Bericht 15 Jahre Nvidia SLI: Von der großen Bühne in die Abstellkammer

andi_sco schrieb:
Die Technik war aber nicht anwendbar.
Anwendbar war die Technik im gewissen Sinn schon, nur hätte man die Architektur der Grafikkarte darauf auch auslegen müssen.

Ebenso wäre es heute auch noch möglich - jetzt nicht Scane-Line - da viele "Renderer" bei GPUs heute auf Kacheln setzten.

Das Problem ist nur, dass die gesamte Architektur darauf hätte ausgelegt werden müssen. 3dfx hatte ja eine entsprechende Architektur in der Mache. Rampage. Dort hätte eine "Geometrie"-PU alle wichtigen Daten für eben diese Berechnet und die anderen GPUs hätten auf die dortigen Daten zu gegriffen und ihre Bereiche berechnet.

Und genau das wird ja auch hier im Titel angedeutet: Die wohl nächsten Entwicklungsstufen bei GPUs gehen auf ein Chiplet-Design zu - sowohl AMD als auch nVidia forschen daran.

Darüber hinaus wiederum wird es schwer, da ja Daten zwischen den Karten dann synchronisiert werden müssten, was nur über Latenzarme und schnelle Schnittstellen geht.
 
Hatte noch nie mehr als eine Grafikkarte im PC. Selbst zu Voodoo Zeiten. SLI war zu teuer und zweitens zu primitiv. Man musste exakt die gleiche Karte nochmal kaufen. Zudem mussten es Spiele auch voll unterstützen oder? Dann hat man viel von micro stutter gelesen.
Da fand ich Karten mit zwei Grafikchips auf der Platine schon immer interessanter.
 
milliardo schrieb:
Teuer war die allerdings bei mir nicht, die gab es ein paar Monate nach Erscheinen der Nachfolgegeneration für einen (für eine High-End-Karte) direkt läppischen Preis von ca. 300€ im Abverkauf.

Ich habe leider gleich zu Beginn gekauft. Kurz darauf kam dann die 8800GTX und hat mit der 7950GX2 den Boden aufgewischt. Ohne nerviges SLI-Theater. Einfach der falsche Kauf zum absolut falschen Zeitpunkt bei mir... Ist mir aber seit dem nicht mehr passiert, also immerhin was daraus gelernt.
 
Replay86 schrieb:
Da fand ich Karten mit zwei Grafikchips auf der Platine schon immer interessanter.

Microruckler gab es ebenso auf Karten mit 2 Grafikchips.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hurcos und konkretor
Ich hatte zeitweise 2 voodoo 2 mit 12 mb, das war ein super Gespann, ich glaube zusammen mit einer matrox mystique.
Dann 2 ati x1900xtx, da gab es noch eine master- und eine slave-karte.
Toll waren 2 ati 2900xtx unter wasser mit fast 100%OC...
Dann irgendwann 3 ati 3870, dann 2 8800gts 512mb
Wegen dem Wechsel auf ein kleineres Gehäuse kam dann eine 4850x2.
Die hab ich direkt nach der ersten Runde 3dmark direkt wieder in die Kiste-krach pur...

Seit dem bin ich weg von sli/xfire.
Wäre aber super, wenn da wieder mal was ginge...
 
Ich hatte in meinem ersten PC extra das Mainboard gewechselt weil ich zu meiner einzelnen 2 88gtx quasi geschenkt bekommen habe. ( 2 Testkarten von einem PC Magazin). Hatte dann kurzzeitig triple sli mit dem stock Kühler. Performance war auch sehr stark am schwanken aber Crysis lief ganz gut.. Und nur darauf kam es damals doch an oder :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen
Eigentlich erstaunlich, dass das nie klappte denn letztendlich sind die aktuellen Grafikchips ja nichts anderes als hunderte und tausende "Grafikkarten" auf einem Chip.

Andererseits ist die Fertigung dermaßen den Chipdesignern weggelaufen, dass letzteren nichts anderes einfällt als mehr "Chips" auf ein Chip unterzubringen und beten, dass die Software hoffentlich etwas damit anfangen kann.

Jetzt wird AMD noch bejubelt für mehr Kerne. Erinnert mich an versteckte Arbeitslosigkeit. Vollbeschäftigung aber man hatte Zeit mitten am Werktag stundenlang in der Schlange anzustehen.

Würde mehr Kerne wirklich etwas bringen, dann wären Dual Sockel Mainboards auf Desktop nicht ausgestorben.
 
Herdware schrieb:
Daran, dass die Microruckler bei SLI (und Crossfire) viele Jahre lang überhaupt kein Thema waren, sieht man gut, wie "verwöhnt" wir heutzutage sind. 😉

Dem kann ich irgendwie schon beipflichten! Wenn ich mich nur an Crysis erinnere, da hatte ich teilweise 15 FPS. Oder noch sehr viel früher, auf dem Amiga. Wing Commander. Das waren einstellige FPS. Teilweise ging das ja schon ihn SPF (Seconds per Frame) über. :D Und ich hatte trotzdem Spaß.

Heute unvorstellbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen und skiefis
@RYZ3N

"Ob es eine Fortsetzung geben wird, ist derzeit ungewiss. Eher könnte der Wechsel auf GPU-Chiplets in Ferner Zukunft das Thema Multi-GPU auf die Package-Ebene verschieben. Mit dem SLI, wie es die letzten 15 Jahre zum Einsatz kam, hat auch das dann aber nichts mehr zu tun."

so ist es halt, wenn man in die zukunft schaut.....

die ersten "dual core" systeme hatten hier bei mir dual celeron 533mhz auf einem dual sockel board mit scsi controller....da konnte man zocken und neben bei cd´s in double speed rippen, ohne hässliche fehler, die nach schallplatte klangen...

zukunft ist immer nur für wenige menschen sichtbar und wie sie sich dann tatsächlich realisieren lässt, ist leider gottes immer noch abschätzen von wahrscheinlichkeiten....

mMn geht man wieder zu den alten voodoo systemen zurück....glide war schwer zu programmieren, hat dafür fast 1:1 skakliert und systeme mit 4 oder gar 8 graka chips waren technisch mit steinzeit bauweise möglich....

wenn denn dann in ca. 5 jahren, der ram (wieder) anlaufpunkt der architektur ist und man von diesem in form von kristallen die informationen verändert (kein 2d ring mehr...es gibt eine 3d welt), dann sind wir (wieder) in der neuen zeit angekommen...

alles andere waren nur brücken technologien mit denen man gut geld verdienen konnte.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Großartiger Artikel! Ein klein wenig Pipi hab ich dennoch im Auge als SLI-Freund der ersten Stunde (also zurück in die späten 90er).

2x Voodoo² 12MB - mehr brauchte es damals nicht, um sämtliche Spiele am Markt in höchsten Einstellungen und auf damals üppigen 1024x768 zu spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und SVΞN
Ich hatte damals 2 Voodoo 2 12MB, 2 Geforce 8600gt, 2 Radeon HD4850 und 2 Radeon HD 7770. Die Voodoos liefen am besten. Alles andere war besten Falls ein netter Spass.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
DJMadMax schrieb:
2x Voodoo² 12MB - mehr brauchte es damals nicht, um sämtliche Spiele am Markt in höchsten Einstellungen und auf damals üppigen 1024x768 zu spielen.

vergessen wir mal nicht den preis....

t&l hat dann mit der geforce 1 richtig rein gehauen und wer die zeit mit farcry 1 mit erlebt hat, als erstmals die pixel shader 3.0 der geforce 3 ein "realistisches" wasser erlaubt haben, kennt noch das fealing von...das war dann ein fach nur knaller..... so etwas ging mit voodoo nicht.

ich erinnere an dawn (4.0 glaube ich) oder die tolle demo mit dem saurier aus glas (3.0)...hammer....

die multi gpu technik war lange zeit einfach nicht nötig....möglich ist sie schon lange ^^

mfg
 
Ja hatte damals 2 mal 7950GX2 als Quad SLI Gespann danach 2 X 295GTX ebenfalls Quad SLI . Das was 3dfx damals hinbekommen hat , bekommt das NVIDIA seit 2004-2019 nicht hin , unter XP und Vista ständig Blue-screens, Spielabstürze und Micro-Ruckeln. Das war nur Marketing Gag mehr nicht , so richtig funktioniert hat es fast nie , außer bei Far Cry und paar anderen Exoten . Wünschte 3dfx zurück ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
atb2006 schrieb:
Das was 3dfx damals hinbekommen hat , bekommt das NVIDIA seit 2004-2019 nicht hin

leider gottes (war nicht schlecht, ist aber mitlerweile aus der zeit gefallen) hatte das direct x von ms immer seine schwachstellen.

es ist leicht zu programmieren, hat aber nur eine gottverdammte schnittstelle....egal ob vulcan, glide, openGL oder mantle...danke an diese jungs dass wir dx12 bekommen haben

das ist immer noch "mist" aber kann wenigstens mittlerweile halbwegs mit multi gpu systemen umgehen.

eigentlich ist DX immer noch kernschrott, hat uns aber tolle fake explosionen und super hohe auflösungen in den letzen jahren gebracht....war doch nicht schlecht. :smokin:

abwarten, was die die zukunft bringt...mit blick auf die cloud und die echten raytracing dinge, muss ich aber sagen, das single gpu desing wird wohl spätestens 2025 tot sein.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: atb2006
Hatte erst eine 8800 Ultra für 699€ gekauft und paar Monate später gebraucht eine zweite. Ich wollte SLI.
War ganz cool aber irgendwie auch schwachsinnig. Mir ist dann eine der 8800 wegen Hitzestau "gestorben", aber ich hatte ja zum Glück Ersatz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bert
Ja, das war am Anfang ein Hype - wenn ich nur daran denke das ich weil CF noch nicht verfügbar war tatsächlich für fast 10 Jahre in das grüne Lager gewechselt bin - auerha. Schluß gemacht habe ich mit dem Nonsens aber nicht wegen der frametimes, sondern wegen der Lautstärke und der Wärmeentwicklung. Es war mir den Aufwand zur Kühlung einfach nicht wert.

Das wäre vielleicht ein Grund wieder mal SLI anzutesten, vor allen Dingen Triple (Bild) - mit nur zwei GPU (Text) :).

795307
 
Zuletzt bearbeitet:
Bob1337 schrieb:
Von SLI/Crossfire auf einer Karte bin ich immer noch sehr begeistert, auch wenn es heute kein Thema mehr ist.

Ich hatte damals die Voodoo 5500, welche super Leistung gebracht hatte. Danach lief eine GTX 295 bei mir, welche ich heute noch als Ersatzkarte in der Schublade liegen habe. Einige Titel lassen sich da heute noch gut mit zocken, wenn SLI und DX9 unterstüzt wird.

Gruß
Bob

Da kann ich dir nur zustimmen. Sieht bei mir ebenfalls so aus. Diablo 3 z.B. läuft heute noch auf einer GTX 295 unter Windows 10. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob1337
Ich hatte damals 2x Diamond Monster 3D II mit 12 MB was zu der Zeit wirklich spitze war! Danach hatte ich für kurze Zeit 2 x HIS Radeon R9 280X iPower IceQ X² Turbo Boost was aber komischerweise nie richtig lief (die 2te wurde nur mit PCIe 8x erkannt obwohl das bei meinem damaligen Gigabyte X79-UD3 und dem Socket 2011 keine Problem hätte geben können) Habe aber dank der Vega64 momentan keinen Gebrauch mehr dafür
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben