[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Quarzer schrieb:
... , also keine MX Blue oder MX Green oder Razer-Clone oder sowas.
Habe mir ein Video von PCGH angesehen. Das hätte ich auch zuvor tun können. Jedenfalls gefällt mir MX schwarz gefolgt von MX rot am besten. Leise und dezent eben.

Danke für den Test-Thread. Da möchte ich aus persönlichen Gründen nicht mit machen.

Wenn du Qualiät haben möchtest und kein BlingBling und keine Beleuchtung magst, empfehle ich dir sehr stark dich bei Filco oder Ducky umzuschauen.
Schaue ich mich mal um, danke.

"Die Tastatur muss 3-4-5 Tastendrücke gleichzeitig beherrschen"
Glaube das heißt doch N-Key Rollover. Oder war das eine andere Baustelle?
Ihr kennt das doch, wenn man gleichzeitig 2 Pfeiltasten drückt, springt und die benutzen Taste drückt und dann kommt entweder die Funktion in Windows, dass er einem eine Feststelltaste verkaufen will; oder aber anstelle einer Aktion der Spielfigur kommt nur noch ein Piepen aus dem Rechner.

JackA$$ schrieb:
..., wobei du bei Blank Tanstenkappen eines berücksichtigen solltest (ich hab daran z.B. nicht gedacht): Blind tippen ist kein Problem, doch damit zocken war für mich ein sehr großes.
Ich spiele mit den Pfeiltasten und die diese umgebenden Tasten sind immer klar angeordnet. Dennoch danke für den Dankanstoß.

weiter zur Filco Majestouch (auf Layout aufpassen)
Ist nett, gefällt mir.
Danach die Matias Quiet Pro
Ginge auch.

Danke für die Vorschläge. Die ersten beiden Vorschläge sind eher nicht so meins.
Wie gesagt, Geld spielt in puncto Ergonomie bei mir kaum eine Rolle.

centropygeno1-img480x480-14072332847kpvdf20756.jpg
nec-multisync-pa271w-foto-pcwelt-.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der DAS würde ich bei dem Preis ganz klar abraten, in dem Preisbereich macht die Filco sie nass.
Was Schalter angeht:
Browns sind quasi ein wenig "Rubberdome-like". Anders und in vielen Fällen besser, aber eben taktil (viele haben ja ein Problem sich was darunter vorzustellen).
Reds und Blacks sind quasi als würdest du eine Feder zusammendrücken (also eine mechanische, versteht sich).
Blacks sind dabei die deutlich schwereren Schalter und das sollte einem bewusst sein. Für 10-Finger schreiben sind mir Blacks deutlich zu schwer. Mit Zweifinger Suchsystem ist das aber für mich kein Problem. Musst du selber einschätzen, ob du eher hard die Tasten prällst, oder eher möglichst aufwandslos tippen willst.

Vielleicht hilft dir das ja ein wenig. Im Notfall dann halt zurückschicken.
 
Wenn Geld wirklich keine Rolle spielt, könntest du auch bei WASD Keyboards mal schauen. Da wären vlt auch Clears eine Option. Oder jemand baut dir eine von Grund auf. Da hast du dann richtig was feines. Z.B. Ergo-Clears. Tolles tippgefuhl und sehr leise im Vergleich
 
Zwirbelkatz schrieb:
Glaube das heißt doch N-Key Rollover. Oder war das eine andere Baustelle?
Ihr kennt das doch, wenn man gleichzeitig 2 Pfeiltasten drückt, springt und die benutzen Taste drückt und dann kommt entweder die Funktion in Windows, dass er einem eine Feststelltaste verkaufen will; oder aber anstelle einer Aktion der Spielfigur kommt nur noch ein Piepen aus dem Rechner.
Ja und auch nein.
Key Rollover ist schon korrekt wobei "n" die Zahl der gleichzeitig erkennbaren Tasten darstellt. Die USB Schnittstelle limitiert diese auf 6, wobei uns das in den meisten Fällen auch ausreicht. Und das heißt, egal wo auf der Tastatur, wenn 6 Tasten parallel gedrückt werden, werden diese garantiert von Windows auch so erkannt.
Wenn die Mecha aber als "n-Key-Rollover" verkauft wird, dann kannst du jede Taste auf der Tastatur gleichzeitig drücken und jede wird auch erkannt. Wobei das meistens so gelöst wird, dass dann eine zusätzliche Tastatur von Windows softwaremäßig installiert wird.
 
Tobi4s schrieb:
Für 10-Finger schreiben sind mir Blacks deutlich zu schwer.
Gut zu wissen

Quarzer schrieb:
Wenn Geld wirklich keine Rolle spielt, könntest du auch bei WASD Keyboards mal schauen.
Das scheint so ziemlich krass zu sein, was man da mit dem Keyboard anstellen kann.
Entschuldige, was sind "Clears"?

=> Vermutlich MX Clears?
Scheinen recht leise zu sein, so wie Notebook-Tasten. Aber das sind dann noch immer "vollwertige" mechanische Tasten, oder?


Gibt es eine Option, dass ich die Tasten nicht beschriften lasse?
http://www.wasdkeyboards.com/index....2-105-key-iso-custom-mechanical-keyboard.html


Habs gefunden

JackA$$ schrieb:
Gut zu wissen. Ich gehe doch mal stark davon aus, dass eine "Das Keyboard" oder "WASD Keyboard" so etwas kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich "hart" mit d geschrieben habe. Zu viel auf englischsprachigen Seiten unterwegs... Peinlich, peinlich.
Clears sind schwergängiger als Browns, dabei aber auch taktiler. Sehr schöner Switch, besonders wenn man ihn mal auseinanderbaut und das ganze nen wenig schmiert und die Federn leichter macht. Aber das kostet A: Geld und B: Zeit. Edit: Leiser als andere Mechanische Tasten sind die nicht.
Von WASD-Tastenkappen würde ich ausdrücklich abraten. Kauf ohne und dann ein paar Gateron Blanks.
 
Tobi4s schrieb:
Von WASD-Tastenkappen würde ich ausdrücklich abraten. Kauf ohne und dann ein paar Gateron Blanks.
Ich nehme an, dass du die Kappen der Firma meinst. Was ist daran schlecht? Angenommen ich bestelle die in lila, verlieren die dann ihre Farbe oder sowas?

Diese weißen Gateron Tasten sind mir eventuell zu pflegeintensiv.

Dieses anthrazit / grau ist übrigens genau der "klassische Style", den ich von Anfang an vor Augen hatte:
http://www.wasdkeyboards.com/index....key-cherry-mx-keycap-set-gray-side-print.html
Leider ausverkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind dünn, für den Preis zu dünn. Gateron gibt es auch in Dunkelgrau.
Je dicker, desto angenehmer der Sound beim Tippen. Das ganze wird dadurch ein wenig tiefer. Außerdem ist die Textur der Gaterons ausgeprägter.
Klingt wie eine Kleinigkeit, ist aber erstaunlich wieviel das beim Tippgefühl ausmacht.
 
Oder du machst dann auch beim GMK Groupbuy mit, der gerade in Vorbereitung ist. Dauert aber noch. Ich kann dir wirklich empfehlen, dir eine hochwertige Mecha zu kaufen und diese anpassen zu lassen oder eine von Grund auf aufbauen zu lassen. Wenn Geld keine Rolle spielt und du ein wenig Zeit hast.
 
Eine ganz andere Alternative wäre vlt auch eine RealForce.
 
Eine Realforce wäre für den Preis wohl wirklich das Beste, das du dir kaufen kannst.

WASD hat seine ganz eigenen Probleme. 200$ würde ich für eine ihrer Tastaturen nicht zahlen, die 100$ die die Barebones Version kostet, sind aber angebracht. Tastenkappen zu dünn und ansonsten eben eine schlichte, stabile Tastatur ohne viele Schnörkel.

Nur dass wir uns da in Zukunft nicht missverstehen. Wenn hier an einer Filco/WASD rumgemeckert wird wegen Qualitätsproblemen sind das nicht die, die du bei einer 15€ Tastatur hast, sondern Meckern auf sehr hohem Niveau.

Fullsize Customs gehen nochmal über 300€, besonders wenn man sie gelubed haben möchte. Wenn du bereit bist das zu zahlen, bekommst du halt auch nochmal was deutlich besseres als eine Filco (nichtmal unbedingt bei Verarbeitungsqualität, aber bei Tippgefühl - und da nochmal deutlich). Imo. ist es das Geld wert, aber das sieht halt auch nicht jeder so. Besonders bei der ersten Mecha ist das halt so eine Sache für sich. Ohne Switchtester würde ich das nicht machen.

Die Realforce bekommst du direkt aus Japan günstiger. 200€ zzgl steuern müssten das circa sein.

Edit: Ob Realforce oder Custom besser ist, kann ich dir so nicht beantworten. Das ist halt auch wieder Geschmackssache. Ich persönlich mag Topre und damit die Realforce nicht, andere schwören darauf. In wenigen Punkten ist die Mecha-community so gespalten wie in dieser Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Größe: Es braucht nicht Miniatur zu sein. Ich schätze also, dass die Antwort hier 100% lautet. Inklusive Num-Pad
Layout: ISO DE; ob jetzt das Y und das Z vertauscht sind, raubt mir nicht den Schlaf
Farblich/Design: http://www.wasdkeyboards.com/index.p...ide-print.html
https://elitekeyboards.com/products.php?sub=topre_keyboards,rf104&pid=yk2100#

sondern Meckern auf sehr hohem Niveau.
Dafür bin ich immer zu haben. Lieber so, als mal wieder Sondermüll zu bestellen, der vorher von 3 Dutzend Leuten über den grünen Klee gelobt worden ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (y u do z)
Ein paar kurze Gedanken bevor ich off bin.

Ohne Vorauswahl/Wissen ist es schwer etwas zu empfehlen, da Topre, Cherry oder Matias, je nach Geschmack, gleich gut sind.
ISO-DE schränkt die Auswahl ein, Ersatzkappen, falls gewünscht, wird schon schwerer, aber nicht unmöglich.

Topre, runtergebrochen, Rubberdome in Perfektion, recht einfach und kostengünstig flüsterleise zu bekommen. Es geht auch in teurer :), andere Kappen(farben) nur über Import, andere ISO-DE Kappen komplett, nein.

Cherry, andere Kappen einfacher zu bekommen über Groupbuys oder Ebay (gebraucht), lässt sich ebenfalls pimpen bis zum es geht nicht mehr, aber kosten und zeitintensiv (Lötarbeit). Tobi ist Dein Ansprechpartner, falls so etwas mal gewünscht werden sollte.

Matias, Austauschkappen rar oder über gebrauchte Ebayangebote. Pimpen einfacher als Cherry.

Nun muß ich erstmal wech.

Gruß
 
Hi,

ich hatte ja eine Top-Tastatur QWERTZ mit MX Red, TKL, schlicht, möglichst leise, Beleuchtung egal aber mit von oben beschrifteten Caps gesucht.

Entweder Filco Majestouch 2 Ninja (MX-Red QWERTZ gibts wohl nicht ohne Ninja, danke für die Antworten), und dann andere Caps von der nicht-Ninja dazu kaufen.
Oder Ducky One TKL, weil man bei andere Tastaturen erstmal nicht die Caps wegwerfen muss. (auch danke für die Info, wann die angekündigt ist)

An Filco und Ducky dachte ich u.a., weil ich nach viel Lesen hier im Forum den Eindruck bekam, das das wohl das beste für ist, was man für noch vernünftiges Geld kaufen kann.

Jetzt kam die folgende Info:
Alex2005 schrieb:
Also wen ndie kexcaps der One ähnlich bscheiden sind wie der Shine5, dann denke ich würde ich mal zur Masterkeys greifen.
Vorallem die Schärfe der Buchstaben lässt bei der Shine schwer zu wünschen übrig. Bin schon am überlegen ob ich die Shine verkaufe und mir die Masterkeys L kaufe

D.h. Ducky ist inzwischen doch nicht mehr ganz vorn dabei? Und die CM Masterkeys dafür? Hätte die jetzt qualitativ hinter Ducky und Filco vermutet. Bin aber nur Forumsleser.

Merkt man, ob die Filco noch etwas besser ist, als die Masterkeys oder ist die fast auf gleichem Niveau? Hat jemand beide?
Weiss jemand ob eine lauter ist?

Und dann wäre da noch die Frage, was eine Silent Filco ist.
Hier die Silent Filco: https://mechanicalkeyboards.com/shop/index.php?l=product_detail&p=1834
Und hier die normale: https://mechanicalkeyboards.com/shop/index.php?l=product_detail&p=1824

Sind da schon die Silent red drin, die Corsair eingeführt hat (obwohl bei den Tasten nichts dergleichen steht) oder hat die Silent Variante andere Massnahmen drin?
 
Ich hab ne Ducky Shine 3 TKL und die Keycaps erschienen mir auf den ersten Blick brauchbar (war aber ISO - UK, musste also getauscht werden), die Beschriftung ist aber aufgrund der Beleuchtung eher mäßig. Habe dann auf Cherry thick PBT dye-sub gewechselt und die Dinger sind ein Traum. Würde ich jederzeit vorbehaltlos, trotz des Preises, empfehlen. Habe auch den direkten Vergleich zu Cherry ABS Doubleshot. Dort ist die "Beschriftung" nochmal etwas kontrastreicher und schärfer, aber die dicken PBT Caps reißen es locker wieder raus.

Falls das Geld also etwas lockerer Sitz, dann ist ein Zukauf eines solchen Satzes ja vielleicht auch eine Option. Allerdings passt die unterste Reihe der alten Tasten und die Tabtaste (das kann man ändern) nicht.

Mag vielleicht etwas merkwürdig wirken eine (neue) Tastatur zu kaufen und dann 15 Jahre alte Keycaps draufzupacken, aber man hat ja sonst nichts zu tun. Außerdem steigert Basteln ja bekanntlich immer den ideellen Wert.
 
Kurze Frage zur CM Masterkeys S: ist das Gehäuse identisch zur Rapid-i/Novatouch oder gab es da irgendwelche Änderungen?
 
Gibt es eigentlich noch Keyboards, die nicht plate-mounted (also PCB only) sind oder muss ich da auf einen Bausatz zurückgreifen?

Hab bis jetzt das Clueboard und GH60 gefunden, gibt's da noch andere (präferenz 65%)?

Habt ihr schon Erfahrung mit PCB mount gemacht, muss ich mir da Sorgen machen, dass ich die Schalter abbreche? :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben