[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was auch einen riesen Einfluss hat ist der Tisch. IMHO mehr als der Switch. Habe hier ne novatouch und ne rapid-I mit Reds und ich finde den Unterschied nicht so groß. Beide ohne O-Ringe
 
Nicht unbedingt der Tisch, sondern eher die Unterlage. Ich hab unter meinen Mechas IMMER ein großes Mauspad. Und das macht sich schon bemerkbar.
 
Vlt leg ich mir da auch nochwas in die WhiteFox. Was würdet ihr denn da so empfehlen? Würde mal schauen, inwieweit das noch dämmt.
 
ich empfehle und nutze immer so einen Antirutsch SchaumEbay Link

Gibt es oft so paar Meter in manchen 1€ Shops
Recht dünn, dadurch kannst mehrere Lagen nehmen - je nachdem wie viel Platz noch da ist
 
Danke, behalte ich für die nächste Mecha auch mal auf dem Schirm! :D
 
Shihatsu schrieb:
Was meinst du an der Stelle mit Feedback? Ich seh da nämlich auch die Clickys vor den taktilen...
ich meinte natürlich das taktile Feedback, es ging ja um diese Anfrage:
SavageSkull schrieb:
...
Welche Keys? Ich mag ein deutliches Feedback und eigentlich sehe ich keinen Vorteil darin, die Taste nicht bis zum Anschlag zu drücken. Lautes Klicken möchte ich nicht haben?
Browns mit O-Ringen?
 
Jungs, nochmal wegen der Whitefox.

Mit Mx Clear nehmen und dann Ergo Clears daraus machen oder gleich 65g Zealios nehmen (Preis jetzt auch schon egal)?
Da könnte ich dann auch die Leds verlöten und gut ist - wird nicht weiter umgebaut. So komm ich doch vielleicht auf blöde Gedanken mit dem Basteln...
 
Also ich persönlich lasse die LEDs erst mal draußen. Schalter öffnen zu können ist schon ne tolle Sache, wenn man nochmal was korrigieren will oder so. Wie die Zealios sind, weiß ich nicht. Ich glaube Tobi war nicht so begeistert - vielleicht kann er ja was dazu sagen? :D

@VERGiL: Wow, sieht klasse aus! Eigentlich bin ich nicht so der Fan von den Cherry Caps, aber mir gefällt das Board ausgesprochen gut!
 
So Ducky Shine 5 mit Nature White ist angekommen :).

Im Vergleich zu meinem Steelseries eine ganz andere Liga :). Die Tastenkappen fühlen sich sehr gut an und haben eine Raue Oberfläche. Die Tastatur ist auch sehr angenehm leise.

Die Nature Whites fühlen sich an wie Blacks, die sich leichter vom Gewicht her betätigen lassen. Die Taste springt aber ähnlich schnell wie die MX Blacks wieder in die Ursprungsposition, da sie die gleiche Feder hat. Insgesamt hat man mit den Schaltern eine sehr gute Kontrolle beim Tippen durch die starke Feder. Für mich also der ideale lineare Switch für Gaming und Tippen.
 
Yoho zur Whitefox.
Ich habs ja schon Quarzer gesagt, aber hier gerne nochmal.
Zealios sind, einmal gelubed, kaum besser als Cherry Ergoclears. Mehr wobble, aber auch ein wenig sauberere Taktilität (zumindest im Vergleich zu meinen vintage Clears). Ich finde nicht, dass sich der Aufpreis lohnt. Außerdem macht das Bottomhousing von Gateron ein unangenehmes Schmatzgeräusch beim Tippen. Solltest du dich für Zealios entscheiden, kauf auch ein paar PCB Mount Cherry Switches und steck die Zealios da rein.

Solltest du dich gegen die Zealios entscheiden, würde ich, da MD wohl Plate Mounted Switches liefert, trotzdem nach PCB-Mounted Switches schauen, da diese den Wobble, den Quarzer erwähnt hat nochmal etwas reduzieren und bei dem Preis will man ja was möglichst perfektes.

LEDs mit Openable switch cutouts sind absolut zu realisieren. Da gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Clear Switch top Housing und dann die LED im Switch verbauen, was schon sehr cool aussehen kann.
2. Sip Sockets im Switch verwenden und die LEDs in diese einstecken. Dann sind die LEDs btw. auch Hotplugbar. Sehr geile Sache.
 
