• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nalye schrieb:
...
Ergänzung ()

https://shop.norbauer.com/products/...er-novatouch-rapid-i-and-masterkeys-keyboards
Novatouch CNC Cases sind bestellbar - fuer die, die interessiert sind :) ~$250 mit Versand in etwa
Hab ja eigentlich mit diesem Preis gerechnet aber muß der GB ausgerechbnet jetzt starten? Mein Konto sagt nämlich "no" aber irgendwas muß ich mir da einfallen lassen, finde das Case einfach zu geil und der Vorteil ist halt, daß schon passende Boards vorhanden sind.

Heute hab ich Sip-Sockets und LEDs von AliExpress bei der Post abgeholt, Victorinox-Oil kam schon vor paar Tagen an. Fehlt nur noch die dazugehörige RSII-68. :D
Aber die wurde von MD ja noch nichtmal verschickt...
 
Zuletzt bearbeitet:
da wohl auch Mechas in meinem Budget liegen (könnten), frage ich hier mal nach

1. Welcher Schalter soll in der zukünftigen Mecha verbaut sein?

ich bin da flexibel, hatte schon mehrere verschiedene "unter den Fingern", Anwendungszweck: Texte schreiben (Student), zocken (SP und MP, Sachen wie The Witcher, Star Wars Battlefront, also schon was beanspruchendes für Tasten)


2. In welchem Formfaktor soll die zukünftige Mecha sein?

100%

3. In welchem (Sprach)layout soll die Tastatur sein?

Deutsches Layout

4. Welche Sonderausstattung wird erwünscht?

Handballenauflage wenn möglich. Keine Makros werden benötigt. Einzig Multimediatasten für lauter / leiser / stumm / wären hilfreich

5. Ist eine Beleuchtung der Tasten erwünscht?

ebenfalls flexibel, sieht cool aus, ist aber nicht zwingend notwendig

6. Wie hoch ist das Budget? Wie viel will man ausgeben?

So günstig wie möglich, so teuer wie nötig! Allerhöchstens 80€


Welche Modelle würdet ihr mir empfehlen? Ist Handballenauflage bei Mechas empfehlenswert? oder macht das keinen Unterschied zu anderen?
 
ElDon91 schrieb:
1. Welcher Schalter soll in der zukünftigen Mecha verbaut sein?

ich bin da flexibel, hatte schon mehrere verschiedene "unter den Fingern", Anwendungszweck: Texte schreiben (Student), zocken (SP und MP, Sachen wie The Witcher, Star Wars Battlefront, also schon was beanspruchendes für Tasten)

Ich fürchte da musst du dich schon irgendwie entscheiden :lol:.
Einfach so ne Mecha aus Prinzip, weil cool und so, Switches egal und überhaupt, wird nicht so gerne empfohlen. Besonders sinnvoll ist es auch nicht.

Geh einfach nochmal ein wenig Testen. Auch wenn du flexibel bist, wirst du sicherlich den einen oder anderen Switch bevorzugen. Die Unterschiede sind jedenfalls gravierend.

Ob du eine Handballenauflage brauchst, kann dir auch niemand verraten. Im Zweifelsfall würde ich aber eine Tastatur ohne nehmen, die Auflagen kann man ganz gut nachkaufen.

Glaube vor 1-2 Seiten wollte jemand seine Filco für 80 € loswerden. Wenn sie dir passt, dann ist das nen guter Deal. Über Haltbarkeit etc. braucht man sich bei Mechas in Filcoqualität nicht so wirklich Gedanken machen. Ein Gebrauchtkauf ist also kein Problem.
 
Wenn ich mir so blank keyboards anschaue, das hat schon was :).
Was würdet ihr empfehlen für:

MX-Brown, 100%, blank, keine Beleuchtung
, möglichst elegant und leise

Wäre folgendes sinnvoll: Cherry MX-Board 3.0 mit O-Ringen und dann zwei- oder drei-farbige blanko keycaps von z.B. maxkeyboards.com zu bestellen?

Oder sollte ich bei neuen blanks nicht auf ABS setzten? Was kosten denn PBT custom sets?
Wann gibt's die nächste Massenbestellung dafür :P?

Oder ist mein Vorhaben nicht so besonders empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Blanks gibt es 2 Punkte, die ich damals auch übersehen habe:
- Kannst du blind Schreiben?
- Zockst du mit der Tastatur?

Blind Schreiben ist das Minimum. Was bei mir aber dann die Blanks ausgetrieben hat, war das Zocken, dadurch, dass du die Rechte/Linke Hand immer auf der Maus hast und dann Texte schreiben willst, musst du schnell umgreifen, was bei Blanks nicht schnell funktioniert (zumindest ohne große Eingewöhnung). Mir war das dann zu komplex und habs dann mit Ninja Tastenkappen durchgeführt.
MX-Board kannst du aber wegen der Off-Off-Centered Capslock vergessen, dass da ein gekauftes Set auf Anhieb passt, außer eine entsprechende Capslock wird mitgeliefert.
Wenn ich so nachdenke, dann brauche ich die Tastenkappen auch garnimma (einmal ISO-Nordic Ninja PBT und einmal Weiß ISO-Blank PBT) , da ich kaum noch an Mechas rumbastel (Schande über mich), bzw. ich mit den Standard PBT-Kappen von Cherry glücklich bin. Aber ich hab momentan mehr mit Hifi am Hut, als mit Mechas.
DSCF1182 (Large).JPGP8212539.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die so rasche Antwort und auch den Edit.

- blind schreiben: ja, bis auf die Ziffernreihe und Sonderzeichen, aber anonsten lerne ich die auch nicht :)
-"zocken": nein (lediglich singlplayer indies, kene MP Spiele)

Ich hatte auch nicht vor an meiner Mecha besonders viel rumzubasteln, hätte aber gerne eine mit farbigen Keycaps.
Aber farbige PBT sind recht teuer, oder? Farbige ABS gibt's ja für 105er schon ab ~40 €, richtig?
Wo hast du denn deine PBT her und wie viel haben sie dich gekostet? Bis auf die Ninja caps gefällt mir die erste Tastaur nämlich schon verdammt gut :).

Auf welche Mecha sollte ich denn setzten, wenn ich die caps tauschen will?
Mit:

MX-Brown, 100%, blank, keine Beleuchtung
möglichst elegant und leise
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Caps hab ich von Quarzer, sofern ich mich noch recht entsinne. Sind Ducky PBTs in dünner Ausführung.
Bezüglich deiner Tastatur wirds schwierig. Das Gigabyte K83 wäre ideal für solche Vorhaben, aber nur mit MX-Reds zu haben.
Die nächst günstige wäre die Ozone Strike Pro, dann aber schon mit LEDs, die man aber ausschalten kann.
 
Es kommt mir nicht unbedingt auf ein komplett individuelles Keyboard an, ich bin nur von grünen Keycaps recht angetan, wie hier bei der Ducky:
large_702_PSPremier_DK9008PGW_03.jpg

Soetwas mit MX-Browns und blank keys (und eben PBT) würde mich schon komplett glücklich machen. Gibt's es das in der Variante irgendwo als Standard Edition zu bestellen?
 
schade, die ist schon reserviert.
Also, MX Switches wären schon cool, black ist glaub ich das richtige für mich, wenns da nix gibt, dann blue
 
Meine Ausrüstung von Razer soll verschwinden und daher suche ich eine neue Tastatur, die meine Blackwidow Chroma ersetzen wird. RGB fand ich am Anfang ganz nett, hat sich jedoch wie erwartet als grobe Spielerei herausgestellt. Weiterhin finde ich es recht unpraktisch, dass die Makro-Tasten (i.Ü. nicht mehr benötigt) viel zu weit entfernt liegen und die Sonderzeichen gar nicht erst beleuchtet sind. Die Tastatur darf ruhig was kosten, da ich die Blackwidow auch zu einem guten Kurs los werden könnte. Was ich mir wünsche:

  • Dezente Optik, kein klischeehaftes Gamer-Design
  • Beleuchtung (vorzugsweise in blau oder weiß)
  • geräuscharme Tasten: Ich hatte vorher eine MK-50 mit MX-Brown, welche mir vom Schreibgefühl ganz gut gefiel - leider finde ich schnelles Tippen zu unangenehm und laut (insbes. bei den Razer Green Switches oder auch MX-Blue)
  • hochwertige Verarbeitung und möglichst gute Haltbarkeit gegen Gebrauchsspuren (bei der MK-50 sah man nach einem halben Jahr schon fast nichts mehr von der WASD-Beschriftung)

Zur Tastatur: Aufgrund der ABS Double Shots wurde mir mal die Ducky One empfohlen. Sieht schick, dezent und hochwertig aus. Ist die Empfehlung noch aktuell?

Zu den Switches: Sehr wahrscheinlich läuft es bei mir auf MX-Reds hinaus, da ich dieses Kratzen nicht mehr möchte. Die haben mir beim MSTG auch ziemlich gut gefallen, aber ich lese öfters dass sie nur zum Zocken geeignet sind. Würdet ihr sie auch Vielschreibern, die gerne zocken empfehlen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich z.B. für das Ducky Shine 3 mit 109 keys PBT keycaps bei pimpmykeyboard.com bestellen will, welche Sets bräuchte ich denn dann alles?
http://pimpmykeyboard.com/dsa-pbt-abs-blank-keycap-sets/

Kennt jemand den Unterschied zwischen DSA green (VAZ) und green (VCC)?

Die keycaps von pimpmykeyboard sollen ja recht dünn sein, allerdings ist Ducky Nordic ja hoffungslos unauffindbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte tkl base, tkl modifiers, numpad und iso sein ohne jetzt groß nachzuschauen.
Zu den Farben: http://pimpmykeyboard.com/colors/

Macht dann $95 plus Versand, dafür könnte man auch zweimal https://www.massdrop.com/buy/20576 mit ISO kit für $84 incl. Versand nehmen und sich darin versuchen, die gewünschten Kappen zu färben: http://imgur.com/a/mRMWf / https://www.google.de/search?q=how+...t=firefox-b&gfe_rd=cr&ei=ubEjWIgc0tHyB4uuhrAK als Gedanke.

Ah sorry, Du möchtest DSA Profil. Ducky war OEM Profil, wenn ich jetzt nicht total daneben liege.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Antworten. Es sind zwar PBT keycaps, aber ich befürchte, dass mir das für den Anfang zu teuer ist.

Die Ducky Shine 3 ist doch noch bei Mindfactory und Caseking verfügbar? http://geizhals.de/ducky-shine-3-dk9008s3-bdealaat1-a1100853.html?hloc=at&hloc=de

Hat jemand zufällig Erfahrungen mit den ABS von maxkeyboard gemacht? Ja, sind ABS, aber dafür einigermaßen günstig, nämlich so ungefähr 1/3 von den PBT von pimpmycase.
 
Also du willst gar kein Nordic (schwedisch/finnisch) Layout sondern deutsch?
 
Da ich sowieso auf blanks setze, ist das Layout doch egal, bis auf ISO oder ANSI, richtig?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben