[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
usopia schrieb:
...jap, der malt einfach Clears weiß an. :D

Was soll DAS denn bitte heißen?
MX-Whites:
http://vocaroo.com/i/s0ZEVCSCIMhe
MX-Greens:
http://vocaroo.com/i/s1CSFmtBDiSk

Cherry MX-White sind derzeit meine Lieblinge und ich glaube das wird auch so bleiben, ich muss nur irgendwann mal zwei Fehler bei diesen ausbessern:
MX-Whites sind subjektiv noch etwas schwerer als Greens.
Es gab mehrere Varianten von denen heute noch beide im Umlauf sind: Hardclick und Softclick und diese sind auf den Tastaturen oft vermischt. Hardclick ist im Wesentlichen ein MX-Green, Softclick das was man erwartet.

Wenn du also nicht löten möchtest sind MX-Whites relativ riskant, wenn man es leise will. Natürlich fühlen sich Hardclick switches auch anders an als jene mit Softclick, allerdings ist das mMn. nicht weiter schlimm und beim schnellen Tippen fällt es beinahe nicht auf.
Auch die Softclicks sind btw. nur bedingt Bürogeeignet, je nachdem wie dicht ihr aufeinander sitzen müsst.
Ansonsten ist das, wie gesagt, mMn. der beste Cherry-Switch. Warum sie den Navy Blue eingestellt haben werde ich aber nie verstehen, dieser wäre mMn. heutzutage ein Kassenschlager.
 
Tobi4s schrieb:
Was soll DAS denn bitte heißen?
[...]
...äh, nur ein Späßle. ;)

Ein komplettes Board mit Whites hab ich leider noch nicht, nur ein paar lose Schalter. Bei MD wurden zwar schon welche angeboten, nur leider ohne Option auf ISO-DE. Mal sehen ob sich da in Zukunft was ergibt. Da mir "stärkere" Switches wie z.B. Greens eh gut gefallen, gehe ich bei Whites auch mal davon aus.

Daß es dazu kommen kann, daß Hard- und Softclick auf einem Board verbaut sind, irritiert mich allerdings etwas. Vielleicht wäre Selbstlöten dann doch die bessere Option.
 
Yo danke für die Vorschläge, die noppo tastatur ist halt auch schon ziemlich "alt" und wirbt auch mit "1ms reaktionszeit" was standart ist, warum kann denn nicht Logitech so eine Tastatur mit diesen Layout machen? :/
noch mehr vorschläge? ^.^? :b
 
Hallo meine Freunde.

Suche eine mechanische Tastatur, extras wie makrotasten, Beleuchtung etc ist nicht benötigt. Als extra natürlich nett.

Wichtig ist mir, dass viele Tasten gleichzeitig drückbar sind.
Switches sollten ähnlich den Mx Blacks zu sein, leise ist gut.

Habe mich fast für die Rapoo Vpro 700 entschieden, nach etlichen negativen Testberichten dann doch nicht.

Gibt es ähnliche Tastaturen wie Mx Board 3.0(denke niedrigere Tastenkappen sind besser) etc ? (ca40-70$)
Numblock ist auch nötig.

Vielen Dank für ein paar Vorschläge(neben den oben genannten)
 
Puhhh, du musst deine Suchkriterien noch ein bissl eingrenzen, weil man dir so recht viele Mechas empfehlen könnte.

Erstmal soltlest du dir wirklich über den Switch im klaren sein:

Willst du MX Black? Ähnlich wie MX Black ist MX Red, der ist genauso wie die schwarzen linear, man muss also keinen Druckopunkt überwinden. Allerdings lassen sich die Reds leichter drücken als die Blacks, das ist der Unterschied.
Ich finde die Reds um längen besser als Blacks, gerade, wenn man WASD-Shooter spielt. Tippen ist anfangs wohl aber mit den Blacks einfacher, da man bei den Reds auch gern mal aus Versehen durch den leichten Widerstand auslöst.

Ich kannd ie Reds nur empfehlen, sind mit O-Ringen auh recht leise für ne Mecha.