Wie viel Zeug du einfach weißt. Die Sip Sockets sehen ja mal nach ner sehr geilen Sache aus! Für die PCB-mounted Housings kann man sich ja einfach ne günstige G80 o. ä. kaufen. Da ist das Auslöten auch nicht so schlimm wie bei den neuen Boards. :D
 
Ohne Witz, Tobi ist DAS wandelnde Mecha-Lexikon. Ich muss bei vielen posts und PM´s erstmal ein paar mins die Begriffe ergoogeln, damit ich weiß, was Phase ist ^^

Umso schöner, dass der Tobi sein wissen hier so ausführlich mit uns teilt, keine Selbstverständlichkeit, gerade bei Leuten, die sehr bewandert auf einem Gebiet sind und dann schnell mal arrogant wirken bzw. auch sind. Das ist bei dir absolut nicht der Fall, hab ich auch immer wieder feststellen müssen, als wir mein Board zusammengestellt haben. Ohne dich wäre das gute Stück nich halb so geil geworden und läge immernoch in Einzelteilen bei mir zuhause rum ^^ Hab zudem viel neues gelernt.

btw ... dank Tobi hab ich jetzt auch diese SipSockets in meinem neuen Board.

Hatte heute erst zeit, das Ding aml wirklich zu testen udn die Software einzurichten ... was soll ich sagen ... bin wirklich sprachlos und habe definitiv erstmal meinen Lieblingsswitch zu schrieben und normalen Arbeiten gefunden.

Gelubt- und gestickerte Vintage-Ergo-Clears (62g), dazu thick PBT Caps auf ner Acrylplate ... ach, was ich laber ich überhaupt, ich verlink für die interessierten am besten mal den gesamten Warenkorb, da die Auswahlmöglichkeiten schon sehr krass und überfordernd sind.
Dazu gibts noch nen kleines Bild, was aber leider nur Webcam-Quali hat. Bessre Bilder folgen (von ALLEN meinen Boards), aber für nen ersten Eindruck reichts sicher erstmal aus. Dei Farben kommen leider voll verfälscht rüber, die RGB LED im Gehäuse sind richtig giftgrün eingestellt, normalerweise hab ich nen rainbow effekt aus 3 recht ähnlichen Grüntönen mit dem Effekt "Flow" in der Bootmapper Software.

Komo.png

Picture 91.jpg

Bin mir nur noch unschlüssig, ob die grünen Caps bleiben. Evtl probier ich auch mal hellblaue Modifiers + blaue Gehäusebeleuchtung bzw. Rainbow Effekt. Aber nur, wenn sich das nicht mit der neongrünen Plate beißt ... probieren geht über studieren ;)

Achja ... und zum Tippgefühl ... einfach unbeschreiblich geil. Hatte bisher schon Red, Black, gelubte Vintage-Black, Green, Blue, Brown und Topre + das Keycool der MSTG-Tour ausgiebig testen können.

Bis vor ein paar Tagen waren fürs tippen und arbeiten am PC die Brown meine fav, Blue und gelubte Vintage-Black waren aber auch recht nice.

Aber die Ergo Clears toppen einfach alles, was ich bisher unter den Fingern hatte. Sie haben genau das, was ich wollte. Einen knackigeren Druckpunkt als die MX Brown, ohne dabei die Leichtgängigkeit zu verlieren, da ich Switches mit eher geringerer Auslösekraft bevorzuge. In diesem Fall sinds 62g Springs, also 2g mehr als bei Red und Brown springs, was sich aber dank des lubes mega geschmeidig anfühlt.

Ich kam bis vor einem Moant nie in den Genuss von gelubten Switches. Bin immernoch baff, wieviel das ausmacht! Mx Black fand ich damals so grottig, jetzt hab ich selber gelubte Vintage Black und will sie echt nicht mehr weggeben. Dazwischen liegen Welten. Hätte ich das früher gewusst, hätte ich mir wohl nur gelubte mechas geholt. Im Nachinein ist ja leider sehr mühsam, da man alles ent- und wieder verlöten muss, was ich absolut net kann. Kann Cherry nich mal Switches erfinden, die man durch ein paar Löcher an den Seiten luben kann? Das wäre doch voll die Marktlücke ^^

Atm hab ich grad keine O-Ringe drunter und die mecha ist trotzdem sowas von leise, unglaublich.
Werde sie deshalb wohl auch erstmal so lassen, da es mir immer so vorkommt, als würden O-Ringe bei nicht linearen Schaltern die Taktilität leicht negativ beeinflussen ... evtl. ist es aber auch nur Gewöhnungssache.

Fuck, jetzt hab ich mir aber die Finger wund geschrieben, ich erlöse euch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht auf jeden Fall super aus! Ergo-Clears muss ich auch mal ausprobieren. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben