News 8-Kern-CPUs: Core i9-9900K & i7-9700K sind offiziell, Kritik an Benchmarks

Tobi-S. schrieb:
Und es kommt noch viel besser!
Ich hab mir grad die Technischen Daten und Kopatibilitätslisten von dem verwendeten MSI MEG X399 Creation angesehen. Es wird kein einziges 32gb Modul aufgeführt. Und zudem ist eine Belegung von allen acht Speicherbänken auch nur mit 2666Mhz möglich. Bei Taktraten von 2933Mhz (nach denen der Threadripper 2 spezifiziert ist) ist nur eine Verwendung von vier Speicherbänken angegeben. Also maximal 64gb Arbeitsspeicher.
Somit hat Puget Systems mit der schnellstmöglichen Konfiguration getestet.

Und wäre auf die Tests von PugetSystems kein Verlass gewesen hätte ich meine Workstation gerne überdacht.

Nicht falsch verstehen, hier sprechen wir über eine Workstation, wo allein der Ram 800-900€ kostet
Das ist nunmal kein 8700k...
Es gibt diverse Threadripper da draussen die mit Vollbestückung mit DDR4 3200 verwendet werden.
Offiziell sind in dem Fall DDR 2666, natürlich nicht mit CL19. Also schnellere Konfiguration würde natürlich gehen.
 
Ich finde es vor allem traurig, das man pro Kerne immer noch das gleiche wie beim Q6600 zahlt ( 200€-250€ für 4 Kerne) und jetzt 500€ für den i9-9900k zahlen wird (Ich schätze 500€ Straßenpreis). Der Q6600 ist 10 Jahre alt.
 
Tobi-S. schrieb:
Das ist aus deiner Sicht egal, ja. Aber man muss sich halt eingestehen das es AMD halt nur schafft immer auf die vorherige Generation von Intel aufzuschließen. Noch schlimmer zu wissen das Intel das mit einem Refresh hinbekommt wie du sagst und AMD komplett neue Architekturen und Fertigungsverfahren benötigt.
Die Fallstricke mit dem RAM will ich gar nicht werten. Aber woher soll das jemand wissen das niedrige Timings benötigt werden um volle Leistung zu haben oder die Vollbestückung zu Problemen führt?
Ich will ja damit arbeiten und nicht ständig dran rumbasteln und testen.

Es ging nicht um Steam Gamer sondern um 8k Videoschnitt-Workstations die auf PugetSystems getestet wurden. Und da ist eine Vollbestückung einfach von Nöten.

Naja die aktuelle Generation bei Intel ist eigentlich die Vorherige und die davor und die davor.
Jeweils wegen minmal besserer Fertigung minimal mehr Takt und Kerne spendiert bekommen.
Das ist jetzt keine Leistung wegen +5% von Gen zu Gen. Und da auch schon Sandy Bridge von 2011
sehr, sehr ähnlich war und AMD in der Zeit nicht viel bieten konnte, ist die Software natürlich in Richtung
Core i maximal ausoptimiert worde und die immer ähnliche Plattform wird auch keine grossen Zicken mehr machen. (obwohls davon einige gab)

Das sieht natürlich bei einer brandneuen Architektur mit revolutionärem
Interconnect Ansatz und einzelnen CCX die den DIE ausmachen anders aus.
Die Treiber müssen reifen, die Bretter und UEFI und damit Ramkompatibilität muss reifen.
Und natürlich muss Software in die Richtung optimiert werden.

Und sind wir mal ehrlich, Zen war der erste (bereits gute Wurf), Zen+ optimiert über Software die Timings,
Speicher und über die Fertigung den Takt, wobei die Maske noch nicht mal an 12NM angepasst wurde, also ist Zen+ eigentlich nur ein neues Stepping.
Zen 2 in einem halben Jahr ist dann die erste richtige Überarbeitung.
Da kann man schon ziemlich voraussehen, dass Intel in Schwierigkeiten kommen wird.
Und das kann ein 9900k nicht verhindern.
Die Archtiektur und die 14NM Fertigung sind am Ende und nun muss man mit der
groben Kelle anrichten. (Takt, Verbraucht, Verlötung)
Das ist aber eigentlich seit Skylake immer gleich geblieben.


Wenn ich so ein Threadripper System fertig gebaut und laufen habe, wieso sollt ich da noch dran rumschrauben?
 
Transistor 22 schrieb:
Ich finde es vor allem traurig, das man pro Kerne immer noch das gleiche wie beim Q6600 zahlt ( 200€-250€ für 4 Kerne) und jetzt 500€ für den i9-9900k zahlen wird (Ich schätze 500€ Straßenpreis). Der Q6600 ist 10 Jahre alt.
Der Q6600 kostete zu Release knapp 500€ und ist dann über die ersten Monate auf ca 300 gefallen.
Und warum sollten die Kerne zwingend billiger werden? Sie werden ja auch schneller.
 
YforU schrieb:
Da kann man schon ziemlich voraussehen, dass Intel in Schwierigkeiten kommen wird. Und das kann ein 9900k nicht verhindern.

Abwarten find ich hier angebracht. Intel im Desktop wird dann in größere Schwierigkeiten kommen, wenn AMD nicht nur eine Maske für Desktop und Server CPUs gemeinsam auflegen wird. Wenn AMD aber erneut die Kernzahl je Die verdoppelt um sie im Epyc zu verbauen (der Markt wo AMD Architektur bedingt den größten Vorteil hat) dann glaube ich noch nicht, dass wir einen Ryzen sehen, der mit seinem 16 Die so hoch taktet das er dem 8 Kern 9900x dominierend das Wasser abgräbt.

Das wird man abwarten müssen was für eine Strategie AMD hier genau gehen wird. Wenn es eine eigene Desktop Die geben wird, dann wirds da sicherlich ordentlich abgehen. Wenn nicht, dann schauen wir mal.

Der Spieler in mir favorisiert natürlich das Desktop Die Szenario, wobei mir meine aktuelle Kiste zum Gamen zumindest CPU seitig noch lange reichen wird.

Taxxor schrieb:
Der Q6600 kostete zu Release knapp 500€ und ist dann über die ersten Monate auf ca 300 gefallen.
Und warum sollten die Kerne zwingend billiger werden? Sie werden ja auch schneller.

Zumal man für 300 Euro heute 8 Kerne bekommt...
 
@Banned
Warum sollte man Intel zutrauen eine Fremdfirma zu beauftragen um einen solchen verfälschten Benchmark absichtlich zu erstellen?

Wie kann man sowas Intel nur unterstellen? Ich bin empört. Nur weil sie in der Vergangenheit
- Benchmarks gefälscht haben
- eigene einseitig optimierte Benchmarks haben entwickeln lassen und als unabhängig verkauft haben
- Compiler entwickelt haben, welche ausschließlich anhand der Vendor ID Features nicht unterstützt haben
- Spieleentwickler dafür bezahlt unterstützt haben 3DNow! nicht zu implementieren
- den Markt mit illegalen Methoden inkl Erpressung zu manipulieren (mehrfach, sei es Mainboard Hersteller zu nötigen oder OEMs auszuspielen etc)

Nur weil sich ein paar Fehltritte wie ein roter Faden durch eine Firmengeschichte ziehen, bedeutet es ja nicht das dieser Konzern immer so agieren würde. [/sarkasmus]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MurphysLaw, Herr Melone, RAZORLIGHT und 20 andere
NoMercy77 schrieb:
Denke Du tust das was missverstehen. Es darum Werksangabe RAM beim Intel ist 2666 MHz ohne XMP,beim AMD 2933 MHz.
Wir wollen doch nen fairen Test oder?
So wurde auch getestet, bei CB wie auch Dieser komischen beauftragten Firma.
Ergänzung ()

DonL_ schrieb:
Aber deine Posts über das Ryzen Mastertool zeigen, dass man dich absolut nicht (mehr) ernst nehmen kann und das werde ich auch so in Zukunft handhaben!
Wie gesagt. Ich kenn das Tool selbst nicht, würde aber annehmen dass wenn dieses nur nen Gaming Switch hat man diesen besser für Game Benches aktiviert, egal ob TR, Ryzen oder sonstwas. Wenn das natürlich dann sofort bimmelt und 4 von 8 Kernen rot als deaktiviert darstellt sollte das dem Tester zu denken geben. Aber genauso sollte AMD dann sowas unsinniges für Ryzen gar nicht anbieten...

Dass mit einem offensichtlich nicht funktionierenden Crap Game Mode nur Grütze rauskommt (ergo ein Test der fürn Arsch ist) steht außer Frage.

Über dein AMD Bias müssen wir auch nich reden, aber ich fang wenigstens ich gleich an zu Weinen wenn es um irgend ne Marke geht..
 
@Ned Flanders
seh ich etwas anders , selbst mit einem 16 Kern Die könnte der Ryzen 3XXX den 8 Kerner in die Knie zwingen , nämlich dann wenn der Boost entsprechend ausgelegt wird . Der all Core Boost würde zwangsläufig niedrig ausfallen , aber ein 8 Kern Boost ? und bei Multicorenutzung von mehr als 8 sind mehr Kerne eh besser .
Dual Core Boost bis 5 Ghz ? sollte auch beim Ryzen 3xxx mit 16 Kernen möglich sein , nur muss das Boost Managment mit den OS harmonieren und wir kennen ja Microdoofs Schwerfälligkeit beim Ryzen mit Win 10

allerdings glaube ich eher an ein 12 Kern Die , 16 Kerne halte ich zur Zeit im Mainstream noch für "Overkill"
 
Als hätten sich Speicherhersteller, Intel und Nvidia zusammengetan und kurzerhand die Preise verdoppelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sledhammer
DonL_ schrieb:
Nein?
Natürlich ist dieser Test hier ein klarer Fake!
Ich kann allerdings deine Frage beim besten Willen nicht nachvollziehen!

Das sollte einem spätestens dann klar sein wenn er von Intel in Auftrag gegeben wurde oder? Dazu braucht es nichtmal Kenntnis über Timings, RAM Takt, Game Modes...
Welcher Hersteller Bench ist den kein "Fake"?

Intel faked ja sogar den kommenden 9980 XE ultra schlecht in dem Fake Test der so Fake ist dass manchem direkt schlecht wird. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
@Krautmaster

ryzen master.png

ryzen master_2.JPG

ryzen master_3.JPG

Hier 3 Ausschnitte für dich
 
@Illunia

Merci. Wenn ich ehrlich bin musste ich sogar 2mal hinschauen welches nun der Game Mode is und welches nicht. ^^

Na dann hoffe ich mal dass nich zu viele Ryzen User unbedacht diesen Game Mode 24/7 aktiv haben.
 
Mag sein, allerdings frag ich mich ohnehin wer mit den Benches was anfangen wollte. Eigentlich wartet man doch immer auf den Release Test von unabh. Seiten.
Ich kauf ja auch nicht ne RTX 2080 TI weil sie in den Nvidia Slides 2x schneller als ne 1080 TI ist.

Stand jetzt sind die vergleichsweise leicht schlechteren Ryzen Werte vom Intel in Auftrag gegebenen Fake Test wegen dem Game Mode schlechter richtig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnefferaunzn und .Sentinel.
Krautmaster schrieb:
Das sollte einem spätestens dann klar sein wenn er von Intel in Auftrag gegeben wurde oder? Dazu braucht es nichtmal Kenntnis über Timings, RAM Takt, Game Modes...
Welcher Hersteller Bench ist den kein "Fake"?

Intel faked ja sogar den kommenden 9980 XE ultra schlecht in dem Fake Test der so Fake ist dass manchem direkt schlecht wird. ;)

ich erinnere mich noch gut an den Ryzen start bzw die Wochen davor , die von AMD im Renderbench Cinebench R15 gebrachten Werte waren nicht geschönt oder übertrieben , klar , sie haben einen Bench genommen in dem der Ryzen einfach gut war ....

Der 9900k ist ohne weiteres in der Lage einen 2700X zu schlagen , dem höheren Takt sei Dank , dennoch hat Intel es für nötig gefunden die Konkurrenz schlechter machen zu lassen als sie ist .

Klar Intel hat ja nur bezahlt :rolleyes:, sie sind ja nicht verantwortlich für Fehler im Test , und die Firma hat sich per Disclaimer ebenfalls abgesichert .....:affe::affe: , also ein Verhalten das was ich von Intel erwarte , so und nicht anders haben sie das schon lange gemacht , nur das zur Zeit wohl ein paar Stümper am Werk sind denen die Übung fehlt dank des ein Jahrzehnt langen Dornröschenschlafs . Die alten Kämpen sind wohl schon im Ruhestand ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1nweg, DonL_ und Volkimann
Wieviele Leute kaufen nur ein Produkt, aufgrund von stumpfen Werbesprüchen? Mehr als genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnefferaunzn
major_tom111 schrieb:
{@I7 2600K}
Also soweit ich das jetzt verfolgt habe ist er zb bei AC Odyssey schon wirklich outdated

Hast Du dazu mal einen Link?
Ergänzung ()

major_tom111 schrieb:
@ComputerBase:
Wäre hier nicht ein Schulterschluss zwischen ausgewählten Medien empfehlenswert um Intel zu zeigen, dass man sich so nicht behandeln lässt?

Du meinst einen Schulterschluß wie er bei NVIDIA-Gate (Maulkorberlaß) so überaus erfolgreich geklappt hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Zurück
Oben