[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WOW 80€ für die Trigger Z, ist echt gut!
 
Was ist von dieser Aussage in einem Test zu halten?

Selten ging bei einem so guten Produkt so viel Enttäuschung mit einher, wie bei der Cooler Master CM Storm Trigger-Z. Im Grunde stellt Cooler Master zunächst einmal ein wirklich gutes Stück Hardware zur Verfügung, welches solide verarbeitet wurde und daher einfach nur gefällt. Pluspunkte bekommt man zudem für die Verwendung des USB-Anschlusses Typ-A sowie Double-Shots-Tastenkappen.

Auch im Alltag kann die Tastatur überzeugen, vor allem weil der Anwender bei den Tastern wählen kann. Doch geht man in die Tiefe, kommt man automatisch zur Software – und hier zeigen sich dann erhebliche Schwächen. Eigentlich macht die Software, was sie soll, doch diese Funktionen am Ende dann zu nutzen, gelingt nicht, weil man a) eine fehlerhafte Beschriftung sowie b) eine schlechte Dokumentation vorfindet und letztlich c) auf eine Bedienung setzt, welche man nicht als intuitiv bezeichnen kann.

http://ht4u.net/reviews/2014/cm_storm_trigger-z_im_test/index6.php

Funktioniert die Software nicht oder handelt es sich um einen Anwenderfehler?
 
Da ich keine TKL mit MX-Red finde, dir mir zusagt, werde ich wahrscheinlich doch eine "normale" kaufen.

Gerade gesehen, dass es die Ducky ONE / Shine 5 bei caseking mit MX-Reds gibt. Die One gefällt mir echt gut! Einziges Manko ist die blaue Beleuchtung. Da wäre RGB schon besser :) 200 € für die Shine 5 kann ich persönlich aber nichr rechtfertigen :D.

Btw: Was sind eigentlich MX-Greens für Schalter ? Hab nur mal mitbekommen ,dass Razer irgendwelche grüne Schalter verbaut.
 
Die Trigger-Z hat Doubleshots?! Zur Software kann dir sicherlich jemand helfen, der das Teil besitzt.

MX-Greens sind "härtere" Blues. Letztere lösen nach 50CN aus, Greens nach 80CN. Hier gibt es eine Übersicht auf dem Mecha-Blog. :D
Damit aber nicht zu verwechseln sind die Razer Greens. Diese sind lediglich umgelabelte Kaihl Blues, die ihren MX-Pendants sehr ähnlich sind. Razer hat hier nur Cherry-Klone dem corporate design angepasst und sie Razer Greens statt Kaihl Blues genannt. :D
 
HerrRossi schrieb:
Was ist von dieser Aussage in einem Test zu halten?

Selten ging bei einem so guten Produkt so viel Enttäuschung mit einher, wie bei der Cooler Master CM Storm Trigger-Z. Im Grunde stellt Cooler Master zunächst einmal ein wirklich gutes Stück Hardware zur Verfügung, welches solide verarbeitet wurde und daher einfach nur gefällt. Pluspunkte bekommt man zudem für die Verwendung des USB-Anschlusses Typ-A sowie Double-Shots-Tastenkappen.

Auch im Alltag kann die Tastatur überzeugen, vor allem weil der Anwender bei den Tastern wählen kann. Doch geht man in die Tiefe, kommt man automatisch zur Software – und hier zeigen sich dann erhebliche Schwächen. Eigentlich macht die Software, was sie soll, doch diese Funktionen am Ende dann zu nutzen, gelingt nicht, weil man a) eine fehlerhafte Beschriftung sowie b) eine schlechte Dokumentation vorfindet und letztlich c) auf eine Bedienung setzt, welche man nicht als intuitiv bezeichnen kann.

http://ht4u.net/reviews/2014/cm_storm_trigger-z_im_test/index6.php

Funktioniert die Software nicht oder handelt es sich um einen Anwenderfehler?

Hmmm, also es gab soweit ich weiß mal Fehler mit der Software, welche auch bei mir (vor ca. einemm Jahr) nicht so funktionierte. Nach den aktuellsten Updates lief das bei mir dann aber problemlos und lies sich für mich auch intuitiv bedienen mit Makro-Studio und allem drum und dran. Lediglich on the fly Makros speichern ist n bissl tricky, wenn man nicht weiß, wie es geht, aber das braucht man auch nicht wirklich, da man per Software die Verzügerung (in ms) bei nem Makro viel genauer einstellen kann.

Aber wie das bei Peripheriesoftware nunmal so ist ... je nach System kanns halt immer mal vorkommen, dass die Software gar nicht oder nur teilweise funktioniert. Hab das gleiche Problem grad bei meiner Cyclops X :/

Ansich ist die Trigger Z aber n solides Ding, zumal man alle Tasten mit jeglichen Funktionen belegen kann (auch makros) und die Profile gleich auf dem internen Speicher speichern kann. Wenn dich Softtouch nicht stört (ich liebe es), ist die Trigger Z mit ihrer ihrer riesigen HBA schon ne komfortable Mecha, für die Preisklasse sehr gut verarbeitet.

Und doubleshots???? Neee, nichtdas ich wüsste, macht mich nicht fertig Jungs, aber das sind doch die ganz normalen backlight ABS Kappen, die CM bei allen ihren Mechas hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.

Kann man mit der Software der Trigger Z auch Tastenkombinationen belegen? ZB. dass AltGr + D = "Hallo du da" im Editor ausgibt? Oder geht das nur über die Makrotasten?
 
...jo, dieser Test ist ja schon etwas älter und als ich das damals mit den Doubleshots (hat sie natürlich nicht) gesehen habe, hab' ich nicht mehr weitergelesen.
Zur Software hat ja Komodo schon alles gesagt. Ich meine auch, daß die mittlerweile verbessert wurde, habe es selbst aber nicht ausprobiert weil ich sie eh nicht nutze.

Trotzdem ist die Trigger Z auf jeden Fall empfehlenswert, wenn man sowas in der Richtung sucht. Auch die 80,- sind ein guter Preis, ich habe vor ca. drei Monaten (auch bei ZackZack) zwar nur 70,- (MX Blues) gezahlt aber so günstig kommt die wohl nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab das Ding jetzt bei Zack One geschossen, danke für den Tipp, Bremm.

Ich bin mal gespannt. Früher im Büro habe ich viel mit Cherry G80-3000 gearbeitet, ich weiß gar nicht mehr, wie sich das anfühlt :)
 
HerrRossi schrieb:
Ok.

Kann man mit der Software der Trigger Z auch Tastenkombinationen belegen? ZB. dass AltGr + D = "Hallo du da" im Editor ausgibt? Oder geht das nur über die Makrotasten?

Du kannst jeder taste ein Makro zuweisen (z.B: "M1" = Strg+Tab --> nächster Tab) aber glaube nicht einstellen, dass nach der Betätigung zweier Tasten (in deinem Fall "AltGr+D") etwas ausgeführt wird. Wenn du sowas machen willst, kannst du das Programm AutoHotKey nutzen, ist zwar mega kompliziert, aber so einfache Sachen wie du sie haben willst, sind damit recht easy machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info, bald kann ich es ja selber ausprobieren! Die Software gucke ich mir mal an.
 
Hallo zusammen!

Ich habe mich in den letzten Monaten viel mit mechanischen Tastaturschaltern auseinandergesetzt und möchte mir pünktlich zur Weihnachtszeit eine mechanische Tastatur gönnen.

Zuerst einmal habe ich mich auf die MX Browns von Cherry festgelegt. Sie sind für meine Ansprüche genau richtig, eignen sie sich doch sowohl zum Spielen als auch zum Schreiben.

Bei einer geeigneten Tastatur bin ich auf die K70 Modelle von Corsair gestoßen. Die Tastaturen scheinen hochwertig verarbeitet zu sein und treffen mit ihrer Schlichtheit genau meinen Geschmack.

Ich kann mich allerdings nicht entscheiden, ob ich mir eine einfache K70 mit roter Beleuchtung oder eine K70 RGB zulegen soll. Es ist sicher eine subjektive Betrachtungsweise, ob man es braucht oder eben nicht. Aber ich weiß nicht, ob ich mich mit der roten Beleuchtung anfreuden kann. Ich hatte bisher noch nie eine beleuchtete Tastatur. Da ich aber in meiner Freizeit viel nachts vor dem PC zocke, kann ich eine beleuchtete Tastatur gut gebrauchen.

Was würdet ihr mir denn empfehlen? Ist der Aufpreis von 40€ für die individuell anpassbare Beleuchtung wirklich gerechtfertigt? Außer in diesem Punkt unterscheiden sich die beiden Tastaturen ja nicht, außer dass die RGB-Version über kein USB-Hub verfügt.

