andy_m4 schrieb:
Nichtsdestotrotz sind das alles zum größten Teil Funktionen rund ums Videoplayback.
Du meintest also: Außer den sehr mächtigen Video-Play- und -Dekodierfunktionen kann es nicht viel.
Mit sehr vielem davon habe ich mich noch nicht beschäftigt. Insbesondere per Presets lässt sich da offenbar sehr viel realisieren. - U. a. habe ich was von Bewegungsinterpolation gelesen. Also dass man z. B. aus 50 Hz 100 Hz machen kann, wobei die Zwischenbilder nicht einfach nur aus den umliegenden gemischt werden, sondern wie bei teuren Fernsehern eigenständig gerendert. - Aber ohne Gewähr, da ich nicht sicher bin, ob ich das richtig verstanden habe.
andy_m4 schrieb:
VLC macht ja noch sehr viel mehr zum Beispiel Konvertierungsfunktionen und Streaming/Broadcasting in Netzwerken usw.
Konvertieren kann MPV auch irgendwie: Z. B. kann es Videos auch als ASCII wiedergegeben und auch speichern. Damit habe ich vor einiger Zeit etwas gespielt, aber schnell das Interesse verloren, da das für mich keinen Nutzen hat. Genau wie Streaming/Broadcasting. *)
*) Dabei habe ich übrigens an ffmpeg gedacht, aber ohne mich damit auzukennen. - Ich wollte mich zwar schon immer mal darin einarbeiten (u. a. um XMediaRecode (per Wine) für Batch-Encoding zu ersetzen), konnte mir bisher aber immer noch nicht den entscheidenden Ruck geben.
Von VLC habe ich übrigens noch nie viel gehalten: Unter Windows war der MPC-HC viel besser und bei LinuxMint 17.1 (noch mit nVidia-GraKa und proprietären Treiber) machte der beim Hardware-Decoding ziemliche Probleme: Bei jedem Bildsuchlauf war das Bild total kaputt und brauchte bis zu 10 Sek., bevor es sich wieder berappelte.
Wie schon vorher unter Windows war mein Fazit: Der kann sehr viel, aber nichts davon richtig.
andy_m4 schrieb:
Auch hat mpv keine richtige GUI und damit auch nicht diverse GUI-Spielereien (Skins, Audiovisualisierung).
Dafür gibt es z. B. Gnome-MOV und Celluloid, aber mit denen kann ich mich nicht anfreunden, da die den eigentlichen MPV etwas kastrieren. Z. B. konnte man nicht mal die Video-Informationen (Shift+I) aufrufen, die mir wichtig sind.
Alles direkt per Tastenkürzel steuern zu können, gefällt mir sowieso besser, als immer erst zu Maus greifen zu müssen.
Ich habe mir übrigens weitere Einträge im Startmenü erstellt, die ich dann per RMB/Öffnen mit… aufrufen:
Neben dem normalen Player auch noch einen, der das Video unscaled im Vollbild startet (um z. B. FullHD-Videos in voller Qualität auf dem PC bei meiner Mutter abspielen zu können: 1680*1050-TFT = lieber auf etwas Rand verzichten, als ein unschärferes Bild. Und einen mit Vollbild und Shuffle: Z. B. Für Musikvideos.
Ich nutze den MPV übrigens auch als reinen Musikplayer: Also sozusagen für MP3s (ich habe aber alles als Vorbis (q4) encodet).