Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread
Bin ein Zocker der ersten Stunde z.B Shadow Warrior unter DOS. Als Ego-Shooter noch ohne Maus gespielt wurden. xD Ich komme deshalb mit wasd nicht gut klar und brauche gerade angeordnete Tastenreihen. Daher schon eh und jeh mit Numpad gezockt ( und seit Halflife/Unreal/Quake rechts die Maus). Irgendwann hat es genervt die Tastatur so weit nach links zu schieben um das Numpad zu bedienen - deshalb dann auf reine Numblocks umgestellt. Mittlerweile gibts da auch mehr Auswahl ;-) an guten Geräten.
Bald kommt von Tesoro auch das Tizona Numpad mit RGB Beleuchtung.
Aber ich muss auch sagen, ich bin ebenfalls Zocker der ersten Stunde und daddelte auf dem Atari alles mit dem Joystick. Später dann nur Tastatur (wie Doom)
Und mit Quake, CS und Half-Life habe ich dann mit Pfeiltasten+Maus gezockt. Habe mich aber mit die Jahre immer mehr an WASD gewöhnt. Ist ohne Probleme machbar (Menschen sind Gewohnheitstiere).
Ich suche eine Tastatur die nicht mehr als 40€ Kosten sollte und für gamen ( gerne mal mehrere Stunden am Stück) eingesetzt wirden formfaktor sollte min 100% sein und layout ist egal und kabelgebunden sollte sie auch sein
Kommt wohl drauf an, wie du mit beiden Switches klarkommst. Sprich welcher DIR besser liegt. Für mich aber auf jedenfall Blues, da Browns mir einfach zu schwammig und undefiniert sind.
Naja, ich hatte mein Leben lang nur diese Plastikfolientastaturen - und ich kann mich ja schlecht ins Geschäft stellen und da mal ein bisschen Dauertippübungen machen.
Prinzipiell kann ich mit Blues wegen der Klicks schneller schreiben, merke aber nach einiger Zeit tatsächlich die leicht höhere Auslösekraft in meinen Händen. Und meine Wohnung hallt, an schlechten Tagen geht das WIRKLICH auf den Sack. (Allerdings ist auch dieses Geräusch immer noch angenehmer als das jeder billigen Rubberdome)
Browns sind für mich ein guter Kompromiss, ich habe spürbares Feedback, ein angenehmeres Geräusch und eine leichtere Auslösung, dafür habe ich mehr Bottom-Outs und schreibe leicht langsamer.
so, das Tesoro Pad ist da, die Tasten (red switches) lösen hammerschnell aus. Ultra leicht zu drücken kaum Widerstand so wie ich es mag. ABER kann man mit der FN Taste irgendwas anfangen? Lässt sich die irgendwie nutzen oder gar umprogrammieren? ist leider genau eine meiner meistgenutzten Tasten (direkt neben der 6).
...das geht leider nicht. Fn-Tasten können generell nicht umprogrammiert werden und sind nur für interne Funktionen des Keyboards nutzbar.
Was genau man beim Tizona-Pad damit einstellen kann, weiß ich jetzt aber auch nicht.
Naja, ich hatte mein Leben lang nur diese Plastikfolientastaturen - und ich kann mich ja schlecht ins Geschäft stellen und da mal ein bisschen Dauertippübungen machen.
Genau das macht man im Fach-Geschäft, auch wenn man sich dumm vor kommt
Das mit der FN Taste beim Tizona ist wirklich merkwürdig. Ist mir auch noch nicht aufgefallen. Software gibt es auch keine dazu, ich habe somit auch keine Ahnung, was man damit machen kann.
Die Schalterart wäre auch egal ich bin bis jetzt mit jeder zu recht gekommen. Noch ne kleine Frage das cm hat uk layout oder ihre ich mich? Was ist den der Unterschied vom uk und den de layout?
Nicht von den Bildern täuschen lassen, es gibt meistens nur die US-ANSI-Fotos zu sehen.
(Btw. UK-ANSI? Kenn ich nicht. Die Briten haben auch ISO mit 104 Tasten.)
Browns sind für mich ein guter Kompromiss, ich habe spürbares Feedback, ein angenehmeres Geräusch und eine leichtere Auslösung, dafür habe ich mehr Bottom-Outs und schreibe leicht langsamer.