News AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.0: AMD veröffentlicht einmal mehr eine neue Firmware

@Freiheraus

Und bei Intel gabs jedesmal einen neuen Sockel samt Chipsätzen. Das ist allemal einfacher, als eine neue Architektur auf einem alten Sockel einzuführen, die zudem auch noch mit Chipsätzen funktionieren soll, die konstruiert wurden, als an die neue Architektur noch nicht zu denken war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: electronish, iron-man und Freiheraus
zittrig schrieb:
....und bei Gigabyte warte ich nach wie vor auf AGESA 1.1.9.0 ..... :-|
Es gibt an gewohnter Stelle die Beta von 1.2.0.0. Hier einfach einen Kommentar [Update: eine PM! Möchte Stasio lieber] mit deinem MB und der Bitte um die 1.2.0.0-Beta an Stasio gerichtet. Er hatte vor ein paar Tagen Links zu den Downloads (F32a/F12a) gepostet, wurde aber vom HQ gebeten, die Links erstmal noch zu entfernen. 1.1.9.0 ist zwar freigegeben, 1.2.0.0 aber noch im Test. Von 1.1.9.0 sollte eigentlich schon vor Tagen eine Version kommen, die hab ich aber nicht gesehen.
Würde also eh 1.2.0.0 nehmen, da es auch in den nächsten Tagen nochmal öffentlich released wird. Aber wie gesagt, auf Nachfrage bekommst dus schon.
Edit: Link vergessen: https://www.tweaktownforum.com/foru...abyte/28656-gigabyte-latest-beta-bios/page863
stasio: "in test BIOS's F32a/F12a (dated Jan 13) ,which I must take off next day, Agesa 1.2.0.0 is not visible in CPU-Z or AIDA64,because this BIOS's are still in validation stage and undergoing compatibility testing.
I still keep on mediafire (send me PM who want)."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: zeko39, Slayher666 und bad_sign
tackleberry schrieb:
Kommen keine Updates wird geheult, kommen zu viele wird auch geheult...
Eben. Ich bin froh das viel geupdatet wird. Kenne da zb von Intel das es maximal 2 Bios updates kommen und dann nie wieder was. Dann doch lieber so.
Und denen die es nervt und keine Probleme haben oder nicht overclocken wollen, müssen ja nicht updaten.
Alle anderen, mich eingeschlossen, freuen sich auf jedes Update. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: electronish, Slayher666 und ron89
Ich werde mich gewiss niemals über zu viele Updates beschweren.
Man muss ja nicht jedes mitmachen. Keines davon ist Zwang. Aber es ist schön, die Option zu haben, falls man sie nutzen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, electronish, iron-man und 3 andere
Die Updates bringen auch manchmal neue Sachen, andere sind einfach Sicherheitspatches.
Manche haben WHEA Fehler, da lese ich aber öfter vom einschicken und Besserung, als das es BIOS Updates sind.

Und viele.. für mein GB gib es genau 2 finale BIOS (für Zen3). 1081 und 1100.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666 und Kha'ak
gegen Updates spricht auch nichts, aber man kann sie nicht nutzen wenn man die Unterschiede zwischen den Möglichkeiten nicht kennt.
Es geht ja auch um die fehlende Transparenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stbufraba, iron-man, uli_2112 und 5 andere
Müde ist untertrieben, eine Frechheit was AMD hier macht. Das muss zum Release fertig sein und dann maximal 1 Bugfix update.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BassCatBall, Xedos99, Alpha008 und eine weitere Person
AGESA

AMD Generic Encapsulated Software Architecture​


AMD Generic Encapsulated Software Architecture, kurz AGESA, bezeichnet eine Programmbibliothek für BIOS-Entwickler.
Der Chiphersteller Advanced Micro Devices (AMD) verfolgt damit das Ziel, die Entwicklungszeit (Time-to-Market) für die Firmware von Hauptplatinen mit AMD-Prozessoren und -Chipsätzen zu reduzieren.
AGESA wurde 2003 eingeführt und seither von zahlreichen BIOS- und UEFI-Herstellern in deren Firmware integriert.

https://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Generic_Encapsulated_Software_Architecture




What’s an AGESA?

An AGESA is the “AMD Generic Encapsulated System Architecture.” It defines the nucleus of BIOS options and features for an AMD chipset and processor. On top, motherboard vendors build a final interactive BIOS with their own code and board-specific proprietary features. A newer AGESA can enable new features, new BIOS options, and additional performance tuning. When necessary, AMD develops and releases new AGESA packages for motherboard makers so they can develop a new round of BIOS updates for your motherboard. Not all BIOS releases for a motherboard need or use an updated base AGESA, nor is the latest patch (e.g. "Patch D") explicitly required.
https://community.amd.com/t5/blogs/...ard-for-the-amd-ryzen-5000-series/ba-p/414274


AMD UEFI Inside: Was verbirgt sich wirklich hinter AGESA, dem PSP (Platform Security Processor) und vor allem auch ComboPI?

https://www.igorslab.de/inside-amd-...curity-processor-und-den-zahlen-von-combo-pi/



Aktuelle AGESA-Versionen im Überblick (AM4 Ryzen Generationen)
https://www.planet3dnow.de/cms/59609-erste-mainboards-mit-amd-agesa-combo-am4v2pi-1-2-0-0/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: electronish, Haldi, Epistolarius und 3 andere
Also wenn das neue Update nicht das RAM/FLCK-Problem fixt, wird mein Wechsel zum 11900K immer wahrscheinlicher.
Anscheinend haben manchen verpasst, dass man wegen SAM das BIOS updaten musste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666
icywiener schrieb:
Müde ist untertrieben, eine Frechheit was AMD hier macht. Das muss zum Release fertig sein und dann maximal 1 Bugfix update.
Jaja dann entwickel du das mal. Es sind nicht nur Bugfixes sondern auch neue Funktionen und Möglichkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EAT1963, Slayher666, eXe777 und 3 andere
Nero2019 schrieb:
Irgendwer hier hat erwähnt dass mit einem MSI BIOS-Update oder AGESA (von 2020) mal eben 10W im Idle sparsamer geworden ist.
Ja, angeblich kann der RAM Takt im Idle auch bei XMP dann runtertakten.
 
11900K, Rocket Lake ist neu, dort wird es genau so Fehler und Updates hageln.

Der beste Tipp den ich Ryzen/AM4-User geben kann: Finger weg von MSI. Die Modelle (B450, X570, B550), die ich da hatte bringen nicht die erwartete Performance, erkennen nicht Jedec-RAM-Module, übervolten ausnahmslos immer heftig den SOC-Part und Stromsparmechanismen funktionieren nicht (korrekt) bzw. sind nicht steuerbar. MSI schreit nur immer "Erster" wie ein Forentroll und es ist nicht viel dahinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: electronish, Slayher666, UPartig und eine weitere Person
Freiheraus schrieb:
11900K, Rocket Lake ist neu, dort wird es genau so Fehler und Updates hageln.
Der beste Tip den ich Ryzen/AM4-User geben kann: Finger weg von MSI.
Wieso das?
 
Hm, also ich kenne noch die Zeiten als Bios-Updates zuerst richtig Mangelware waren und dann v. a. bei den "Premium"-Boards inflationär wurden. Ja, es gibt jetzt für AMD Agesa mehrfach Updates, was soll's? Wieso sollte ich "müde" sein?

Ich hatte lange Jahre eine Intel-Plattform und habe mich im Nachhinein über die Updatepolitik bzgl. Meltdown und Spectre für alte Plattformen seitens Intel tierisch geärgert, konnte aber nicht wechseln, weil keine leistungsfähige Konkurrenz exisitierte. Ich meine, Meltdown und Spectre sind bei allen modernen Prozessoren ein bisher ungelöstes Problem, aber man kann die Ausnutzung erschweren.

Daher für mich klar: Updates sind erwünscht. Bei Windows jammert man ja auch nicht rum, dass es monatlich 1-2 Updates gibt. Und so oft sind Bios-Updates auch nicht. Man kann durchaus mal ein paar Wochen warten, insbesondere im hier doch vieldiskutierten Consumer-Bereich.

Btw. auch für Intel-MB's sind je nach Alter der Boards und damit ausgelieferter Bios-Revision 8-10 Updates pro Jahr im Moment üblich (z. B. Z490-Mobos), oftmals kommen von den großen Herstellern Asus, MSI und Gigabyte noch Beta-Versionen dazwischen. Ist das also soviel weniger?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, iron-man, zeko39 und 4 andere
Für alle Asus B550-E User:
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-e-gaming-model/

Meine Profile funktionierten nicht mehr richtig nach dem Update, meine Mouse ruckelte wieder am USB 2.0 und USB 3.0 Port nachdem ich das BIOS eingespielt habe und mein IF1900 Profil geladen habe.
Musste es von Hand neu einstellen, dann ein neues Profil speichern, dann lief es prima.

Sehe keine Veränderungen, habs nur aktualisiert, weil ich vorher auch ein Beta Bios hatte.

Version 1801 Beta Version
2021/01/14 20.28 MBytes
ROG STRIX B550-E GAMING BIOS 1801
"Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stbufraba, Inselschaf und Bluetrance
Naja stimmt auch nicht ganz ich habe 20 Bios Updates gehabt für mein Z170, erst mit dem letzten hat RAM oc richtig funktioniert und auch die nervigen Sicherheits Patches liefen erst zu letzt.

Trotzdem immer noch Leistungs Verluste obwohl behauptet wurde dass es mal ein Bios dafür gibt kam aber nie.

Desweiteren muss man ja auch sagen AM4 giebt es schon länger als S1200, auch wesentlich mehr CPUs. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666 und UPartig
die AM4-Plattform befände sich vor allem in den letzten Monaten in einem dauerhaften Aktualisierungszustand.

Und genau das ist der Grund warum ich im Moment nicht aufrüsten würde.
Soll der Anwender jetzt jede Woche auch noch BIOS Updates einspielen oder bekommt AMD es mal auf die Reihe?

Nichts gegen Sicherheitsupdates, aber da ist AMD ja auf der "sicheren" Seite gegenüber Intel.
Und trotzdem muss dauernd irgendwas am BIOS gebastelt werden?
Den 5000er gibt es jetzt seit 2 Monaten, die BIOSe dazu schon länger, also sollten die doch mal fertig sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BassCatBall
Zurück
Oben