News AMD FSR 3: „Frame Generation“ läuft of­fi­ziell ab RX 5000 und RTX 2000

Apocalypse schrieb:
Die Wahl lag immer noch bei Bethesda.
Ist aber dennoch ein Versagen von AMD. So eine Gelegenheit bietet sich nicht oft und wundert mich, dass bei einer technologischen Partnerschaft sowas nicht vertraglich vereinbart wurde. Sollte es technische Gründe haben, wäre es dann halt so wirft aber ein schlechtes Licht auf das "einfach zu implementieren" Argument. Besonders da ja behauptet wird wenn schon FSR 2 implementiert ist der Umstieg auf 3 noch einfacher sei.

Vlt. hebt AMD sich das für den Release des Games auf, so als Überraschung. Immerhin gibts FSR 2, das ist ja auch schon mal was.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnWickzer
Alienate.Me schrieb:
Sollte es technische Gründe haben, wäre es dann halt so wirft aber ein schlechtes Licht auf das "einfach zu implementieren" Argument.
Ja, es würde ein schlechtes Licht auf das Argument werfen, vielleicht zu recht, wahrscheinlich nicht. Solange einfach nur Starfield's Engine der Grund ist, kann FSR 3 oder DLSS 3 super einfach zu Implementieren sein und die Engine trotzdem dem ganzen Steine in den Weg werfen, einfach weil sie etwas macht, das dem ganzen im Wege steht.

Sehen wir dann wohl später etwas genauer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alienate.Me
Diablokiller999 schrieb:
Radeon CAS probiert?
Ich hatte bzgl. den Schärfefiltern dies bereits von jemand anderem hier im Forum mit einem Zitat in einem Spoiler beantworten lassen.^^
https://www.computerbase.de/forum/t...zum-fruehstueck.2151704/page-22#post-28403457

Wobei das leider nicht immer funktioniert, aktuellstes Beispiel Baldur's Gate 3, da nutze ich dann Nvidias DSR als Notlösung mit niedrigeren Grafikeinstellungen.^^

Aber bei Cyberpunk funktioniert es perfekt.^^
 
paganini schrieb:
60fps sind doch meist schon gut genug, dann brauche ich das auch nicht mehr
Ja 60FPS sind meistens schon in Ordnung, wenn die Frametimes auch passen. Weder DLSS3 noch FSR3 machen unspielbare Settings spielbar. Im Zusammenhang mit Upscaling natürlich schon und im Idealfall nehm ich doch lieber mehr als 60FPS. Mehr als 100 brauche ich persönlich aber absolut nicht. Das empfindet jeder aber etwas anders. Sofern FSR3 gut ausschaut und es flüssiger macht, why not?

Super Sache, dass es auch auf den älteren GPUs laufen wird!
 
paganini schrieb:
„Darüber hinaus rät AMD dazu, FSR 3 FMF erst ab einer Basis-Framerate von 60 FPS einzusetzen, nur so könne ein gutes Erlebnis gewährleistet werden“

60fps sind doch meist schon gut genug, dann brauche ich das auch nicht mehr
Ein flüssiges Spiel entsteht eben auch aus der flüssigen Interaktion. "Nur" viele Bilder bringen einem allein auch nichts, weswegen da auch über Latenzen gesprochen wird. Egal wie geschummelte Bilder mögen einen Bewegungsablauf für das Auge flüssiger erscheinen lassen, aber es wird kein neuer Input mit berechnet, weswegen das bei Reaktionsfreudigen Spielen eine absolute Nullnummer ist.
Ich halte schon bei Nvidia nichts von der Funktion. AMD hätte imho lieber mehr Aufwand für ein besseres temporales Upscaling investieren sollen. FSR (2) ist qualitativ immer noch sichtbar hinter DLSS (2/3), davon hätten wir Spieler deutlich mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
Poati schrieb:
Super Sache, dass es auch auf den älteren GPUs laufen wird!
Ich mag AMDs Offenheit eigtl, ein Grund weshalb ich lieber AMD Systeme baue, aber hier finde ich sie ein fail. Hier wird hauptsächlich den NV Usern ein gefallen getan ihre Hardware länger zu betreiben bis zur nächsten NV-Karte. Verstehe den Sinn dahinter auch nicht. NV user werden nur unter Zwang FSR nutzen, daher hat man eh nur AMD user als Zielgruppe und könnte bei Hardwarebindung in dem Punkt besser dastehen in dem auch ältere GPUs das nutzen können.

