AMD Athlon XP 2600+ auf 3000Mhz übertakten

Meint Ihr echt das der mit Lukü soweit zu treiben ist? Ich glaub eher da müßte schon ne wakü ran. Wenn überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mit ner ordentlichen Lukü ist das schon möglich, so auf 2,6 Ghz zu kommen, aber daneach würde ich der CPU nur mehr ne Wakü zumuten ;)
 
Leute ich hätte da auch ma eine Frage.
mein xp1700 läuft jetzt seit 1 jahr mit 2.39 ghz bei 13x180
Jetzt hab ich mir eine Wasserkühlung besorgt und das ding ist 20 grad kühler.
Hab jetzt schon mal auf 190 mhz hochgestellt aber das packt mein board net da das offiziel ein 333er board ist. Jetzt überlege ich den Multi auf 14 hochzumalen.
Ich hatte den schonmal auf 15 das war aber ein schuss in den offen ging nix über 2 ghz. Jetzt hab ich Angst dass das wieder passiert und ich nochmal ran muss.
Lohnt sich das überhaupt es zu versuchen.
 
...reichen dir "fast" 2.4 reale GHz nicht aus?!

Bevor die Kiste abraucht - freu dich über die Spitzenleistung und lass alles so, wie es ist! ;)
 
Habe gerade in meinem Mainboardhandbuch gelesen, dass man mit den Jumpern den FSB hochstellen kann. Habe momentan 266Mhz eingestellt und könnte es mit 400Mhz versuchen. Kann mir jemand sagen ob das mein XP 2600+ aushält und noch etwas, wenn man eine CPU übertaktet aber die Temperatur nicht entscheidend steigt verkürzt sich die Lebensdauer dadurch trotzdem (oder überhaupt)?

Gruß luki90
 
Hi luki90,

ich habe meinen XP2600+ (Barton Core; FSB166) auf dem Niveau eines 3000+ laufen bei 200 * 10,5 also 2100 MHz. Hierfür musste ich den Vcore auf 1,675V leicht erhöhen. Leider lässt er sich nicht ohne weiteres noch höher takten. Ich habe ihn schon auf 2200 MHz also 3200+ Niveau gehabt, aber da läuft er selbst mit 1,75V Vcore nicht Prime-stabil. Wenn meine WaKü nächste Woche endlich kommt werd ich versuchen Ihm noch höhere VCore Werte zuzumuten, aber bei 1,8 V sollte Schluss sein zwecks Elektronenmigration und so. Das Niveau des 3000+ sollte deiner aber ohne Probleme schaffen!

Gruß bbforce
 
Dann muss ich im Setup einfach die Vcore erhöhen, sonst nichts? Verkürzt sich dadurch die Lebensdauer nicht? Und funktioniert das auch mit dem Standard Kühler?

Gruß luki90
 
@luki,

wenn du den Vcore nicht übermäßig hoch schraubst passiert nichts. Eventuell läuft dein Athlon sogar mit normalen Vcore auf dem Niveau 3000+

Erhöhe den Vcore immer in den kleinstmöglichen Schritten, starte Windows und führe Prime aus (Torture Test). Falls da keine Fehler auftreten brauchst du nicht weiter erhöhen.

Behalte halt deine Temoeraturen unter Kontrolle, je höher du den Vcore schraubst, umso höher werden auch die Temps werden. Es gibt leider keine eindeutige Aussage ab welchem Vcore Schäden auftreten, aber 1,75-1,8 sollten für eine Luftkühlung das Limit sein!

Gruß bbforce
 
Kann mir jemand sagen wie ich die Vcore erhöhe oder wie ich sonst mit einem Asrock K7S8X Mainboard übertakte?

Gruß luki90
 
Ich habe nun im Setup die Frequenz erhöht, ich glaube das beim K7S8X auch die Grafikkarte und die PCI-Slots übertaktet werden. Kann das dem System in irgendeiner Weise schaden? Er läuft auf jeden Fall stabil und die Temperatur ist auch nicht angestiegen.

Gruß luki90
 
@luki90

Nur mal zum grundsätzlichen Verständnis:
Jegliche Form von Übertakten ist der Lebensdauer der Komponenten nicht zuträglich. Wenn zusätzlich noch die Spannungen erhöht werden, wird's definitiv nicht besser.
Ich habe aber den Eindruck, dass Du Dich in dem Thema noch nicht sonderlich auskennst.
Ich würde Dir (und Deinem Geldbeutel) dringend empfehlen, Dich erst einmal durch viele interessante Seiten zu diesem Thema im Internet zu lesen, bevor Du voreilig irgendwelche Schritte einleitest, die Du später vielleicht einmal bitter bereuhst.

Ach ja:
Du verlierst selbstverständlich jeglichen Garantie-/Gewährleistungsanspruch, sobald man Dir das Übertakten nachweisen kann.

Sascha
 
Ich glaube ich werde mir mal einen experimental Rechner zusammenbasteln, wenn ich die CPU übertakte und sie durchbrennt, können dort auch andere Teile beschädigt werden?

Gruß luki90
 
@luki

wenn dein Board bei einem angehobenen FSB auch die PCI - Komponenten zwangsweise mitübertaktet könnten diese natürlich auch Schaden nehmen. Du musst desahlb immer Taktverhältnisse von glaube ich 33 mhz Schritten einstellen, d.h. z.B. 133, 166...dann wird dein PCI Takt durch gerade Teiler immer mit seiner Standardtaktfrequenz von 33 Mhz angesprochen. Bei einem Nforce2 Board entfällt dies, da der PCI Takt unabhängig vom FSB ist.

Ansonsten kann dir keiner genau sagen was Schaden nimmt, in der Regel wird nur die CPU Schaden nehmen, aber es könnten auch zwangsweise mitübertaktete Komponenten wie PCI Karten oder RAM Schaden nehmen, im schlimmsten Fall eventuell sogar dein Board.

Deswegen schließe ich mich SaBoCB voll an - google mal ein wenig nach übertakten und solchen Dingen und mach dich kundig - Schaden ist immer schnell angereichtet!

Gruß bbforce
 
Kennt eigentlich jemand einen Sockel A passenden Prozessor der ohne ihn zu übertakten über 3Ghz geht (würde mich interessieren) und wenn ja wo man sich so ein Teil kaufen kann? :D

Gruß luki90
 
nein, das maximum ist 2,2 ghz, der 3200+

mehr gibts nicht, und wirds auch nimmer geebn ;)
 
luki90 schrieb:
Kennt eigentlich jemand einen Sockel A passenden Prozessor der ohne ihn zu übertakten über 3Ghz geht (würde mich interessieren) und wenn ja wo man sich so ein Teil kaufen kann? :D

Gruß luki90

...ich hoffe, dass ich dich richtig verstanden habe!

Antwort: NEIN, der AthlonXP 3200+ (real 2200MHz) ist der schnellste, nicht übertaktete erhältliche Sockel A Prozessor!

Edit: da war Devil55 schneller!
 
Und wie hoch bekommt man einen XP3200+ wenn man ihn übertaktet (mit einer WaKü)? Oder wie steht's mit den Athlon 64?

Gruß luki90
 
Dazu lassen sich keine allgemeingültigen Aussagen treffen. Ein schlechter 3200+ kann früher schlappmachen als ein guter 2500+, genauso andersrum. Die beste Preis/Leistungsspanne sollte im Augenblick ein übertakteter 2500+ Athlon Mobile sein. Auf einem gut einstellbaren Board (z.B. 8rda3+/NF7-S/etc. ...) kann man mit etwas Glück unter Mithilfe einer guten Wakü (min. Dual/Triple Radi/Aktiv oder gr. passiver, siehe auch chris´ WaKü FaQ in meiner Signatur) erstaunliches erreichen (2500Mhz und mehr).

Was suchst du überhaupt? Maximale Leistungs für gutes Geld oder willst du einfach nur den nach Möglichkeit schnellsten Prozessor haben? Dann hol dir den schwersten Sockel 939 Athlon (3700er oder 3800er) und 533DDR-RAM und schieb ihn bis an die Leistungsgrenze. Allerdings bist du dann für die CPU/BOARD/RAM Kombi knappe 1000 Öhren los.

Was A64-Overclocking angeht, da muss ich leider passen, zu Intel CPUs hätte ich dir noch ein paar Tipps gegeben können. Hatte aber bisher noch nicht die Ehre einen Athlon64 zu scheuchen. ;)
 
Zurück
Oben