News 8-Kern-CPUs: Core i9-9900K & i7-9700K sind offiziell, Kritik an Benchmarks

blg|blAde schrieb:
eigentlich wollt ich ja auf die 7nm chips von intel warten

Wenn die auch so lange auf sich warten lassen, wie die 10nm, dann müsstest du noch einige Jahre warten.

Man merkt aber langsam, dass die Architektur am Ende ist... es ist im Grunde ja noch immer Skylake. Jetzt gab es schon ewig keinen Schritt nach vorne mehr, nicht mal einen Minischritt. Nur optimierte Fertigung und mehr Kerne. (letztere auch nur Zähneknirschend als Reaktion auf AMD)

CastorTransport schrieb:
Aber wenn ihr Intel i5-2600 Junkies einfach nur auf irgendwen rumbashen wollt - nur zu.

Die alten Hochgelobten Sandy Bridge CPUs bremsen heute viele Systeme aus! Klar kann man damit noch alles zocken, aber gerade bei neueren GPUs und Spielen lässt man gut was an Leistung liegen. Alleine die 4 Kerne sind ein Hindernis. Spiele unterstützen endlich mal 4 Kerne. Bei einem Quadcore bleibt da aber kein Puffer für Hintergrundprozesse.

Merk ich ja selbst mit meinem Sandy Bridge E. Die Plattform merzt zwar ein paar Flaschenhälse aus (PCIe 3.0, mehr Kerne etc.) aber insgesamt merkt man das Alter schon sehr. d.h. nicht, dass mn damit nicht mehr alles spielen kann, je nach Anwendungsfall unterliegt man aber schon bestimmten Limitierungen
 
Sobald man ab 2k bis UHD (besonders da) zockt limitiert ja auch nicht die CPU und selbst, wenn ich meinen core auf knapp 5 GHz hochjage... Viel Performance plus kommt da auch nicht mehr sondern nur noch unnötig höher Stromverbrauch....

Und FHD zocke ich wirklich nur wenn ich selbst mit den Regler Spielereien in 2k (60fps) oder UHD (30fps) unzufrieden mit dem Ergebnis bin...
 
Hopsekäse schrieb:
Das Billige bzw. technisch weniger Anspruchsvolle daran ist, das Ganze schon ab Kernzahlen zu machen, bei denen andere Lösungen noch klar überlegen aber halt aufwendiger sind. Damit entzieht man sich der ganzen Problematik, die Grenzen der Leistung pro Chip weiter voran zu bringen.

Diese Grenzen die du beschreibst, hat Intel Jahre lang mit mehreren RingBus gelöst und im Desktop Bereich gab es aufgrund des RingBus Jahre lang nur 4 Cores. Erst seit Ryzen sieht sich Intel genötigt das Design auf 6 und jetzt 8 Cores aufzustocken, obwohl noch offen ist, wie das beim 8 Core umgesetzt wurde.
Desweiteren ist offen ob bei AMD ähnliches nicht auch möglich ist, aber für AMD eben nicht wirtschaftlich war, zu beginn mehr Cores als 4 auf einem CCX zu integrieren. Man bedenke, dass AMD den Desktop zuerst ansprechen wollte und selbst 8 Core schon das obere Limit sind, nicht nur wirtschaftlich, auch vom Preis. Jetzt zu meinen, dass AMD da was Limitiert ist schon sehr lächerlich, außer du arbeitest bei AMD und weißt über die Entwicklung bescheid.

Wenn man lange nur auf "x86 Only"- Strategie geht, wie es Intel gemacht hat, kann man sowas wie Mesh für Server CPUs fahren, aber sobald eben Beschleuniger angedacht sind, ändert sich die Situation. Intel selbst wird vermutlich geplant haben, multi Design Lösungen zu bringen, aber in erster Line vermutlich um FPGA Chips als Co-Prozessor zu erweitern, wobei offen ist, ob das mit einem InterConnect geplant war/ist, oder eben einfach nur mit einem PCIE Standard, wie es bei KabyLake G mit HBM AMD GPU der Fall ist.

Aber wir wissen, bei AMD ist alles anfangs billiger, kein RAMBus und AMD64 der Fall war, trotzdem hat es sich durchgesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1
MichaG schrieb:
Intel ist sich daher sicher, dass weitere Testergebnisse über die kommenden Wochen nur beweisen können werden, dass der Core i9-9900K der schnellste Prozessor in Spielen ist.

Das will doch auch niemand in Abrede stellen.

Die bisherige #1 Gaming-CPU, der i7-8700K wird von Intels neuen 600,— Euro Flagship um ~ 1-5% geschlagen. Quelle: Hardwareluxx

Neue Blockbuster und AAA-Games wie Assassin‘s Creed: Origins, können jetzt mit wahnwitzigen 119 fps (9900K) anstelle von 114 fps (8700K) gespielt werden.

Natürlich wurden die Benchmarks in der zu 8 Cores und High-End GPUs passenden Auflösung von FullHD durchgeführt.

Hätte es ab WQHD überhaupt keine Performancezuwächse mehr gegeben? ;)

Intel operiert aktuell (gerade in Sachen Außendarstellung, aber auch darüber hinaus) wie ein Haufen Dilettanten, nach dem Motto, Pleiten, Pech und Pannen.

Diese Tests sind ein riesiges Eigentor.

Außerdem besteht der Verdacht, dass man (zum wiederholten Male) versucht hat zu tricksen und zu schummeln und diesmal sogar das Konkurrenzprodukt manipuliert hat.

Wenn das keinen bitteren Beigeschmack hat, was dann?

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT, Herr Melone, fraqman und 5 andere
Minutourus schrieb:
Sobald man ab 2k bis UHD (besonders da) zockt limitiert ja auch nicht die CPU und selbst, wenn ich meinen core auf knapp 5 GHz hochjage...

Dem ist nicht so- Den meisten geht es inzwischen um saubere 99tel. Die haben kapiert, dass tolle FPS Maximalwerte dem Spielgefühl weniger zuträglich sind, als möglichst wenige/niedrige FPS Dips.
Und die vermindert ein schneller Unterbau, je nachdem wie weit man im GPU Limit steckt, auch noch in 4K.

Grüße
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Minutourus
<Ironic>
Super Test von Intel! Hier wurde von einer unabhängigen Stelle mit fairen Bedingungen neutral gemessen, für Ryzen Prozessoren wurde sogar die Optimierung des Gaming-Mode durch Ryzen Master verwendet. Man sieht glasklar, dass die Ryzen Prozessoren Galaxien bei der Gaming-Leistung hinter den IPC-starken 8-Kern CLR Prozessoren liegen, die werden regelrecht überrundet.
</Ironic>

Aber ernsthaft...
...Warum implementiert AMD im Ryzen Master einen Gaming-Mode für einen 8C16T CPU, der die CPU auf 4C8T drosselt? Viel schlauer wäre beispielsweise die Verwendung von 8C8T und selbst da würde ich den Gaming-Mode eher "Legacy Mode" oder sowas nennen und in der Beschreibung aufnehmen, dass dieser bei Spielen mit Problemen mit einer großen Anzahl an Threads genutzt werden soll. Aktuell ist der Gaming-Mode für Non-Threadripper Prozessoren ein Epic Fail und zwar von AMD selbst.

@NurDownloadWill
Wie bei allen Intel CPUs am Markt, die Mitigations auf Microcode-Ebene sowie Betriebssystemseitige Mitigations mit den bekannten Performanceeinbußen. Aber der L1 Cache ForeShadow Security Bug wurde behoben, wobei das auch eher ein Bug war anstatt eine grundliegende Design-Schwäche - das ist leichter zu beheben.

@Steini1990
Na, das funktioniert ja grandios, durch die Bank Performanceverluste beim Gaming mit dem "Gaming Mode". Das ist und bleibt ein Epic Fail, da gibts nichts schönzureden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Stunrise schrieb:
Warum implementiert AMD im Ryzen Master einen Gaming-Mode für einen 8C16T CPU, der die CPU auf 4C8T drosselt?
Weil der Gaming-Mode für Threadripper versucht die Kommunikation zwischen den CCX Baugruppen auszuschalten/zu minimieren. Ein Ryzen 7 mit 8/16T besteht nun einmal aus 2 CCX Modulen die miteinander kommunizieren. Wenn man nun einen CCX ausschaltet dann bleiben nur noch 4 echte Kerne übrig. Dadurch fällt aber die zusätzliche Latenz weg die bei einer Kommunikation zwischen den CCX bei manchen älteren Spielen nachteilig ist.
 
Smartcom5 schrieb:
@Jan @MichaG Das ist jetzt echt nicht Euer Ernst, oder?

Intels Prozessoren laufen in höchstmöglich gezinkten Benchmarks wenigstens (nachweislich) mit übertaktetem Ram, während man die Konkurrenzprodukte (die erheblich empfindlicher auf derlei Speicher-Geschwindigkeiten reagieren) mit verkrüppelnden Speicher-Timings und um die Hälfte deaktivierter Kern-Anzahl laufen läßt

Du forderst eine Parteilichkeit die CB nicht gut zu Gesicht stünde.
Als Möglichkeit bleibt immernoch theoretisch ein Versehen, auch wenn das unwahrscheinlich ist.
Du schreibst selbst von hochmöglich, was nicht Fakt ist, also nimm dich mal ein wenig zurück.
Computerbase hat hier sehr neutral und vernünftig berichtet und hat mich damit als Leser gewonnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ceberus, Toprallog, Neronomicon und 2 andere
Shoryuken94 schrieb:
Die alten Hochgelobten Sandy Bridge CPUs bremsen heute viele Systeme aus! Klar kann man damit noch alles zocken, aber gerade bei neueren GPUs und Spielen lässt man gut was an Leistung liegen. Alleine die 4 Kerne sind ein Hindernis. Spiele unterstützen endlich mal 4 Kerne. Bei einem Quadcore bleibt da aber kein Puffer für Hintergrundprozesse.

Seit ich bei meinem i7-2600k @4,4ghz im September den Spectre Patch installiert bekommen habe, lief bei mir "The Division" nicht mehr wirklich zu meiner Freude, klar der MSI Afterburner gibt mir noch immer die 90-95FPS @ wqhd mit ner GTX 1080OC aus und auch die frametimes sind nicht dramatisch ohne wirkliche spikes und dennoch spielt sich das ganze ruckeliger. Die CPU-Lastigen Details musste ich eh schon runter stellen, jetzt sind sie auf low!

Hab dann mal Cinebench R15 drüberlaufen lassen, früher im Multi 755 Punkte nun 653 Punkte. Glatte 100 Punkte weniger.

und so ergeht es sicherlich noch dem ein oder anderen SandyBridge User...
 
aivazi schrieb:
Was bringt die Transparenz, wenn sie doch offen zugeben, den Ryzen mit schlechten Timings zu fahren und einem Game Mode, der die Anzahl der Kerne halbiert.

Niemand ließt das kleingedruckte, außer Leute wie wir dich sich dafür auch interessieren, die anderen sehen nur, dass bei Intel der Balken länger ist und schon sind die verblendet und naiv genug, zu viel Geld wegen einem Falsch Test auszugeben.

von Game mode steht da ja auch nichts. Die Ram Konfiguration passt aber.

Aber sind wir mal ehrlich. Was für ein bescheuerter Game mode stutzt die CPU auf 4 Kerne :lol: - is ja auch selten dämlich sowas 2018 anzubieten.

DonL_ schrieb:
Was nützt jegliche Transparenz, wenn du die Konkurrenz CPU mit 4 steatt 8 Kernen bencht und im Fazit als Intel mit X% Überlegenheit auf diese "4 Kerne " CPU beziehst.

wie gesagt, das mit dem Gamemode geht aus den sonst sehr transparenten und logischen Settings nicht hervor da die Einstellung wohl OS seitig passiert.

Was genau ist ein Gamemode der sich nicht zum Gamen eignet? Ziemlich... interessant und dämlich zugleich ^^

@Smartcom5

sonst alles klar bei dir?
Ergänzung ()

Ctrl schrieb:
wenn der "Game Mode" besonders bei Games so Scheisse ist sollte AMD den Mist lieber wieder abestellen..ansonsten muss sich niemand wundern wenn es für so etwas missbraucht wird..
this :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnefferaunzn, Ctrl und .Sentinel.
Da es sich um Vorab-Benchmarks handelt, denen man in der Regel keine allzu große Beachtung schenkt und unabhängige Tests ja noch folgen werden, wäre der ganze Sachverhalt eigentlich keine große Sache.

Aber warum um alles in der Welt, hat Intel nicht angemessen darauf reagiert?

Zum einen muss man ja mal ganz klar festhalten, dass Intels neue CPUs nicht gerade gut abschneiden in den von Intel in Auftrag gegebenen Benchmarks. Die Performancezuwächse sind ja nun wirklich bescheiden.

Zum anderen, wer den Game Mode im Ryzen Master Tool in Verbindung mit einer regulären Ryzen-CPU nutzt, muss zwangsläufig ein Dilettant sein, oder macht seinen Job ganz einfach nicht gewissenhaft. Es spricht nichts dagegen, dass das Ryzen Master Tool installiert ist und genutzt wird, der Gaming Mode ist allerdings ausschließlich für Ryzen Threadripper vorgesehen und das wissen sowohl Intel als auch das mit dem Test beauftragte Unternehmen.

Krautmaster schrieb:
Aber sind wir mal ehrlich. Was für ein bescheuerter Game mode stutzt die CPU auf 4 Kerne :lol: - is ja auch selten dämlich sowas 2018 anzubieten.

Sorry @Krautmaster aber das ist jetzt nicht dein Ernst oder? Den Game Mode des Ryzen Master Tool und seine Funktion, kennt hier jeder Forenuser mit mehr als 50 Beiträgen. Du willst mir doch nicht allen Ernstes erzählen, dass man den Game Mode aktiviert hat, weil man sich davon bessere Ergebnisse für die AMD CPU versprochen hat, oder doch?

Hätte Intel sich nun hingestellt und gesagt, "Wir entschuldigen uns im Namen unseres Partners für die Fehler bei der Durchführung der Benchmarks!", wäre alles in Ordnung gewesen.

Der Core i9-9900K wäre auch so die zur Zeit schnellste Gaming-CPU gewesen.

Mit dieser peinlichen Stellungnahme und den weiterhin offenen Fragen, schürt man weiter die berechtigten Zweifel und die Sache bekommt eine ganz neue Dimmension.

Für viele neutrale Beobachter sieht es so aus, als hätte Intel seinen Partner dazu angehalten, den Test zu manipulieren und zu betrügen.

@Exit666 schön zu sehen, dass es auch noch neutrale Anwender gibt. +1

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, DonL_, TheBear1517 und 6 andere
Zotac2012 schrieb:
Klares Nein! Was bringt mit der Turbo Boost auf einen Kern von 4,7 GHz, der dazu noch in völlig unregelmäßigen Abständen, wenn überhaupt, kommt? User die sich einen "K" Prozessor kaufen, verwenden Allcore eine Taktrate, ob jetzt gleich mit dem Turbo Boost, höher oder niedriger!

so, dann zeig uns doch mal wo dieser Turbo kaum und in Abständen kommt? Gerade bei den Desktop CPU wo genug "Saft" und Kühlung da ist das Taktverhalten ganz anders als zb bei Mobile, wo der Turbo in der Tat nur in Peaks anliegt (aber auch da absolut sinnvoll ist)
 
RYZ3N schrieb:
Neue Blockbuster und AAA-Games wie Assassin‘s Creed: Origins, können jetzt mit wahnwitzigen 119 fps (9900K) anstelle von 114 fps (8700K) gespielt werden.

Wie ich vor ein paar Beiträgen geschrieben habe, hätte ich da mehr erwartet, da AC:O, wenn ich mich recht erinnere, doch von mehr als sechs Kernen profitiert. Wie gesagt, da würden mich auf die Frametimes interessieren.

Also nix falsch gemacht mit dem 8700K, auch wenn es da andere Meinungen geben wird (was ich völlig ok finde). Wobei, wenn ich Stand jetzt von meinem Ex-2600K aufrüsten würde, wäre der 2700X meine Wahl. Die Nummer hier + der aktuelle Preis des 8700K verleiden es einem ganz schön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBear1517, Ernie75 und SVΞN
Jetzt ist AMD schuld, dass sie in einem OC tool Einstellungen haben die Kerne deaktivieren können wenn Bedarf besteht? Sorry aber das ist mehr als Lächerlich, es gibt eine ausführliche Dokumentation für das Tool und dort steht explizit drin was diese Funktion macht. Hier kann sich keiner rausreden. Wenn ich nicht weiß was eine Funktion macht, dann nutze ich sie nicht. Es ist doch offensichtlich, dass diese Funktion bewusst missbraucht wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT, Seskahin, LOLinger78 und 12 andere
RYZ3N schrieb:
der Gaming Mode ist allerdings ausschließlich für Ryzen Threadripper vorgesehen

also hätte ich ein Ryzen 2700X und das AMD Tool installiert und würde "Game Mode" lesen würde ich annehmen dass das auch für meine CPU "geil" ist. Wenn es so nach hinten los gehen sollte, wieso liegt AMD das dann für die 8 Kerner an? Sehr strange. Würde ich hier in die ein oder andere Richtung, zb Pro Intel, benchen wollen, dann würde ich bei AMD auch den "Game Mode" anschalten - gefundenes Fressen halt und wohl für AMD für Gaming vorgesehen.
Es sollte ja nicht schwer sein bei ner 8 Kern CPU einen negativ Game Mode wegzulassen. Stümperhafte und unkluge Umsetzung nennt sich das.

Edit. Wieso eigentlich 4 Kerne? Bei TR macht das doch auch kein Sinn. Oder macht das Tool verfügbare Kerne /2, was beim 32C ja auch noch doof wäre. Was genau macht dieser "Game Mode?" und wieso genau macht er aus 8 4 Kerne bei einem Ryzen 2700X?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnefferaunzn, MeisterOek, .Sentinel. und eine weitere Person
Krautmaster schrieb:
also hätte ich ein Ryzen 2700X und das AMD Tool installiert und würde "Game Mode" lesen würde ich annehmen dass das auch für meine CPU "geil" ist.

Tut mir Leid, aber ich kann gar nicht glauben, so einen Blödsinn von dir zu lesen.

Im Ryzen Master Tool sieht man sogar optisch, wie die Kerne deaktiviert werden, nachdem man den Game Mode aktiviert hat.

Du willst mir jetzt wirklich allen Ernstes verkaufen, dass man das nicht gesehen hat?

Vielmehr möchtest du mir jetzt auch noch erzählen, du würdest den Game Mode aktivieren, 4 von 8 Kernen werden optisch sichtbar deaktiviert und du würdest dir dabei denken "geil"?

Okay! Dann lass ich das mal so stehen.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ahuev0, Rock Lee, RAZORLIGHT und 12 andere
@ Krautmaster

Komisch dass nur einer bisher den Game Modus für Ryzen genutzt hat und das ausgerechnet in einem "Test" der von Intel in Auftrag gegeben wurde um die eigenen Prozessoren zu promoten.

Nochmal es gibt eine Dokumentation dazu. Wer die nicht ließt selbst Schuld. Du könntest genauso argumentieren warum, die Hersteller es zulassen im Bios einstellungen vorzunehmen, hier kann man so viel falsch machen, bis hin zum Hardwaretot. Soll man all diese Funktionen deaktivieren nur weil man damit Schindluder treiben kann? Macht euch mal nicht lächerlich.

RYZ3N schrieb:
Im Ryzen Master Tool sieht man sogar optisch, wie die Kerne deaktiviert werden, nachdem man den Game Mode aktiviert hat.

Ist dann sogar Rot ausgewiesen . Das sieht sogar ein Blinder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ahuev0, DonL_, GUN2504 und 2 andere
Zurück
Oben