News 8-Kern-CPUs: Core i9-9900K & i7-9700K sind offiziell, Kritik an Benchmarks

Toprallog schrieb:
Wie lächerlich, durchschaubar und nutzlos dieser Test doch ist... Wenn das wirklich stimmt, dann muss Intel glauben, die Kunden sind die größten Idioten...

Du meinst so wie der vor Kurzem mit der 1kw Industriekühlung?
Ob Intel das wirklich glaubt, weiß ich nicht, vermute es jedoch stark.
Denn die „Kunden“ kaufen nach wie vor.
Andererseits kann Intel offensichtlich mit echtem Wettbewerb nicht mehr umgehen.

Nur so erklären sich solche Stunts.
Die CPUs verkaufen sich nach wie vor, der Servermarkt bewegt sich nur langsam, die OEMs bewegen sich gleich gar nicht und die Intel-Fans kaufen sowieso.
Weshalb man sich dann immer wieder ohne Not der Lächerlichkeit preisgibt weiß wohl nur deren Marketing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, peru3232, Ernie75 und 2 andere
@Salutos Das ist sicher korrekt, aber Gamers Nexus und andere konnte das nicht abhalten, um ihre eigene Integrität zu wahren. Das sagt hier noch viel mehr über CB aus als Sie es selber im Text machen könnten. Dann muss man eben auf Testsamples von Partnern wie Caseking oder andere Quellen zurückgreifen, sollte Intel wirklich aufgrund dessen keine Samples mehr stellen. Ich denke allerdings, dass eine Meldung von CB in der Art: "Intel wird keine CPU Samples mehr an CB übergeben, weil wir zu objektiv und kritisch berichten" keine Meldung ist, die Intel riskieren würde. Dazu ist CB mittlerweile zu groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peru3232
Hat Intel doch alles richtig gemacht mit dem Test: sorgt fuer jede Menge Stoff: die Youtuber haben wieder was um sich aufzuregen und Videos zu posten, die Fanboys koennen scih wieder in den Foren auslassen usw. Sonst waer ja alles langeweilig, aber nein Intel ist immer wieder fuer nen kleinen Skandal gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klandrak und .Sentinel.
Shoryuken94 schrieb:
Mal gucken, ob da noch mal was kommt. Aktuell ist es ja ziemlich tot. Leider.
Imnsho bleibt ihnen nichts anderes übrig. Vom Quantencompting mal abgesehen und das ist ja bisher nur für einige wenige workloads geeignet.
Und klar ist das so, wie es bisher gemacht wurde tot. Im Prinzip müssen sie GPUs so verschalten, wie die Rechenkerne innerhalb der GPU schon verschaltet sind. Laienhaft formuliert.
Ich bin mir sicher dort wird die Reise hingehen.
 
Illunia schrieb:
Ja, ich übertreibe natürlich, aber erschreckenderweise nicht annähernd so stark, dass es realitätsfremd ist:
Die wollen sich ihre Gamingkiste bauen, Budget 1500€.
Nen 4k-Monitor hat man sich bereits angeschafft, aber der Sandy-Bridge Aldi-PC lahmt langsam etwas.

Ich kann mich deinem gesamten Post anschließen. Im Moment finde ich es echt erbärmlich was hier mit der Kommerzialisierung der Hardware passiert
Kein Board mit vernünftigen Chipsatz zu bekommen, das nicht Gaming im Namen hat oder ohne LEDs daher kommt.
Ergänzung ()

Hayda Ministral schrieb:
Ach wäre er es doch, dann hätte ich endlich eine Ausrede um auf einen Ryzen zu wechseln. Dummerweise spielt er nach 7 Jahren nunmehr in der Mittelklasse immer noch vorne mit.

Also soweit ich das jetzt verfolgt habe ist er zb bei AC Odyssey schon wirklich outdated
 
Pure Existenz schrieb:
Das ist schon länger so und hat nichts mit den neuen Tests zu tun.
Wer sich wehrt, konnte sein Auto zurückgeben wegen Mangel.

Wir reden hier vom Spritverbrauch. Und gegen die realen Verbrauchswerte kannst Du eben genau NICHTS tun, als das Ding auf den Prüfstand zu schicken.
Und genau dort wird Dein Motor den Idealverbrauch erzielen, weil er vom Autohersteller darauf hingetrimmt wurde. Dort darf er dann auch 10% über den Herstellerangaben liegen.

Wenn der Test stimmt und Du fährst raus auf die Straße, hast Du wieder 2 Liter mehr auf der Tankuhr stehen.

Und genauso verhält es sich hier auch. Intels Testfirma schafft Basisvoraussetzungen, die auch genannt werden und lässt die CPUs dann im Labor aufeinander los. Für sich gesehen und mit den vorgenommenen Einstellungen ist der Test richtig.
Nur hat er wenig mit den realen Verhältnissen zu tun.

Deswegen ists kein Betrug, keine üble Nachrede, keine Vorspiegelung falscher Tatsachen.

Grüße
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kal9tz
Vitali.Metzger schrieb:
Ich hoffe AMD tut Intel mit Zen 2 mal sowas von unter Druck setzen.
Na, wenn Intel schon so wie jetzt agiert, ohne unter Druck zu sein, dann verfette ich ab 2019 rasant, bei dem vielen Popcorn dass dann Lasterweise angeliefert werden muss, damit man bei DER dann anstehenden Show nix verpasst. Der intelsche Zirkus ist ja jetzt schon unglaublich. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT, Herr Melone, DonL_ und 5 andere
@ComputerBase:
Wäre hier nicht ein Schulterschluss zwischen ausgewählten Medien empfehlenswert um Intel zu zeigen, dass man sich so nicht behandeln lässt?

Offenbar hat Intel ja schon "alles" zu seinen neuen CPUs gezeigt, also wäre es ja gar nicht notwendig am Tag des NDA-Falls Tests zu veröffentlichen

Ich bin mir sicher die Community würde so ein Verhalten verstehen und wenn dann zb 10 Tage nach dem NDA-Fall die Tests einheitlich online gehen, würde auch kein nennenswerter Verlust entstehen
 
Ctrl schrieb:
wenn der "Game Mode" besonders bei Games so Scheisse ist sollte AMD den Mist lieber wieder abestellen..ansonsten muss sich niemand wundern wenn es für so etwas missbraucht wird..

Victimblaming.
MichaG schrieb:
Auf die Kritik an den Testmethoden, allen voran an den Konfiguration der Systeme, hat Intel vorerst also nur eine Antwort: Alle Systeme liefen innerhalb ihrer Spezifikationen und die Ergebnisse sind auf dieser Basis korrekt.

Ich glaube AMD hat seine "besten schlechtesten Marketingleute" (wir wissen ja, wie schlecht die waren/sind) bei Intel eingeschleust und die versuchen jetzt den Laden von innen zu zerstören. Eine logischere Erklärung finde ich nicht :D Das ganze kaputte Marketing seit Ryzen muss doch einen Grund haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75
In der Beschreibung im PDF von Principle Technologie unter "How we tested" steht beim ASUS PRIME X470 Pro
Select Advanced modeAI TweakerPerformance BiasNone

beim ASUS PRIME Z370 A dagegen
Select Advanced modeAI TweakerPower-saving & Performance ModeSet to Performance mode.

Sind die Auswirkungen der Einstellungen irgendwie vergleichbar? Was machen die? Beim Performance Bias habe ich gefunden, das die auf Auto / Performance durchaus in Benchmarks ein paar (einstellige) Prozent bewirken kann, aber für Performance Mode habe ich nichts gefunden.

Hat aber erst mal das Geschmäckle, das auch hier wieder etwas zu Ungunsten von AMD eingestellt wurde.
 
DerStern5 schrieb:
Derzeit ist Intel viel zu teuer zumal bei den meisten Usern der Flaschenhals bei der GPU zu suchen ist.

Bevor ich über 500 Euro für einen 9900K ausgebe kaufe ich mir lieber den 2700x.

Mehr als 8 Kerne braucht doch kein Zocker und bei allen anderen Anwendungen skalieren zusammengeklebte CPUs genauso gut - sind aber im Vergleich zu Intels riesen DIEs ein gutes Stück preiswerter.

Chapeau AMD.
Naja die Sache ist nur die, Intel's Mainstream Chips sind (deutlich) kleiner und dennoch teurer. Der neue 8 Kerner kommt sicher nah an die 213mm² vom Ryzen, und da ist doch klar, dass bei Intel die Preise mit steigender Chipgröße proportional steigen :rolleyes:

Zur Frage ob man gewusst hat, dass man den Ryzen im Game Mode halbiert: ich hab das Mal ausprobiert im Ryzen Master, hatte auch keine Ahnung was das ist. Man sieht sofort, dass ein CCX deaktiviert wird. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo und .Sentinel.
stolperstein schrieb:
Wollt ihr das jetzt wirklich einfach völlig unkommentiert so hinnehmen...steht das auch in der NDA oder habt ihr einfach keine eigene Meinung dazu?
ich will von CB bei sowas lieber keine Meinung lesen, sondern eine möglichst neutrale Darstellung der Nachrichten.

Klar interessiert mich bei einem Test die Meinung des Autors, aber nicht beim Aufdröseln eines Sachverhaltes, den ich nur hier verfolge. Daher bin ich auf Sachlichkeit angewiesen.

Disclaimer: Hatte CB auch zuletzt kritisiert. Aber hier haben sie Recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, peru3232, Toprallog und 4 andere
Ja eben unabsichtlich geht sowas schon gar nicht... Bei Intel werden wohl nicht nur Vollpfosten arbeiten. Sieht zwar nicht so aus. xD :D
 
Ich habe den Artikel jetzt erst lesen können und dabei sind mir in dem PDF mehrere Sachen aufgefallen:
- wurden die RAM-Timings entfernt? Die sind nicht mehr erwähnt.
- wurden die AMD-Configs entfernt? Auch dazu finde ich nichts mehr
- wurden die AMD-Prozessoren auf Intel-Boards getestet? Laut Tabelle ist dem so.
- die Tabelle weist den Boards, auf denen die AMD-CPUs angeblich gelaufen sind einen höheren Speichertakt aus. War nicht von angezogener Handbremse die Rede?
- Intel erzählt irgendwas von "innerhalb der Spezifikationen" aber aktiviert dann auf ausgewählten Boards XMP?

Verdacht: würde das Dokument vielleicht nach Kritik der Presse verändert? Und sind eventuell sogar die jetzigen Ergebnisse mit anderen Einstellungen als im Dokument beschrieben erreicht worden? Ich vermute ganz stark, hier hat man sich die Kritik nicht gefallen lassen und aus dem "Dokument mit optimal verzerrtem Betrachtungswinkel" einfach einen Lügenbericht gemacht

@MichaG: habt ihr die erste Fassung noch gespeichert? Kannst du Veränderungen im Nachgang bestätigen?
 
eigentlich wollt ich ja auf die 7nm chips von intel warten, aber der 9900er sagt mir bisher auch sehr zu. hmmm, mal abwarten, da bei mir der cpu mitlerweile das limitierende stück hardware ist wirds zeit ein upgrade zu planen (der alte i7 4770 ist in letzter zeit oft auf 100% und bremmst ^^)
 
McLovin14 schrieb:
Zur Technik selbst: Der i9-9900k hat im Turbo fast 10% mehr Takt und zwei Kerne mehr und holt trotzdem nur knapp 5% Vorsprung auf den i7-8700k heraus. Kann es sein, dass die IPC durch die Hardware-Fixes gelitten hat?

Ich vermute hier einfach mal, dass die Skylake Architektur beginnt zu limitieren. Das sah man ja bereits an den C15 Benches des 8700k, dass er ab 4,8ghz nicht mehr so gradlinig skaliert und die Kurve klar abflacht. Mit noch schnellerem RAM könnte man da sicherlich etwas entgegenwirken.

Daher bezweifle ich ob es sinnvoll ist einen i9-9900k allcore über 5.0ghz zu pushen, für die letzten paar Leistungs-% geht zu viel Strom drauf.


@ All die nun Intel dissen
Ihr straft Intel nicht ab in dem ihr die Intel'schen Produkte nicht kauft, sondern sitzt das bloss wieder aus. Wer Intel wirklich einen Denkzettel als Konsument geben will, der stellt sich für paar Jahre ein System des Konkurrenten hin. Dies hat wiederum den Vorteil, dass der Konkurrent vielleicht auch was anderes als eine "Billiglösung" (sorry, was'n Stuss :lol:) auf den Markt bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Reese und Dahak
ZeroZerp schrieb:
Und genauso verhält es sich hier auch. Intels Testfirma schafft Basisvoraussetzungen, die auch genannt werden und lässt die CPUs dann im Labor aufeinander los. Für sich gesehen und mit den vorgenommenen Einstellungen ist der Test richtig.
Nur hat er wenig mit den realen Verhältnissen zu tun.

Deswegen ists kein Betrug, keine üble Nachrede, keine Vorspiegelung falscher Tatsachen.

Grüße
Zero
Das trifft so auf jede Testseite zu. Nur die wenigsten werden das selbe System haben wie der Tester und so bekommt jede Seite andere Werte raus.

Das fängt ja schon beim Kühler an, ob dieser zulässt, ob der Turbo die ganze Zeit gefahren werden kann oder nicht.
Tests, welche direkt oder indirekt vom Hersteller kommen interessierten mich nie wirklich, weshalb ich dem ganzen Theater hier nur wenig Beachtung schenke.
 
Hayda Ministral schrieb:
Eine stark polarisierende Behauptung mit ganz unauffällig nachgeschobener Einschränkung weist überdeutlich darauf hin dass Du nur trollen willst.

Schwachsinn. Meinungen anderer aus dem Kontext heraus bewerten, DAS ist trollen.

Ich habe extra darauf hingewiesen, das ein Kumpel von mir genau dieses Setup hat(te). Und in SEINEM FALL brachte ein Systemupdate die Leistung in seinen Spielen einen RIESENSCHRITT voran.

Aber wenn ihr Intel i5-2600 Junkies einfach nur auf irgendwen rumbashen wollt - nur zu. Natürlich kann ich auch noch mit einem FX-8350 Battlefield & Co. spielen.
 
CCIBS schrieb:
Das fängt ja schon beim Kühler an, ob dieser zulässt, ob der Turbo die ganze Zeit gefahren werden kann oder nicht.
Tests, welche direkt oder indirekt vom Hersteller kommen interessierten mich nie wirklich, weshalb ich dem ganzen Theater hier nur wenig Beachtung schenke.

Eben! Wie sich in einer Konsumgesellschaft aufgewachsene mündige Bürger hier auf einmal hinstellen und die Folter eines Herstellers fordern, weil sich dieser seine Werbung hindreht, dass es möglichst toll aussieht, ist mir ein Rätsel.
Das macht ausnahmslos JEDER und das seit jeher. Schwächen werden verdeckt und die Sahneseiten werden betont. Zahlen werden zum eigenen Vorteil hingedreht. Konfigurationen/Prüfbedingungen verändert etc.

Das lernt man von klein auf, dass man dem kein Vertrauen schenken sollte.

Aber dass jetzt hier plötzlich ein pseudo Empörter Aufschrei der Userschaft (merkwürdiger weise überwiegend aus dem Lager, welches sowieso nur über deren Leiche eine Intel CPU in ihr System setzen würden) kommt, weil man den Werbeaussagen einer Firma nicht trauen sollte, ist ein echt interessant und erinnert mich hier eher an eine Theateraufführung einiger User um seinem Markenfetisch weiter fröhnen zu können und um den verhassten Konkurrenten in schlechtes Licht rücken zu können.

Wenn die mit solchen Scheuklappen durchs reale Leben gehen, wie es hier im Forum dargestellt wird, wären sie schon längst pleite oder wahlweise durch die immer fortwährende Enttäuschung, dass Werbeaussagen nicht immer zu 100% der Realität entsprechen, in der Klapse.

Beispiel gefällig?:
Vega im SLI und Threadripper sind also die ideale Spielekombi?
https://wccftech.com/amd-radeon-rx-vega-launch-late-july-live-gaming-demo/

Natürlich! Und was machen jetzt die armen unbedarften Spieler, die dieses Video sehen? Die müssen natürlich sofort die Läden stürmen um sich einen Threadripper und 2 Vegas im SLI zu kaufen, weil Frau Su gesagt hätte es wäre die ideale Kombi.
Nur um dann festzustellen dass der Threadripper mitnichten die Ideale Spiele-CPU ist und dass bei 90% der Produktionen SLI/CF nicht oder nur unsauber funktioniert.

Wo war hier der Aufschrei, die Firmen- Moral- Polizei und der Aufruf für eine Pressefront gegen AMD, die ja offensichtlich nur den Kunden veräppeln wollten?

Das ist doch einfach lächerlich. In solchen Präsentatinen/Vorstellungen gehört Klappern zum Handwerk.

Wer in heutigen Zeiten nicht vor dem Kauf prüft, was er sich zulegt bzw. Tests durchblättert, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Niemals war es einfacher sich über Produkte zu informieren.

Zudem haben wir das Fernabsatzgesetz. Der User kann also garnicht getäuscht, betrogen oder sonstwas werden, weil er früher oder später die vorbestellte CPU in seinem Rechner hat.
Spätestens dann zeigen sich die realen Zahlen und es kann alles auf Herz und Nieren geprüft werden.

Und wenn es dann nicht passt, kann er das Produkt einfach zurückschicken.
Es ist also in einer aufgeklärten Konsumgesellschaft jeder selber schuld, der sich so einfach über den Tisch ziehen lässt.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral, scryed, RD78 und eine weitere Person
modena.ch schrieb:
Du meinst Noobbase Systems?

Hast du dir mal angeschaut wie die Flaschen testen?

Z.B. Im Threadripper Test:

8x DDR4-2666 16GB
(128GB total)


https://www.pugetsystems.com/labs/articles/Lightroom-Classic-CC-2018-AMD-Threadripper-2990WX-2950X-Performance-1249/

https://www.pugetsystems.com/labs/a...D-Threadripper-2990WX-2950X-Performance-1218/

https://www.pugetsystems.com/labs/a...D-Threadripper-2990WX-2950X-Performance-1216/

Also weit unter Standard Memtakt für AMD was doppelt schwer ins Gewicht fällt
und dann noch mit Vollbestückung.

Sprich man kann auch mit angezogener Handbremse und mit dem Fuss auf der Bremse
Rennen fahren, muss man aber nicht.

Dafür sind die Unterschiede bei Adobe doch marignal.

Das der Threadripper 2 mit 2666Mhz Ram getestet wurde obwohl die Herstellerspezifikation 2933Mhz ist, ist tatsächlich nicht optimal.
Der Threadripper 1 ist aber mit 2666Mhz spezifiziert und daher richtig getestet.
Auch ein Intel System würde durch schnelleren Speicher schneller werden...

Das hier mit einer Vollbestückung getestet wurde liegt einfach daran das ein 8k Schnittplatz 128gb Ram braucht. Wenn AMD dadurch langsamer wird, muss das beim Test aufgedeckt werden.

Warum die Tester aber als Noobs und Flaschen bezeichnest ist mir noch nicht ganz klar.

Vielleicht wäre noch wichtig dazu zu sagen das die getesten Intel CPUs schon alle min. 1 Jahr auf dem Markt sind. Und jetzt die Nachfolger kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Zurück
Oben