News 8-Kern-CPUs: Core i9-9900K & i7-9700K sind offiziell, Kritik an Benchmarks

Toprallog schrieb:
Welche Gen lässt sich besser übertakten und gibt es nen Temperaturunterschied zwischen Indiumlot und Flüssigmetall.

Übertaktungspotenzial hängt natürlich auch immer von der Güte der jeweiligen CPU ab. Da kann man anhand eines Vergleichs keine allgemeingültigen Aussagen treffen IMO. Außer man geht davon aus, dass die Redaktionen eh immer die GS kriegen, was durchaus möglich ist. :D

Indium ist Flüssigmetall absolut vorzuziehen. Bei der Temperatur wird es wohl keine großen Unterschiede geben. Aber Indium ist für die Ewigkeit und FM trocknet irgendwann aus (wenn man Pech hat, früher als später) und man kann sehen, wie man das harte Zeug wieder runterbekommt. Klar hält das idR, wenn der IHS gut wieder verklebt wurde ne Weile. Aber irgendwann lässt die Kühlleistung wieder nach und dann hat man den Salat.

Deshalb ist es in meinen Augen den Aufwand und Ertrag nicht wert, außer man weiß, dass die CPU nach zwei bis drei Jahren eh wegkommt.
 
Schnefferaunzn schrieb:
Eines ist soweit klar. Die Schuld liegt glasklar bei AMD, wenn sie das Tool nicht ordentlich programmieren.
Nicht etwa der Tester, der 1. die Funktionen des Tool kennen sollte, mit dem er hantiert und 2. bei Aktivierung ganz genau sieht, was diese Option macht?

Schnefferaunzn schrieb:
Intel ist als Schuldiger wegen des unabhängigen Testlabors außen vor
Um Intel hier mal zu zitieren:
The data is consistent with what we have seen in our labs
Also entweder ist das gelogen, oder Intel hat genau den gleichen Fehler gemacht wie PT

Schnefferaunzn schrieb:
Principled Technologies kennt niemand wirklich.
Was egal ist, da die Tests von Intel in Auftrag gegeben und auch so wie sie sind zur Veröffentlichung frei gegeben wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: malvan, DarknessFalls, Ernie75 und 3 andere
sleuftdude schrieb:

Hammer, die Softwarebeigaben lesen sich wie eine Pearl Werbung, kostenloses Softwarepaket für 360+$.


Na, wenn das mal kein Verkaufsargument ist. Das räumt doch mit jedem Vorurteil zu Intel auf, Schwamm drüber über den Fake-Test oder den hohen Preis, hey, es gibt:

Subnautica, Starpoint Gemini Warlords, WinZip 21, BitMar Streaming Elite-Zugang, Corel VideoStudio Pro X10, Corel PaintShop Pro X9, 21$ In-Game-Guthaben für World of Tanks (nur für Neueinsteiger), 20$ In-Game-Guthaben für Paladins, eine exklusive Intel-Jacke für Playerunknown's Battlegrounds sowie 6 Monate Premiumzugang für den Dashlane Password Manager.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18 und darkcrawler
Benchmarks von Intel sind in etwa so glaubwürdig wie die Abgastests der deutschen Autobauer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpicyWolf, Benji18, JunkyardSpecial und 8 andere
crocker89 schrieb:
..eine exklusive Intel-Jacke für Playerunknown's Battlegrounds..

Wie peinlich, ich habe wirklich einige Gedenksekunden gebraucht, bis ich realisiert habe, das es hier um einen ingame Skin geht...nicht um eine wirkliche Jacke :lol: man, ich wird alt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, Benji18 und t3chn0
@matraj63
Für eine echte Jacke als Zugabe,müsste man wohl eher 1000€ investieren, oder nicht?
Aber es wäre ja immerhin eine echte Intel-Jacke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die echte kannste dann für 649€ nachordern.
Aus Kunstleder natürlich :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1
matraj63 schrieb:
Wie peinlich, ich habe wirklich einige Gedenksekunden gebraucht, bis ich realisiert habe, das es hier um einen ingame Skin geht...nicht um eine wirkliche Jacke :lol: man, ich wird alt
Vermutlich ist diese Jacke sogar noch das Wertvollste aus dem Ramschpaket. Seltene Skins gingen in Pubg zu meiner aktven Spielzeit teils für dreistellige Summen über Steam weg.
 
Aber es wäre ja immerhin eine echt Intel-Jacke!

Das Engelchen (der Optimist in mir) auf meiner linken Schulter frohlockte schon. "Och, bestimmt eine Softshelljacke schön mit Intel Logo vorne und PUBG hinten, ist doch mal was anderes als Beigabe"

Das Teufelchen (der Realist in mir) brach derweil vor Lachen auf meiner rechten Schulter zusammen, als mir ein Licht aufging:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, CBL, t3chn0 und 2 andere
matraj63 schrieb:
das es hier um einen ingame Skin geht...

Oh man, ich habs erst geschnallt als ich deinen Beitrag gelesen hab....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, Ernie75, Volkimann und eine weitere Person
Zotac2012 schrieb:
Klar, dann kann man auch gleich den AMD Ryzen ohne Kühler testen, toller Vergleich! :freak:
Wo ist das Problem, dann teste doch den i9 9900K und den Ryzen 2700 jeweils in ihrem Basistakt der CPU, wo ist das Problem?

Ich finde es ja schon sehr amüssant wie die intel Fanboys, das Verhalten dann auch noch rechtfertigen. :freak:
Ja der AMD Boxed Kühler ist kein schlechter, jedoch ist Noctua halt ein absolutes Spitzenprodukt im Kühlersegment und wenn ich selbst schon zu geizig bin einen Kühler mitzuliefern, dann muss ich eben für Vergleichbarkeit sorgen.
Und das wäre a) indem man dann beide Plattformen mit dem selben Kühler ausstattet
oder b) indem man dann halt einen 15€ Kühler nimmt der ungefähr mit dem Boxed Kühler von AMD vergleichbar ist.
Sollte ansich ja nicht allzu schwer zu verstehen sein :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Benji18, NoMercy77 und 3 andere
Bärenmarke schrieb:
Ich finde es ja schon sehr amüssant wie die intel Fanboys, das Verhalten dann auch noch rechtfertigen. :freak:
Ja der AMD Boxed Kühler ist kein schlechter, jedoch ist Noctua halt ein absolutes Spitzenprodukt im Kühlersegment und wenn ich selbst schon zu geizig bin einen Kühler mitzuliefern, dann muss ich eben für Vergleichbarkeit sorgen.
Und das wäre a) indem man dann beide Plattformen mit dem selben Kühler ausstattet
oder b) indem man dann halt einen 15€ Kühler nimmt der ungefähr mit dem Boxed Kühler von AMD vergleichbar ist.
Sollte ansich ja nicht allzu schwer zu verstehen sein :)

Deswegen wird es ja in Zukunft mit den Vergleichstests immer schwieriger.

Natürlich sollte es jedem klar sein, dass Ryzen mit einer dickeren Kühlung anders boostet, als es Stock der Fall sein sollte.
Würde ja aber auch reichen, wenn man bei beiden Systemen den gleichen Kühlblock nimmt, aber bei einem natürlich ganz zufällig zu viel Wärmeleitpaste mit Lufteinschlüssen verteilt ist und das Ding mit zu niedrigem Anpressdruck montiert ist.

Hachja- Die Wege der Manipulation sind mannigfaltig... :)

Es liegt ja auch ein Stück weit an der Güte der CPU, Umgebungstemperatur etc. etc.

Das Testinstitut hat sich in der Tat mit dem Teufel eingelassen, wenn sie sich den Namen aufgrund einer bezahlten Auftragsarbeit versaut haben.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Nicht etwa der Tester, der 1. die Funktionen des Tool kennen sollte, mit dem er hantiert und 2. bei Aktivierung ganz genau sieht, was diese Option macht?

Der Game-Mode heißt also deshalb so, weil man ihn zum Testen von Games NICHT einschalten sollte .... klar doch .... ach nee, das hängt ja auch noch von der CPU ab .... :freak:
Vielleicht sollte AMD das Ding einfach mal richtig programmieren oder benennen.
 
major_tom111 schrieb:
Ein bisschen Eigenrecherche hätte da zwar nicht geschadet

starke Worte

aber schauen wir uns mal an was ein i5 2k5 sowie ein i7 2k7 im Vergleich zu einem R5 1600x bzw R7 1800x leistet
https://us.hardware.info/reviews/78...rade-comparison-i5-2500k-vs-core-i5-a-ryzen-5

Und dann ein Link in dem überwiegend die Performance der iGPU getestet wird. Du machst Dich gerade lächerlich.

Und wohlgemerkt, ich bestreite natürlich nicht dass mein SB langsamer ist. Ich hätte nur gerne ein Beispiel oder mehrere für die Disqualifizierung als "outdated" die ich im Moment noch nicht nachvollziehen kann.
 
kisser schrieb:
Der Game-Mode heißt also deshalb so, weil man ihn zum Testen von Games NICHT einschalten sollte .... klar doch .... ach nee, das hängt ja auch noch von der CPU ab .... :freak:
Vielleicht sollte AMD das Ding einfach mal richtig programmieren oder benennen.
In "Legacy Mode for optimizing less thread-scaling Software commonly released >5 years ago"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18, darkcrawler, Suteki und 2 andere
kisser schrieb:
Der Game-Mode heißt also deshalb so, weil man ihn zum Testen von Games NICHT einschalten sollte .... klar doch .... ach nee, das hängt ja auch noch von der CPU ab .... :freak:
Vielleicht sollte AMD das Ding einfach mal richtig programmieren oder benennen.

Ja, ne ist klar. Man klickt darauf, ohne zu wissen, was es tut, ohne zu kontrollieren - steht ja "Game Mode" drauf. :volllol:

Und anstatt man untersucht, was es eigentlich macht und für was es entwickelt wurde, lässt man es einfach laufen :freak::freak::freak::freak:

Eigentlich wären die Einstellungen im Bios sehr schnell gewesen - mit paar Mausklicks. Ne, zu kompliziert: Man ladet das Program runter, installiert es und klickt einfach drauf los, startet das ganze System neu, ohne jegliche Ahnung.

Aber schuld ist AMD?

Nimm endlich die Intel-Fanboy Brille ab, dass ist nichtmal mehr komisch, was Du von Dir gibst.

Eine Firma, die damit Geld verdient, aber nichtmal die einfachsten Bios-Einstellungen hinkriegt und auf einen Ryzen Tool setzt (welches für Anfänger öffters den Einstieg ins OC nahelegt), sollte es wohl lassen. Nur glaube ich kaum, dass dort solche Amateure sitzen........
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, malvan, Iapetus und 3 andere
ZeroZerp schrieb:
Deswegen wird es ja in Zukunft mit den Vergleichstests immer schwieriger.

Kommt drauf an wer sie macht, wenn sie von Volker gemacht werden, wäre ich in der Tat sehr skeptisch.

ZeroZerp schrieb:
Hachja- Die Wege der Manipulation sind mannigfaltig... :)

Ich hätte da auch noch ein paar schöne Ideen :D
Man könnte ja noch ein paar Kerben reinfeilen oder generell den DIE leicht schräg feilen, damit der Kühler dann nicht vernünftig sitzt.
Oder ganz unauffällig den Lüfter drosseln, sodass auch mit dem besseren Kühler höhere Temps erzielt werden.

ZeroZerp schrieb:
Es liegt ja auch ein Stück weit an der Güte der CPU, Umgebungstemperatur etc. etc.

Die Chipgüte würde ich mal außen vor lassen, das sollte in der Praxis nicht so sehr ins Gewicht fallen und die Umgebungstemperatur sollte man bei einem seriösen Test eigentlich auch im Griff haben. Vor allem wenn man auf einem Benchtable bencht und nicht im Gehäuse.
Das A und O ist halt immer eine saubere Dokumentation was gemacht wurde und gerade im CPU Bereich war dies bei CB doch sehr schlampig in letzter Zeit.

kisser schrieb:
Der Game-Mode heißt also deshalb so, weil man ihn zum Testen von Games NICHT einschalten sollte .... klar doch .... ach nee, das hängt ja auch noch von der CPU ab ....
Ich weiß lesen und verstehen gehört nicht so zu deinem Kompetenzen, aber bevor man ein Tool benutzt, sollte man auch mal nachlesen für welche Verwendung es geeignet ist und spätestens dann hätte es auch dem letzten Hinterwäldler auffallen müssen, dass es eben nicht für den normalen Ryzen konzipiert ist, sondern nur für TR...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: malvan, Volkimann und Heschel
@kisser

was ist denn daran bitte falsch benannt oder misszuverstehen?! Beim normalen Ryzen wird es normalerweise gar nicht benötigt, bzw. ist ein Übertaktungstool.
Bei TR braucht man es, um die CCX auf einen der Chips zu bündeln und den Interconnect zu eliminieren. Mit dem Nachteil eben, dass man dann die Hälfte der Kerne und des Gesamtcache verliert.

Und genau SO ist der Schalter auch benannt LEGACY-GAME-MODE. Legacy erklärt sich von selbst und wenn man kurz drüber hovert sieht man sogar, was er macht. Dort stehts dann klar und deutlich: For use with Ryzen TR only.

Ich will dir nix unterstellen, aber deine Sicht auf AMD wird doch sehr deutlich.
Und ja, das Ryzen Master Tool ist für alle Ryzen da, aber nicht jeder Ryzen ist ein Threadripper. Und selbst dann gibt es noch Games, die auch auf einem Ryzen 2xxx tatsächlich von der Halbierung der Kerne profitieren. Sind halt n paar wenige Legacy-Games, die es gar nicht mögen, wenn zu viele Kerne vorhanden sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, Yar, malvan und 4 andere
Zurück
Oben