mehmet_b_90
Lieutenant Pro
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 618
Ich spiele seit Jahren immer mal wieder gerne mit Linux. Oft in einer virtuellen Maschine unter Windows oder auf irgendein älteren Notebook. Aktuell benutze ich sogar aktiv Ubuntu 22.04.1 LTS auf einem vor kurzem neu gekauften (günstigen) Notebook. Gleich Windows runter gelöscht und Ubuntu drauf installiert.
Da ich seit kurzem ein lokalen Webserver betreibe (auf einem Raspberry Pi 4), möchte ich diesen mit einem Linux-Betriebssystem verwalten.
Habe bereits mehrere Distributionen durch, Ubuntu, Xubuntu, Kubuntu, Lubuntu, Linux Mint, Manjaro Linux, elementary OS, Solus OS, Debian, und ein paar andere, soweit ich mich errinere. Wie man rauslesen kann, basieren die meisten auf Debian. Die Red Hat-Basis habe immer gemieden, aber nicht wirklich aus irgendeinem Grund. Ich wollte mich mit einem, höchstens zwei Paketverwaltungssysteme vertraut (apt und pacman) machen.
Die Erfahrung die ich über die Jahre mit Distributionen gesammelt habe, zeigen mir, dass ich mit Linux, die auf Debian basieren, am besten zurechtkomme. Hatte damit am wenigsten Probleme und die Anwendung laufen meist direkt auf anhieb. Unter Arch Linux hatte ich hin und wieder Probleme, die nicht im offiziellen Respository, sondern nur im AUR zu finden waren, nicht funktionierten, da Probleme beim kompilieren oder irgendwas anderes. Das kann aber an mein fehlenden Fachwissen liegen.
Edit: Und ja ich kann mir Betriebssysteme auf GNU/Linux-Basis für gewisse Bereiche, wenn sogar, für die meisten Bereiche, als Ersatz gut vorstellen. Man muss sich eben nur umstellen bzw. neu eingewöhnen.
Da ich seit kurzem ein lokalen Webserver betreibe (auf einem Raspberry Pi 4), möchte ich diesen mit einem Linux-Betriebssystem verwalten.
Habe bereits mehrere Distributionen durch, Ubuntu, Xubuntu, Kubuntu, Lubuntu, Linux Mint, Manjaro Linux, elementary OS, Solus OS, Debian, und ein paar andere, soweit ich mich errinere. Wie man rauslesen kann, basieren die meisten auf Debian. Die Red Hat-Basis habe immer gemieden, aber nicht wirklich aus irgendeinem Grund. Ich wollte mich mit einem, höchstens zwei Paketverwaltungssysteme vertraut (apt und pacman) machen.
Die Erfahrung die ich über die Jahre mit Distributionen gesammelt habe, zeigen mir, dass ich mit Linux, die auf Debian basieren, am besten zurechtkomme. Hatte damit am wenigsten Probleme und die Anwendung laufen meist direkt auf anhieb. Unter Arch Linux hatte ich hin und wieder Probleme, die nicht im offiziellen Respository, sondern nur im AUR zu finden waren, nicht funktionierten, da Probleme beim kompilieren oder irgendwas anderes. Das kann aber an mein fehlenden Fachwissen liegen.
Edit: Und ja ich kann mir Betriebssysteme auf GNU/Linux-Basis für gewisse Bereiche, wenn sogar, für die meisten Bereiche, als Ersatz gut vorstellen. Man muss sich eben nur umstellen bzw. neu eingewöhnen.
Zuletzt bearbeitet: