News 8-Kern-CPUs: Core i9-9900K & i7-9700K sind offiziell, Kritik an Benchmarks

Ist das eine Schmierenkomödie, unglaublich.
Ich frage mich, was dieser Test gebracht hat. Sowohl Intel als auch Principled Technologies werden mit Hohn und Spott übergossen, es folgend weitere haarsträubende Versuche der Rechtfertigung die das Ganze nur noch verschlimmern. Was Marketing angeht nimmt Intel seit gefühlt einem Jahr alles an Fettnäpfchen mit die nur irgendwo in Reichweite sind. Traurig für so einen großen Laden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, cryoman, s0UL1 und 2 andere
Tja so ein Verhalten zeigt doch nur, dass Intel sich der Überlegenheit ihres Prozessors nicht sicher sind bzw. dieser es schlicht einfach nicht ist. So ein Verhalten ist eines Branchenprimus absolut unwürdig.
 
Jetzt ist mir endlich klar, warum der Ryzen beim letzten CB test auf einmal schlechter abschnitt: CB hatte den Game-Mode aktiviert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, RAZORLIGHT, Qonqueror und 5 andere
@Jan @MichaG

gliedert die Unfähigkeit Intels mal bitte in ein eigenes Thema aus.

So viel Presse dürft ihr dann doch noch machen, um Intel mal öffentlich zu kritisieren, oder gibts da auch ein Mund-Verbot wie bei nVidia?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cryoman und Sennox
Zitat: Principled Technologies (PT) hat sich mittlerweile ebenfalls zu Wort (PDF) gemeldet und bestätigt, dass der Ryzen 7 2700X tatsächlich im Game Mode und damit nur mit vier aktiven Kernen und acht Threads getestet wurde."

Fazit: Traue keinem Test, den du nicht selber manipuliert hast. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cryoman und Sennox
Shoryuken94 schrieb:
Man merkt aber langsam, dass die Architektur am Ende ist... es ist im Grunde ja noch immer Skylake. Jetzt gab es schon ewig keinen Schritt nach vorne mehr, nicht mal einen Minischritt. Nur optimierte Fertigung und mehr Kerne.

Mit der Begründung könnte man genauso sagen das Intels IGP Architektur am Ende ist. Gen9 ist wie SKL für 14nm entwickelt worden. Die nachfolgenden Entwicklungen (-> Architekturen) für 10nm und kleiner. CNL wäre (2016-2017) der SKL/KBL Shrink mit Gen10 IGP gewesen und ICL (2017-2018) die nächste CPU Architektur mit Gen11 IGP.

Die für 10nm entwickelten Designs zumindest in Teilen in 14nm zu bringen wäre ein wahnsinniger Aufwand gewesen und hätte nicht viel mehr gebracht. Das Problem ist hier einfach das ein für 10nm entwickeltes Design mit einem viel höheren Transistor Budget daher kommt. Geht dann nur über den Rotstift. Deshalb ist CFL auf Basis der für 14nm entwickelten Architekturen entstanden.
 
Ich hatte letztens schon mal gesagt das die Unternehmen bzw Konzerne doch einfach mal den arsch in der Hose haben sollen grade zu stehen, wenn sie scheisse bauen oder ihre Produkte halt nicht so wie geplant sind.. dann könnte man diese auch ernst nehmen, egal ob Intel Amd oder Nvidia..

Aber da sagte hier ein anderer User das Ehrlichkeit da weit hinten stehen würde in diesem fall, bei den Konzernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cryoman und valnar77
Inxession schrieb:
So viel Presse dürft ihr dann doch noch machen, um Intel mal öffentlich zu kritisieren, oder gibts da auch ein Mund-Verbot wie bei nVidia?

Mal auf die News-Top5 der letzten Tage gesehen (Ende der Startseite)? Das Thema geht auch so definitiv nicht unter und gehört inhaltlich mit zur Präsentation der neuen CPUs. Es in der alten News nur zu verlinken, würde potentiell auch die abhängen, die über Google nach dem 9900K suchen. Du siehst, vielleicht ist es in dem bestehenden Inhalt so sogar sichtbarer? ;)
 
Meine Güte es wird sicher bald 1000 weitere Tests geben mit unterschiedlichen Ergebnissen.. Bei BF V bin ich mir sicher wird ein 9700k und 9900k der Konkurrenz davon laufen.. Also blubb.. Hauptsache Theater.. Wie immer alles im Lot..
 
Hopsekäse schrieb:
Aber auch aus dem Blickwinkel ist AMDs Ansatz eher billig.

Ich nehme mal an eher billig heisst (deine Markenaffinität mal abgezogen) eher günstig als besser. Die Strategie von AMD ist ganz klar ein extrem leistungsfähiges Rechenpacket hinzustellen, dass vieleicht nicht für alle Szenarien optimal geeignet ist, dafür aber /Euro erhebliche Vorteile hat, wenn der Anwendungsfall dazu passt.

Was ist daran schlecht?

Wenn mein Usecase passt kann ich erheblich Geld sparen. Wenn er nicht passt, dann halt das passende und deutlich teurere Intel Sys bzw GPGPU oder weiss der was für eine passende Lösung.

Dieses Billiglösungsgeschwätz ist doch völliger Quark.

Ich kann das irgendwo auch persönlich nachvollziehen, weil ich noch halbwegs frisch aus der Uni komme und jetzt im Supercomputing tätig bin. Da lernt man an der Uni noch, dass NUMA der Teufel in Person für viele parallele Compute-Aufgaben ist und erfährt das dann danach live und in Farbe, was für ein riesiges Problem NUMA für Performance-Optimierung ist. Und dann kommt AMD an, macht einen auf "NUMA everywhere and we don't care" und lenkt den Fokus auf NUMA-unproblematische Anwendungsbereiche wie Rendering und VMs.

Du musst als Experte mir als Laie auch bei Gelegenheit nochmal erklären wieso ein Core Count identisches 4 Wege Intel Xeon System einem zwei Wege AMD Epyc System mit Bezug auf NUMA awareness Vorteile bietet. Speziell was die Software angeht. Immerhin sind das beides NUMA Architektur Szenarien. Gerne zusätzlich auch upscale zu HPC.

Ich bin sicher, ich lerne da noch etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cryoman, Herr Melone, Unnu und 7 andere
Fritzler schrieb:
Den Intel dann aber bitte auch mit Boxed Kühler testen :evillol:
das ist keiner dabei Intel weiß warum den dann würde der i9 9900K sicher mit nur maximal 3Ghz takten wenn überhaupt,die haben im Test nicht umsonst einen der besten CPU-Kühler genommen :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
"Innerhalb der Spezifikationen".
Naja, der relevanteste Teil der Spezifikationen sind die Maximalwerte, nicht Minimalwerte (falls überhaupt vorhanden).

Diese Behauptung wäre also auch korrekt wenn man den Turbo beim i9 abstellen würde (Betrieb durchwegs nur bei Basistakt - oder sogar darunter), und DDR bei 2133 MT/s und schlechtesten Timings laufen lassen würde.

Soviel zum Wert dieser Aussage.
 
Zurück
Oben