Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test 6 × Musik-Streaming im Test
- Ersteller mischaef
- Erstellt am
- Zum Artikel: 6 × Musik-Streaming im Test
die.foenfrisur
Commodore
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 4.984
spotify & co. steht eben für "jahrelang geld ausgeben und am ende nichts in der hand halten".
herzlichen glückwunsch an alle teilnehmer....lol
man erhält für den preis keinen entsprechenden gegenwert. aber das interessiert die meisten nicht.
irgendwann mieten wir unser ganzes leben. chapeau an alle, die sowas unterstützen.
mfg
herzlichen glückwunsch an alle teilnehmer....lol
man erhält für den preis keinen entsprechenden gegenwert. aber das interessiert die meisten nicht.
irgendwann mieten wir unser ganzes leben. chapeau an alle, die sowas unterstützen.
mfg
T
Tandeki
Gast
C0B schrieb:Dank der tausenden Internet-Radio-Sender sehe ich nicht ganz den Sinn in Spotify.
Wie Du schon gut angedeutet hast, Radiosender bedienen ein sehr breites Feld an Nischen und spielen auch Musik, die bei Streamingdiensten nicht so populär oder aufgrund des Vermarktungsmodells nicht im Lizenzpaket sind. Ich sehe das als Ergänzung, nicht aber als Ersatz. Es sind schlichtweg unterschiedliche Hörmöglichkeiten.
die.foenfrisur schrieb:spotify & co. steht eben für "jahrelang geld ausgeben und am ende nichts in der hand halten".
Das ist eine sehr materialistische Ansicht. Für viele Menschen ist das Hören von Musik, die Verbindung der Musik mit Lebensereignissen u.ä. der Sinn des Ganzen. Nicht der Besitz oder das Sammeln von Hüllen und runden Datenträgern. Diese Art von Konsum befriedigt ähnliche, aber auch ganz andere Bedürfnisse. Es ist wie mit Deiner (und auch meiner) Meinung. Im Grunde hat man sie kund getan, aber in der Hand hat man am Ende nichts. Dennoch hatte man das Bedürfnis, die eigene Meinung mitzuteilen. Die Belohnung ist immateriell und liegt in der Sache an sich.
R
rille
Gast
Ich habe noch viele alte CDs, die ich nicht mehr anhöre, weil sich mein Musikgeschmack geändert hat. Da kann ich mir doch lieber für 10 EUR/pro Monat so viel Musik anhören, wie ich will und habe dann nicht das alte Zeug sinnlos rumstehen.die.foenfrisur schrieb:spotify & co. steht eben für "jahrelang geld ausgeben und am ende nichts in der hand halten".
Muss ja aber jeder selber wissen
@C0B
Bei einem Radiosender muss ich die Musik anhören, die die ausgewählt haben. Wenn ich Pech habe, noch mit Werbung und sonstigem Gelaber. Da ist es mir doch lieber, wenn ich direkt die gewünschte Musik auswählen kann. Im Auto nützt mir Internetradio auch nichts.
T
Tandeki
Gast
Kommt auf's Auto an.
Ein Kollege von mir hat eine umfangreiche Sammlung teilweise heute nicht mehr erhältlicher Platten, eine CD-Digitalisierung in flac und hört gerne Radio aus Bolivien. Ich finde, das ergänzt sich ganz gut.
Auswahl ist doch gut, vollständig ersetzen kann keine Weise eine andere.
Ein Kollege von mir hat eine umfangreiche Sammlung teilweise heute nicht mehr erhältlicher Platten, eine CD-Digitalisierung in flac und hört gerne Radio aus Bolivien. Ich finde, das ergänzt sich ganz gut.
Auswahl ist doch gut, vollständig ersetzen kann keine Weise eine andere.
die.foenfrisur schrieb:spotify & co. steht eben für "jahrelang geld ausgeben und am ende nichts in der hand halten".
Dann darfst Du auch nicht mehr ins Kino oder Theater gehen - da hälst Du zum Schluß auch nix in den Händen. Die Bemerkung von Dir ist nicht zu Ende gedacht und einfach nur platt. Lass doch die Leute alle selber entscheiden.
Manche kaufen ein neues Auto, was sofort wenn man vom Hof fährt tausende von Euros in den Wind schießt, was man nie wieder zurückbekommt. Da hast Du zwar einen Gegenwert, aber nicht wirklich im Verhältnis.
Denke, in diesem thread geht's eher darum, die Dienste zu vergleichen und die Qualität zu testen und zu bewerten, um Anderen ggf. eine Entscheidungshilfe zu geben. Wer's nicht mag, brauch's nicht zu nutzen und braucht auch hier nicht mit zu diskutieren.
(Und ganz ehrlich, jeder von uns gibt häufig regelmäßig Geld aus - ggf. auch monatlich - für Dinge, die man nicht wirklich braucht. Ist halt eine Art von Luxus den man sich gönnt. Jedem das seine.)
Gruß
Peter_Shaw
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 6.598
die.foenfrisur schrieb:spotify & co. steht eben für "jahrelang geld ausgeben und am ende nichts in der hand halten".
herzlichen glückwunsch an alle teilnehmer....lol
man erhält für den preis keinen entsprechenden gegenwert. aber das interessiert die meisten nicht.
irgendwann mieten wir unser ganzes leben. chapeau an alle, die sowas unterstützen.
mfg
Jetz wiederhol doch nicht schon wieder dein altes Gewäsch:
die.foenfrisur schrieb:naja...ich will eben auch unabhängig von einem dienst und inet meine musik hören und "besitzen".
auch in ein paar jahren noch.
kostenlos gehts sonst auch über youtube.
aber ich will es keinem schlechtreden, nur am ende habt ihr nix, außer geld gezahlt und kein eigentum
mfg
Noch mal: Selbstverständlich erhält man einen Gegenwert, nämlich Unterhaltung. Und ob du es glaubst oder nicht: Auch DU gibst jeden Tag Geld für immaterielle Dinge und Dienstleistungen aus. So zahlst du ja offenbar schon mal jeden Monat Geld für einen Internetanschluss - und da bleibt dir am Ende auch nichts Materielles - es sei denn, du lässt dir deine Rechnungen noch in Papierform zukommen.
Gleiches gilt für die Rundfunkgebühren - oder bist du davon befreit? Und ja, es ist schön für dich, dass du offenbar Wohneigentum hast und du deine Autos generell kaufst, anstatt sie zu leasen, aber das ist eben nicht für jedermann möglich bzw. attraktiv.
Zuletzt bearbeitet:
R
rille
Gast
Ich meinte eher, dass da ohne Daten-Tarif mit genügend Volumen und guter Netzabdeckung nicht viel geht. Und ehe ich jeden Monat einen Haufen Geld für einen Tarif mit genügend Volumen bezahle, zahle ich lieber die 10 EUR für Spotify und kann die Musik auch offline hören. Bei der Telekom wird zwar Spotify nicht zum Datenvolumen gerechnet, da bin ich aber beim kleinsten Tarif auch bei 30 EUR/Monat. Und Internetradio zählt dann wieder. Wenn man mal mit 64 kBit/s rechnet, was wahrscheinlich auch bescheiden klingt, kommt man pro Stunde auf ~28 MB. Bei 2h täglich sind das ~1,64 GB. Da muss man z.B. bei Base 40 EUR bezahlen, bei Telekom oder Vodafone wird es (allerdings mit LTE) noch teurer.Deliberation schrieb:Kommt auf's Auto an.
T
Tandeki
Gast
rille schrieb:Ich meinte eher, dass da ohne Daten-Tarif mit genügend Volumen und guter Netzabdeckung nicht viel geht.
Äh... der war gut.
Natürlich kann man Internet-Radio nicht ohne Internet hören. Genausowenig, wie man ohne Auto nicht Autofahren und ohne Telefonleitung nicht telefonieren kann. Die Autohersteller haben jedoch in den letzten Jahren multimedial ganz schön aufgerüstet und so gibt es diverse Möglichkeiten, Internet-Radio im Auto bzw. unterwegs zu hören. Nicht überall, das ist klar, aber mindestens so:
Unser Fazit: Es ist heute problemlos möglich, Internetradio mobil im Auto zu hören. Wirklich attraktiv ist die Möglichkeit aber nur in Ballungsräumen oder entlang viel befahrener Straßen und Autobahnen mit gutem Netzausbau. Zumindest anno 2014 sprechen noch viele Faktoren dagegen, dass die Fahrzeug- und Autoradiohersteller kundenfreundliche Lösungen in höherer Stückzahl produzieren. Das könnte sich bei weiter fortschreitendem Netzausbau freilich ändern.
Quelle: http://www.teltarif.de/wlan-internetradio-auto-radio-smartphone-tunein/news/54225.html
D.h.
rille schrieb:Im Auto nützt mir Internetradio auch nichts.
Mag für Dich stimmen, weil Du nichts damit anfangen kannst. Technisch möglich ist es schon und damit vielleicht für den ein oder anderen User durchaus sinnvoll.
R
rille
Gast
Ach ne Nur ist so was im Auto einfach zu teuer und zu unzuverlässig, da sind die 10 EUR für Spotify o.ä. IMHO viel besser angelegt.Deliberation schrieb:Natürlich kann man Internet-Radio nicht ohne Internet hören.
Peter Griffin
Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 2.832
Der Vorteil gegenüber Internet-Radios ist doch, dass man bei Spotify gewünschte Songs abspielen kann und auch eine individuelle Playlist zusammenstellen kann. Und eine Radio-Funktion gibt es zusätzlich.
MfG
MfG
Es ist schlichtweg günstiger.die.foenfrisur schrieb:spotify & co. steht eben für "jahrelang geld ausgeben und am ende nichts in der hand halten".
herzlichen glückwunsch an alle teilnehmer....lol
man erhält für den preis keinen entsprechenden gegenwert. aber das interessiert die meisten nicht.
irgendwann mieten wir unser ganzes leben. chapeau an alle, die sowas unterstützen.
mfg
So viel Musik, wie ich pro Monat höre und neu entdecke möchte ich ungern Alben kaufen. Da bin ich gern bereit die läppischen 13 CHF zu bezahlen, für das Geld bekomm ich in Zürich knapp einen Döner inkl. Cola oder maximal eine ältere CD.
Ob dus glaubst oder nicht, gibt auch unzählige Menschen die in Miethäusern leben oder sonstige Dienstleistungen pro Monat bezahlen (Internet, TV, Handy).
T
Tandeki
Gast
Lasst gut sein, so eine Diskussion ist doch müßig. die.foenfrisur hat hier rumgetrollt und lacht sich jetzt eins, wie ihr alle darauf reagiert. Dabei kann das doch jeder machen wie er oder sie es will. Die einen hören lieber Radio, die anderen Spotify, die nächsten haben lieber eine CD in der Hand und machen gefällt alles. Darüber zu diskutieren ist, als unterhalte man sich darüber, ob Käse in einen Wurstsalat gehört oder ob das Ei oben oder unten aufgeschlagen werden soll. Die Antwort ist immer die selbe: das kann jeder so machen, wie es persönlich genehm ist.
die.foenfrisur schrieb:spotify & co. steht eben für "jahrelang geld ausgeben und am ende nichts in der hand halten".
herzlichen glückwunsch an alle teilnehmer....lol
Schon mal darübe nachgedacht, dass es auch eine ERGÄNZUNG zur eigenen Sammlung sein kann? Ich besitze knapp 2.000 CDs und um die 700 Schallplatten, darunter rund 500 Maxies aus den 80ern. Und trotzdem verwende ich auch gene Streaming-Dienste, vor allem um neue Musik kennenzulernen. Seit ist mir auch kein einziger Fehlkauf mehr untergekommen - denn: Ist ein Album auch nach dem zehnten anhören für mich interessant, wird es gekauft. Wenn ich da an die Zeit zurückdenke, wo ich im Elektroladen stand und mich durch die Berge von CDs gewühlt habe...
mischaef schrieb:Schon mal darübe nachgedacht, dass es auch eine ERGÄNZUNG zur eigenen Sammlung sein kann?
genau so sehe ich es auch. Auch wenn man am Ende keine Ware in der Hand hat, kann man sich reinhören und nach seinen Wünschen mehr Musik hören als mit tausenden von Euro zu kaufen ist.
Mal eine andere Frage: ich habe eine Übersicht über Musik-Streaming-Dienste aufgetstelt (http://videonerd.de/musik-streaming-anbieter-im-vergleich/)
1.stimmen meine recherchierten Werte in der Tabelle?
2.fallen euch noch weitere Dienste ein?
Viele Grüße
Thomas
T
Tandeki
Gast
Doch, es gibt Spotify Unlimited für 4,99 Euro oder Spotify Premium für 9,99 Euro im Monat.
IIxRaZoRxII
Captain
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 3.858
tomscho schrieb:genau so sehe ich es auch. Auch wenn man am Ende keine Ware in der Hand hat, kann man sich reinhören und nach seinen Wünschen mehr Musik hören als mit tausenden von Euro zu kaufen ist.
Mal eine andere Frage: ich habe eine Übersicht über Musik-Streaming-Dienste aufgetstelt (http://videonerd.de/musik-streaming-anbieter-im-vergleich/)
1.stimmen meine recherchierten Werte in der Tabelle?
2.fallen euch noch weitere Dienste ein?
Viele Grüße
Thomas
Schlechter vergleich da der letzte testsieger xbox musik komplett fehlt
T
Tandeki
Gast
Wie gesagt, da sind so ein paar Ecken und Kanten in dem Bericht. Bei Spotify fehlt beispielweise das Preismodell Unlimited und bei Deezer wird behauptet, mit Premium ginge offline (was erst ab Premium+ möglich ist, siehe http://www.deezer.com/offers/compare). Bei den anderen Diensten kenne ich mich nicht so gut aus, aber wenn bereits die mir bekannten Fehler aufweisen...
R
rille
Gast
Wo war das Testsieger? Dann wurde die Android-App aber nicht berücksichtigtnTs|Razor schrieb:Schlechter vergleich da der letzte testsieger xbox musik komplett fehlt
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 670
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.816
- Frage
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 676
- Antworten
- 144
- Aufrufe
- 19.023
- Antworten
- 86
- Aufrufe
- 9.518