[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die hat halt auch wieder Makro Tasten. Also unter 100€ wirst du glaube ich mit der Func den besten Fang machen. :D
 
Hallo!

Ich bin der Suche nach einer Mecha im TKL oder "80%" Design (bzw größe). Die Tastatur muss keine Sonderfunktionen haben oder eine Beleuchtung. Die einzige wichtigen Dinge sind, MX-RED Switches und der Preis soll "wenn möglich" nicht mehr als 100€ betragen. Sollte es Preislich etwas mehr sein, kann ich darüber hinwegsehen, da man Mechas für gewöhnlich und bei richtiger Pflege ewig halten.
Das LAYOUT muss unbedingt DE - QWERTZ sein.

Vielen Dank schonmal und noch einen schönen Abend :)
Gruß Onethreetwo
 
Das ist seltsam, wieso wird die bei alternate.de dann auf den Bildern mit Beleuchtung abgebildet?
 
Das ist natürlich ein sehr grober Schnitzer. :mad:

Aber dann scheint die Func KB-460 wohl das Rennen zu machen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Danke schonmal für die Hilfe! Gibt es denn gar keine 80% Mechas mit DE bzw QWERTZ layout?
 
Nicht von den Bildern täuschen lassen. Wo "DE"-Layout im Angebotstext steht, bekommt man auch QWERTZ geliefert. :D
Auf die von JackA$$ verlinkten Boards trifft das auch zu.
 
Hallo,

ich bin gerade auf der suche nach einer mechanischen Tastatur, die meine Logitech G19 ablösen soll. Im Bereich der mechanischen Tastaturen kenn ich mich allerdings eher nicht so gut aus.

Ich dachte da grob an:
- 100% Formfaktor
- Beleuchtung (Farbe ist egal, RGB wäre optimal, aber mit 170€ ausfwärts zu teuer)
- Multimediatasten
- Makrotasten (5 Stück sollten ausreichen)
- Preis: bis 135€ (wenns was deutlich besseres für 150€ gibt, könnte ich mich damit vielleicht auch anfreunden)
- Makro und Funktionstasten als mechanische Schalter (also keine Rubberdome-F-Tasten) wären auch nett

nun ist die Frage welche Switches.
Eigentlich will ich die Tastatur hauptsächlich zum Schreiben/Programmieren nutzen. Zum Spielen nutze ich mein Logitech G13, daher lege ich eher mehr Wert auf ein angenehmes Schreibgefühl.
Dafür würden sich ja MX-Brown oder MX-Blue anbieten. Ich würde eher zu MX-Brown tendieren, da die MX-Blue ja nicht unbedingt leise sein sollen? MX-Black fällt wohl eher weg, da das nicht vorhandene Feedback beim Schreiben wohl nicht unbedingt förderlich ist. Auf Kailh-Schalter würde ich auch gerne verzichten.

Layout:
Mich würde ein US-layout schon reizen. Sieht gerade fürs Programmieren praktisch aus, aber da ich zu oft noch mit deutschem Layout zu tun habe, werd ich da wohl nie reinkommen und bei normalen Texten würde wohl eher Chaos entstehen, deshalb werde ich doch wohl beim bekannten QWERTZ bleiben wollen.

grobes filtern bei geizhals brachte mir folgende erwägenswerte Tastaturen:

nur Multimediatasten
QPad Mk-85 Pro
Coolermaster Quickfire Ultimate
Func KB-460
Corsair Vengeance K70

Makro- und Multimediatasten:
Logitech G710
Coolermaster Trigger Z


Makrotasten scheint es wohl nicht allzu oft zu geben?
ich kann mich auch damit abfinden, keine Makrotasten zu haben. Multimediatasten (stop, prev, Next, Lautstärke) sollten aber vorhanden sein.

Welche meiner vorgeschlagenen Tastaturen wären denn zu empfehlen? Oder gibts noch andere Tastaturen, die meine Wünsche erfüllen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt nicht, welchen Switch du nehmen sollst?
-> https://www.computerbase.de/forum/t...herry-mx-module-mit-nur-einem-geraet.1418234/

So pauschal zu sagen, Brown wären die richtigen, ist nicht wirklich passend. Für mich (und viele andere) sind das die schlimmsten von allen... Nur weil man liest, dass sie leise seien - was bei einer Mecha sowieso relativ ist - und sie halt taktil sind, heißt das noch lange nicht, dass dir vielleicht nicht doch die linearen oder die wirklich taktilen Clears oder eben Blues viel mehr zu sagen.

Denn der taktile Widerstand bei den Browns ist wirklich minimal, oft werden sie deshalb auch verdreckte Reds genannt. Kombiniert mit weichen O-Ringen wie bei der G710+ ist das Tippgefühl dann nicht mehr weit von einer Rubberdome entfernt.


---

Erschreckt musste ich am WE feststellen, dass "mein" MM keine Mechas mehr ausgestellt hat - keine BW, keine G710+, kein gar nix.
 
Hellblazer schrieb:
Hallo,

ich bin gerade auf der suche nach einer mechanischen Tastatur, die meine Logitech G19 ablösen soll. Im Bereich der mechanischen Tastaturen kenn ich mich allerdings eher nicht so gut aus.

Ich dachte da grob an:
- 100% Formfaktor
- Beleuchtung (Farbe ist egal, RGB wäre optimal, aber mit 170€ ausfwärts zu teuer)
- Multimediatasten
- Makrotasten (5 Stück sollten ausreichen)
- Preis: bis 135€ (wenns was deutlich besseres für 150€ gibt, könnte ich mich damit vielleicht auch anfreunden)
- Makro und Funktionstasten als mechanische Schalter (also keine Rubberdome-F-Tasten) wären auch nett

nun ist die Frage welche Switches.
Eigentlich will ich die Tastatur hauptsächlich zum Schreiben/Programmieren nutzen. Zum Spielen nutze ich mein Logitech G13, daher lege ich eher mehr Wert auf ein angenehmes Schreibgefühl.
Dafür würden sich ja MX-Brown oder MX-Blue anbieten. Ich würde eher zu MX-Brown tendieren, da die MX-Blue ja nicht unbedingt leise sein sollen? MX-Black fällt wohl eher weg, da das nicht vorhandene Feedback beim Schreiben wohl nicht unbedingt förderlich ist. Auf Kailh-Schalter würde ich auch gerne verzichten.

Layout:
Mich würde ein US-layout schon reizen. Sieht gerade fürs Programmieren praktisch aus, aber da ich zu oft noch mit deutschem Layout zu tun habe, werd ich da wohl nie reinkommen und bei normalen Texten würde wohl eher Chaos entstehen, deshalb werde ich doch wohl beim bekannten QWERTZ bleiben wollen.

grobes filtern bei geizhals brachte mir folgende erwägenswerte Tastaturen:

nur Multimediatasten
QPad Mk-85 Pro
Coolermaster Quickfire Ultimate
Func KB-460
Corsair Vengeance K70

Makro- und Multimediatasten:
Logitech G710
Coolermaster Trigger Z


Makrotasten scheint es wohl nicht allzu oft zu geben?
ich kann mich auch damit abfinden, keine Makrotasten zu haben. Multimediatasten (stop, prev, Next, Lautstärke) sollten aber vorhanden sein.

Welche meiner vorgeschlagenen Tastaturen wären denn zu empfehlen? Oder gibts noch andere Tastaturen, die meine Wünsche erfüllen?

Die Roccat Ryos hat so alles was du beschreibst... Mir haben die festen Handballenauflagen nicht zugesagt, weil meine Handballen bei meiner Schreibweise nie aufliegen...
Aber ansonsten scheint sie ne super Tastatur zu sein, vor allem, da du auf jede Taste Makros legen kannst.
Sie hat die beste Software...


Ich habe auch vor kurzem meine erste Mecha gekauft und lange gesucht.
Von REDs bin ich nun bei Blues gelandet und von genau deinen Wünschen bin ich ab und hab mir eine Ducky Shine 3 TKL geholt.

Ich wollte immer Makros aber dann fiel mir ein dass meine Maus die besten Makrofunktionen hat und ich diese bis heute nicht genutzt habe. :D
 
Hellblazer schrieb:
Hallo,

ich bin gerade auf der suche nach einer mechanischen Tastatur, die meine Logitech G19 ablösen soll. Im Bereich der mechanischen Tastaturen kenn ich mich allerdings eher nicht so gut aus.

Ich dachte da grob an:
- 100% Formfaktor
- Beleuchtung (Farbe ist egal, RGB wäre optimal, aber mit 170€ ausfwärts zu teuer)
- Multimediatasten
- Makrotasten (5 Stück sollten ausreichen)
- Preis: bis 135€ (wenns was deutlich besseres für 150€ gibt, könnte ich mich damit vielleicht auch anfreunden)
- Makro und Funktionstasten als mechanische Schalter (also keine Rubberdome-F-Tasten) wären auch nett

nun ist die Frage welche Switches.
Eigentlich will ich die Tastatur hauptsächlich zum Schreiben/Programmieren nutzen. Zum Spielen nutze ich mein Logitech G13, daher lege ich eher mehr Wert auf ein angenehmes Schreibgefühl.
Dafür würden sich ja MX-Brown oder MX-Blue anbieten. Ich würde eher zu MX-Brown tendieren, da die MX-Blue ja nicht unbedingt leise sein sollen? MX-Black fällt wohl eher weg, da das nicht vorhandene Feedback beim Schreiben wohl nicht unbedingt förderlich ist. Auf Kailh-Schalter würde ich auch gerne verzichten.

Layout:
Mich würde ein US-layout schon reizen. Sieht gerade fürs Programmieren praktisch aus, aber da ich zu oft noch mit deutschem Layout zu tun habe, werd ich da wohl nie reinkommen und bei normalen Texten würde wohl eher Chaos entstehen, deshalb werde ich doch wohl beim bekannten QWERTZ bleiben wollen.

grobes filtern bei geizhals brachte mir folgende erwägenswerte Tastaturen:

nur Multimediatasten
QPad Mk-85 Pro
Coolermaster Quickfire Ultimate
Func KB-460
Corsair Vengeance K70

Makro- und Multimediatasten:
Logitech G710
Coolermaster Trigger Z


Makrotasten scheint es wohl nicht allzu oft zu geben?
ich kann mich auch damit abfinden, keine Makrotasten zu haben. Multimediatasten (stop, prev, Next, Lautstärke) sollten aber vorhanden sein.

Welche meiner vorgeschlagenen Tastaturen wären denn zu empfehlen? Oder gibts noch andere Tastaturen, die meine Wünsche erfüllen?

Schau doch mal hier rein! ;)

https://www.computerbase.de/forum/threads/1419292/

Wäre das evtl. was für dich? Kannst mir mal eine PM schreiben...
 
Hi,

Momentan benütze ich die Gigabyte Aivia Osmium mit MX-Reds, da ich aber ab Jänner viele Sachen auf dem PC schreiben muss, wollte ich mir einen zusätzliche Mecha besorgen.

Ich wollte immer schon MX-Clears haben da ich da mehr Widerstand habe (im PC-Laden getestet).
Die MX-Blue Schalter gefallen mir durch das Klick-Geräusch sehr gut.

Mein Problem nun:

Wie kann ich einen hohen Widerstand mit Klickgeräusch kombinieren??


Habe nun die MX-Green entdeckt.
Der Federwiderstand liegt beim MX Blue bei 50 Gramm, während der MX Green einen Federwiderstand von 80 Gramm aufweist.

Dies sind Taktile-Taster mit spürbaren Schaltpunkt zusätzlich haben sie eine starke Feder.

Hat die schon jemand versucht, bzw. gibt es schon hier bei CB ein paar Bewertungen oder ähnliches?


Zusätzlich dazu kommt noch, dass ich den Num-Block nicht brauche.

Welche Mecha hat das??

Ich finde nur die Ducky Shine 3 und die hat einen Num-Block ?!

Gäbe es eine Möglichkeit eine Cherry oder Filco auf die MX-Greens umzurüsten??
 
Zuletzt bearbeitet:
TKL + MX-Clear/Green + ISO-DE gibt es sehr sehr sehr sehr selten, wenn überhaupt, dann als Sonderangebot mal von Ducky.
Eigentlich kannst du schon froh sein, eine Tastatur mit solchen Schaltern gefunden zu haben, die auch noch in Österreich erhältlich ist. Dazu sind MX-Green/Clear Mechas normalerweise viel teurer als handelsübliche Red/Black/Brown/Blue.
Ich kenne üblicherweise nur US-ANSI Mechas mit diesen Schaltern: CODE Keyboard und CM Storm Quickfire Rapid
 
Hi,

Hab mir gerade mal die Seite angesehen. Die kannte ich noch garnicht!! :eek:

Sieht interessant aus

Die verlinkte gäbe es auch mit den Greens :)

ob ich nun ALT-STRG oder die ALT-GR einzeln drücke ist mir eigentlich egal. Wusste bis dato nicht, dass es auch 87er Iso gibt :schäm


Eigentlich komme ich an so einer von WASD nicht vorbei. Denn die Ducky haben alle Num-Block und Makro-Tasten. Das brauche ich nicht, denn dazu habe ich ja schon die Osmium. Das ist vielleicht der einzige Grund was mich bei der Osmium stört. Aber ich wollte unbedingt ein Lautstärke - Rad.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben