News Alienware AW3423DW: QD-OLED-Monitor mit 175 Hz im Ultra-Wide-Format

Odessit schrieb:
Man könnte auch sagen ich nehme lieber 42" UHD 16:9 als dass mir bei 34" WQHD 21:9 einfach die Höhe fehlt und ich wie durch einen Schlitz sehe.
Das sehe ich aus mehreren Gründen anders:
1. Ein 42 Zoll Fernseher ist mit ~95cm nochmal 15cm breiter als mein aktueller 34 Zoll Ultrawide Monitor. Da müsste ich schon wieder umbauen, was die Standorte der Lautsprecher auf dem Schreibtisch angeht und alles.
2. Ist links und rechts gucken deutlich angenehmer als hoch und runter.
3. Kostet die höhere Auflösung auch entsprechend Leistung. UWQHD finde ich einen guten Sweetspot.
4. Skalieren praktisch alle Spiele das Sichtfeld mit der Breite. Das heißt mit einem 21:9 Monitor sieht man am Ende mehr als mit einem 16:9 Monitor, egal wie groß der ist.

Soll am Ende jeder machen wie er möchte, aber das Argument "ich könnte auch einfach einen 16:9 Monitor nehmen, aber größer!" fand ich noch nie besonders gut.
 
Conqi schrieb:
direktes Vollzitat entfernt.
1. Naja :D
2. Bei mir nicht, ich habe Hals Probleme (nicht wegen Monitore) und kann eher schlecht den Kopf drehen.
3. Höhere Auflösung gibt auch ein besseres Bild. Leistung ist mit einer 3090 da. Wenn man in 4k nur 60fps hat, dann sind in UWQHD auch keine 120fps drin.
4. Praktisch? Ne. Ich kenne auch viele Spiele wo es ziemlich schlecht implementiert. Wichtige Dinge vom HUD sind z.b. in den Ecken versteckt. Außerdem ist bei vielen Spielen eine Art Tunnelblick durch den erweiterten FOV an den Seiten, man sieht kaum mehr und es sieht scheiße aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
theGucky schrieb:
4. Praktisch? Ne. Ich kenne auch viele Spiele wo es ziemlich schlecht implementiert. Wichtige Dinge vom HUD sind z.b. in den Ecken versteckt. Außerdem ist bei vielen Spielen eine Art Tunnelblick durch den erweiterten FOV an den Seiten, man sieht kaum mehr und es sieht scheiße aus.
der Punkt funktioniert nicht zu 100%, bei einem übergroßen 16:9 ist das HUD auch in den Ecken versteckt und das immer und unabhängig von der Implementierung
 
Wer íst denn bereit von euch für deine QD-OLED Monitor wie den Dell um 3000 Euro auszugeben? Viele denken anscheinend Dell verkauft den so billig wie die 34" LCD Modelle :D.

Dass die Helligkeit von dem nichts taugt erkennt man an "DisplayHDR True Black 400".

Dell sagt selber:

Helligkeit250 cd/m² (typisch)
1.000 cd/m² (peak)

Das ist wirklich ein stink normaler Oled, mit ein bisschen höherer vollflächiger Helligkeit. 250 Nits sind für HDR gar nichts. Und die Helligkeit nimmt bei Oled spätestens nach ein paar tausend Stunden auch noch stark ab.

Gleicher Mist wie der LG 32EP950 mit peak ca. 600 Nits, der hat das gleiche Label. Dell wird die Helligkeit stark begrenzen. Die wollen auch nicht andauernd Retouren wegen Burnin innerhalb der hoffentlich 3 Jahre Garantie haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir werden sehen? ICH gebe bis 2k aus. Wenn er zu teuer wird, dann wird es lächerlich, da er bei mir gegen den LG OLED in 42" antritt. Dieser wird auf jeden Fall günstiger, aber ich mag LG OLEDs nicht :D Das Colorbanding ist mir zu stark, ich mag das 21:9 Format und 34" finde ich passender als 42". Entsprechend ist der LG nur eine Alternative, wenn Alienware (Dell) mit dem Preis übertreibt.
 
Die LG C Serie ist bei der Bauform keine Alternative. Der knackt und knistert wie bekloppt sehr laut. Da ist der G9 Neo selbst fast noch harmlos gegen. Und WRGB sieht absolut grottig aus. Diese Unschärfe ist extrem. Außerdem hat selbst der C1 massiven Blackcrush. Ist leider bei vielen Oleds ein Problem. Near black ist einfach schwarz. Keine Details.

Außerdem wackelt der Standfuß und das Panel, das nicht nur eine Art dünner Spiegel ist. Du brauchst einen 100 % stabilen Tisch. Du glaubst gar nicht welch einen Spuk ich veranstaltet habe damit der Oled weniger wackelt. 2 Mal neues Tischgestell bestellt. Total Geld verbrannt. Wurde zwar stabiler aber war längst nicht 100 % stabil.
 
theGucky schrieb:
2. Bei mir nicht, ich habe Hals Probleme (nicht wegen Monitore) und kann eher schlecht den Kopf drehen.
Muss ja auch nicht für jeden gelten. Dürfte aber bei 99% der Leute zutreffen.

theGucky schrieb:
3. Höhere Auflösung gibt auch ein besseres Bild. Leistung ist mit einer 3090 da. Wenn man in 4k nur 60fps hat, dann sind in UWQHD auch keine 120fps drin.
Es sind trotzdem noch ~5 gegen ~8 Millionen Pixel. Das sind 40% weniger Pixel und damit auch merklich mehr FPS.
Dass man mit der höheren Auflösung ein weniger flimmerndes und generell schärferes Bild kriegt dafür ist warhr.

theGucky schrieb:
4. Praktisch? Ne. Ich kenne auch viele Spiele wo es ziemlich schlecht implementiert. Wichtige Dinge vom HUD sind z.b. in den Ecken versteckt.
Die kenne ich auch, allerdings ist das mittlerweile deutlich weniger geworden. Selbst Indiespiele können damit heutzutage meistens sehr gut umgehen. Lediglich die Japaner müssen das noch lernen. ;)

theGucky schrieb:
Außerdem ist bei vielen Spielen eine Art Tunnelblick durch den erweiterten FOV an den Seiten, man sieht kaum mehr und es sieht scheiße aus.
Das verstehe ich nicht. Wie entsteht denn ein Tunnelblick durch ein weiteres FoV? Das ist praktisch das genaue Gegenteil von einander.

UOIs schrieb:
Dass die Helligkeit von dem nichts taugt erkennt man an "DisplayHDR True Black 400".
Das ist viel zu vorschnell. Samsung Angaben nach werden sie LGs Fernseher jedenfalls sowohl bei den Highlights als auch bei vollflächiger Helligkeit schlagen. Wenn das für den Monitor genau so gilt, dann reicht mir das absolut aus.
DisplayHDR True Black 500 würde halt permanent 300cd/m² bei 100% Weißanteil voraussetzen und das wird der Monitor vermutlich nicht erreichen. Das schaffen aber auch die Fernseher von LG nicht. Das heißt aber nicht, dass die kein HDR können.
 
Winzige, kurzzeitig helle Higlights bringen dir nicht viel. Für gutes Hdr muss es vollflächig hell sein. Ansonsten ist Hdr dunkel und es verursacht null Wow Effekt. 250 Nits oder gar weniger wie Linus zeigte sind für Hdr lächerlich.

Bei größerflächigem Hdr Fenster kackt OLED total ab:


Selbst die HDR Fald Monitore von 2018 hatten 700 Nits beständig bei 100 % HDR Fenstergröße. Das ist das Minimum für wirklich brauchbares HDR.


HDR Real Scene 1,312 cd/m²

HDR Peak 2% Window 1,202 cd/m²

HDR Peak 10% Window 1,265 cd/m²

HDR Peak 25% Window 978 cd/m²

HDR Peak 50% Window 804 cd/m²

HDR Peak 100% Window 728 cd/m²

HDR Sustained 2% Window 1,074 cd/m²

HDR Sustained 10% Window 1,068 cd/m²

HDR Sustained 25% Window 957 cd/m²

HDR Sustained 50% Window 797 cd/m²

HDR Sustained 100% Window 716 cd/m²
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
Was denke Ihr Kostet der Neue Dell Alienware
1599 bis 1799 Euro
Dies wäre mir echt zuviel, aber wohl billiger kaum Denkbar!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: james88
@horn 29 denke mal dein Preis ist noch zu niedrig angesetzt, gehe vom doppelten aus: 3000-4000€ oder so.
QD-OLED ist der neue Shit und Oled bei Monitoren ist im Allgemeinen noch neu und teuer
 
UOIs äh Asus äh …
Warum lobst du hier mal wieder FALD und drei Threads weiter heulst du wegen FALD (Mini-LED) rum? Wir wissen alle, du bist unser Monitorgott!
Punktuell sieht HDR mit FALD und 1200 nits dank Halo-Effekt erst richtig kacke aus. Da bleib ich doch lieber bei OLED.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: james88 und MegaDriver
Hdr funktioniert mit Oled nicht vernünftig, besonders nicht wenn länger helle Inhalte angezeigt werden sollen, dann kommt zusätzlich der ABL zum tragen. Deswegen ist Fald die einzige Option. Es gibt aktuell leider nur wenige Faldmonitore die halbwegs brauchbares Dimming haben.

Damit Hdr mit 1200 Nits auf dunklerem Hintergrund nicht kacke aussieht, bedarf es eines brauchbaren Dimmingalgorithmuses.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
horn 29 schrieb:
Was denke Ihr Kostet der Neue Dell Alienware
1599 bis 1799 Euro
Dies wäre mir echt zuviel, aber wohl billiger kaum Denkbar!
Ich denke es ist gut das Samsung das gleiche Panel auch in einem eigenen Monitor bringt. Dieser ist ohne die RGB Beleuchtung und sonstiges Geraffel sicher günstiger als der Alienware. Wirklich günstig wird es aber sicher nicht.
 
Den Alienware kann man sowie so vergessen:

"Der AW3423DW wird mit „G-Sync Ultimate“ beworben, was auch ein G-Sync-Modul samt Lüfter bedeuten kann."

Ich habe gerade meinen AW3821DW (der hat auch G-Sync Ultimate) abgestoßen. Der Lüfter von dem ist absolut abartig.

Wofür hat ein Monitor mit Oled G-Sync Ultimate? Oled hat kein Overdrive. Absolut nutzlos.
 
Es gibt bis jetzt kein gescheites FALD Panel ;)
FALD wird erst gescheit sein, wenn jeder Pixel, wie beim OLED, einzeln angesteuert wird!

Und zum 10ten mal … der GSync Lüfter beim Alienware ist def. nicht hörbar, außer in einem komplett stillen Raum. Wer hat das zu Hause?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mkay87
Fald ist mit vernünftigem Algo auch mit Mini Led brauchbar. Der G9 Neo hat beispielsweise deutlich weniger Blooming als ein PG32UQX. Immerhin ein Anfang. Dieses Jahr kommt der G9 Neo Nachfolter mit 5120 statt 2048 Dimmingzonen.

Ich hatte den AW3821DW der neusten Revision. Der Lüfter ist definitiv hörbar:

https://www.file-upload.net/download-14809055/AW3821DWLfter.m4a.html

Und dieser File repräsentiert immer noch nicht die Realität. Das Geräusch ist in Wirklichkeit um einiges lauter ;). Es hat mich definitiv sehr stark genervt. Bin froh dass der weg ist.

Wofür hat ein Oled ein G-Sync Modul mit Lüfter? Es ergibt keinen Sinn bei Oled.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach UOIs … du tust mir schon leid!
Threads weiter hast du über die FALD Technik abgelästert, wie Kacke die ist, und nun doch wieder brauchbar? Hast du auch nicht Threads weiter gesagt, dass du vom Alienware zurück zu LG gegangen bist?
Weißt du überhaupt noch, was du alles hier und da schreibst?
Selbst das FALD beim iPad hast du kritisiert.
FALD wird erst interessant, wenn auch die Pixel haargenau beleuchtet werden. Ich denke, ein OLED ist daher ziemlich Interessant. Ich wünsche mir den noch in 38 Zoll ^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: massaker und mkay87
Wenn du dunkles, ausgelutschtes Hdr vorziehst, dann kannst du auf Oled sitzen. Es gibt für helles Hdr keine Alternative zu Lcds.

Ich bin vom AW erstmal auf einen G9 Neo. Einen LG 34GP950G habe ich als Backup bestellt.

Am Ipad habe ich nicht das Hdr kritisiert, dass ist das mit riesigem Abstand beste Hdr auf dem gesamten Markt. Sondern die sehr hohen Reaktionszeiten ;).

Ich habe hier einen LG 48" C1 und 55" G1. Ich weiß warum ich mich über Hdr von Oleds nicht sonderlich mag ;).
Besser als nichts, aber sicher kein Premiumfeeling das über 1000 Euro wert ist. Zum Glück habe ich auch dank Cashback nicht mehr bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
… und das sollen wir jetzt glauben? 😂
Bei mir stehen auch einfach mal so div. Großfernseher und div. Wide-Monitore umher. Und natürlich darf man nicht vergessen, was du alles schon stehen hattest plus zig mal umgetauscht 😂😂😂😂😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris, james88, mkay87 und eine weitere Person
Zurück
Oben