News AMD-CPU-Marktanteil: Server-CPUs steigen auf über 35 Prozent Umsatzanteil

Hach, wären wir bei Wünsch-Dir-Was, dann wünschte ich mir AMD wäre eine (rein) europäische Firma. Das würde der EU echt helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gönndalf
Icke-ffm schrieb:
ich denke nicht das die Stückzahlen noch das Problem sind, eher die Preise, AMD kann nur über diese bei den OEMs Punkten,
Das scheinen sie aber zu machen, auch mit den neueren Produkten.

Zumindest bei Lenovo ist das TP 14s mit AMD günstiger als mit Intel (mit identischer Ausstattung), ebenso das Elitebook bei HP (auch wenn HP noch nicht auf Zen5 ist).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gönndalf und Icke-ffm
OpenSystemFan schrieb:
Häh, hab ich gestern bestellt. Natürlich gibt es die.

Aber eben nicht für Geschäftskunden. Ist leider so und ich hoffe wie viele andere auch, dass sich das ändert.

Was du bekommst, sind Laptops mit Snapdragon. Das wird seine Gründe haben....
 
Zuletzt bearbeitet:
In Firmenstrukturen kann man oft nur wählen zwischen Intel oder Intel, da ist die Dominanz überwältigend.
Dort wurde seit 20 Jahren Intel gekauft, AMD kennen dort nur wenige.
Das kenne ich nun zu Genüge aus mehreren Firmen.

Mit dem Chiplet Konzept hat AMD einen grandiosen Glücksgriff gemacht, von kleinen Prozessoren bis Server Prozessoren ist fast alles möglich, gut gemacht.

Die neuen AMD Notebook Prozessoren sehen auch sehr vielversprechend aus, habe selber einen im Notebook, der macht einen sehr guten Eindruck.

Von den Margen her scheint das nicht so prickelnd zu sein.
Ist ARM eventuell der lachende Dritte, wenn sich Intel und AMD gegenseitig bekriegen ?

Wird eine der nächsten Generationen mal nicht so gut, kann auch schnell der Untergang drohen.
Das scheint mittlerweile ein Hochrisikogeschäft zu sein.
 
Das tun sie schon seit je her, nur konnten sie bis 2021 nicht wirklich stückzahlen Liefern, die haben inzwischen aber genug waren im Inventar und können sicherlich einiges mehr liefern wie Anfang 22
hatte AMD ein Inventar von 1,955Mrd für eine Prognose von 5Mrd im Q1 heute hat man 5,734Mrd fast der 3fache Bestand und die Prognose ist nicht mal 50% höher, die Marktanteils gewinne werden in 2025 viel schneller gehen wie in 2024 wo AMD nur die Margen wieder auf vor kriesen Level gehoben hat
Zumindest im Client bereich, bei den Servern wird man dafür den Profit (Ops Marge) holen.
 
cr4zym4th schrieb:
Aber eben nicht für Geschäftskunden. Ist leider so und ich hoffe wie viele andere auch, dass sich das ändert.

Was du bekommst, sind Laptops mit Snapdragon. Das wird seine Gründe haben....
Zumindest haben Sie bei der CES angekündigt, dass sich das nun ändert. DELL war ganz großspurig auf der AMD Konferenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uberLemu, Icke-ffm und cr4zym4th
@Simanova Der Prospekt ist von 2019. :freak: Sollte Reichelt den wirklich noch im Angebot haben - selber schuld, wer da die Bestellung freigibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cr4zym4th, Skysnake und Icke-ffm
Naja, Serverseitig ist AMD ja gut unterwegs. Aber eben, bei den Notebooks happerts.

Bei uns war auch die Frage bei den Notebooks "können/sollen wir denn überhaupt AMD in Betracht ziehen? Bisher hatten wir ja immer Intel. Funktioniert das denn auch?"

...während unsere virtuelle Umgebung, d.h. AzureVirtualDesktops sowie RemoteApps seit über 5 Jahren auf AMD Epyc in der Microsoft Cloud problemlos läuft. Was 95% der Anwendungen abseites von MS Office & Co abbildet, sprich die ganzen Business Apps laufen seit eh und je auf AMD.

Trotzdem besteht eine gewisse Abneigung im Bereich Notebooks, für mich unverständlich.

Immerhin haben wir trotzdem im RfP nun beide drin, AMD & Intel. Wir fragen spezifisch nach beiden Alternativen bei den grossen OEMs an. Bin gespannt was zurück kommt.
 
Zurück
Oben