Macht es dann vielleicht noch eher Sinn zu einer K95 zu greifen? Immerhin gibt es hier noch einen ganzen Block Makrotasten dazu und die kostet "nur" nochmal 20€ mehr als die K70 RGB.

Mit freundlichen Grüßen!
 
Hatte mich derweilen für eine Ducky Shine 3 mit Mx Blacks entschieden gehabt.

Meine Frage. Irgendwie hat jeder einzelne Schalter so ein "Kratzen", beim betätiten.

Weder meine Qpad 85 mit Mx Reds noch meine Cherry G80 3000 (und 2 alte Modelle), alle mit Mx Blacks haben irgend eine Art Kratzen.
Ist das vielleicht ein Montagsmodell oder besteht Hoffnung, das sich das noch geben könnte? Ist ja schließlich der erste Tag und der Karton hatte im Lager wohl auch schon etwas Staub angesetzt.

Leider ist das das letze erhältliche Modell bei dem Händler.

Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gehören vielleicht mal ordentlich geschmiert, was ohne Auslöten der Schalter leider nicht ohne weiteres machbar ist. Unklar ist, ob es an dem Modell, oder vielleicht generell am Schmierverhalten von Ducky liegt. :(
 
Hatte im besonderen so viel gutes von den Duckys gehört-
Das "kratzen" ist nur,wenn man die Schalter langsam durchdrückt. Was beim Spielen z.b natürlich öfter vorkommt.

Ist der erste Tag, ich schau mal ein paar Tage.Gucke mich aber lieber nach einem Grund oder einer lieferbaren Alternative um ;)

Schade, schade.
 
@Noldo89: also generell kann ich das schon bestätigen. Die Blacks meiner alten Cherrys schleifen sozusagen garnicht. Ich weiß nicht, wie das geht aber die fühlen sich fast so an, als würde der Stem beim Drücken nichtmal das Schaltergehäuse berühren sondern darin schweben, so smooth kommt das rüber.

Alle meine neueren Mechas mit Blacks (vier Stück, darunter eine Ducky Shine 3 Slim) haben beim langsamen Drücken dieses leichte Schleifen im Schaltergehäuse. Allerdings hat das auch meine Rapid-i mit Reds, wenn auch gefühlt etwas weniger.
Meine Ducky ist ja nun schon etwas länger in Gebrauch und ich meine, daß es bei den oft genutzten Gaming-Tasten (WASD) etwas weniger geworden ist. Kann also gut sein, daß sich das mit der Zeit legt aber das dauert dann mMn. recht lange.

Außerdem muß ich sagen, daß mich das leichte Schleifen (als Kratzen würde ich es nicht bezeichnen) beim normalen Tippen überhaupt nicht stört, ich drücke aber auch beim Zocken die Tasten nicht so langsam, daß mir das überhaupt auffallen könnte. ;)

Glaube auch nicht, daß das an Ducky bzw. an einem "Montagsmodell" liegt. Es sind einfach die Switches und mMn. ist das völlig normal. Daß die alten (Vintage) Blacks (und Blues) smoother sind, ist ja allgemein bekannt.

Ist deine Ducky eigentlich eine Slim oder eine Fullsize und welche LED-Farbe hat die? :cool_alt:
 
@Noldo89: hab hier ein Quickfire TK mit MX-Reds und hab auch ein leichtes schleifen/kratzen beim langsamen Betätigen der Schalter. Auch bei mir tritt es bei viel genutzten Tasten kaum noch auf.

@Alexistor_15: wie hast du dich auf MX-Browns festgelegt? nur gelesen oder auch getestet?
Die K70 ist eine gute Mecha. Welche Ausführung für dich jetzt in Frage kommt, musst du selbst entscheiden. Ich komme z.B. mit roter Beleuchtung bestens klar, hab sie aber zu 99% deaktiviert, da ich eine Schreibtischlampe und helle Tastenkappen nutze. Ob du dich nun mit RGB spielen willst und dir dadurch der Aufpreis wert ist, musst du selbst wissen. Auch ob du mehr Makrotasten brauchst. Ich würde z.B. nie mehr wieder eine Tastatur mit Makrotasten nutzen, da ich sie einfach nicht nutze und auch keinen Nutzen darin sehe und nur den Nachteil sehe, dass die Tastatur dadurch unnötig breiter wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben