News AMD Epyc 7Fx2: Hochfrequenz-CPUs mit mehr Takt, Cache und TDP

Wenn ich Intel wäre, würde ich jetzt die Kerne/Threads meiner kommenden CPUs halbieren und dafür die Taktrate nochmals verdoppeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA und Onkel Föhn
Der Turbo Takt ist irgendwie immernoch mikrik, etwas komisch dass man bei der TDP nicht locker nochmal 20% drauf packt. Egal ob Virtualisierung oder DBs, Turbo Takt kann nie hoch genug sein, auch nicht bei solchen CPU. Die Frage ist ob AMD sich da Sorgen Zwecks Haltbarkeit macht oder was der Grund ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini, 5 weitere User und max9123
Puh, die TDP und die Preise sind natürlich heftig.
Aber die Überschrift macht das locker wett :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Krautmaster schrieb:
Die Frage ist ob AMD sich da Sorgen Zwecks Haltbarkeit macht oder was der Grund ist...

Ich denke eher das es am Ausschuss liegt.
Also damit der nicht zu hoch wird
 
GERmaximus schrieb:
Ich denke eher das es am Ausschuss liegt.
Also damit der nicht zu hoch wird
Naja jedes Desktop Chiplet taktet doch weit höher, am Ausschuss kann's kaum liegen. Denke nicht dass man die Crap Chiplets für die teuersten Epycs aufspart.

Eher hebt man sich noch was auf um später Ben Refresh oder Modelle darüber platzieren zu können...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
t3chn0 schrieb:
Wenn ich Intel wäre, würde ich jetzt die Kerne/Threads meiner kommenden CPUs halbieren und dafür die Taktrate nochmals verdoppeln.
TDP nicht vergessen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Krautmaster schrieb:
Der Turbo Takt ist irgendwie immernoch mikrik, etwas komisch dass man bei der TDP nicht locker nochmal 20% drauf packt. Egal ob Virtualisierung oder DBs, Turbo Takt kann nie hoch genug sein, auch nicht bei solchen CPU. Die Frage ist ob AMD sich da Sorgen Zwecks Haltbarkeit macht oder was der Grund ist...

Vielleicht würde ein höherer Turbo am Ende dann doch die TDP sprengen ? Oder AMD hat es einfach nicht nötig das man den Turbotakt noch höher setzt. Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4, KarlsruheArgus und Makso
quakegott schrieb:
AMD gibt Intel aber wirklich keine Ruhe :D

Review siehe:
https://www.servethehome.com/amd-epyc-7f52-benchmarks-review-and-market-perspective/

Es ist nicht so das AMD die neuen Modelle nicht gebraucht hätte. Gerade in dem Bereich (Lizenzierung von Software pro Core) war Intels Scalable Refresh bis dato besser aufgestellt. Die hohen Frequenzen reduzieren Lizenzkosten (weniger Kerne und damit Lizenzen notwendig).

Deshalb sind diese CPUs auch teilweise massiv teurer. Einen Teil vom eingesparten Geld nimmt sich der CPU Hersteller (AMD/Intel).
 
Naesh schrieb:
Fake !! Hochfrequenzkerne für Hochfrequenzgam0r hat nur Intel!!111(elfelfelfnachtelfblutelf)
AMD und Intel werden irgendwann untergehen, aber das bleibt für immer :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92
Was INTEL und nVidia mit den Preisen so anstellt, kann AMD halt auch … ;-)

MfG Föhn.
 
HighPerf. Gamer schrieb:
Vielleicht würde ein höherer Turbo am Ende dann doch die TDP sprengen ? Oder AMD hat es einfach nicht nötig das man den Turbotakt noch höher setzt. Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss.

Eine hoehere TDP wuerde ein Verbauen der Prozessoren in 2 Hoeheneinheiten 4 Sockelsystemen (2U4N) unter Luft nicht mehr moeglich machen und exotischere Kuehlmethoden erfordern, welche bisher in diesem Segment nicht sehr weit verbreitet sind.
 
DarkInterceptor schrieb:
AMD wird ja nicht funktionierende chips abschneiden sondern eher die defekten verbauen wo nur 2-3 kerne funktionieren.

Die Yields bei 7nm sollen ziemlich gut mittlerweile sein. Da werden Sie kaum Chips haben, wo nur so wenige Kerne Funktionieren. Zumal dann das Problem wäre, dass es Chips sein müssten, bei denen nicht alle Kerne laufen, aber der volle Cache. Unwahrscheinlich. Da Investieren sie lieber ein paar Dollar pro Chiplet und setzen einen entsprechend hohen Preis an.

Bei Threadripper 1000 haben Sie sogar zwei vollständig belichtete Dies zur stabilisierung verbaut. Die margen sind hoch, die Ausbeute anscheinend auch, also wird man da keine halbtoten chips verwursten.

Onkel Föhn schrieb:
Was INTEL und nVidia mit den Preisen so anstellt, kann AMD halt auch … ;-)

Sieht man doch seit einiger Zeit. AMD hat den Status der Uderdog abgelegt, also fängt man langsam mit dem Geld verdienen an. Sieht man beim AM4 Lineup bereits ganz gut und auch bei den Grafikkarten.

Ist ein ganz normales Vorgehen. Genau so haben es Samsung und Huawei auch nach ganz oben im Smartphonemarkt geschafft und sind heute teurer als viele Konkurrenten.

Krautmaster schrieb:
Der Turbo Takt ist irgendwie immernoch mikrik, etwas komisch dass man bei der TDP nicht locker nochmal 20% drauf packt.

Finde ich auch etwas komisch, technisch ginge sicher mehr. ich denke das hat tatsächlich etwas mit der TDP zu tun. So ein Chip wird wahrscheinlich nie ohne last laufen und selbst bei teillast / Avx Anwendungen etc. möchte man den takt liefern, also setzt man ihn eher gering an.

Aber theoretisch können Sie auch die Threadripper als Epyc bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn, TechFA, fox40phil und eine weitere Person
t3chn0 schrieb:
Wenn ich Intel wäre, würde ich jetzt die Kerne/Threads meiner kommenden CPUs halbieren und dafür die Taktrate nochmals verdoppeln.
Du weißt aber schon, das 5GHz verdoppelt 10GHz sind? Silizium kann nicht viel mehr als 6GHz als physikalische Grenze... Woher soll das Mal eben verdoppeln kommen? Das bisschen Materialgrundlagenforschung kann man auch einfach Mal zwischen schieben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Discovery_1 und Rockstar85
Krautmaster schrieb:
Der Turbo Takt ist irgendwie immernoch mikrik, etwas komisch dass man bei der TDP nicht locker nochmal 20% drauf packt. Egal ob Virtualisierung oder DBs, Turbo Takt kann nie hoch genug sein, auch nicht bei solchen CPU. Die Frage ist ob AMD sich da Sorgen Zwecks Haltbarkeit macht oder was der Grund ist...
Ja stimmt...
Mein erster Gedanke war da trotzdem turbo deaktivieren... Sch**** auf die 200mhz und so ne feste solide Leistung immer haben...

Mfg
 
AMD und Hochfrequenzkerne, guter Scherz Volker. Aber du bist mit ihm 14 Tage zu spät dran!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jjx, Onkel Föhn, Daniel1337 und 6 andere
Lt. Golem sollen die für den abtrünnigen Hochfrequenz Handel eingesetzt, also Börse. Hab ich das hier überlese werden?
 
Krautmaster schrieb:
[...]etwas komisch dass man bei der TDP nicht locker nochmal 20% drauf packt. [...] Die Frage ist ob AMD sich da Sorgen Zwecks Haltbarkeit macht oder was der Grund ist...

Ist dir mal der Gedanke gekommen, dass die Abwärme auch irgendwie weg muss?
Das sind Server CPUs, das ist kein Kiddiespielzeug, wo man mal eben 'ne Wasserkühlung drauf stopft, wenn der 14 cm Kühler nicht mehr reicht. Ein bisschen nachdenken darf schon drin sein.
Abgesehen davon ist die Effizienz 'da oben' irgendwann völlig für die Tonne. Das mag unter deinem Schreibtisch egal sein, im RZ ist es das aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77
Zurück
Oben