Wie ich anfang des Monats bereits geschrieben habe hier nun ein Update meines Erfahrungsberichtes:
Seit der Einführung von HD+ über SES Astra hat sich einiges getan. Am sichtbarsten wurde dies in der Anzahl der Sender. Neu dazu gekommen sind Sport1, RTL2 und Sixx. Gleichzeitig kommt sollte einjedem bewusst sein, dass es nunmehr schwere wird weitere adäquate Sender auf HD+ zu schalten.
Beim DRM hat sich genauso viel getan. Im Gesamtblick ist dies sehr erfreulich, denn die strengsten Auflagen sind so gut wie nie anzutreffen (Aufnahmeverbot).
Auch das lästige Werbungsspulen ist auf dem Rückzug, ok hier muss ich etwas korrigieren, das Skipping kommt nur noch bei Lizenz-Serien oder zu den 20:15 Sendungen. Heißt das nun HD+ ist der Bringer? Noch lange nicht. Klar bin ich weiter dafür das, wenn man einen teuren TV sein eigen nennt, diesen auch entsprechend füttern sollte. Und dafür ist HD+ die günstigste Alternative zumindest bis 2012 (Start der Dritten in HD)
Was für HD+ sprechen kann ist die Tatsache, dass ausnahmslos jeder Sender die gleiche SD / HD Taktik fährt, diese sieht wie folgt aus. Nahmen wir einen aktuellen Film (Film XY) dieser liegt in nativem HD vor. Auf dem SD Kanal wird nun mit 2-3 Mbit die PAL Version ausgestrahlt. Kein Downmix oder sonstwas, ganz einfach DVD-Version/Qualität. Über HD+ kommt zu 95% mit 8-10Mbit die BluRay HD Version. Hier merkt man sehr drastisch den Unterschied. So wird natürlich der "normale" TV Zuschauer langsam aber sicher mit mieser Qualität zu Tode gequält. Dies muss man aber ganz klar den jeweiligen Sendern ankreiden nicht direkt HD+.
Derzeit steht meine Wahl ob HD+ verlängert wird auf der Kippe. Dies ist aber nicht auf den Preis oder den Restriktionen zuzuschreiben sondern ein ganz anderer. Das TV-Angebot
Sicherlich die Sender schaffen es seit einigen Jahren regelmäßiger TOP Filme auszustrahlen jetzt auch in HD+, wenn aber gleichzeitig der kauf einer solchen BD gerade einmal 7-10€ je Disc kostet ist es doch schon schwer zu entscheiden. Derzeit hält mich nur noch die Qualität bei F1, Fusi und US-Serien bei HD+.
Was lässt sich also für die "Allgemeinheit" aus diesen Zeilen schließen?
Wer einen TV größer 40" zu Hause stehen hat daneben noch eine Soundanlage sollte HD+ einmal antesten. Gerade bei Serien und Filmen merkt man den unterschied zwischen PAL und HD. Wer nur hin und wieder TV schaut, dass auch nur weil gerade "der Film" läuft, sollte im Grunde über den direkten Kauf der BD nachdenken. Hier machen sich die 4,66 nicht direkt bezahlt, erst ab ca. 4-5 HD Sendungen macht sich HD+ bezahlt.
Wer sich also einen neuen Receiver kaufen möchte sollte lieber etwas mehr Geld investieren und im Mid-Range Segment zuschlagen als beim Low-End. Denn es ist besser nach HD+ das PAL-Signal etwas aufzuwerten, als dass Signal ungescalt sich anzutun.
Solange keine neuen News zu HD+ kommen lasse ich diesen Thread ruhen. Ich würde mich aber dennoch freuen, wenn andere "HD+ Nutzer" ihre Erfahrungen hier posten.