AMD L3 cache Frage

Ich habe eine AII 630 (17.kw 2009,wahrscheinlich mit PII kern) bei 3.3 GHz, hatte ihn auch schon auf 3.8ghz.
Zwischen AII und PII ist nicht nur der L3 Cache ein unterschied, sonder auch die Anzahl an Transistoren
Phenom II X4: Die-Größe: 258 mm² bei 758 Millionen Transistoren
Athlon II X4: Die-Größe: 169 mm² bei 300 Millionen Transistoren
Dieser unterschied merkt man bei einigen Spielen, aber der Preis ist dafür um so besser.
 
Kannst aber auch am besten mit Fraps selber testen lät das mit laufen und zockst dann. Du solltes mindestens 24 Fps haben.
 
Gordon-1979 schrieb:
Ich habe eine AII 630 (17.kw 2009,wahrscheinlich mit PII kern) bei 3.3 GHz, hatte ihn auch schon auf 3.8ghz.
Zwischen AII und PII ist nicht nur der L3 Cache ein unterschied, sonder auch die Anzahl an Transistoren
Phenom II X4: Die-Größe: 258 mm² bei 758 Millionen Transistoren
Athlon II X4: Die-Größe: 169 mm² bei 300 Millionen Transistoren
Dieser unterschied merkt man bei einigen Spielen, aber der Preis ist dafür um so besser.

Der Unterschied ist der L3-Cache, denn der frisst massig Transistoren... ;)
Und wie schon gezeigt wurde, gerade bei Spielen hat der L3-Cache Einfluss, wenn auch nicht so groß wie die Kernanzahl, die Taktfrequenz oder die Grafikkarte.
 
Und wie schon gezeigt wurde, gerade bei Spielen hat der L3-Cache Einfluss, wenn auch nicht so groß wie die Kernanzahl, die Taktfrequenz oder die Grafikkarte.

So pauschal würd ich das nicht sagen. Der Test wurde schon verlinkt. Seht euch das Performancerating Spiele in 1680x1050 des Athlon x4 645 mit 3,1 Ghz, des Phenom x3 740 mit 3 Ghz und des Phenom x4 925 mit 2,8 Ghz an.

Der Phenom x4 liegt trotz 300mhz weniger 3% vor dem x4 645.
Der Phenom x3 liegt 2% vor dem x4 645, obwohl er einen Kern und 100mhz weniger hat.

Besonders aber sind die minimalen Frames davon betroffen, weswegen man das "Ausmaß" gar nicht so deutlich im Performancerating wahrnimmt.
 
Zurück
Oben