Bis jetzt konnte mich AMD als GPU Kunden nach meiner Vega64 nicht zurück gewinnen. Raytracing und DLSS möchte ich nicht mehr missen und in beiden Disziplinen hinkt AMD hinterher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und JohnWickzer
Diablokiller999 schrieb:
3.5 FG läuft nicht ab der 2000er Serie, sondern nur auf der 4000er.

DLSS 3.5 Ray Reconstruction läuft auf allen RTX GPUs. FG ist auch Teil von DLSS 3.5 und das läuft nur auf RTX 4000. Aber dass der Denoiser durch DLSS 3.5 ersetzt wird, davon profitieren alle RTX Besitzer.

Und FG ist momentan eher ein Nice to have Feature, mehr aber auch nicht, da nur wenige Spiele überhaupt DLSS + FG nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Naja was die Karten angeht gab es ja keine Überraschungen, aber von den Features her wird es spaßig dass in CP 2077 alles auszutesten.

Tyga schrieb:
Starfield wird aber grafisch keine Bombe werden.
Man könnte jetzt sagen Bethesda Spiele haben andere Qualitäten. Mich persönlich juckt Starfield gerade gar nicht. Für sowas braucht man Zeit.
Die geht erstmal bei Cyberpunk 2077 drauf. Endlich mal den dritten Durchlauf starten, der Konzerner wartet schon lange auf seinen Einsatz. Dann auch noch mit Relicskills, Mega. Das wird legendär :freak:

Mucho79 schrieb:
Starfield bekommt FSR 2 und nicht FSR 3.
Ja erstmal, wenn 2 funzt dann sollte 3 ja laut AMD kein Problem sein.
Bis ich mit CP 2077 durch bin, ist Bethesda mit patchen und FSR3 auch fertig. 😁
 
Poati schrieb:
Weder DLSS3 noch FSR3 machen unspielbare Settings spielbar
Genau das ;) ...kannst ja mal mit 35FPS zocken oder mit 60 FPS....merkste selber oder?
 
Mucho79 schrieb:
Wurde doch überhaupt nicht angekündigt. Starfield bekommt FSR 2 und nicht FSR 3.
Gelesen hatte ich im Vorfeld aber einiges darüber, mal sehen was nach Launch passiert.

Rumor: Starfield Will Be The First Game To Use FSR3, First Compatible GPUs Launching September​

 
Das rein treiberseitige FMF dürfte insbesondere für schwache Karten ein sehr willkomenes Feature werden, auch wenn es laut den Infos mit merklichen Qualitätseinbußen kommt. Vielleicht klappts dann auch selbst bei EOL GPUs mit Communitytreibern (nimez & Co).
Auf Nvidia Karten dürfte dieser Part schwierig werden ;)

Was die Latenzen betrifft, braucht man bekanntlich nicht in jedem Genre knackige Zeiten, von daher bin ich echt gespannt, was die ersten Test so rausspucken.

Dass FSR3 dann prinzipiell auf allen Karten laufen soll, sogar inkl. nativer FMF Implementierung, ist wirklich ein sehr lobenswerter Move von AMD, egal aus welchen Gründen sie das tun. Es ist für den Kunden das Beste, was geschehen kann.

Ich bin zwar prinzipiell der Ansicht, dass der Kunde keinem Unternehmen was schuldet und sich letztlich das kaufen sollte, wo das meiste für Geld X rausspringt, aber man sollte auch nicht blind die Feuchtigkeit der Träume von featureinstrumentalisierenden Proprietärfetischisten erhöhen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und Redundanz
ja und ich glaub FSR 4 kommt noch vor FSR 3 raus... genau. Die sollen nen Release Termin nennen oder gar nix dazu sagen.
 
paganini schrieb:
60fps sind doch meist schon gut genug,
Kommt auf das Spiel an. Rennspiele will ich heute nicht mehr mit 60FPS Spielen müssen. Also schnelle Shooter empfinde ich 60FPS als Minimum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen und Redundanz
GOOFY71 schrieb:
Gelesen hatte ich im Vorfeld aber einiges darüber, mal sehen was nach Launch passiert.

Rumor: Starfield Will Be The First Game To Use FSR3, First Compatible GPUs Launching September​


Gerüchte bleiben eben Gerüchte, jetzt hast du offiziell von AMD die Angabe mit den Spielen, die es in nächster Zeit erhalten werden, kein Starfield dabei
https://pics.computerbase.de/1/0/8/9/8/9-d445a987c0da440a/4-1080.6ef8f6b9.png

Und auch in der Liste der FSR3 Partner ist Bethesda nicht dabei
https://pics.computerbase.de/1/0/8/9/8/9-d445a987c0da440a/5-1080.0986c8c8.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Atnam und JohnWickzer
paganini schrieb:
60fps sind doch meist schon gut genug
Finde ich überhaupt nicht, früher hätte ich zugestimmt aber spiel mal mit 144hz, lass sich deine Augen mal eine Zeit lang daran gewöhnen und schalt dann wieder auf 60hz um. Glaub mir, das Geruckel tust du dir dann nicht mehr an. Ich persönlich spiele nichts mehr was weniger als 120hz hat, lieber verzichte ich auf Details.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und MehlstaubtheCat
eRacoon schrieb:
Die Amis lassen sich doch jeden Shit patentieren?
Die können höchstens die Art und Weise patentieren wie sie es machen und das auch nicht wirklich breit genug formuliert das es unmöglich mach Konkurrenz Produkte zu entwickeln. Antilag hatte AMD z.B zuerst wobei die afaik unterschiedliche Ansätze haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eRacoon
ShiftC schrieb:
Vielleicht klappts dann auch selbst bei EOL GPUs mit Communitytreibern (nimez & Co).
;)

Gemäß dem Artikel wird das treiberseitige FMF, genauso wie Hyper RX nur auf RX 7000 laufen. FSR 3 wird hingegen auf allen GPUs lauffähig sein, aber auch hier garantiert AMD nur die besten Ergebnisse für unterstützte GPUs.

AntiLag+ ist aber Bestandteil von Hyper RX. Und ohne ein Äquivalent zu Nvidias Reflex ist FG nicht unbedingt angenehm vom Input Lag her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, ShiftC und NoNameNoHonor
Danke AMD ! Mal wieder. Nachdem mich Nvidia trotz DLSS 3.5 immer noch von Frame Generation ausschliesst bekommt man wenigstens eine Alternative geboten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
Danke Nvidia! Mal wieder. Nachdem AMD überhaupt nix gebracht hat, durften wir schon Frame Generation nutzen bevor überhaupt eine Alternative angeboten werden wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Pro_Bro und HaRdWar§FreSseR
Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen böse, aber wenn ich Grafikkartenhersteller wäre und eine neue Technik wie FSR3 einführen würde, das letzte Spiel was ich dafür auswählen würde wäre ein Spiel von Bethesda. :D

Ich meine in Fallout 4 sind die Ladezeiten immer noch abhängig von der Framerate, deshalb installiert man Mods welche den Framecap während des Ladescreens entfernen damit das Spiel im späteren Verlauf nicht eine Minute lädt. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision und Volvo480
Zurück
Oben