[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...nein, nicht die Lebensdauer sondern die Größe der Caps. Standard heißt, alle Caps links und rechts von der Leertaste sind gleichgroß. Gibt natürlich noch Abarten der Hersteller aber das würde jetzt zu weit führen.

Klar, wenn dir rot absolut nicht gefällt, isses halt so. Eine andere Alternative hab ich jetzt auf die Schnelle leider auch nicht mehr, außer die Ducky Legend vielleicht. Weiß jetzt grad nicht, ob die Media-Funktionen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kappentausch nicht zwingend wegen der Haltbarkeit, viel mehr anderer Optik halber.
Ok danke, dann ist dieses Kriterium für mich nicht relevant.

Die Legend schau ich mir mal an. Ist komischerweise in meiner gefilterten Liste nicht aufgeschienen, hatte u.A. nach >5 Medientasten gefiltert.

Edit: Das Problem ist, dass sie in Österreich nicht verfügbar ist. Dann hast sich das wohl auch erledigt...
 
==>AUDI<== schrieb:
Warum sollte ich Kappen kaufen, gehen die so schnell kaputt?
Die Standard-Kappen reichen auch. Da die aber aus ABS-Kunststoff bestehen, werden sie mit der Zeit glänzend, daher kann man sich Kappen aus einem anderen Material kaufen, bei denen das nicht so ist. Außerdem sind die Standard-Kappen recht dünn. Wenn man sich entsprechend dickere Kappen kauft, hat man ein schöneres/wertigeres Tippgefühl.
Kappen (passendes Layout, ISO-DE, lichtdurchlässig) fallen mir nur diese hier (bzw. front printed) ein, sind aber optisch fragwürdig und nicht sehr hochwertig. Optional nicht-lichtdurchlässige Kappen nehmen und warten, dass mal wieder was angeboten wird. Möglicherweise was zusammenbasteln, aber das ist alles nicht optimal oder sehr teuer, soweit ich weiß.
 
Ok danke für die Info.
Dann kann man auf das MX-Board 3.0 auch hohe Tastenkappen machen? Welchen Shop würdest du da denn empfehlen?
 
Jup kann man, muss man aber modden:
IMG_20140212_073255.jpg
Dadurch hab ich ein MX-Board mit original Cherry PBT Kappen in grau, die sehr gut lesbar sind und mir jegliche Beleuchtung ersparen. Zusätzlich nutzen sie sich kaum ab, da eben PBT. Problem ist nur: MX-Board hat eine Off-Off-Centered Capslock und die G80-3000er (wo ich die Kappen her habe) haben eine Off-Centered Space, das MX-Board aber eine Centered. D.h. dass du bei beiden Kappen die MX-Aufnahme versetzen musst.
P2073097.jpgP2093105.JPG
 
@usopia und Tyrosh22: dankefür eure Einschätzung. Die QPAD MK-70 gefällt mir schon sehr gut.
 
@HerrRossi: also grundsätzlich ist die Qpad ein gutes Board, meine erste Mecha war eine MK-80 und ich habe sie heute noch - wenn auch nicht mehr ständig im Einsatz. Ein "Nachteil" ist, daß sie nicht im Standard-Layout kommt, d.h. die Caps der untersten Reihe haben eine veränderte Größe. Das ist aber logischerweise nur wichtig, wenn man später mal die Keycaps tauschen möchte.

Möchte man noch eine Nummer höherwertig gehen, ist man leider schon im Preisbereich über 100,-Euro. Eine Ducky Zero Zone (die gab es aber auch schon unter 100,- zu kaufen) oder die oben schon verlinkte CM Storm Trigger Z würde ich in diesem Fall empfehlen. Allerdings hat die Ducky keine Handballenablage.

Wenn du aber im Preisbereich um 80,- bleiben möchtest, Fullsize und Beleuchtung gewünscht ist, gibt es ansonsten kaum Auswahl zu den drei von dir verlinkten Mechas.
 
Prima. Die anderen Caps machen sich aber nicht beim tippen bemerkbar, oder? Durch die programmiererei muss ich viel tippen und das soll keine Mega-Umgewöhnung werden. Ich war eben im Hardwareladen, ich glaube, ich nehme MX-Brown, die drücken sich angenehmer als die Black, die Red waren mir zu leicht und Blue hatten sie nicht da. Hoffentlich können die mir das Board, welches es dann hoffentlich bald werden wird (ich kann mich so schlecht entscheiden :rolleyes: ) zu einem vernünftigen Preis besorgen. Ich lass mich nicht gern im Laden beraten und kauf dann online.
 
@Jackass das hört sich nach viel Aufwand an, also nichts für mich. Aber danke für die Info :)

Die Ozone Strike Pro würds noch geben: https://geizhals.at/ozone-strike-pro-a1064490.html?hloc=at

Hat halt wieder diese doofe, rote Beleuchtung, keine Handballenauflage und keine Medientasten...

Aber die MX-Red sind mittlerweile gesetzt, es entscheidet sich also zw. der K70 und dem Cherry MX-Board 3.0, welches ich mir auch über das Amazon Warehouse bestellt habe.

Vielleicht gewöhne ich mich noch an die flachen Tasten...
 
@HerrRossi: Daß dir die gewählten Switches gefallen, ist sowieso das Wichtigste bei einer Mecha. Nur schade, daß du keine Blues testen konntest.

Das mit der veränderten Tastengröße betrifft in diesem Fall nur diejenigen neben der Leertaste. Den "Standard" kannst du schön sehen, wenn du dir die Ducky genauer anschaust: alle Tasten links und rechts neben der Space sind gleich groß. Bei der MK-70 z.B. ist die Win- und Space-Taste kleiner, Strg und Alt dafür größer. Normalerweise macht das kaum Probleme bzw. gewöhnt man sich schnell daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, danke dir! Ich guck mal ob es hier in der Nähe einen Händler gibt, wo ich die Blues testen kann. Führt Saturn/Media MArkt sowas auch?
 
kommt drauf an.
Logitech g710 hat mx blues.

Die Razer Black Widow (nicht die stealth) hat mx-blue, bzw ab der 2013er version (soweit ich weiß) umgelabelte kailh switches (die aber den blues ähnlich sind mit dem klick). Auch einige Red (oder blacks, keine Ahnung. Auf jedenfall Linear.) waren da, und die Romer-G der G910 Orion (die Caps sind mist, aber das Tipverhalten ist interessant. SEHR geringer "Hubweg".).
mx-brown gab's in dem MM wo ich war soweit ich weiß keine.
Ergänzung ()

Darkseth88 schrieb:
So, da ist sie. Ich schreib wie ein einarmiger drauf... Erstmal dran gewöhnen.... :D
Aber die tasten gefallen mir. Machen beim ersten tippen schon den Eindruck als gute allrounder. (natürlich müsste ich tage/wochen lang mit verschiedenen switches tippen, um da genaueres sagen zu können).

Aber die Num LED... Als hätte ich den Sirius im Zimmer.

Die Windows Taste werde ich wohl nie ausschalten, denn die F12 Taste leuchtet dann mit vollgas. Während der rest der Tastatur normal leuchtet. Doof gemacht..

Hmm... Besonders diese "soft-touch" oberfläche fühlt sich echt göttlich an..
Und durch das höhere gewicht und gummierter standfüße verrutscht die nur dann auch nur einen mm, wenn ich sie bewusst verschiebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also am liebsten wäre mir, wenn ich mich einfach an die flachen Tasten des Cherry MX-Boards 3.0 gewöhne. Kann man sich überhaupt dran gewöhnen oder muss dass von Anfang an passen?
 
Ich weiß nicht genau, was du suchst (hab nur so halb mitgelesen), aber mir Reds gäbe es ja noch das MX-Board 6.0. Hast du du dir das schonmal angeschaut?
 
Ja, hat aber leider ne rote Beleuchtung.
 
Dieser Beitrag kann gelöscht werden, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Vorschläge, schau ich mir an wenn ich wieder am PC bin :)

Bei ausgeschalteter Beleuchtung sind die Tasten aber schlecht ablesbar, das ist das Problem. Die Zimmerbeleuchtung ist bei mir übrigens immer an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben