News 14-nm-Lieferprobleme: Intel reanimiert 22-nm-Haswell-Prozessor

Die AMD APU´s laufen nicht auf dem aktuellsten Prozess. (7nm)

Denkst Du das Globalfoundries in 14nm oder TSMC in 12nm keine größeren Aufträge bedienen könnten?
 
Ich habe gerade erst meinen alten 3770K @ 4,4Ghz zum Internet-Streaming-PC degradiert.
Wenn ich noch 6 Monate warte, kann ich die Einzelteile ja noch gewinnbringend an den Intel-Fanboy bringen. LOL
 
deo schrieb:
Es handelt sich darum, den Markt mit Stückzahlen beliefern zu können, wo sie händeringend gebraucht werden.

Wenn man unbedingt Intel verbauen will und der Teller keinen Rand hat gebe ich Dir Recht.

deo schrieb:
Dass sie die Kapazitäten für große Stückzahlen haben.

LOL, wo sind die Kapazitäten denn?
 
DKK007 schrieb:
Wie sieht es mit neuen Boards für 1150 aus?

Ohne Boards nützt schließlich die neue CPU nichts.

Aber bitte mit PCI-E 2.0, DDR3 und PCI-Steckplätze.
Hab da noch was rumliegen, dann brauch ich das nicht einzeln bei EBAY für nen Euro vertickern. :-))
 
Naja ich gehe davon aus, dass sie auch verbesserungen und Erfahrungen mit Skylake in die 2020er Haswell einfließen lassen.

Bin vor meinem Umstieg auf den 3900x auch noch mitm 4770k in meinem Gamingrig gefahren.

Interessanterweise mustern wir gerade auf der Arbeit dutzende Rechner mit Devilscanyon (4590/4590k) aus...
Ergänzung ()

BxBender schrieb:
Aber bitte mit PCI-E 2.0, DDR3 und PCI-Steckplätze.
Hab da noch was rumliegen, dann brauch ich das nicht einzeln bei EBAY für nen Euro vertickern. :-))
Glaub kaum dass die den Sockel wiederbeleben...
 
Pz_rom schrieb:
Warum denn nicht gleich den P4 wiederbeleben? xD
Würde der nicht Mal in den shrink wiederbelebt?
Als Multi-Score-Karte oder sowas?

Ich steige bei Intel schon länger nicht mehr durch.
Gefühlt wird alle paar Wochen was neues angekündigt, ist im Endeffekt aber nur was altes mit neuem Namen...
Da passt das hier echt gut ins Bild.

Wenigstens bleibt Intel seiner Spur treu.
Muss nur der Preis noch hoch genug sein, ist ja schließlich was neues...
 
BxBender schrieb:
Ich habe gerade erst meinen alten 3770K @ 4,4Ghz zum Internet-Streaming-PC degradiert.
Wenn ich noch 6 Monate warte, kann ich die Einzelteile ja noch gewinnbringend an den Intel-Fanboy bringen. LOL
Der 3770k hat einen völlif anderen Sockel als die alten Haswell und Devils Canyon
 
Mir kommt es in der letzten Zeit so vor, als würde es seitens Intel nur noch Rückschritte geben.

Seit wievielen Jahren basteln sie jetzt an der 14nm-Fertigung herum? Und erweitern nun auch noch die Laufzeit von 22nm-Prozessoren, wenn auch nur für low-end?

Ich bin weder Intel- noch AMD-Fan, aber ich befürchte, dass Intel mit Zen2 härter erwischt wurde als ich es für möglich gehalten hätte.
 
boonstyle schrieb:
Glaub kaum dass die den Sockel wiederbeleben...

Das wäre jetzt aber blöd. Ich hab auch noch ein paar Sockel 775 MBs hier liegen.
Da könnte ich dann die neusten Hochfrequenz Kerne draufpacken😂🤣😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AudioholicA
Reowulf schrieb:
Das wäre jetzt aber blöd. Ich hab auch noch ein paar Sockel 775 MBs hier liegen.

Ich hab noch einen P3 600 auf einen Mainboard. Auf Luxus wie Onboardsound und AGP müsstest zwar verzichten, aber.. 😏
 
boonstyle schrieb:
Naja ich gehe davon aus, dass sie auch verbesserungen und Erfahrungen mit Skylake in die 2020er Haswell einfließen lassen.

Das nennt man Optimismus! :daumen:

Was gab es denn für Verbesserungen von Haswell bis Skylake?
Und wieviel davon war nicht der 14nm Fertigung und der laufenden Verbesserung davon geschuldet?

Mehr als eine niedrige einstellige % Verbesserung wird da nicht rauskommen, wenn man die Sicherheitslücken nicht mitrechnet.
(Haswell ist langsamer als früher)

Wenn Du mit 22nm annähernd Leistung willst, explodiert die TDP.
Das macht in einem Low-End PC nicht viel aus.
Jedoch spricht auch gar nichts dafür sowas zu kaufen.

Alleine wenn ich "2020er Haswells" lese, bekomme ich einen Lachkrampf.
Das ist eine Bankrott Erklärung.
Da weiß man auch gleich was die nächsten 3-5 Jahre in Sicht ist... nämlich nix.

Da ist ein Ryzen 1600 oder Ryzen 2200G eine Waffe dagegen.
Und beim Preis erst.

6 Kerne oder mehr werden wohl nicht in 22nm kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hoff ich mal das es noch eine Bugfreie verlötete 3770k geben wird, ist ja schliesslich auch ne 22nm CPU, gerne auch noch mit etwas mehr kernen und mehr Leistung :D :D :D
Würde mir natürlich richtig in die Hände spielen, da Ryzen an sich zwar top ist, aber die Boards gelinde gesagt für meinen geschmack alle zu spartanisch ausgestattet sind und dazu nen lüfter haben, so könnte ich bei meinem Z77 Board bleiben, es hat ja alles was ich brauch, nur ne dickere CPU wäre mal was.
Bleibt aber wunschdenken^^

PS. Der Post enthält etwas Ironie. :)
 
Ist heute der 1.April?
Ich hatte das vorhin schon in einem Kommentar gelesen und dachte es wäre ein Scherz :o

Das ist wohl die Reaktion auf die Einladung von Dell an AMD.
Günstige Einsteiger-CPUs für Office PCs von Dell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja im OEM Bereich werden Haswell Prozessoren immer noch vertrieben bzw. bis vor kurzem vertrieben. Wir konnten noch bis Mitte des Jahres entsprechende Modelle ordern, die nicht unbedingt auf Halde lagern.

Haswell ist glaub auch noch auf dem Asiatischen Markt teilweise ein Them oder war es zumindest bis vor einer Weile noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon
Ihr verkennt alle die Genialität.
Die ganzen 7nm Dinger kriegt man wegen dem kleinen DIE kaum gekühlt.
Mit 350W rein passt das auf nem 22nm DIE wesentlich besser!
 
Biervampyr schrieb:
An alle Spaßvögel und Geta Fans einfach mal den Test lesen und dann nochmal überlegen was der Unterschied ist zwischen Schneller und Preis-Leistung beim gaming.

https://www.computerbase.de/artikel...-performancerating-fuer-spiele-frametimes-fhd


Ach und nur mal nebenbei bin schon längst auf Zen 2. Hab nur was gegen verdrehte Ansichten.

die unteren einstelligen prozentpunkte, die ein 9900k(S) noch schneller ist, ist KOMPLETT wurscht. das merkst du sowas von überhaupt nicht. dafür ist der ryzen in anwendungen deutlich schneller, säuft wie gesagt weniger UND du investierst in keine quasi tote platform.

>

hmmm... ich frage mich warum steve hier nur AMD CPUs empfiehlt - bis auf den einen usecase, für leute die 24h am tag nur fortnight und pubg spielen LOL ... normale user sind mit nicht intel cpus derzeit besser bedient. wer das nicht checkt... paralleluniversum ;)

und ja, der olle 9900k ist bei spielen eine winzige kleinigkeit schneller. so what? who cares? amd hat insgesamt die schnelleren(!) und besseren CPUs. kann sein, dass es für 5% der bevölkerung "besser" ist den 9900k zu kaufen. und wenns um DIE schnellste desktop CPU geht... 3970x "hüstel".
 
teufelernie schrieb:
Ihr verkennt alle die Genialität.
Die ganzen 7nm Dinger kriegt man wegen dem kleinen DIE kaum gekühlt.
Mit 350W rein passt das auf nem 22nm DIE wesentlich besser!
Naja die DIegröße bei 22 und 14nm ist etwa dieselbe. Es ändert sich nur die Transistoren (kleiner = mehr) und die Abwärme (kleiner = weniger) somit ist ein 177mm 4790k etwa gleich kühlbar wie ein 355mm 9900k da die abwärme in joule/mm² in etwa die selbe ist solange beide in der tdp auf baseclock laufen

bei den skylake refreshes ist nur eben das übertaktungspotential einfach höher

kann mir kaum vorstellen, dass haswell / devils canyon da einen nennenswerten vorteil hätte wenn der auf gleichem niveau takten würde...
 
Holt schrieb:
Erstens mag ich es nicht, wenn Zitate in Thread kommen in denen ich gar nichts geschrieben habe und zweitens kann man wohl kaum sagen, dass sie die "nicht mal 14nm gebändigt" bekämen, die beikommen nur die hohe Nachfrage nicht befriedigt.
True, aber du hast ja mehrfach die Position von Intel bzgl. 10nm verteidigt und Infos basierend auf deren Pressemitteilungen als Anlass genommen, die derzeitige Skepsis gegenüber Intels Fertigung(sproblemen) abzustreiten.

Hier zeigt sich aber - erneut - das es durchaus erhebliche Probleme bei der Fertigung gibt. Auch bei der Strukturverkleinerung. So einen Rückschritt, auch wenn er unter BWL-Gesichtspunkten derzeitig eine sinnvolle Aktion darstellt, hat Intel schließlich noch nie vorher getätigt.

Und beim aktuellen Run auf Ryzen, Threadripper und Epyc sowie Intels Security-Bugs wird Intel gerade sicherlich kein historisches Nachfrage-Hoch haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign und katamaran3060
kitschi01 schrieb:
Ich hab hier noch einen 4670k mit 4,2 GHz Allcore rumliegen samt Asus Board falls Intel Hilfe braucht

#SaveIntel
Gute Idee, ich finde wir sollten sammeln. Ich hätte noch nen i3 2320 und nen C2Q 6600 und wenn ich ganz tief grabe finde ich bestimmt auch den Pentium 4 noch wieder. Kann vielleicht noch jemand im Retro Threads mit dem Hut rumgehen?
 
Schaby schrieb:
So sieht das aus, wenn man AMD nicht mag (warum auch immer). Da wird lieber veraltete Technik genommen, als auf einen anderen Fertiger über zu laufen.
Also mir ist der Hersteller egal. Ich richte mich nach der Gebrauchsfähigkeit für meine Anwendungen. Und da ist der "alte" i7 4790K noch lange potent. Das hat nichts mit Fan oä. sondern eher mit Sinn zur Sache zu tun. Und mit Ökonomie. Oder Neudeutsch, mit Nachhaltigkeit. Bei mir wird erst entsorgt wenn unreparierbar kaputt. ;););)
 
Zurück
Oben