Hier noch 3 Punkte:

Budget?
Handballenauflage nötig?
Switch?
Design? (falls das ne Rolel spielt)

Danach kann man dir 100% nen guten Tip geben =)


EDIT: Niedrige Tastenkappe wie beim MX 3 Board ist absolute Ausnahme. Gibts soweit ich weiß nur beim MX 3 Boahrd und beim Mx 6 Board sind sie glob auch ein kleines bisschen falcher als normal, aber höher als beim 3er (letzte Aussagen ohne Gewähr)
 
warum eigentlich das Budget in Dollar?
Wenn du niedrige Tastenkappen willst, bleibt dir nur das MX-Board.
Wenn dein Maximal-Budget 70 Euro sind, dann kannst du beleuchtete Mechas abschreiben, außer sie sind zufällig im Angebot.
Also zusammengefasst: MX-Board 3.0
 
@FlorianM: Was hat denn das "Alter" der Tastatur mit deinen Suchkriterien zu tun? Ich dachte du wärst ein Model M ... :D
 
Also Budget sollte nicht mehr als 70€ sein.

Switches:

konnte bisher nur mx blue, Red und kahli yellow testen. Die blue waren mir zu laut, meine Freundin würde das wohl auch nicht akzeptieren ^^.
Da ich meine Hand auf die Tastatur auflege, hab ich bei den Reds die Befürchtung das ich versehentlich Tasten drücke.

Darum scheinen mir die Blacks am passenden zu sein.

Handballenauflage hatte ich bis dato nur eine kleine Integrierte, je nach Höhe der Tastatur bräuchte ich also evtl schon eine.

Qwertz wäre schon gut.


Lassen sich auf die Vpro700 O-Ringe aufbringen? Das sind ja Gummiringe um den Anschlag zu dämpfen, dass würde somit die Lautstärke deutlich reduzieren?
 
Hej
ich suche eine mechanische Tastatur im 80% Layout aber mit Macrotasten am linken Rand.
Gibt es so eine?
Gruesse
 
@asking007: Ja, O-Ringe auf die VPro700 sind möglich. Der Bottom-Out wird gedämpft, aber das zurückkommen das Tasten hörst du trotzdem noch.
Wenn ich die Finger auf den Tasten ruhen lasse, drücke ich nicht aus Versehen eine Taste. Also MX-Reds musst du auch bewusst drücken.

@Peterputer: Es gibt die Roccat Ryos TKL Pro mit Makros für den Daumen (wo sie mMn am meisten Sinn machen)
Dann gibt es momentan sehr günstig die Gigabyte Thunder K7, wo du den Numblock an den linken Rand hängen kannst.
Ansonsten dachte ich, mal eine gesehen zu haben, weiß aber nicht mehr, was das für eine war.
 
Kurze rückmeldung: Hatte die ducky shine 3 bei caseking im angebot bestellt, 2 leds funktionierten nicht. caseking hat anstandslos gegen Neuware getauscht :-) hab auch gleich o-ringe eingebaut
 
Moin Leute,

ich habe mir vor gut einem Jahr meine erste Mecha gekauft und bin damit relativ zufrieden. Jetzt bin ich als Entwickler tätig und würde mir gerne für die Arbeit ebenfalls eine anständige Tastatur zulegen. Zu Hauste steht bei mir eine Ducky mit MX-Reds. Für die Arbeit habe ich an MX-Browns gedacht.

Nun die Frage an euch, ob ihr für einen Entwickler bestimmte Mechas empfehlen könnt. Ich glaube ich möchte hierbei ein TKL Layout ausprobieren. Deutsch sollte es sein. Weiterer Schnick Schnack ist mir egal. Ich bin zwar nicht gerade der Typ, welcher seine Tastatur extrem anpasst, aber evtl. wechsele ich mal die Keycaps und würde es begrüßen, wenn dieses problemlos möglich ist. Soll heißen, dass dies möglichst simpel vonstatten gehen soll (einige haben ja eine andere Bottom-Row z.B.). Beleuchtung wäre nett, aber kein muss. Beim Budget dachte ich an ca. 100 €.

Habt ihr da interessante Vorschläge oder sind hier vielleicht Entwickler unterwegs, die ein paar Erfahrungswerte teilen können?
 
Wenn du MX-Reds magst, wirst du mit MX-Browns nicht glücklich werden, auch wenn du auf der Arbeit mehr tippen solltest. Die Erfahrung machten ungefähr 99% aller User, die ich kenne (auch ich), die neben linearen Schaltern mal MX-Browns testen wollten.
Naja gut, TKLs unter 100,- gibt es jetzt nicht viele.
CM Storm Rapid-i
Ozone Strike Battle
Lioncast lk20
Haben alle 3 Standard-Layout, wenn du mal tauschen willst.
Oder du sagst, ich mag es kompakt, aber einen Numblock, den ich dazu schalten kann:
CM Storm Quickfire TK, dann aber ohne Standard-Layout
Oder du willst ein kleineres TKL Format mit US-ANSI Layout:
Qisan 1 und Qisan 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem als Entwickler solltest du dir echt mal das ANSI Format überlegen. Kann ich nur empfehlen.

Ich habe jahrelang auf einer MX Brown in der Arbeit programmiert und komme mit linearen Switches überhaupt nicht klar (MX Red schon gar nicht). Finde die Browns echt super! Ist deutlich anders als MX Red und ich verstehe auch das die Leute nicht mit ihnen klar kommen wenn sie aus der MX Red Ecke kommen.

MX Blue/Green kann ich zb zum Programmieren überhaupt nicht empfehlen und deine Kollegen werden da auch was dagegen haben :)

Angeblich sind die MX Clear recht gut, sind so ähnlich wie Brown aber wesentlich härter. Ich kann leider überhaupt nicht sagen wie gut die wirklich sind wenn man tatsächlich mehrere Stunden tippt (Ermüdung). So am Abend zuhause finde ich sie echt fein, tippe aber nicht wirklich viel damit in der Freizeit.
 
Ich stehe im Moment vor der Überlegung "Mechanische Tastatur oder wieder 15€-Produkt".
Eigentlich würde ich gerner mal eine mechanische Tastatur ausprobieren, dagegen spricht allerdings der - vergleichsweise - hohe Anschaffungspreis. Außerdem wackeln selbst bei einem "billigen" MX-Board keine Tasten, Enter- und Leertaste klappern nicht und wahrscheinlich biegt sie sich auch nicht, wenn man mal etwas fester auf die Entertaste haut. Für eine "normale" Tastatur spricht der niedrige Anschaffungspreis, allerdings hatten die beiden, die ich bisher hatte, die oben genannten Nachteile. Die Cherry KC1000 sowie die Speedlink Bedrock, die momentan im Raum stehen haben allerdings im Computerbase-Test sehr gut abgeschnitten, sie Speedlink hat sogar eine Computerbase-Empfehlung erhalten.
Meine Frage ist jetzt: Kann ich im Alltag einen Unterschied zwischen den beiden Rubberdomes und einem MX-Board feststellen, der den Kaufpreis rechtfertigt?
LG
njcwh
 
Unterschied wie Tag und Nacht, ebenso wie zwischen linearen und taktilen Switches. Ob du mechanische Taster lieber magst? Im wesentlichen könntest du auch fragen, ob nun Leibniz Kakaokeks, oder Butterkeks. Ich kann dir wohl meine Meinung sagen (Kakaokeks btw.), die hat für dich aber keinen Wert.
 
Das ist leider sehr sehr subjektiv.
Du wirst definitiv einen Unterscheid feststellen können. Ob es Wert ist musst du letzten Endes selbst entscheiden.

Habe aber noch von keinem gehört der eine Mecha ausprobiert hat und dann freiwillig zurück auf Membran gegangen ist...
 
Doch ich kenne schon ein paar, denen Mechas überhaupt nicht zugesagt haben und dadurch bei Rubberdomes geblieben sind.
Aber wie schon gesagt, der Unterschied ist wie Tag und Nacht, ob es gefällt oder nicht, das entscheidet der persönliche Geschmack. Das MX-Board 3.0 ist aber ein schlechtes Beispiel, das biegt sich sehr wohl in alle Richtungen.
 
Schließe mich dem Konsens hier an: einen Unterschied wirst du auf jeden Fall merken. Probieren geht über studieren!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben