News AMD Epyc: Kritisches Sicherheitsleck in Server-CPUs geschlossen

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.466
Sicherheitsforscher von Google haben AMD auf eine Sicherheitslücke in seinen Server-Prozessoren aufmerksam gemacht. Durch eine unsachgemäße Signaturüberprüfung könne ein lokaler Angreifer schadhaften Firmware-Code laden. Dieser benötigt dafür allerdings Administratorrechte. Dennoch wird das Risiko als „hoch“ eingestuft.

Zur News: AMD Epyc: Kritisches Sicherheitsleck in Server-CPUs geschlossen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pry_T800, K3ks und Yesman9277
Klingt, als wäre zur Abwechslung mal alles mehr oder weniger optimal gelaufen.

AMD hat schnell reagiert und die Sicherheitsforscher lassen genügend Zeit, dass alle die sich dafür interessieren auch patchen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mightyplow, Hannibal Smith, Cool Master und 4 andere
Wie kann das Risiko als "hoch" gelten? Man brauch "lokalen" Zugriff (ja kann evtl. auch per IMPI passieren?) und Adminrechte. Habe ich Adminrechte kann ich doch eh schon alles machen. Die Einstufung ist daher nicht ganz klar, aber wenn es gefixed ist ok. Muss ich mal schauen ob es für unseren Epyc schon ein Update seitens des MB Herstellers gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007 und mr.meeseeks.
Cool Master schrieb:
Habe ich Adminrechte kann ich doch eh schon alles machen
Nicht wenn SEV genutzt wird, um VMs vom Hypervisor zu isolieren. Diese Isolierung kann der Admin durch diesen Angriffsvektor aufbrechen. Wer SEV nicht nutzt, braucht das Risiko hier sicher auch nicht als hoch zu betrachten, aber wer darauf vertraut, der schon.
 
@stefan92x

Ja das ist klar, aber wie gesagt wenn ich admin des Hosts bin ist es sehr wahrscheinlich, dass ich auch admin des bzw. der Gastsysteme bin. Ist zumindest bei mir so aber gut, wir sind auch recht klein mit 10 Leuten ggf. ist das in anderen Unternehmen anders.
 
@MichaG

Letzter Absatz - da fehlt am Ende irgendwas (Zitat ausgenommen) :D

Die Google-Forscher haben aber noch nicht alle Details verraten und wollen dies erst am 5. März tun, um weitere Zeit zur Festigung der Systeme [?]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG
So muss das laufen. Vorbildlich, AMD. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007, Hannibal Smith, Cool Master und eine weitere Person
@stefan92x

Ja gut das bin ich nicht ;) Habe im übrigen eben geschaut, gibt bei ASRock Rack noch kein Update.
 
Cool Master schrieb:
Wie kann das Risiko als "hoch" gelten? Man brauch "lokalen" Zugriff (ja kann evtl. auch per IMPI passieren?) und Adminrechte. Habe ich Adminrechte kann ich doch eh schon alles machen. Die Einstufung ist daher nicht ganz klar, aber wenn es gefixed ist ok. Muss ich mal schauen ob es für unseren Epyc schon ein Update seitens des MB Herstellers gibt.

"Lokaler Zugriff" ist bei diesen CVEs einfach nur undefinierter Dreck, also blabla.
 
Zurück
Oben