Ohne mein tödliches Halbwissen zum Thema DP-Kabel weiter auszubreiten, aber man muss halt unterscheiden:
"Wikipedia
DisplayPort 1.
2 (August 2009) mit 540 MHz Symbolrate
1 Leitung: 540 MByte/s (4,32 GBit/s): ausreichend für 1600×1200 oder 1920×1200
2 Leitungen: 1080 MByte/s (8,64 GBit/s): ausreichend für 3072×1920 oder 2560×1600
4 Leitungen: 2160 MByte/s (17,28 GBit/s): ausreichend für 3840×2400 oder 4096×2560"
Es gibt halt einfach DP-Kabel, die einfach nicht die Bandbreite liefern für WQHD + 144hz.
Diese zu erkennen ist gar nicht so einfach, habe ich festgestellt, weil die Anzahl der Leitungen bzw. der Durchsatz nicht immer oder nicht immer korrekt angegeben wird. Wie gesagt, mein Kabel von Lindy ist doppelt so dick wie das Original Kabel oder das von CSL. Laut Homepage hat es tatsächlich 4 Leitungen und ist besser geschirmt. Beim Chrome weiß ich es nicht und ich wollte es halt einfach nicht riskieren, aber einen versuch ist es wert. Probleme treten ja wohl gelegentlich erst über 2m Kabellänge auf.
Es werden auch DP-Kabel mit 21 GBit/s beworben, wobei ich nicht weiß wie das bei DP 1.2 gehen soll.
"Wikipedia
DisplayPort 1.
3 (15. September 2014) mit 810 MHz Symbolrate
1 Leitung: 810 MByte/s (6,48 GBit/s): ausreichend für 2560×1600
2 Leitungen: 1620 MByte/s (12,96 GBit/s): ausreichend für 3840×2160
4 Leitungen: 3240 MByte/s (25,92 GBit/s): ausreichend für 5120×2880"
Des Weiteren kann es wohl auch zu Problemen führen, wenn der DP Stecker 24 anstatt 20 polig ist.
!!!Das ist wie gesagt alles nur mein Halbwissen und nach dem habe ich mein Kabel geholt!!!
Ach ja, Sound nutze ich auch nicht am Monitor, da würde sich meine ASUS Xonar Essence STX sonst beleidigt zurückziehen.
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)