News 2-TB-HDD von Western Digital offiziell vorgestellt

Asinuss schrieb:
Mal ne Frage: Wer braucht soviel Platz?

BTW: Das ging mal schnell...

Asinuss

Aljoscha.E schrieb:
jeder der viele Filme, Musik, Bilder,... besitzt.

z.B. als Homeserver

Oder HTPC ... MP3 Sammlsung, Filmesammlung, Backups (mein HTPC dient auch als Fileserver damit mein Desktop PC nicht so vermüllt).

flappes schrieb:
@Asinuss
Wer brauchts? Nerds hier im Forum und professionelle Anwender und jeder der verdammt große Dateien hat oder bearbeitet.

@Aljoscha.E
Drück es nicht so allgemein aus, das klingt ja so als bräuchte sie jeder: 2 TB brauchen wirklich weniger als 0,25% alle PC-Besitzer weltweit (ok, das wären immernoch genug Kunden für WD). 90 % (sind nunmal viele Standarduser) kommen sicherlich locker mit 32 GB hin.

0,25%? Ich glaube das siehst du etwas falsch, sicherlich bleiben die meisten PC Nutzer vorerst Newbies die sich mit WinXP, paar Bildern und MP3s bzw. ggf. noch diversen Spielen begnügen aber es gibt mehr als genug die auch andere Dinge tun (CAD, Videoschnitt, Leute mit Fileservern, Webdesignern und Grafikern usw.) und das sowohl Hobby als auch Berufsmäßig. Das ganze steigt mit jedem Jahr sowieso an, immer mehr Nutzer werden versierter mit dem PC und es gibt genug Leute mit 5TB oder mehr ... Die 0,25% waren sicherlich mal vor ein paar Jahren wo 500GB schon sehr viel darstellte, in Zeiten von HQ Videos, 30MP Kameras und Spielen die über 10GB fassen sind 2TB wirklich nicht mehr so viel wie man meint.

@Topic: Schöne Sache, da meine 1TB RE2 auch nun langsam voll ist wird es eh Zeit für mehr Platz. Denke wenn eine RE für ca. 200€ verfügbar ist könnte ich evt. sogar noch schwach werden.

Ich bin aber auch mal gespannt wie sich das auf die SSDs auswirken wird, Platz vs. Geschwindigkeit sind zwar sehr unterschiedlich aber letztlich haben beide den selben Zweck und da könnten ein paar Preissenkungen schon drin sein.
 
GEnau für alle die einen Homeserver bauen ist das die richtige Lösung. Filme Musik und alles andere einfach auf die Platte und von jedem Rechner im Haus abrufbar. Selbst Filme auf jeden PC im Haus oder über die Fritz 7270 über die Module auf das TV.

Ausserdem wer bitte kommt noch mit 32 GB hin? Ich sag da mal nur alle die Vista oder W7 nutzen brauchen schon genug Platte. Sicher die ewigen alten mit XP und alten Games aber die dürften spätestens Ende 2009 so in der Minderheit sein das 2 TB im Vergleich genau das sind was 500 GB vor einem Jahr. Ausreichend und nicht zu viel und zu wenig. Wir kriegen alle ein neues BS die Games werden größer und die Anwendungen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön das die endlich offiziel vorgestellt sind, jetzt noch ein bis zwei Monate warten und auf Schnäppchen hoffen, die Geschwindigkeit ist da eher Nebensache brauch nur ein Archiv und eine recht schnelle Systemplatte.
 
MacroWelle schrieb:
... Produkt muss durchdacht sein, um möglichst starke Einsparungen erreichen zu können, Stichwort IntelliSeek.
Das trifft aber eben nicht nur für "Green" zu, sondern auch für Blue und Black - es gibt kein Naturgesetz, das es verhindert IntelliSeek bei mehr als 6000 U/min anzuwenden.

P.S.
Ich habe mal das WD-Sortiment kurz durchgekuckt und festgestellt, dass diese tollen Techniken wie IntelliSeek und IntelliPower auch tatsächlich nicht auf die Green-Serie beschränkt sind - IntelliPower gibts bspw. auch bei der 500 GB Black.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich glaub die Diskussion mit den "fehlenden GB" hatten wir nun schon genug. Und wenn man es ganz genau sehen möchte, macht es eigentlich Windows verkehrt mit der Anzeige.

Aber innerlich bin ich lieber dafür, dieses System beizubehalten, als mit Einheitenbezeichnungen die akustisch den Lauten von Kleinkindern (Mebibyte etc.) entsprechen konfrontiert zu werden. Auch wenn wir spätestens bei 10-TB-Festplatten soweit sind, dass schon ein ganzes TB "fehlt" ^^

Selbst in der Wikipedia gab es Anordnungen, das bekannte wenn auch verkehrte System zu nutzen wenn es nicht wirklich nötig ist.

Interessant in dem Zusammenhang ist eigentlich auch, dass die Kapazitäten mit SI-Präfixen (wobei es sich auch um SI-Größenangaben handelt) angegeben werden, der Cache aber ebenfalls SI-Präfixe nutzt obwohl es sich um IEC-Binärgrößen handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Kapazitätsangaben sind 100% korrekt - dafür, dass drei viertel der IT-Welt zu blöde sind, ISO-Standards zu verstehen, kann kein HDD-Hersteller etwas. TB ist nunmal ungleich TiB. T und Tera als solches ist im ISO-Stzandard festzementiert als Dezimalpräfix - Punkt, Aus, Ende.
 
Die Hersteller dürfen das weiterhin tun, da sie damit völlig im Recht sind.
Giga bedeutet in der Science-Notation nunmal 10^9 (=1.000.000.000) und nicht 2^30 (=1.073.741.824).
Nur weil den Betriebssystem dir eigentlich GibiByte anzeigt, sie aber GigaByte nennt, muss es noch lange nicht recht haben.
 
Cyberport hat sie nun für 229€ gelistet, lieferbar ab dem 12.02.

Wahrscheinlich wird der Preis noch weiter runtergehen, wenn andere Shops nachziehen! :)
 
Ach, jetzt wirds interessant meinen HTPC aufzustocken und meine Filmsammlung auf HDD auszuweiten.
Ich hab schon letztes Jahr aufgehört auf DVD zu brennen und hab alles auf HDD, mal ganz zu schweigen von den Back-ups meiner 3 PCs.
 
Ich würde gerne eine

500 GB 1 Platter Black Edition
1 TB 2 Platter Green Edition
1 TB 2 Platter Black Editon

haben...

Ich dachte immer das die Green nur mit 5400 u/min läuft und das gar nicht geht, das die die geschwindigkeit varriert?
 
Ich find das toll! Aber nicht weil ich es brauche, sondern weil die kleineren Platten günstiger werden :D

Meine grösste Festplatte ist grade mal 200 GB und mein 300 GB Raid aus zwei 166er Platten ist zu zwei Drittel leer :p

Aber WENN ich mal was grösseres brauch, dann gibts das wenigstens günstigst :)
 
joa, ich freu mich schon auf die Platten, werd mir dann gleich n paar davon holen. So kann ich die Anzahl meiner Platten verringern und gleichzeitig die Kapazität erhöhen ~~
 
Blade026 schrieb:
Die Drehzahl stimmt nicht... es sind laut Hersteller 5400-7200 U/min. Wie bei allen WD Green. WD schimpft das ganze IntelliPower



Wobei ich bei meinen "alten" WD Green (WD10EADS) nix davon mitbekomme dass sie jemals schneller als 5400 U/min drehen

Es gibt keine Festplatten mit variabler Umdrehungszahl. HDDs haben immer eine feste Umdrehungszahl. (Ausgenommen die Zeit bis die HDD "hochgefahren" ist - in dieser Zeit erfolgt aber noch kein Zugriff)
Idleking schrieb:
Und auch davon werden nur 1,8TB nutzbar sein ;)

Mich wundert ja immernoch, dass Hersteller ihre Platten tatsächlich immernoch mit Kapazitäten bewerben dürfen, die ihre Produkte gar nicht bereitstellen :king:

Mich wunderts eher, dass sich Kunden immernoch darüber beschweren, dass ihnen dieser Teil fehlt... :D
 
Idleking schrieb:
(..) nur 1,8TB nutzbar sein (..)
Mich wundert ja immernoch, dass Hersteller ihre Platten tatsächlich immernoch mit Kapazitäten bewerben dürfen, die ihre Produkte gar nicht bereitstellen :king:

Falsch. Man kann 2 TB nutzen. Denn die Festplatte hat 2*10^12 Byte.
Sowohl die Einheit als auch die größe ist vollkommen richtig angegeben. Da wird alles richtig beworben.
Du musst zwischen Binärpräfixe und SI-Präfixe untescheiden.

Das was du meinst sind ~1,819 TiB, welche von Windows fälschlicherweise mit der Einheit TB versehen werden.

Der einzige, der sich hier nicht an international geltende Maße und Einheiten hält, ist mal wieder Microsoft. Da können die Festplattenhersteller aber nichts dafür.
Das dumme ist nur, das Otto-Normalverbraucher davon nichts weiß, und dann sich über die Festplatte und dessen Hersteller beschwert :lol:
 
DerrickDeluXe schrieb:
Es gibt keine Festplatten mit variabler Umdrehungszahl. HDDs haben immer eine feste Umdrehungszahl. (Ausgenommen die Zeit bis die HDD "hochgefahren" ist - in dieser Zeit erfolgt aber noch kein Zugriff)


Mich wunderts eher, dass sich Kunden immernoch darüber beschweren, dass ihnen dieser Teil fehlt... :D
Das war keine ernstgemeinte Kritik, denn mir ist schon klar, dass "Tera" 10^9 bedeutet, aber ich wollte mal sehen, ob die Leute, die meinen alles besser zu wissen, immernoch auf den vermeintlich alten Schinken anspringen :D

Das mit den variablen Umdehungszahlen kann ich nicht so ganz nachvollziehen, es wäre durchaus machbar, eine Platte auch bei variabler Umdrehungszahl zu betreiben.
Natürlich kann man das ganze auch beliebig kompliziert machen, wenn man versucht, auf eine sich beschleunigende Scheibe zuzugreifen (und selbst das wäre machbar), aber das wäre ja noch nicht mal nötig.

Wie auch immer, die Diskussion über Zugriffszeiten, Transferraten und die Tatsache, dass manche Leute wirklich meinen es würde sie umbringen, wenn sie ein paar Sekunden länger für einen Vorgang warten mussen, gab es hier (und auch anderswo mit Sicherheit) ja auch schon zu Genüge.

Was bleibt also?
1. Sich über seine Anforderungen/Ansprüche klar werden.
2. Angebot überschauen.
3. Gemäß 1. und 2. das Produkt der Wahl kaufen.

Ergo:
"Same sh*t, different day"

Habt Spaß bei allem was ihr tut ;)
 
ich würde mich mal nicht so auf die WD-Green versteifen.
Erstens ist sie ziemlich träge, und zweitens noch etwas überteuert.
Hitachi soll heuer ja auch 2TB Platten rausbringen.
Und mit der Konkurrenz fällt der Preis.
Überhaupt ist es schon fast gefährlich immer das neueste Produkt zu kaufen.
Die sind meist noch etwas fehlerhaft und außerdem sind sie immer überteuert.
 
Zurück
Oben