangsläufig mit der Auflage von Ci+ mitlaufen.
 
Ohne die gesammte Diskussion gelesen zu haben kurz "meine" Erfahrung mit HD+.
Meine Eltern haben zu hause HD+ auch für 1 Jahr gratis. Sie werde es nicht weiter abonieren. Allerdings ist bei ihnen der Grund weder der Preis noch die Einschrenkungen von HD+. Sondern einfach das sie nie bis kaum die privaten Sender schauen und es sich für die 1-2x im Monat für sie einfach nicht rentiert.
 
Zurück
Oben